Hallo Schneevogel,
ich habe auch so ein Abload-Bild, das hat sich allerdings nachträglich gedreht, in meiner Galerie jedoch steht es gerade, und ich verstehe nicht wieso.
Vielen, vielen Dank für deine schönen Bilder, von denen ich viel lernen konnte.
Du hast dir wahnsinnig Mühe gegeben, es doch noch hinzubekommen ... und es ist dir gelungen,
Der Rosebun zum Schluss ist ein schöner Abschluss geworden und er passt auch gut zu den Lacezöpfen am Anfang. Die Schnecken fand ich insgesamt auch am schwierigsten zu machen, aber dazu später ...
Natürlich habe ich mir Atianas und deine Worte zu Herzen genommen und mir also vorher überlegt, wie ich die überschüssigen Längen unterbringe, um halbwegs sichbare, aber doch dezente und filigrane Rosen zu produzieren. Ich hatte mir im Vorfeld vorgestellt, dass es schön wäre, zwei Rosen nebeneinander zu haben, um das Überlängenproblem zu lösen, eine große und eine kleine, was mir aufgrund des Seitenscheitels und der daraus resultierenden unterschiedlichen Längen und Breiten der Lacezöpfe logisch erschien. Ab einer gewissen Haarlänge jedoch ist dieser Faktor vernachlässigbar.
Warum der Herr Presotto im Video so lange zum Festtackern der Rosen braucht ... Ich vermute, er macht selten Hochsteckfrisuren. Ist mir ein Rätsel, wie man darauf kommt, zu schneckende Zöpfe, die so kurz sind, nicht vorher mit Haargummi zu fixieren. Man kann den Haargummi prima hinter den Schnecken verdecken - und er macht's noch nicht mal an sich selbst, von daher ...
Aber die Rosen waren nicht alles, ich wollte zusätzlich auch an den Seiten noch einigermaßen filigrane Lacezöpfe haben ... Ich hatte die Lacebraidtechnik bislang komplett aus meiner Haarfrisurenpraxis verdrängt, was wohl auch dem Umstand zu verdanken war, dass wir hier in den Haarkunstwerken bis vor kurzem noch nicht mal einen anständigen Lacebraid-Basisthread hatten...
Und hier ist sie, meine
Schriftliche Anleitung für die Haarrose auf Lacezopfkrone für längere und dickere Haare:- Ich habe die untere Haarhälfte so knapp unterhalb der Kopfmitte abgeteilt, die Frontpartien jedoch ausgespart.
- Ich hab dann die Frontpartien und die obere Haarhälfte gut weggepackt und begonnen, mit der oberen Haarhälfte einen waagerechten Lacekronenzopf zu flechten, der nur Haare von oben zunimmt.
- Als der Zopf einmal von Ohr zu Ohr geflochten war, habe ich den Rest der Haare so weitergeflochten, den Zopf doppelt genommen und unterhalb des Laceteils festgepinnt. Dafür habe ich drei Scroos und eine Haarklemme gebraucht.
- Dann habe ich die Frontpartien und die unteren Hinterkopfhaare wieder nach hinten geholt.
- Erst jetzt habe ich begonnen, die eine Frontpartie in einem Lacezopf zu verarbeiten, der nur Haare von unten zunimmt - logisch, wenn die verbleibenden Haare alle unten liegen. Das war die linke Seite und ich hatte rechts einen Scheitel gezogen, damit die linke Seite auch ja dicker und länger wird.
- Der linke Lacezopf wurde nach Einbindung aller dafür vorgesehenen Haare frei weitergeflochten und mit Haargummi abgebunden.
- Diesen Lacezopf habe ich dann von unten über den oberen Lacezopf gezogen und mit zwei, drei normalen Haarklemmen festgesteckt.
- Dasselbe habe ich mit der Frontpartie und den Hinterkopfhaaren auf der anderen Seite gemacht, da hab ich zwei Klemmen zur Sicherung über dem ersten Lacezopf gebraucht. Jetzt haben wir eine sehr stabile Basis, um mit den Ornamenten weiterzumachen.
- An der Stelle, wo sich beide Lacezöpfe trafen, habe ich sie gekreuzt und dann auf der jeweils anderen Seite die beiden Schnecken gemacht. Ich hab drei Anläufe gebraucht, aber letztlich saßen sie nebeneinander, wenngleich mittig, was so nicht geplant war, aber wenigstens gab es Rosen, die ich mit je zwei Haarklemmen am Kopf festgetackert habe.
Die Frisur selbst ist sehr bequem und gefällt mir, wenngleich ich die Rosen gerne etwas mehr seitlich und unterschiedlich groß gehabt hätte. Aber wenn sie gleich groß sind, sollten sie auch eher mittig sitzen, finde ich. Auf dem Balkon war es recht windig, deshalb ist die Frisur leider bereits kurz nach der Entstehung etwas zerzaust worden.
LG
Fornarina