Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#331 Beitrag von Jemina »

Ich würde die "traditionelle" Variante bevorzugen, also Stücke oder Pulver mit Wasser quellen lassen und dann auftragen. So eine Streudose kenne ich vom Eliah Sahil Kräutershampoo und es ist fast unmöglich, das Zeug gleichmäßig auf den Kopf zu bekommen!
Von daher mach lieber die Matsche, die kann man gut auf dem Kopf verstreichen :)
Die Erde vom Naturpflegeshop hatte ich auch mal und fand sie ziemlich gut.
Akascha

#332 Beitrag von Akascha »

Da ich keine Tenside vertrage, wasche ich jetzt mit Lavaerde. Am besten funktioniert es bei mir, wenn ich es dick auftrage und wie als Kur einwirken lasse.
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#333 Beitrag von ellop »

Akascha und das Haar wird schön? Die Kopfhaut juckt nicht mehr?
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

#334 Beitrag von EvaEva »

Benutze die auch gelegentlich zum Waschen, ist wirklich super-mild und kräftigt die Haare dazu noch.

Aber: Leider werden bei mir die Haare davon nicht richtig sauber, zudem sollte man die Lavaerde ja nicht bei strapaziertem Haar (habe ich!) anwenden.

Deshalb bleibt die Lavaerde leider nur ein gelegentliches "Waschvergnügen", zum Beispiel wenn ich wegen viel Sport die Haare häufiger waschen muss. Dann wasche ich abwechselnd mit Shampoo u. Lavaerde.
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re:

#335 Beitrag von Jeshuana »

CocosKitty hat geschrieben:Also ich sag mir: NIE WIEDER Lavaerde!
DAS sag ich mir auch. Ich hab 3 EL behawe Ghassoul mit 3 EL wasser vermischt. Die kopfhaut hatte keine Probleme damit, aber die Längen :shock: total belegt, verfilzt, strähnig...wie Stroh!
Hier gabs ja letzens erst einen Notfall mit Lavaerde...kann die Verzweiflung absolut nachvollziehen...aber Pflege und Kuren bringt da nix...die Reste und Beläge müssen mit Reinigungsmittel entfernt werden, Pflege nützt da erstmal nix, das Zeug muss erstmal kräftig runtergewaschen werden (ich half mir mit sili-shampoo)
Ich hab 3(!)mal waschen müssen, bis die Haare nicht mehr so belegt und filzig waren
für meine Haare und zum jetzigen Zeitpunkt absolut ungeeignet
Kann das nicht weiter empfehlen, besonders bei haaren wie meine: fein, eher empfindlich, gefärbt, tendenz zur Trockenheit
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#336 Beitrag von jules »

Bei mir war das leider auch so: die Längen waren immer (habs mehrmals probiert) schmierig und kaum durchzukämmen. Der Ansatz dafür super voluminös und sauber. Vielleicht muss man da länger aushalten, aber nach 3 Mal hintereinander damit waschen und so ein Ergebnis hab ichs aufgegeben.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Lepidoptera
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2012, 14:53

Re: Lavaerde*

#337 Beitrag von Lepidoptera »

Ich verwende die Lavaerde von Logona aus der Tube und bin sehr glücklich damit. normaler weise muss ich meine Haare jeden 2. tag
waschen. mit Lavaerde nur jeden 4.! Bekomme davon voluminöse kräftige und glänzende Haare. Brauche auch keinen Condi.
Das einzige was mich stört ist, dass sich die PHF schneller rauswäscht.

Massiere die creme gut in die Kopfhaut und verteile etwas in die Längen ohne es dort einzumassieren, kurz einwirken lassen und seeehr lange ausspülen.
1b M ii 86cm Taille Indigoschwarz
ZU 7,6 cm
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Lavaerde*

#338 Beitrag von Polly »

Die Logona Lavaerde habe ich jetzt auch ausproboert und war nicht so ganz zufrieden.

Wenn ich vorher Ölkur drin hatte, so blieb die drin; Haare waren fettig. Wenn ich keine hatte und nur den Condi von AO danach, dann waren sie knirschig und stohig trocken (normalerweise reicht der Condi sonst aus). :( Mittlerweile benutze ich die Lavaerde nur fürs Gesicht.
Als Haarwaschmittel schreckt es mich im Moment richtig ab. :cry: Dabei haben die Kopfhaut anfangs sehr gut angefühlt.
Hat jemand Tipps?
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Lepidoptera
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2012, 14:53

Re: Lavaerde*

#339 Beitrag von Lepidoptera »

ich glaube die Haare müssen sich vlt auch erst an die Lavaerde gewöhnen. Die ersten 3 mal haben mir auch nicht besonders gefallen, danach war aber alles gut bis auf Öl auswaschen, funktioniert bei mir nur mit Shampoo. Mache Ölkuren aber auch selten.
1b M ii 86cm Taille Indigoschwarz
ZU 7,6 cm
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

Re: Lavaerde*

#340 Beitrag von Harriet »

Ich hab auch eine Weile gebraucht, aber bin seit Jahren glücklich damit. Das größte Problem ist vermutlich die schwierigere Verteilung in den Deckhaaren und Längen am Anfang, bei mir geht das nur, weil ich das dünner mache und mit einem Schwapp Wasser noch mal in den Haaren löse und richtig auf dem Kopf "durchwasche", bevor ich ausgiebig ausspüle.
Bei mir ist die Lösung auch immer schon fertig angerührt, idealerweise mindestens von gestern.

