[Anleitung] Holländerschlaufendutt, mal was für heiße Tage

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

[Anleitung] Holländerschlaufendutt, mal was für heiße Tage

#1 Beitrag von Silencium »

Bei 33 Grad im Schatten schwitze auch ich auf dem Kopf. Deswegen brauchte ich mal ein bisschen Freiraum auf der Kopfhaut und so sieht's dann aus:

*** Defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***


Name: Holländerschlaufendutt

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug: Man nehme: 2 kleine Haargummis, 1 Stäbchen

  • Schriftliche Anleitung - von Silencium und Fornarina
    1. Haare in der Mitte von Stirn bis Nacken scheiteln - also in zwei Hälften teilen.
    2. Von der Stirn beginnend bis hinunter zum Nacken mit beiden Haarhälften je einen Holländer flechten, am Hinterkopf oberhalb des Nackens die Zöpfe möglichst eng zur gescheitelten Mitte zusammenbringen.
    3. Beide Zöpfe zusammennehmen und damit wie beim Schlaufendutt verfahren. Mann nimmt also beide freien Zopfstränge zusammen und wickelt sie - je nach Haarlänge und -dicke - gemeinsam einmal um die Hand oder um ein paar Finger.
    4. Den Rest der Zöpfe wickelt man dann unterhalb der so entstandenen Doppelschlaufe um die vereinte Basis der beiden Zöpfe herum auf, bis alle Restlängen verstaut sind.
    5. Die beiden Schlaufenhälften werden jetzt nach links und rechts über das Basisgewickel geklappt und dann quer der Stab durchgeschoben, so dass er in je einer Schlaufe eingestochen wird und in der gegenüberliegenden Schlaufe wieder austritt.
    6. Done. :wink:
  • Tipps/Tricks - von Fornarina
    • Bei dieser Frisur sollte man möglichst dünne Haarstäbe oder -forken verwenden, da durch das Geflechte und die beiden Holländeranfänge der Platz für Haarschmuck am Kopf eher eng wird und sehr klobiger Haarschmuck hier zu Ziepen und Kopfschmerzen führen kann.
    • Im Gegensatz zum ungeflochtenen Schlaufendutt muss man hier den Stab nicht innerhalb der Schlaufe einstecken, sondern es reicht völlig aus, wenn er am äußeren Rand der jeweiligen Schlaufe mitten durchs Geflecht geschoben wird; und natürlich kommt er an der anderen Seite dann auch aus dem äußeren Rand der gegenüberliegenden Schlaufe raus. Damit kann man auch gut ausgleichen, wenn man die Schlaufen beim Legen fürs direkt innere Einstechen und Rauskommenlassen des Stabs etwas zu eng kalkuliert hatte.
    • Wenn man die beiden Holländer von Stirn bis unten im Nacken flicht, kann es passieren, dass der Dutt sehr tief sitzt. Wem das nicht gefällt, der kann die beiden Holländer etwas weiter oben am Hinterkopf enden lassen.
    • Wer den Dutt besonders hoch ansetzen und schön aussehen lassen möchte, kann auch drei Holländer flechten, zwei wie gehabt je links und rechts und mit den Haaren des unteren Hinterkopfes (unteres Drittel oder Hälfte der Hinterkopfhaare) kann ein holländischer Reverszopf geflochten werden, der dünner als oder höchstens genauso dick sein sollte wie die oberen beiden Zöpfe. Dieser untere, dritte Holländer wird dann zusammen mit den Restlängen der beiden oberen Holländer vollständig um die Basis des entstehenden Schlaufendutts herum aufgewickelt.
Bringt Luft an den Kopf und alles ist formschön verstaut.

PS: Man verzeihe mir meinen seltsam gezogenen Mittelscheitel.
Titel von "Holländerschlaufe" zu "Holländerschlaufendutt" geändert, um die Frisur besser zu charakterisieren.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.12.2023, 18:01, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung Tipps ergänzt - Titel angepasst
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#2 Beitrag von Anthara »

Kannst du das Bild ein wenig grösser machen? Bitte:) Finds ne tolle Idee!

edit: Danke
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

#3 Beitrag von Silencium »

besser? :)
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#4 Beitrag von Anthara »

Jap:)
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#5 Beitrag von schmunselhase »

das sieht sehr schön aus! :D eine wirklich super idee ^^ mit 2 franzosen wäre es auch mal einen versuch wert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#6 Beitrag von Anthara »

Und funkioniert auch, mache das immer nach dem Waschen für 2 Tage :D
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#7 Beitrag von schmunselhase »

das ist eine gute idee! *g* mit den franzosen hatte ich immer nur einen geflochtenen chinesen :mrgreen: (ein hoch auf franzosen/holländerwellen ^^)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#8 Beitrag von Merrick »

Sieht sehr hübsch aus. Vielleicht probier ichs auch mal, obwohl ich immer Probleme hab, 2 Franzosen/Holländer zu flechten. Irgendwelche Häärchen ziepen, gucken raus etc pp bis jetzt immer...
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#9 Beitrag von Picknickerin »

Total schön, das probiere ich morgen auch mal! :D
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Roberta »

Sieht super aus! Eine Verständnisfrage: Was meinst du mit ,,zusammengenommen"? Miteinander verflochten, oder wie?
Benutzeravatar
Silencium
Beiträge: 444
Registriert: 30.11.2007, 09:53
Wohnort: Dortmund

#11 Beitrag von Silencium »

nein, zusammengenommen im sinne von "beide zöfpe in die hand nehmen und einfach als einen behandeln". so wie du halt einen pferdeschwanz zusammennimmst.
Benutzeravatar
honigbienchen
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 22:22

#12 Beitrag von honigbienchen »

Uiihh, ist die schön!! Da freue ich mich gleich noch mehr, wenn meine Haare mal ihre 70 cm ohne Stufen haben-im Moment würde die Frisur bei mir nur gehen, wenn ich die zwei einzelnen Zöpfe irgendwie hinwurschtel.
2C/3A M ii
Farbe: mittelbraun mit Naturhenna-Rotstich
Länge: 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Midback (ca 66cm)
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#13 Beitrag von Emba »

Das ist endlich mal ein Abschluss für 2 solche Zöpfe den ich hinbekomme UND der nach was aussieht. Habs gleich mal gemacht und bin sehr zufrieden. Sonstige Dutts die ich bei sowas als Abschluss getestet hab sahen immer etwas unschön aus.

Super Idee. Danke! :D
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#14 Beitrag von Ylva Li »

wow gefällt mir gut! werd ich auch versuchen :-)
hab nur irgendwie das problem, dass ich mit meienr haarmenge beim flechten oft nicht zusammen komme....(memo an mcih: vllt in einen gschieten spiegel investieren....)
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Roberta »

@Silencium: Ah okay, danke :D . Jetzt muss ich nur noch gescheit holländisch flechten lernen... und zwei halbwegs symmetrische Zöpfer zustandekriegen.
Antworten