Sante Mahagoni (PHF)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

Sante Mahagoni (PHF)

#1 Beitrag von Dodo »

Inhaltsstoffe Sante Pflanzen Haarfarbe - mahagoni rot:
Hydrolyzed Wheat Protein, Algin, [+/- Lawsonia Inermis (Henna CI 75480), Cassia Auriculata (Cassia), Rhamnus Frangula,(Buckthorn Bark), Juglans Regia (Walnut Shell Powder), Indigofera Tinctoria (Indigo Leaves), Indigofera Argentea (Indigo Leaves), Hibiscus Sabdariffa (Sudanese Tea), Caesalpina Crista (Lignum Fernambuci), Rheum Undulatum (Rhubarb Root), Krameria Triandra (Rhantany Root), Coffea Arabica, (Coffee), Curcuma Longa, (Curcuma Root), Beta Vulgaris (Beet Root)]

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Welche Einwirkzeit ist von Vorteil und womit rührt ihr es an?

LG
Dodo
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#2 Beitrag von orangehase07 »

ich habe es damals mit hibiskustee angerührt, nachdem der etwas abgekühlt ist. etwas coni dazu geben und auftragen. hatte es ca. 1 stunde drauf
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#3 Beitrag von Dodo »

Hattest du einen Orangestich?
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#4 Beitrag von Sophitia »

Ich habe die PHF stets mindestens drei Stunden draufgelassen und zuvor mit viel Joghurt und Spülung angerührt. Bei mir hinterlässt Sante Mahagoni einen wirklich sehr deutlichen Orangestich, besonders an den feinen Härchen an den Schläfen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#5 Beitrag von Ulrike »

Habe es früher benutzt bevor ich auf Sante Naturrot umgestiegen bin.

Bei mir gab es keinen Orangestich, im Gegenteil, die Farbe ging mir persönlich zu sehr richtung Kirsche :shock:

Kann natürlich auch an der Ausgangshaarfarbe liegen - dunkles Aschblond

Ich habs immer nur mit heißem Wasser aufgegossen und 2 Stunden einwirken lassen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#6 Beitrag von Greta »

Ich hab' früher auch einige Male damit gefärbt und hab' es immer nur mit kochendem Wasser und Zitronensaft angerührt, ohne irgendwelche Zusätze. Es hat bei mir sehr gut gefärbt (deutlich besser als Logona) und auch ein bisschen gepflegt (hinterher sehr schöner Glanz). Allerdings hatte ich an den feineren Schläfenhaaren auch immer einen Orangestich - nicht aber im normalen Haar, da wurde es bei mittelbrauner Ausgangsfarbe ein schönes, kräftiges Rotbraun.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#7 Beitrag von Dodo »

Danke für eure Antworten :)
Ulrike hat geschrieben:Habe es früher benutzt bevor ich auf Sante Naturrot umgestiegen bin.

Bei mir gab es keinen Orangestich, im Gegenteil, die Farbe ging mir persönlich zu sehr richtung Kirsche :shock:

Kann natürlich auch an der Ausgangshaarfarbe liegen - dunkles Aschblond

Ich habs immer nur mit heißem Wasser aufgegossen und 2 Stunden einwirken lassen
Das klingt klasse, irgendwie so ist meine NHF wohl auch und das ist das Ergebniss was ich sehen will :)
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Sante Mahagoni (PHF)

#8 Beitrag von Basandere »

Huh. Nachdem ich die letzten Male (gefühlt 2, 3 Jahre?) eigentlich nur mit purem Henna (meist vom Türken, manchmal Khadi) gefärbt habe, "musste" ich diesmal eine Packung Sante Mahagoni verwursten, die mir eine Freundin dagelassen hatte.
Ich bin sehr sicher, dass ich früher oft Sante verwendet habe (als es das noch beim dm gab), aber das ist sicher 10 Jahre her. Jetzt wo ich Selberrühr-, INCIlese- und vor allen Dingen LHN-gestählt ;) bin, wundert mich enorm, dass es sich hier ja eigentlich gar nicht in erster Linie um eine Haarfarbe handelt, sondern um eine Proteinkur mit Farbzusatz. Hauptzutat Weizenprotein, das hätte ich nie geahnt!