Manchmal mach ich mit dem Kadhi-Öl eine Overnight-Kur, nicht zu viel, aber schon überall. Die schafft es bei der Wäsche auch, ist allerdings auch während der Nacht schon gut weggezogen.

Im Moment expermentiere ich mit einem zusätzlichen Tropfen Öl drin. Macht eine superkräftige Mähne, fettet aber leider schneller wieder nach. Ist eigentlich nicht der Sinn der Sache, obwohl die Fülle schon verlockend ist.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: Lavaerde*

#341 Beitrag von materialfehler »

Kann man Lavaerde eigentlich auch innerlich einnehmen? (Ich hab die braune von Logona daheim)
Also wirkt das wie Heilerde?
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Lavaerde*

#342 Beitrag von Polly »

Also Lavaerde ist definitiv NICHTS für meine Haare. Eg schade, da ich meinen Waschrythmus verlängern wollte.
Habe es vorgestern nochmal probiert. Habe anschließend mit Natronwäsche zweimal ausgespült und anschließend eine Kur von AO in die Längen gegeben.

Bereits beim Nasskämmen habe ich gemerkt, dass die Haare total verfilzt und steif waren. Musste nochmal mit AO Shampoo waschen, erst danach war es halbwegs erträglich. Fazit: Lavaerde nehme ich nur noch fürs Gesicht.
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#343 Beitrag von curlywurly »

Huhu raebbit! :D
Ja, die Erde ist sehr sanft, aber sie enthält natürlich einen hohen Anteil basischer Mineralien. Das ist als ob ich die Haare mit extrem harten Wasser waschen würde. Ich habe es auch ehrlich gesagt nicht so oft ausprobiert, denn es war eine absolute Katastrophe. Harte, strohe, filzige, trockene und aufgeraute Haare als ich sowieso schon hatte. Dann gleich mehrmals damit zu waschen, könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann könnte ich mir gleich Glatze schneiden lassen. Ich habe nämlich sehr lockige krause Haare. Da endet filziges Haar schnell mit der Schere.:roll:
Ja, das Saure soll die Schuppenschicht glätten. Denn die basischen Mineralien machen das genaue Gegenteil. Das ist bei glatterem Haar nicht so schlimm, weil das von Natur aus eine glatte Schuppenschicht hat und sich nicht so schnell aufrauen lässt. Zum Teil ist das wahrscheinlich sogar gut, weil die Haare dann griffiger sind und man leichter Frisuren machen kann. Aber bei meinem Kraut ist das echt nicht empfehlenswert. Die sind selbst mit Tonnen schlüpfriger Spülung, Öl ect. noch griffig genug. Ich muss alles vermeiden, was die Kutikula aufraut und alles tun, damit sie halbwegs geschlossen wird. Sonst trocknen mir die Locken aus und brechen ab. :|
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Lavaerde*

#344 Beitrag von eco-ela »

Ich hab gelesen, dass Lavaerde einen neutralen PH von 7 hat, also so wie normales Wasser.
Denkst du, dass das wirklich die Haare so schlimm aufquellen lässt?
Oder warst du vielleicht mitten in der Umstellungsphase von der sie bei Terressentials berichten? Weil du ja soweit ich mich erinnere Condi als LI verwendest? (Oder ist das nicht mehr so?)
Wenn ich irgendwelches Chemiezeug mit Lavaerde kombiniert hab, gab das auch immer ne Katastrophe..

Ansonsten habt ihr mich angefixt, ihr rühr mir jetz auch mal Lavaerde mit Aloeverasaft an für heute Abend :wink:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Lavaerde*

#345 Beitrag von curlywurly »

Stimmt, die Kombi mit Condi ging überhaupt nicht. Aber meine ersten Versuche sind schon Jahre her und damals wusste ich noch nichts von tightly curly. Und das war trotzdem eine Katastrophe. Es ist auch nur eine Vermutung, dass die ganzen basischen Mineralien Schuld sind. Genau weiß ich das natürlich nicht.
Das Problem sind dabei jedenfalls nicht aufgequollene Haare sonder eher aufgeraute Haare. Zumindest fühlen sie sich damit sofort rau und stumpf an. Ich weiß nicht, ob sich das jemand vorstellen kann. Ich habe das Problem ja sogar bei mildem Shampoo mit leicht saurem ph-Wert. Da liegt es vermutlich eher an den Tensiden. Das Aufgeraute ist dann wahrscheinlich der Grund für Trockenheit, Filz ect. :nixweiss:

Hehe, ich probiere es auch mal aus und schiebe es nicht mehr auf die lange Bank. Aloe habe ich nicht da. Dann wird es wohl Zitronensaft. Ich bin gespannt wie das wird wegen dem Condi. Als LI drauf zu verzichten ginge evtl. noch. Aber was das Entwirren betrifft, wäre ich dann ziemlich ratlos ohne Condi. :|
Antworten