[Anleitung] Spock Bun / Milady Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

[Anleitung] Spock Bun / Milady Bun

#1 Beitrag von Zortana »

Huhu,

Dieser Dutt geht gerade durch die FB Gruppe(kommt aus dem LHC),da dort immer wieder gefragt wird, wie der geht und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, hielt ich es für sinnvoll mal einen Thread dazu zu machen. Falls es doch etwas in der Art schon gibt, entschuldige.

Dieser Dutt ist im Prinzip eine Abwandlung des LWBs, der einzige Unterschied ist, dass man nicht über die Finger die Schlaufe geht, sondern drunter.

Name: Spock-Bun / Milady Bun

Er heißt so, weil die Erfinderin ihn mit abgespreizten Fingern macht, die an die Ohren von Spock aus Star Trek erinnern.

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Bei ZU 5 ab BSL, ZU 9 ca. tiefe Taille
Handwerkszeig: Haarstab, Haarforke

  • Schriftliche Anleitung - von Zortana und Fornarina
    1. Haare zu einem Pferdeschwanz nehmen
    2. Haare unter zwei Finger nehmen und gegen den Uhrzeigersinn nach außen/oben wickeln
    3. weiter gegen den Uhrzeigersinn über den Daumen führen
    4. Den Haarrest weiter solange gegen den Uhrzeigersinn wickeln, bis alle Haare verstaut sind
    5. Jetzt den Haarschmuck einstechen und zwar von zwischen den beiden Schlaufenteilen, dass der Stab/die Forke den erste Teil der Schlaufe, der um die beiden Finger gewickelt wurde, von innen nach außen oder von unten nach oben durchsticht. Dadurch wird dieser Teil der Schlaufe nach oben hin umgeklappt und dieser Teil der Haare wird zu einer eigenen Schlaufe.
    6. Jetzt den Haarstab/Forke unter der Basis hindurch zur Daumenschlaufe führen und dort austreten lassen.
  • Tipps/Tricks - a) von Zortana, b+c) von Fornarina:
    1. Das Tolle an diesem Dutt ist, er frisst sehr viel Länge. Also super für alle zu lang geratenen Haarschmücker.
    2. Man kann die Acht auch gleich so als Acht legen, indem man den dickeren Teil der Schlaufe vor der Basis kreuzt und dann die Daumenschlaufe sowie den Haarrest in der Gegenrichtung dazu wickelt.
    3. Der Unterschied zum Chamäleon Bun ist, dass beim Chamäleon Bun die zweite, zumeist kleinere Schlaufe vor der Basis kreuzt, nicht die große.
  • Bilder:
    • So sieht meiner mit der Canoa aus, die mir eigentlich zu lang ist.

  • Videos
    • Von Wiispe
    • Von Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.07.2024, 10:43, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Video eingefügt, Titel angepasst
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Spockbun LWB-Variante

#2 Beitrag von xonina »

Der FB Trendbun des Tages :D
Dann zeige ich meinen hier auch mal :)

Bild
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Spockbun LWB-Variante

#3 Beitrag von mirage »

Habe es auch versucht. Bitte den Wüstenfrizz nicht beachten. :oops:

Bild

Bild

Edit:
Hier gibt es noch ein Video, zeigt noch einmal den Dutt mit Forke und zum Schluss den etwa auseinanderziehen
Aber das macht ihr sicher alle, nur ich hab nicht dran gedacht, so ziept es nicht so. :oops:

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Spockbun LWB-Variante

#4 Beitrag von Esca »

Ich mach auch mal mit :)
Der Dutt frisst nicht nur viel Nutzlänge - meine längsten Forken krieg ich grad noch so unter, sondern braucht (zumindest bei mir) auch einiges an Haarlänge, weshalb bei der letzten Schlaufe ein Teil der Spitzen rausrutscht. Trotzdem hielt der Dutt sehr gut und trug sich sehr angenehm :gut: Und er wirkt mega groß :mrgreen: (ist aber relativ flach)
Sehr interessant finde ich auch das Farbspiel von dunkler Unterwolle und helleren Strähnen.

Bild
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Decarabia
Beiträge: 1600
Registriert: 08.09.2014, 19:44
SSS in cm: 102
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Spockbun LWB-Variante

#5 Beitrag von Decarabia »

Habe ich heute auch mal ausprobiert. Hält gut und gefällt mir optisch besser als der normale LWB.