Da bin ich ja mal sehr gespannt, was für einen Unterschied das macht. Das Experiment kommt aber nicht zur falschen Zeit, denn ich hatte eh überlegt, ob ich mal Seidenprotein bestellen soll. Dann sehe ich ja jetzt, wie meine Haare auf eine Proteinkur reagieren. :mrgreen:
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
saketh
Beiträge: 352
Registriert: 27.04.2017, 18:31
Wohnort: Eifel

Re: Sante Mahagoni (PHF)

#9 Beitrag von saketh »

Ich hab noch nie ne andere Farbe benutzt, also immer nur von Sante, hab aber teilweise gemischt und die Farben gewechselt.
Bei mir gabs bei dem Naturrot oft einen orangestich, der dann aber nach 2 bis 3 Mal waschen weg war.
Das Magagoni hab ich vor Jahren nur benutzt, auf der ersten seite meines Tagebuchs sieht man auch Bilder von früher.
Da gabs bei mir nie einen Orangestich.
Hab manchmal mit Schwarztee, früher immer mit Rotwein und später dann immer mit Roibuschtee angemischt.
2a - 2c M i | TB | schnittfrei seit August 2018 |
Meine Fotos bitte nicht ungefragt weitergeben, versenden, verlinken,
kopieren, verschicken, speichern etc.
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Sante Mahagoni (PHF)

#10 Beitrag von Basandere »

Ich bin total baff, wie wenig orange das Mahagoni bei mir geworden ist: eigentlich hätte ich gesagt, die erzielte Farbe ist sowas wie Goldblond, quasi Waldhonig. Meine 8 bis 12 weißen Haare sind definitiv eher blond als rot, und auch wenn ich zum letzten Henna keinen deutlichen Ansatz mehr sehe, fehlt einfach der intensive Rotstich, den ich sonst gewohnt bin.
Erstaunlich, dabei ist Henna doch immerhin die 3. Zutat auf der Liste! :-k

(Ich muss aber zugeben, dass ich den Cassia-Anteil erhöht habe: Ich hatte beim Anmischen zu viel Wasser erwischt, und dann mit ein paar Löffeln zusätzlichem Cassia und einem Löffel Methi angedickt. Ansich sollte Henna doch die Cassiafarbe leicht dominieren..? Dazu habe ich "amerikanisch" kalt/sauer angerührt, und das sollte ja Cassia und Henna gleichermaßen entgegenkommen. Welche von den braunen Zutaten damit klarkommen, weiß ich im einzelnen gar nicht; das Indigo sollte ich damit aber mehr oder weniger gekillt haben. :-k :gruebel: )
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Sante Mahagoni (PHF)

#11 Beitrag von Aerle »

Bei mir wird Sante Mahagoni nach 4h Einwirkzeit dunkelorange. Und zwar auf hauptsächlich weissem Haar. Ich verwende mittlerweile gar keine Zusätze mehr, nehme einfach nur heißes Wasser, so färbt es am besten. Wenn ich weniger als 4h färbe tendiert die Farbe in Richtung Goldrot bis gelb, also je kürzer desto weniger rot und mehr gelb.

Protein ist in meiner kürzlich gekauften Packung nicht enthalten, hab hier nochmal die Inhaltsstoffe abgetippt:

Lawsonia Inermis (Henna) Leaf Pwder, Beta Vulgaris (Beet) Root Powder, Juglans Regia (Walnut) Shell Powder, Indigofera Tinctoria (Indigo) Leaf Powder, Maltodextrin, Betaine, Algin
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Antworten