[Anleitung] Einfacher Flechtdutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BibiLuna
Beiträge: 91
Registriert: 09.11.2015, 07:39
Wohnort: Ost-Westfalen

Re: einfacher Flechtdutt

#76 Beitrag von BibiLuna »

Will auch haben :( aber meine Haare sind zu kurz bzw. Die oberste Stufe ist zu kurz und der Unterschied ist bestimmt 20 cm zwischen oberer Stufe und unten :(( so verschnitten.. Naja ich behalte das mal im Hinterkopf :)
Du bist ein Wunderkind, auch wenn niemand außer mir das sieht, die Menschen sind für Wunder blind.

2a, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58/ 65/ 70cm, ZU:8cm
Ziel: Taille 80cm, in NHF (rotblond)<3 Blondierung rauswachsen lassen (seit Februar 2015)
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: einfacher Flechtdutt

#77 Beitrag von Rosmarin »

Mein erster Flechtdutt aus nur eigenen Haaren (ohne Parandi) hat vor zwei Wochen geklappt, mit etwas mehr als APL :)

Bild

@BibiLuna, wenn du den Zopf weit oben am Kopf ansetzt, müsste das die Stufen eigentlich ein Stück weit ausgleichen. Stufen sind ja Haare, die weiter oben/vorne am Kopf wachsen und nicht ganz bis zur Kante runter reichen. Wenn du den Zopf hoch ansetzt, kommst du ihnen damit quasi ein Stück entgegen :) garantieren kann ich leider nix, aber einen Versuch ist es vielleicht wert!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: einfacher Flechtdutt

#78 Beitrag von Silberfischchen »

Für Stufen ist besonders der "alternative Zopfanfang" geeignet, für den es bei Nessa ein Tutorial gibt.
http://haartraumfrisuren.de/2013/06/09/ ... aided-bun/
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: einfacher Flechtdutt

#79 Beitrag von Estelwen »

Ich mag dann mal kurz und ganz stolz meine modifizierte Version zeigen :mrgreen: :
BildBild

Mit meiner Haarlänge und meinem ZU geht der Flechtdutt eigentlich noch nicht.
Ich habe einen Teil der Haare in einen Lacebraid weggeflochten. Dann habe ich aus den noch nicht verwendeten Haaren einen holländischen Engländer geflochten und zu einer Art Flechtdutt gemacht (so gut es ging, den Zopf "zum Kreis gelegt" ) und befestigt. Lacebraid drumrum, auch festgesteckt - und fertig :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: einfacher Flechtdutt

#80 Beitrag von maoamii »

@Estelwen. Das ist aber auch ne schöne Idee und so sieht der Dutt richtig groß aus :)

hier mal meiner mit Zopfgummi -Basis und zwei Haarnadeln hab ich gebraucht und Holzstab, dient aber mehr der Zierde, hält bombenfest.

Bild

grrr und sämtliche kleine Nackenlocke, die einfach immer und überall rausrutscht :evil:
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: einfacher Flechtdutt

#81 Beitrag von lisken »

Estelwen dein Dutt sieht so schön aus, ich wünschte ich könnte auch so schön flechten

Bei mir reicht es leider nur hierfür :lol:

Bild *klick macht groß*
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: einfacher Flechtdutt

#82 Beitrag von Rokoko »

Ihr habt alle so schöne Flechtdutts :verliebt:

Ich würde den auch gerne machen, nur irgendwie kriege ich ihn nicht hin. Woran könnte dies liegen? Mache ich was falsch oder sind meine Haare noch zu kurz dazu?

Nachdem ich den Engländer gemacht habe, versuche ich den Flechtzopf in Kreisform um die Basis zu legen. Doch da gelingt es mir schon nicht wirklich, weil in der Mitte ein "Loch" bleibt und ich auch nur einen Kreis bilden kann. Die Basis ist damit natürlich auch nicht verdeckt. Ein dünneres Zopfgummi hätte ich nehmen sollen, aber ansonsten weiß ich nicht weiter. :(

misslungener Versuch
Bild

Engländer für den Dutt
Bild

Lieben Gruß
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: einfacher Flechtdutt

#83 Beitrag von eyebone »

Huhu :) versuch mal, den Zopf ganz dicht um das haargummi zu wickeln. Und nimm vielleicht ein kleines das man leicht verstecken kann. Auch fixiere ich das ganze lieber mit haarnadeln weil sich der Zopf so gleichmäßiger feststecken lässt :) ich hoffe, das hilft dir etwas.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: einfacher Flechtdutt

#84 Beitrag von sariden »

Ich weis nicht, ob das mit den Locken geht, aber ich flechte komplett ohne Basishaargummi. Ein paar Tricks zum Abteilen hatte ich mir dabei von Haartraumfrisuren abgeschaut. Bevor ich das konnte, hab ich ein Basishaargummi genommen, dass ich nach dem Flechten wieder runter ziehen konnte. Da ist die erste Windung zwar etwas locker, aber "schöner" als mit rausspitzendem Gummi, wie ich finde :mrgreen:
Wegen dem Loch schließe ich mich eyebone an, da musst du einfach enger legen.

___
Ich mach den Dutt auch recht gerne, war glaub ich sogar der aller erste, den ich gemacht habe und auch das aller erste was ich im LHN gepostet habe. Damals noch mit Mienenbleistift :lol: Leider gibts das Bild wohl nicht mehr.
Er kommt bei mir recht häufig auch beim Sport zum einsatz, mit 3-4 Scroons hält er super fest.
Recykelt wird er dann meistens auch nochmal, hier mit Forke:
Bild
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: einfacher Flechtdutt

#85 Beitrag von Lunae »

Ich hab's natürlich nicht fotografiert, aber gestern habe ich meinen ersten Flechtdutt nur mit Forke zu halten bekommen. Hätte nicht gedacht, dass der so viel Länge benötigt, sieht aber viel besser aus all geflochtener LWB, und ist auch überraschend stabil. :-)
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: einfacher Flechtdutt

#86 Beitrag von Rokoko »

Danke für eure Tipps. Gerade eben habe ich versuchte diese umzusetzen. Zuerst habe ich einen Engländer ohne Zopfgummi geflochten, was zwar ging, aber sehr lose war. Dutten konnte ich diesen zwar schon, aber es sah unmöglich aus. Anschließend habe ich ein dünnes Zopfgummi genommen, eng geduttet und mit Haarnadeln festgesteckt. Sah aber auch nicht toll aus, eher wie ein nicht geflochtener Dutt. Deshalb habe ich ihn wieder gelöst, neu gelegt und mit einer kleinen DIY-Flexi befestigt. Das Ergebnis ist leider trotzdem nicht annähernd so schön, wie eure FlechtDutts, aber es geht ein klein wenig in die Richtung. Was sagt ihr dazu?

Bild
Bitte die Unordnung auf meinem Schopf ignorieren. Regenwetter...

Bild
Leider sehr klein...
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: einfacher Flechtdutt

#87 Beitrag von Silberfischchen »

Versuch mal den "alternativen Zopfanfang", den Nessa in ihrem Video zum braided Pinless zeigt.

Dass man das Flechtmuster nicht richtig sieht, liegt daran, dass der Zopf locker geflochten ist und man daher im Dutt Flechtwindung nicht von Locke unterscheiden kann. Und einen Flechtdutt mit Stab zu fixieren ist so ziemlich das schwerste.
Als Centerheld ist es einfacher. Ich mach ihn am liebsten mit einer breiten Forke.

Aber grundsätzlich ist er eher eine Frisur, die Volumen minimiert.

Um zu testen, ob lediglich Länge fehlt, kannst Du mal ein Parandi einflechten und schauen, ob's dann besser klappt/aussieht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: einfacher Flechtdutt

#88 Beitrag von sariden »

Da stimme ich Fischle voll und ganz zu, hat bei mir mit APL auch eher wie "gewollt und nicht gekonnt" ausgesehen, da er einfach länge Frisst. Das ist einer der wenigen Dutts, bei denen ich garnicht lang genuge Haare haben kann :lol:
Und genau den Flechtanfang meinte ich mit "Tricks von Haartraum" https://www.youtube.com/watch?v=2iu2yQJdtls Wusste nur nicht mehr, welches Video das war :oops:

Ich find deine neuesten Versuche aber nicht schlecht. Auch wenn er jetzt nicht so sehr nach Flechtdutt aussieht, als "ordentlicher" Messybun könnte er ganz schön Karriere in der Bloggerszene machen :mrgreen: It's no bug, it's a feature! ;)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: einfacher Flechtdutt

#89 Beitrag von Silberfischchen »

Und wenn Du nicht frei anflechten kannst, kannst Du ja was schöneres als n Haargummi in die Mitte tun, vielleicht ne kleine Flexi und das Flexi-Center dann auch als Feature verbauen?

