Es ging mir dabei um eine Tensidmischung mit Acylglutamat. Ich bin dann bei Bioemsan fündig geworden und habe seit einiger Zeit das Rosmarinshampoo
bei mir zu Hause und jetzt mehrfach angewendet. Es kostet stolze 20,90 Euro in der 200 ml Flasche *hust* und kann über eingetragene Händler
oder online bestellt werden.
Beschreibung durch den Hersteller http://www.bioemsan.com/de/bioemsan-pro ... ampoo.html
Natürliche Pflege für schöneres Haare:
bioemsan Rosmarin-Shampoo ist ein mit Sorgfalt entwickeltes, nach frischen Kräutern duftendes Produkt, in dessen Mittelpunkt
belebtes Wasser, Kräuterextrakte aus Rosmarin, Brennnessel, Salbei, Ginkgo, Klettenwurzel, Lemongrass und Zinnkraut sowie
Manju und das kostbare Manju Meersalz stehen. Der Säureschutzmantel der Kopfhaut wird in seinen natürlichen Funktionen
unterstützt, ein rasches Nachfetten wird verhindert.
Zuckertensid und Acylglutamat sind zwei milde, rein pflanzliche waschaktive Substanzen. Sie werden in bioemsan Shampoos als
wirkungsvolle Tenside eingesetzt, die auf schonende Art und Weise reinigen. Als Ausgangsrohstoffe für das Zuckertensid dienen
Kokosöl, Palmkernöl und Rohrzucker. Diese Verbindung aus Fettsäuren und Zucker ist biologisch völlig abbaubar und reizfrei
für Haut, Schleimhäute und Augen.
Acylglutamat ist eine besonders milde waschaktive Substanz und ein sehr mildes, gut schäumendes Tensid, das mit dem
Geschmacksverstärker Glutamat nichts zu tun hat. Weizenprotein verbessert die Nasskämmbarkeit, verleiht Fülle und Glanz.
Reine ätherische Öle aus Rosmarin, Salbei, Lavendel, Wacholder, Teebaum, Bergamotteminze und Basilikum sorgen für einen
angenehmen Duft und sind gleichzeitig – in Kombination mit unserer besonderen Technologie – Wirkstoffe gegen fettendes
Haar und Schuppenbildung, für einen gesunden Haarboden und für glänzendes, fülliges Haar.
Einfach anzuwenden:
bioemsan Shampoos schäumen bei gleicher Wirkung bei der ersten Wäsche weniger als herkömmliche Shampoos. Bei der zweiten
Wäsche entsteht auch bei geringer Dosierung ein weicher Schaum.
Da bioemsan Shampoos sehr konzentriert sind, empfehlen wir, für jede Haarwäsche eine kleine Menge Shampoo mit der zwei- bis
dreifachen Menge Wasser zu vermischen und auf die nassen Haare aufzubringen. Für eine optimale Wirkung lassen Sie das
Shampoo kurze Zeit einwirken und spülen es nachher gut aus.
Frei von synthetischen Emulgatoren, Duft- und Farbstoffen, gentechnikfrei.
Bestandteile INCI:
AQUA (belebtes Wasser und japanisches Erfrischungsgetränk Manju), PALM KERNEL/COCO GLUCOSIDE (Zuckertensid), ALOE BARBADENSIS
LEAF JUICE* (Aloe Vera Saft*), DISODIUM COCOYL GLUTAMATE (Acylglutamat), ROSMARINUS OFFICINALIS WATER* (Rosmarinhydrolat*),
CITRIC ACID (Zitronensäure), XANTHAN GUM (Xanthan), HYDROLYZED WHEAT PROTEIN (Weizenprotein), POTASSIUM SORBATE
(Kaliumsorbat – Kaliumsalz der Sorbinsäure), SODIUM CHLORIDE (Manju Meersalz), CI 75810 (natürliches Blattgrün),
Fermentierte Kräuterextrakte* mit Effektiven Mikroorganismen: ROSMARINUS OFFICINALIS EXTRACT* (Rosmarin*),
URTICA DIOICA LEAF/ROOT EXTRACT* (Brennesselwurzel* und –blätter*) SALVIA OFFICINALIS EXTRACT* (Salbei*), GINKGO BILOBA LEAF EXTRACT*
(Ginkgoblätter*), ARCTIUM LAPPA ROOT EXTRACT* (Klettenwurzel*), CYMBOPOGON SCHOENANTHUS EXTRACT (Lemongrass*), QUISETUM
ARVENSE EXTRACT* (Schachtelhalm*); AROMA* (Mischung ätherischer Öle*): Limonene**, Linalool**, Geraniol**. Konserviert mit
Kaliumsorbat (Kaliumsalz der Sorbinsäure).
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle
Durch den Preis und das Gewese um das Manju waren meine Erwartungen entsprechend hoch

50 ml Wasser verdünnt und am Haaransatz aufgeschäumt. Die Waschwirkung ist gut und es schäumt ordentlich. Nach ca 3 bis 4 Minuten habe
ich es warm ausgespült und zum Abschluss kalt gerinst.
Die Haare sind gut durchfeuchtet und flauschig mit guter Lockenbündelung und leichter Rückfettung. Der Geruch des Shampoos verfliegt
innerhalb des ersten Tages. Meiner Kopfhaut gefällt es auch.
Das Shampoo hat ungeachtet des Preises bei mir HG-Potential.