mir ist heute dieser Dutt gelungen, als ich eine schöne Frisur für zwei Haarstäbe suchte.
Und so wird es gemacht:
1. Man macht einen Pferdeschwanz und fixiert ihn.
2. Man schiebt diagonal zwei Haarstäbe von oben nach unten durch die Pferdeschwanzbasis.
3. Man teilt die Haare in zwei Hälften.
4. Man nimmt eine Hälfte und legt ein Oval um beide Enden eines Haarstabs, so dass zwei offene, einander gegenüberliegende Schlaufen entstehen. Man kann mehrmals um die Stabenden legen, oder auch nur eine Runde. Bei mehreren Runden um den Haarstab auf keinen Fall twisten.
5. Der Rest des Haarstranges wird unter der Basis festgewickelt.
6. Den zweiten Haarstrang um beide Enden des anderen Haarstabs wickeln, so dass sich die beiden Ovale kreuzen. Dabei wird der Haarstrang zunächst über die erste Hälfte des fertigen Ovals gelegt, dann unter der zweiten Hälfte durchgezogen, bis er das eine Ende des Haarstabs erreicht. Beim Rückführen des zweiten Haarstrangs zum anderen Ende des Haarstabs wird zuerst über die zweite Hälfte des ersten Ovals gelegt, dann unter der ersten Hälfte durchgezogen. Das ist wie bei einem Schachbrettmuster. Das kann man wieder mehrere Runden so treiben oder nur eine. Hauptsache, eine Endloskordel entsteht.
7. Der Rest des zweiten Haarstranges wird unter der Basis festgewickelt.
8. Fertig.
So ist der Dutt aufgebaut:

Und hier noch ein paar Actionpics.



Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass man da noch den Anfang des geteilten Haarstrangs sieht. Ist aber so, zumindest bei mir.
Im Prinzip könnte man den Dutt auch mit drei Haarstäben machen, so dass die Kordel länger und sechsteilig wird. Das müssten dann aber sehr dünne Haarstäbe sein, damit es am Kopf nicht drückt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

LG
Fornarina