Diese Frisur eignet sich für kürzeres sowie feines und dünnes Haar, weil sie einfach mehr Haar herschummelt. Außerdem hält sie sogar rutschiges Haar den ganzen Tag perfekt in Form, ohne dass man alle paar Minuten daran rumzupfen müsste. Außerdem ist sie sehr vielseitig. (Und jawoll, meine erste eigene Frisuren-Erfindung!)
Name: Engelsdutt, Angel Bun
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: Haargummis, Forke oder Haarnadeln
Schriftliche Anleitung - von angel in disguise
Einen halb durchgezogenen Pferdeschwanz binden.
Mit den nach oben zeigenden Zinken der Forke direkt hinter dem Haargummi durch die Schlaufe stechen.
Alternative Beschreibung von Punkt 2: Mit den nach oben zeigenden Zinken der Forke einen Teil der Haare der Schlaufe vor dem Haargummi aufnehmen.
Jetzt die Forke nach oben klappen, die Zinken zeigen nun in Richtung Boden und stecken bereits hinter dem Haargummi.
Die Forke nach unten schieben, dabei darauf achten nahe an der Kopfhaut zu bleiben. Während des hinunterschiebens die Haarschlaufe von beiden Seiten ein wenig zusammendrücken.
Damit die Frisur richtig stabil wird, sollten die Zinken der Forke auf jeden Fall an der Unterseite der Schlaufe durchgesteckt werden.
Fertig!
Varianten:
Es gibt von diesem Dutt auch eine geflochtene Variante, den Lou Bun.
Video-Anleitung
von Meela
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.01.2023, 19:25, insgesamt 3-mal geändert.
Grund:Anleitung formatiert
Supertolle Frisur, funktioniert auch mit längeren Haaren sehr gut. Hab es grad mal mit etwas über BSL langen Haaren probiert...das Ding wird rießig . Hatte leider keine so breite Forke und hab mir mit Haarnadeln beholfen, hat aber auch sehr gut funktioniert. Also nochmal Kompliment für diese Frisur
Also... Ich versteh das irgendwie nicht.
Wieso müssen die Zinken der Forke nach oben zeigen, wenn ich sie nur hinter (übrigens, von wo aus "hinter"? Auf der Kopfhautwärtigen Seite des Gummis?) das Haargummi stecke und dann nach unten drücke?
Was ist damit genau gemeint:
Während des hinunterschiebens die Haarschlaufe von beiden Seiten ein wenig zusammendrücken.
Was bewirkt das genau? Wo wird gedrückt?
Und wie kommt bei deinen Bildern das Gezwirbelte zustande?
Nimmt man vor dem Durchstecken (Schritt 4) schon Haare in den Zinken der Forke mit?
also ich finde die frisur sieht superklasse aus und wäre mal eine gelegenheit meine forke zu benutzen aber ich verstehs nicht
hab dann einfach mal rum probiert aber habs auch ned hinbekommen wenn es in etwa so aussah hats ned gehalten
kannst du vllt nochmal ein paar fotos machen wie es genau funktioniert?
was heißt den zb direkt hinterm haargummi? zwischen kopf und haargummi?
und steche ich mit der forke durch beide haarlagen oder nur durch eine? - also nehm ich nur den oberen teil der schlaufe oder alle haare?
wenn ich zb alle haare nehme und die forke dann umklappe dann bekomme ich nicht dieses gewurschtel sondern meine haare sind alle hinter die forke gequetscht quasi als wären sie im knast
Vielleicht kann ich ja helfen . Also ich habs so verstanden, das nur der ganz oberste Teil der Schlaufe mit der Forke gegriffen wird (deswegen auch erst die Spitzen nach oben), d.h. die Forke mit den Haaren die direkt vor dem Haargummi sind (also auf der Seite weg von Kopf), etwas "verwebt" und danach wird die Forke HINTER den Haargummi gesteckt also zwischen Kopf und Haargummi. Dadurch entsteht so ne Art Puff (keine Ahnung wie ich das sonst nennen soll ). Den drückt man dann etwas zusammen damit, wenn die Forke unter dem Haargummi wieder rauskommt, die Forke wieder ein paar Haare erwischt und so das ganze stabilisiert.
Ich versteh die Frisur auch nicht bzw bekomm sie nicht hin. Bei mir schummelt sie überhaupt nicht mehr Volumen und Haar, bei mir sehen die Haare nur zusammengequetscht und nach sauwenig aus. Ich versteh das nicht, ich hab doch nicht weniger Haare als du (F/7 cm...) Und wie versteckst du den Haargummi?!
Ich finde die Frisur super für meine schulterlangen Seidenhaare.
@Faena: Ich nehme immer einen möglichst dünnen Haargummi um damit den halbdurchgezogenen Pferdeschwanz zu machen. Mit der einen Hand halte ich das bunähnliche Gebilde etwas in Form und fasse mit der Forke einwenig Haare vor dem Gummi auf, stecke die Forke dann hinter dem Gummi am Kopf entlang nach unten und die Forkenspitzen stechen zuletzt durch den unteren Bogen der Pferdeschwanzschlaufe. Bei mir sieht das Ganze dann immer schön verwuschelt voluminös aus und hält den ganzen Tag. Wenn der Gummi auf der Seite nicht verdeckt sein sollte kannst Du mit einem Bobbypin nachhelfen.
Versuche es doch nochmals - eventuell die Schlaufe kürzer machen - bei Deinem Haarumfang sollte das locker hinhauen
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eine tolle Frisur! Sie sieht bei mir eher messy aus, aber sehr schön locker und groß. Dabei scheint sie aber sehr gut zu halten. Auch meine Haarlänger war kein Problem. Ich habe die Schlaufe einfach sehr groß gemacht, die übrigen Spitzen dahineingestopft. Ich habe leider nur eine Forke mit zwei schmalen Zinken, da habe ich mir noch mit Haarnadeln für mehr Halt gesorgt. Gefällt mir sehr gut! Endlich mal ein Messy-Bun für mich, der die Haare null schädigt, der schön seidig aussieht, schnell zu machen ist und schön voluminös ist Danke!
Ich liefere Mittwoch Fotos nach
Ich habe diesen Dutt auch probiert, aber entweder habe ich zu dünne oder zu lange Haare. Es gibt nämlich viel zu viele heraushängendes Haar als verdeckende Schlaufe.
Meine Variation:
Die Haare ganz durchziehen und am Ende die Enden elegant wegstecken: