Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haarefärben: kurze Fragen und Antworten
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=667
Seite 8 von 234

Autor:  Sirja [ 05.02.2008, 17:50 ]
Betreff des Beitrags: 

@Gillian_Scott:
Ich weiß zwar nicht ob Du Angst haben mußt, aber mitunerwünschten Effekten rechnen mußt Du immer, wenn Du mit Chemischen Färbemitteln arbeitest. Das Problem ist nicht, ob das Indigo mit Wasserstoffperoxid reagiert, sondern welche Farbstoffe nicht vom H2O2 zerstört werden und übrigbleiben. Das H2O2 ist ja dazu da, andere Farbpigmente zu zerstören, wodurch die erwünschte Farbe übrigbleibt. Wenn Du jetzt, sagen wir mal hinterher nur noch das Indigo im Haar hättest, wären Deine Haare blaugrün, weil alles andere wegist.
Ich glaube gerade bei helleren Colorationen macht das Probleme, weil man sowas dann eher sieht. Färbt man schwarz ist eh alles überdeckt.

@Samantha:

Also bei PHF ergibt sich fast immer ein Rotschimmer, wobei die dunklen Töne weniger rot ergeben, aber auch schwächer färben. Ansonsten hängt die Farbe hinterher immer von Deiner Ausgangsfarbe ab. Braun auf braun ergibt eigentlich immernoch brauch. Wahrscheinlih siehst Du beim ersten Färben garnix. Je nachdem. Es ist schwer vorherzusagen.

Gruß
Sirja

Autor:  krima [ 08.02.2008, 18:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Nachdem ich mit der fertigfarbe aus dem Müller nicht so zufrieden war, war ich jetzt in Fachgeschäft für Friseurbedarf.

Ich hab jetzt 3Tuben. Einen Braunton. Ein lilabraun und ein lila. + noch so weißes Zeugs zum Mischen (Im verhältnis 1:1)

Wenn ich die Dame dort richtig verstanden habe soll ich 20:20:20 (ml???) von den Farbe nehmen und dann 60 (ml???) von dem weißem Zeug.

stimmt das so?

danke schonmal

Autor:  Samantha [ 08.02.2008, 21:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Kann ich auf dunkelbraune Haare PHF Goldblond drauftun , kommt da ein goldener Schimmer?

*entschuldigungdasichnerve*

Autor:  Mi-chan [ 08.02.2008, 22:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Wohl eher nicht. ;)
mit PHF kann man nichts Aufhellen! Dazu brauchst du schon Wasserstoffperoxid.

Autor:  Sterni [ 08.02.2008, 22:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Krima, jo so haut des hin. Weiss nur nicht, ob das fuer deine haare reicht.

Wenn wir davon ausgehen, dass du von jeder farbe 20 ml nimmst, kommen wir ja auf 60 ml und da farbe und entwickleremulsion/wasserstoffperoxyd (das weisse zeuch) ja im verhaeltnis 1:1 gemischt werden sollen, sind das auch 60 ml peroxyd.

Autor:  Esmeralda [ 15.02.2008, 16:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab ne kurze Frage, ich sitz grad mit Sante Terra aufm Kopf und habe zuviel Wasser genommen. Ich habe dem Brei auch schoneinmal zu viel Wasser beigemischt, allerdings ist es nach kurzer Zeit fester geworden, und ließ sich viel besser verteilen, was diesesmal nicht der Fall ist, die Masse ist flüssig, wollt sie aber doch nicht wegwerfen. Denkt ih es färbt trotzdem i-wie ? Und kann ich morgen, wenn die Haare nicht richtig gefärbt sind nochmal färben?Natürlich mit weniger Wasser! :roll:
Liebe Grüße Esmeralda

Autor:  Bea [ 15.02.2008, 16:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, du kannst sie morgen nochmal färben. Das ist bei PHF kein Problem. Aber wenn der Brei zu flüssig ist, mach doch einfach noch ein bißchen PHF rein - oder mußt du morgen erst neue kaufen? :wink:

Autor:  Esmeralda [ 15.02.2008, 16:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Bea! :D
Das ist gut!Nein, ich muss morgen erst PHF kaufen und dann mach ichs nochmal in die Haare!

Autor:  freechild [ 16.02.2008, 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Sirja,

was mich mal sehr interessiert zum thema H2O2:

wenn ich z.b. meine haare mit honig über stunden aufhelle oder auch z.b. in der sonne und in beiden fällen bildet sich ja H2O2, kann ich dann nicht zb. genauso sanotint benutzen oder gar etwas höher prozentiges H2O2 in sanotint mischen?

das H2O2 wirkt doch vermutlich chemisch gleich schädigend- egal ob es jetzt durch honig oder sanotint geschieht? kann man eigentlich sagen wie hoch die konzentration von H2O2 im honig ist?
wirkt es schädlicher umso länger ich es einziehen lasse oder steigert sich die schädlichkeit nur wenn es höhere prozente H2O2 enthält?

danke schon im voraus für eine antwort :D- bin ganz neugierig !
lg
freechild

Autor:  Sirja [ 16.02.2008, 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmmm...

