[Anleitung] Der Urknoten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ah, OK, danke 
Die vielen Namen bringen mich noch um

Die vielen Namen bringen mich noch um

2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Wenigstens etwas 
Sehr beruhigend nicht so alleine da zu stehen!

Sehr beruhigend nicht so alleine da zu stehen!
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Dutt ohne Haarstab
Ich hoffe es gibt noch keinen Thread über diese Frisur, hab nichts gefunden
(Das ist kein Schneckenhausdutt, ich weiss dass wir den schon hatten
)
Also, ich bin durch Zufall auf dieses Video gestossen:
http://www.youtube.com/watch?v=ZeU0PAFV ... grec_index
Leider ist es etwas dunkel, daher erkennt man nicht genau wie die Frisur am Ende aussieht. Ich habs probiert und es hält (zwar etwas locker, aber für zuhause reicht's), kann mir aber vorstellen dass es bei sehr rutschigen Haare nicht funktioniert
Ein Foto werde ich nachreichen, da ich es eben nur ganz schnell und unordentlich gemacht habe und jetzt erst mal duschen gehe
Viel Spass beim probieren

(Das ist kein Schneckenhausdutt, ich weiss dass wir den schon hatten

Also, ich bin durch Zufall auf dieses Video gestossen:
http://www.youtube.com/watch?v=ZeU0PAFV ... grec_index
Leider ist es etwas dunkel, daher erkennt man nicht genau wie die Frisur am Ende aussieht. Ich habs probiert und es hält (zwar etwas locker, aber für zuhause reicht's), kann mir aber vorstellen dass es bei sehr rutschigen Haare nicht funktioniert

Ein Foto werde ich nachreichen, da ich es eben nur ganz schnell und unordentlich gemacht habe und jetzt erst mal duschen gehe

Viel Spass beim probieren

1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
*aufs Foto wart* 

2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!

-
- Beiträge: 2080
- Registriert: 07.05.2010, 10:51
- Wohnort: Wälder & Wiesen
Die Haare..
Vom Dutt erkenne ich auch nicht viel, nur, dass sie da scheinbar einen richtigen Knoten reinmacht? Und die Spitzen dann drum rum wickelt?

Vom Dutt erkenne ich auch nicht viel, nur, dass sie da scheinbar einen richtigen Knoten reinmacht? Und die Spitzen dann drum rum wickelt?
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Hoppla ich hab ganz vergessen das Bild nachzureichen
Also so sieht der Dutt bei mir aus
Ein paar Ponysträhnen gucken raus, aber ansonsten ganz ok denk ich
*** Edit Fornarina: Übergroßer Bildlink entfernt ***

Also so sieht der Dutt bei mir aus


*** Edit Fornarina: Übergroßer Bildlink entfernt ***
Zuletzt geändert von Fornarina am 30.03.2025, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Übergroßes, defektes Bildlinkfenster entfernt
Grund: Übergroßes, defektes Bildlinkfenster entfernt
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
Das kann täuschen, ich steh da recht nah an der Kamera. Ich hab aber auch ziemlich dickes Haar.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
Re: Der Ur-Knoten
@Tomatensalat ist ja witzig, du machst mit dem Knotbun einen Fake-Kelten, ich mache aus einem Kelten einen Fake-knotbun 
Also Kelte geht bei mir mit 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 8 cm Umfang problemlos. Man muss nur diese Technik kennen:
Und mit der gleichen Technik mache ich den Fake-Knotbun: Er ist dann aber glaube ich andersherum. Vom Prinzip her aber das gleiche. Einfach statt die Schlaufe wie beim Kelten zu lassen die Haare durch die Schlaufe ziehen und dann um die Basis wickeln. Dann Haarstab oder irgendwas anders zum fixieren. Ohne scheint es auch schon ein bisschen zu halten.

Also Kelte geht bei mir mit 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 8 cm Umfang problemlos. Man muss nur diese Technik kennen:
Und mit der gleichen Technik mache ich den Fake-Knotbun: Er ist dann aber glaube ich andersherum. Vom Prinzip her aber das gleiche. Einfach statt die Schlaufe wie beim Kelten zu lassen die Haare durch die Schlaufe ziehen und dann um die Basis wickeln. Dann Haarstab oder irgendwas anders zum fixieren. Ohne scheint es auch schon ein bisschen zu halten.
Zuletzt geändert von Fornarina am 30.03.2025, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link richtig eingebunden
Grund: Link richtig eingebunden
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... 

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Ur-Knoten
Ich habe hier ein schönes Video zum Urknoten gefunden. Sie twistet den Haarstrang zwar nicht, aber muss man auch nicht unbedingt, um die Frisur zum Halten zu bekommen. Den Krebs auf dem Schaubild macht sie zum Schluss auch gar nicht rein. 
Der eigentliche Knoten beginnt bei 2:40
LG
Fornarina

Der eigentliche Knoten beginnt bei 2:40
LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Ur-Knoten
Hallo allerseits,
@Ratwoman,
Weiß nicht, wie deine Haarlänge jetzt ist, aber an alle, die nach dem Knoten nix mehr zu wickeln haben: Sichert den Knoten einfach mit Scroos und lasst ihn dabei um Himmelswillen nicht los.
@Tomatensalat,
Die Beobachtung, dass der Urknoten bei geeigneter Legerichtung des Resthaarstranges zum Fake-Kelten mutiert, habe ich heute auch gemacht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.



Im Dutt steckt eine Sverve-Pin von Lillarose, die ich mir so zurechtgebogen habe, dass sie jetzt oben am Topper etwas schmaler ist, 11 cm Nutzlänge hat statt bisher 10 und somit gut in meinen Dutt passt.
LG
Fornarina
@Ratwoman,
Weiß nicht, wie deine Haarlänge jetzt ist, aber an alle, die nach dem Knoten nix mehr zu wickeln haben: Sichert den Knoten einfach mit Scroos und lasst ihn dabei um Himmelswillen nicht los.
@Tomatensalat,
Die Beobachtung, dass der Urknoten bei geeigneter Legerichtung des Resthaarstranges zum Fake-Kelten mutiert, habe ich heute auch gemacht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.



Im Dutt steckt eine Sverve-Pin von Lillarose, die ich mir so zurechtgebogen habe, dass sie jetzt oben am Topper etwas schmaler ist, 11 cm Nutzlänge hat statt bisher 10 und somit gut in meinen Dutt passt.

LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re:
Hallo Tomatensalat (falls du hier noch mitliest)Tomatensalat hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mit dem Urknoten einen Fake-Kelten hinbekomme.
Bei meiner Haarlänge ist das eigentlich unmöglich.
Der Trick ist, dass ich die rausstehende Spitze (aus der Mitte) so nach hinten umklappe, dass ich optisch drei Stränge bekomme.
(leider habe ich kein Bild)
Bisher habe ich die Spitze aus der mitte immer in die Richtung geklappt, bei der sich der knoten bereits überkreuzt hat (also dort wo der Knotenpunkt ist). mache ich den Knoten auf diese Weise, entsteht bei mir etwas, was so aussieht, wie ein Sockendutt.
Lasse ich diesen Knotenpunkt aber frei, und klappe die Spitze in die genau andere Richtung um, so habe ich einen wunderschönen Kelten

ich habe heute im Rahmen des diesjährigen Frisurenprojekts noch einmal den Brioche Bun gemacht, weil mir der beim ersten Versuch nach längerer Zeit des Vergessens nicht so gefallen hatte. Ich habe dabei festgestellt, dass, wie du bereits richtig herausgefunden hast, es einen gewaltigen Unterschied macht, wohin man jenen Part der geknoteten Schlaufe (ich nehme an, das ist die von dir erwähnte Spitze, die beim Knoten obendrauf liegt) letztendlich legt. Man kann diesen Teil nämlich in mehrere verschiedene Richtungen legen und - schwups - hat man einen neuen Dutt.
Eine dieser Varianten sieht aus wie jener Fake-Sockendutt, den @Iduna beim Machen des Urknotens im Frisurenprojekt vorgestellt hatte. Und genau aus diesem Grunde möchte ich meine Version davon hier einstellen.
Hier meine genaue Anleitung, wie ich diesen fluffigen Urknoten gemacht habe:
- 1. Ich lege den Haarstrang von oben nach unten über vier Finger der linken Hand, die am Hinterkopf nach rechts zeigt. Der Haarstrang hängt also im Anschluss rechts von der Pferdeschwanzbasis nach unten.
- 2. Ich führe den Haarstrang unter dem Daumen derselben linken Hand hindurch.
- 3. Der Haarstrang liegt jetzt also zwischen Zeigefinger und Daumen der linken Hand wie in einer Zange. Jetzt schlinge ich den Haarstrang im Uhrzeigersinn um die Basis, er geht links von der Pferdeschwanzbasis wieder nach oben, bis er nach insgesamt einer halben Drehung wieder auf der rechten Seite angekommen ist.
- 4. Ich beginne, den Haarstrang mit den Fingern der linken Hand nach links hin durch die Schlaufe zu ziehen, die um die vier Finger der linken Hand herum liegt. Dazu nehme ich den Zeigefinger von unten und Ring- und kleinen Finger von oben, die so wieder eine Zange bilden. Durch das Durchziehen bildet sich zunächst eine weitere, kleinere Schlaufe, die vorerst so liegenbleibt, falls die Haare sehr lang sind. Bei kürzeren Haaren ruhig bereits den gesamten Haarstrang durch die große Schlaufe nach links durchziehen.
- 5. Mit der rechten Hand ziehe ich die Schlaufe im Gegenzug zur Zugrichtung des Haarstranges zunächst etwas nach rechts, dann drehe ich sie gegen den Uhrzeigersinn nach unten, so dass sie in einem liegenden Bogen an der Unterkante des Dutts zu liegen kommt.
- 6. Wer mit sehr langen Haaren den Haarstrang noch nicht komplett durch die Schlaufe gezogen hat, tut das jetzt.
Warum ich das Durchziehen des Haarstranges durch die Schlaufe bei langen Haaren so in zwei Akte unterteile: Es ist wichtig, die Schlaufe, die nach unten geklappt wird, so zurechtzuziehen oder ggf. zu weiten, so dass der Dutt später groß, bequem und fluffig wird. Bei wenig Haarrest lässt sich die Schlaufe auch gut noch nach dem Aufwickeln desselben in die beste Größe verziehen, bei viel und vor allem langem Haarrest in mehreren Wicklungen um die Basis herum später nicht mehr!
- 7. Zwei Haarstäbe werden diagonal im liegenden Kreuz durch den Dutt geführt. Dabei müssen weder oben noch unten komplette Schlaufen aufgenommen werden. Es reicht völlig aus, die Stäbe (oder Forken) in den jeweils äußeren Rand der Schlaufen einzustechen und auf der jeweils gegenüberliegenden Seite wieder ebenso am äußeren Rand des Dutts austreten zu lassen. Nur dünne Strähnen der Schlaufen liegen bei Eintritt und Austritt der Stäbe unter denselben.
- 8. Fertig.
Und hier noch ein paar Bilder:


Viel Spaß damit!

Ein Fake-Kelte ist bei meinen Brioche-Experimenten nach fast demselben Prinzip, wie Tomatensalat es weiter oben beschrieb, ebenfalls entstanden, aber den werde ich dann im entsprechenden Thread vorstellen und auch genau beschreiben. Videos dazu wird es auch geben.
LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Ur-Knoten
Hallo,
das versprochene Video ist leider immer noch nicht fertig, aber ich habe ihn vor einigen Tagen wieder gemacht.
Ich habe dieses Mal den Haarrest nach dem Durchziehen durch die Schlaufe in die entgegengesetzte Richtung gewickelt zu der Richtung, in die ich den Knoten gelegt habe. Ich hoffe, das geht dann auch noch als Urknoten durch, denn es sieht schon anders aus; was meint ihr?



LG
Fornarina
das versprochene Video ist leider immer noch nicht fertig, aber ich habe ihn vor einigen Tagen wieder gemacht.
Ich habe dieses Mal den Haarrest nach dem Durchziehen durch die Schlaufe in die entgegengesetzte Richtung gewickelt zu der Richtung, in die ich den Knoten gelegt habe. Ich hoffe, das geht dann auch noch als Urknoten durch, denn es sieht schon anders aus; was meint ihr?



LG
Fornarina