Bild
Mein Instagram (nicht haarig)
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Spockbun LWB-Variante

#6 Beitrag von Ninetailed »

Die Variante frisst wirklich unheimlich Nutzlänge und hält dazu echt bombenfest! Ich krieg ihn nur nicht ordentlich hin :rofl:

Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Spockbun LWB-Variante

#7 Beitrag von Fornarina »

Hallo allerseits,

also wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das doch eine Untervariante vom
Blackybun, oder? Mit dem Unterschied, dass Wiispe nach der Schlaufe den Haarrest nicht um die Basis wickelt, sondern um den Daumen und nur die letzte Wicklung um die Basis. Ich mach das bei meinem Blackybun auch so, damit das Restegewickel nicht größer als die Schlaufe wird. Aber das Prinzip ist doch dasselbe. Und für mich sieht er auch genauso aus wie der Blackybun.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Spockbun LWB-Variante

#8 Beitrag von mirage »

Hm...auf meinen sehen die Dutts aber unterschiedlich aus. :-k
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Spockbun LWB-Variante

#9 Beitrag von Zortana »

Hm. Wie der Blacky Bun sieht er nicht wirklich aus, finde ich. Blacky ist ja hochkant und der ist euer diagonal bzw. quer. Und er besteht durch die weitere Schlaufe aus zwei Komponenten. Daher hatte ich persönlich keine Ähnlichkeit zum blacky gesehen sondern eher zum LWB.
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Spockbun LWB-Variante

#10 Beitrag von xonina »

Naja, den Blackybun wickelt man aber nicht um den Daumen und wenn doch, ist es keiner mehr.
Ein Wickeldutt mit um den Daumen ist auch kein Wickeldutt mehr, sondern ein LWB. Ähnlich scheint es sich hier zu verhalten.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Spockbun LWB-Variante

#11 Beitrag von Esca »

Doch, schon um den Daumen...aber eben nur eine Schlaufe, den Rest um die Basis und die Schlaufe klappt man dan hoch. Also eigentlich komplett anders gewickelt als der Spockbun
Ich würd in einen Blackybun auch nie eine Forke reinbekommen, ohne mich zu skalpieren :lol:
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Spockbun LWB-Variante

#12 Beitrag von Fornarina »

Ich nehm also nur andere Finger und schon ist es ein anderer Dutt ... interessant. ;)

Beim LWB und Wickeldutt sehe ich diesen kleinen Unterschied allerdings auch ein, weil ohne die spezifische Fingerstellung beim LWB sonst nicht der charakteristische Strich entstehen kann.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Spockbun LWB-Variante

#13 Beitrag von Hairing »

In dem Video wickelt sie doch auch "nur" einmal über den Daumen?
Im Prinzip so: 1/2x um Basis-1x über den Daumen-Rest um Basis. Ich hab mir das jetzt mehrfach angesehen und finde das mehrfach über den Daumen nicht.
Ich musste den Bun gestern Nacht noch ausprobieren und er gefällt mir sehr.
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Spockbun LWB-Variante

#14 Beitrag von Zortana »

Der Unterschied ist doch ganz klar. Es ist nicht nur eine Schlaufe sondern zwei. Anders als beim Wickeldutt oder bei deinem Beispiel. Deswegen ähnelt er vom Prinzip dem LWB, sieht aber komplett anders aus. ;-)
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Spockbun LWB-Variante

#15 Beitrag von Esca »

Ja tatsächlich, man wickelt die Haare anders und über andere Finger und schon ist es ein anderer Dutt mit ganz anderer Optik...höchst interessant ;)
Der Wickeldutt hat mMn sogar viel mehr Ähnlichkeit zum LWB als der Spockbun zu irgendeinen anderen Dutt. (Die typische Strichoptik bekommt man sowieso nur mit sehr langen und vielen Haaren hin bzw. wenn man die Schlaufe bewusst runterzieht, was man aber beim Wickeldutt ebenso machen kann) :nixweiss:



Ich hab den Dutt nochmal probiert und die Forke dieses Mal durch die erste Schlaufe etwas anders (angelehnt an die Forkenstecktechnik vom LWB) gesteckt. Das ganze resultiert darin, dass der obere Teil ziemlich komprimiert wird.
Sieht etwas komisch aus, aber immerhin rutscht die Schlaufe nicht mehr über die Forke (der gestrige Dutt hat mit der Zeit die Forke gefressen :lol: )

Bild
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Antworten