(Sollte ich was übersehen haben, bitte Bescheid sagen und hier wieder schließen)
Es gibt zwei grundlegende Varianten, die ich jetzt mal in einem Thread zusammen fasse. Für beide braucht man je nach Haarlänge einen Haufen Haargummis. Ich bevorzuge kleine, dünne Stoffhaargummis möglichst passend zur Haarfarbe, aber bei dünnem Haar können die zu dick sein und dann sind Silikonhaargummis die einzige Alternative. Die schneide ich beim rausmachen dann aber rigoros raus.
Ich weiß, nicht jeder mag das Gefühl mit all den Gummis, aber trotzdem wollte ich diesen Zöpfen einen Thread widmen.
Normaler Pullthrough Braid
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab Schulter
Handwerkszeug: Viele kleine, unauffällige Silikonhaargummis
- Schriftliche Anleitung - von Nessa
- Man braucht zwei Hälften/ Pferdeschwänze, wobei man den unteren zuerst mit einem Haargummi abbindet.
- Den oberen teilt man in zwei Hälften und legt diese um den unteren herum, wo man sie unterhalb von dessen Haargummi mit einem weiteren Haargummi zusammen bindet.
- Das wiederholt sich nun mit der neuen Strähne von der Seite und immer so weiter.
- Nach drei oder vier Runden die „Knubbel“ auseinanderziehen, also pancaken, damit man die Zopfgummis so gut wie nicht mehr sehen kann.
- Fertig!
- Varianten:
- Möglich ist der Zopf sowohl mit französischem Anfang, als auch im Nacken. Wenn man den Haargummi am Anfang verstecken möchte, kann man einfach eine sehr kleine Haarsträhne drum rum wickeln.
- Im Prinzip kann man auch immer einen Haargummi reinmachen und den anderen Zopf durchziehen (mit Fingern, Topsy Tail oder ähnlichem) - daher der Name. Ich finde, anders geht es ordentlicher.
- Bilder:
- von Nessa/Haartraum
- von Nessa/Haartraum
- Videos:
- von Nessa/Haartraum
- von EverydayHairInspiration
- von Eva Pautov
Hier noch ein Tutorial als Zopfkrone - Mia & Linda
- von Nessa/Haartraum
3D oder Three Strand Pullthrough aka Bushel Braid
Mein persönlicher Favorit, aber etwas komplizierter.
- Schriftliche Anleitung - von Nessa
- Man macht aus der oberen Hälfte drei Teile, aus der darunter liegenden zwei.
- Dann führt man die oberen drei zwischen und um die unteren zwei hindurch, mit einem Haargummi zusammen binden.
- Danach werden die zwei oberen Stränge zwischen den drei jetzt unteren entlanggeführt und unterhalb von diesem mit einem Haargummi abgebunden.
- Natürlich geht das Ganze auch mit vier + fünf Strängen usw.
- Bilder:
Die Zöpfe machen bei jedem Umfang viel her durch das pancaken und sind gleichzeitig super stabil durch die vielen Haargummis, die man in dieser Variante weit weniger sieht als im zweisträngigen Pullthrough Braid. Hier noch weitere Fotos von 3D Pullthroughs die ich schon gemacht habe. Noch eine schöne Alternative wäre ein schräger Pullthrough.
- Zopf an mir/ An Lady Amalthea/ An einer Freundin von mir
- Als Krone bei Lady Amalthea/ Als Half-up bei MaiGlöckchen
- Zopf an mir/ An Lady Amalthea/ An einer Freundin von mir
- Videos:
- von Nessa/Haartraum
- von SweetHearts Hair
- von Missy Sue
- von Learn Do Teach Hairstyles
- von Nessa/Haartraum
Jetzt bin ich auf eure Kreationen gespannt!