Zum Anflechten ohne Haargummi hatte ich selber mal ein Tutorial (leider mit schlechtem Sound) gemacht... ich such mal....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#90 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rokoko,

das sieht mit der Flexi doch schon viel besser aus. :) Vor allem gefällt mir daran, dass man es eigentlich nicht als Flechtdutt erkennen kann, sondern es sieht einfach raffiniert gewoben aus, gerade weil es noch nicht so viel ist, um definierte Zöpfe zu erkennen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

Vielleicht probierst du ja auch mal meine Methode von heute aus. :) Du hast ja auch etwas Taper und ich finde, wenn der Zopfanfang erst so dick ist und dann plötzlich viel dünner wird, dann ist es nicht ganz so ausgewogen und besonders schwierig mit der ersten Runde. Deshalb habe ich ihn heute mit zwei Zöpfen gemacht.

Ich bin also so vorgegangen:

1. Ich habe die Pferdeschwanzbasis mit einem Hakengummi fixiert. Das ist gut, wenn man keine Lust hat, einen superlangen Pferdeschwanz immer wieder durch einen Gummi zu ziehen, sondern man hakt einen Haken im Haar ein, wickelt das Gummi einfach um den Pferdeschwanz herum, bis er straff genug ist, befestigt den zweiten Haken oberhalb des Gummis im Haar und fertig.

2. Dann habe ich die Haare in Rechts und Links geteilt und geflochten - allerdings nur bis zum letzten Viertel; der Rest, also das letzte Viertel beider Zöpfe, hing offen herunter. Ich habe das früher immer bei russischen Frauen gesehen, dass sie das mit ihrem gesamten Zopf so machen und mich gewundert, wieso das hält, jetzt weiß ich es. OK, das ist jetzt ein Ding für ab Klassik, aber ich will ja hier an dieser Stelle für jeden Tipps dabeihaben. :) Alternativ würde ich natürlich durchflechten und dann diese kleinen dünnen durchsichtigen Silikongummis nehmen, um das Ende der beiden Zöpfe zu fixieren.

3. Ich habe die beiden Zöpfe dann nach rechts und links auseinandergelegt, so dass der Zopfgummi fast verdeckt wird.

4. Dann habe ich die Zöpfe in dieselbe Richtung für je eine halbe Runde um die Zopfgummibasis gelegt. Bei mir war das so, dass der linke Zopf obenrum langlief und der rechte untenrum. Die Pferdeschwanzbasis ist jetzt also einmal komplett von allen Seiten bedeckt und kein Gummi ist mehr sichtbar.

5. Nach diesen beiden halben Runden habe ich beide Zöpfe von jeder Seite, wo sie jetzt angekommen waren, mit je einer Scroo fixiert. Dadurch stoppelt der Anfang des Dutts nicht hoch und ich finde, das ist überhaupt der wichtigste Schritt zur Befestigung dieses Dutts. Man kann die Scroos auch gut an der ZU-Basis vorbeischrauben, damit man nicht auf den Gummi kommt. Scroos sind in dieser Hinsicht sehr vielseitig einsetzbar.

6. Die Runde wird vollendet und geht in die zweite Runde. Jetzt kann man auch schon eine Scroo durch mehrere Wickellagen drehen, so dass alles gleichmäßig und harmonisch ist und trotzdem fest. Ich habe insgesamt fünf Scroos in diesem meinem Flechtdutt verbaut.

7. Ich bin jetzt bei dem Teil angekommen, wo die Haare noch offen sind. Das letzte Viertel beider Haarstränge wird jetzt zu einem einzigen Zopf geflochten (Aufpassen, dass die Flechtrichtung beibehalten wird).

8. Die letzte Runde habe ich dann unter die vorige Runde geschoben und an dieser mit zwei unauffälligen Haarklemmen in Dunkelblond fixiert.

9. Fertig. :)

Und so sieht meiner aus:
BildBild
Bild

Der Dutt trägt sich super angenehm und darf möglicherweise auch als Nachtfrisur drinbleiben, wenn ich mir die ganze Flechtmühe schon gemacht habe.

Ich kann dazu sagen, dass man auch gar nicht so stramm flechten muss, egal wie lang die Haare nun sind. Dann wird er sicherlich auch größer und fluffiger, als wenn ich jetzt sehr stramm flechten und auch noch straff wickeln würde. Der Flechtdutt muss also nicht unbedingt ein Haar-Minimizer sein. ;)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten