Hallo,
im Zuge des diesjährigen Frisurenprojekts ist diese Woche der doppelte Pferdeschwanz dran und da ich mit meinen überlangen Haaren keine Lust habe, den ganzen Tag so herumzulaufen, habe ich mir eine geeignete Verduttungsvariante für diese Basisfrisur überlegt. Das Ergebnis wurde ein großer, superfluffiger Knotendutt, den ich so bestimmt noch häufiger machen werde.
Name:
Two Base Knot BunSchwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab Taille, wenn zweisträngig gemacht, ansonsten Klassik
Handwerkszeug: 2 Haargummis, Haarnadeln
Und so geht er:
- Schriftliche Anleitung:
- Man macht zwei Pferdeschwänze übereinander. Der untere davon sollte etwas dicker sein. Dies, weil der unter Strang später nach oben geführt wird und auf diese Weise den Dutt oben größer (und die Kopfform damit auch vorteilhafter) werden lässt. Der Dutt sieht aber bestimmt auch noch schön aus, wenn beide Stränge ungefähr gleich dick sind.
- Man macht mit den beiden Pferdeschwänzen einen einfachen Knoten, den man nicht zu stramm ziehen sollte. Die Stränge sollten danach so liegen, dass der untere Strang links oben neben der ersten Pferdeschwanzbasis liegt und der obere kommt demzufolge rechts unten neben der zweiten Pferdeschwanzbasis zu hängen. Selbstverständlich kann die Verteilung auch rechts oben und links unten sein, je nachdem ihr den Knoten geknotet habt. Der Stringenz halber bleibe ich in dieser Anleitung beim ersten Beispiel.
- Man flicht mit dem unteren Strang, der jetzt links oben liegt, oberhalb der oberen Zopfbasis ein paar Windungen lang einen normalen Zopf, bis man an der Basis vorbeigeflochten und auf der rechten Seite derselben angekommen ist.
- Man fixiert diesen auch wieder recht locker geflochtenen Zopfteil mit ein paar Bobby- oder U-Pins. Das Schöne daran ist, dass diese Pins gar nicht so lang sein müssen, hält doch der Gummi der Zopfbasis alles flach und fest.
) - Man lässt den soeben geflochtenen Strang los und wendet sich dem Strang des oberen Pferdeschwanzes zu, der immer noch rechts unten von der unteren Pferdeschwanzbasis hängt. Dieser Strang wird nun ebenfalls ein paar Windungen lang geflochten und unterhalb der unteren Pferdeschwanzbasis genauso mit U-Pins oder Haarklemmen fixiert wie sein Gegenstück.
- Der Strang des oberen Pferdeschwanzes liegt jetzt also links unten an der unteren Zopfbasis. Wir ziehen ihn zwischen beiden Zopfbasen unterhalb des Knotens hindurch auf die rechte Seite des werdenden Dutts.
- Der andere Strang, nämlich der des unteren Pferdeschwanzes, der von oben gekommen immer noch rechts neben beiden Zopfbasen herunterhängt, wird nun ebenfalls unter dem Knoten zwischen beiden Pferdeschwanzbasen hindurchgezogen, bis er auf der linken Seite neben den Zopfbasen zu liegen kommt. Er läuft also gegenläufig am anderen Haarstrang vorbei.
- Derselbe Haarstrang wird nun wieder ein paar Windungen lang geflochten, gegen den Uhrzeigersinn nach rechts um die untere Basis gelegt und das Gezopfte wird wieder mit ein, zwei Haarnadeln unterhalb der Pferdeschwanzbasis festgetackert.
- Dasselbe machen wir mit dem anderen, oberen Pferdeschwanz, der noch auf der rechten Seite liegt. Er wird etwas geflochten, gegen den Uhrzeigersinn über die obere Zopfbasis gelegt und dort mit Haarnadeln oder -klemmen festgetackert.
- Für Längerhaarige: Beide Haarstränge werden von ihrer jeweiligen Seite erneut unterhalb des Knotens zwischen den Zopfbasen auf die jeweils andere Seite des Dutts gezogen. D.h. der obere Pferdeschwanz läuft jetzt von links oben nach rechts unten unter dem Knoten durch - und der untere Pferdeschwanz demzufolge von rechts unten unter dem Knoten hindurch nach links oben.
Das heißt, dass beide Haarstränge zwischen den Zopfbasen und unterhalb des Knotens je eine einander gegenläufige Acht gebildet haben, die man so wegen des Knotens aber nicht sehen kann.
- Wer jetzt noch genügend Haar übrig hat, kann beide Stränge weiter gegen den Uhrzeigersinn, diesmal jedoch außen um das senkrecht ovale Gebilde herumlegen, bis alle Haare aufgebraucht sind. Kürzerhaarige machen das bereits nach Schritt 9.
- Die Haarenden werden fixiert. Ich habe dazu die Haarenden umgeschlagen, so dass etwa 10 cm Haare wieder am Strang zurücklaufen, und diese Doppelstränge an den so entstandenen kleinen Schlaufen getwistet, so dass ich diese beiden Schlaufen bequem an dem Dutt verstecken und festtackern konnte.
- Man zieht den Knoten ein bisschen auseinander (pancaken), so dass der Dutt noch etwas fluffiger wird.
- Und der Two Base Knot Bun ist fertig.
- Bilder:




Ich werde auch noch ein Video dazu hochladen, hoffe aber, dass diese Anleitung den meisten auch schon weiterhilft.
Viel Spaß damit!

LG
Fornarina