Ja also erstmal ist es egal, woher das Wasserstoffperoxid stammt. Es ist immer gleich reaktiv, gleich unspezifisch und gleich "schädlich".
Das Problem am Wasserstoffperoxid ist, das es hoch reaktiv ist. Es sucht sich nicht irgentein Molekül mit dem es reagiert, sondern es reagiert mit dem nächstbesten. Deswegen kann man eigentlich garnicht sagen, was nun reagiert. Da aber im Haar die Farbstoffmoleküle weit weniger sind als das Keratin z.B. reagiert das H2O2 eben sehr häufig mit dem Keratin. Und dann ist es "schädlich".

Theoretisch kannst natürlich auch normales H2O2 benutzen oder auch beimischen, nur kann man vorher nie genau sagen, was für ein Ergebnis rauskommt. Es kann sein, daß Du ganz andere Ergebnisse dadurch erzielst als Du wolltest. Es ist einfach schwer vorauszusagen, womit nun das H2O2 reagiert.
Je höher konzentriert, desto schädlicher ist es auch, aber nur, weil dann mehr H2O2-Moleküle reagieren können.

Beim Honig ist der Fall etwas anders:
Honig enthält im Prinzip kein Wasserstoffperoxid. Es bildet immer ein klein wenig, was dann direkt weiterreagiert (mit dem was grad daist). Deswegen kann man hier nicht von Konzentration sprechen.
Die Glucose-Oxidase wandelt Zucker und Sauerstoff ununterbrochen in Gluconsäure und Wasserstoffperoxid um. Sprih solang Zucker und Sauerstoff vorhanden sind, kann auch Wasserstoffperoxid gebildet werden. Und jedes gebildete Wasserstoffperoxid reagiert sofort weiter.
Deswegen ist es eigentlich egal, ob man nun den Honig ewig lange einwirken läßt oder man H2O2 verwendet. Ich halte es nur für unwahrscheinlich, daß man den Honig wirklich solang einwirken lassen kann, daß das Haar viel heller wird. Es bildet sich im Honig immer nur minimal H2O2.

Autor:  freechild [ 19.02.2008, 14:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen dank sirja, das hilft mir wirklich weiter! das wird sicher noch einige andere interessieren :D

Autor:  Maaja [ 19.02.2008, 18:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich will morgen das 1. Mal mit PHF faerben und wollte nun wissen wenn ich 2 Mal hintereinander faerbe (erst mit Rot vorfaerben und dann mit Braun hinterher) wie mach ich das dann zwischendurch mit dem Auswaschen?
Mit Shampoo , Condi oder nur Wasser (eher kalt oder warm denn kalt wuerde ja Schuppenschicht schliessen Farbe bewahren heissen aber ich will ja noch weiter machen)?
Und sollte ich warten bis die Haare trocken sind bevor ich weiter Faerbe oder reicht leicht angetrocknet?

Autor:  Sausebraus [ 20.02.2008, 12:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo!
Bin ja relativ selten hier im Färbe Forum aber jetzt hab ich auch eine Frage.
Nachdem ja Chrisi so mutig war und sich zuerst eine rote Strähne färben ließ, dachte ich mir ich möchte mir auch eine Strähne rot einfärben.

Nun zu meiner Frage:
Henna ist ja eine dauerhafte Färbung!
Wie ist es wenn ich mir nun eine Strähne mit Henna rot färbe - hab ich die dann in 3 Jahren immer noch oder wird sie sich ausbleichen bis man sie in ??? Monaten, Jahren nicht mehr sieht?

Autor:  Anja [ 20.02.2008, 12:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Tochter hat hellblonde Haare, ihr färbe ich 2-3 Mal pro Jahr 2 rote Strähnen mit Henna, ich lass es ca. 30-40 Minuten einwirken, damits nicht zu krass wird. Bei ihr verblassen die Stränen mit der Zeit etwas, sind aber immer noch leicht rötlich.

Autor:  körsbär [ 23.02.2008, 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Wo gibts Henné Color Paris (alias Laboratoires Sipa ,alias Hennè Color Sipa) zu kaufen?
unser Biomarkt hat die Marke leider nicht, also wo könnte ich noch schauen :nixweis:
Im www hab ich schon geschaut, und wurde nicht wirklich fündig.
Mich würde besonders die Farbe Aschblond,Ashblond, blond cendre interessieren!
Die Farbe gibts wirklich, aber ich hab sie nur in UK Shops gefunden.

Seite 8 von 234 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/