Ich bin neulich auf das geünstige Elcurina Professional Oil Repair Shampoo bei Norma gestoßen und habe es gekauft. Bei den Inhaltsstoffen sind mir persönlich keine Silikone aufgefallen, dennoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob Silikone oder Parabene enthalten sind.
Keine Silikone, aber Polyquaternium-10 ist auch nicht besser. Macht die Haare gern mal klätschig, kann auch zu Buildup führen, ist ein genauso fies haftender filmbildender Kunststoff. Und obendrein umweltschädlich - überhaupt nicht biologisch abbaubar.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Momentchen. Polyquaternium-10 ist kein Kunststoff im Sinne eines vollsynthetischen Polymers wie beispielsweise Polyquaternuim-7.
Polyquaternium-10 ist auf cellulosebasis und dem Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride (auf Basis von Stärke) sehr ähnlich.
Die "künstlich" hinzugefügte Komponente bei diesen beiden Polysacchariden (Mehrfachzuckern) hier sind lediglich die Seitengruppen mit der positiv geladenen Quat-Gruppe.
Polysaccharide (Mehrfachzucker) werden häufig als Filmbildner eingesetzt, entweder unmodifiizert oder modifiziert, beispielsweise wie diese hier mit Quat-Gruppen.
Ich stimme dahingehend überein, dass diese beiden Filmbildner ganz gut haften bleiben, wie alle Konditionierungsmittel mit positiven Ladungen.
Sehr gut haftende Filmbildner sind übrigens auch Proteine, je nach Konsitution.
Ich bin zwar beruhigt, dass ich nicht völlig mit dem Shampoo daneben gelegen habe, aber ärgerlich ist es doch, dass dieses umweltschädliche Zeug drinnen ist.
Ich kaufe auch sehr gerne Balea Shampoos, die ja doch eine recht gute Qualität haben. Jedoch findet sich dieses Polyquaternium-10 in fast allen Shampoos!
Dass es überhaupt nicht abbaubar ist, ist jedoch nicht richtig.
Lediglich die ethoxylierte Seitenkette, die an der Cellulose hängt, kann nicht so schnell biologisch abgebaut werden, jedenfalls nicht so schnell, als dass es das Prädikat "readily biodegradable" erhält.
Ethoxygruppen sind auch in anderen Inhaltsstoffen anzutreffen, die man zumeist am "eth" (Sodium Laureth Sulfate, Laureth-, etc.) , PEG und PPG erkennt.
Vielleicht solltest du dich vor dem Kauf informieren, ob das Produkt deinen Wünschen entspricht.
Dann brauchst du dich danach nicht zu ärgern und zu beklagen.
Es gibt auch umweltfreundliche Shampooalternativen. Finden sich alle hier im Forum.