Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haare aufhellen mit Honig
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=2162
Seite 2 von 58

Autor:  Palmero [ 15.02.2008, 22:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab die Pampe jetzt auch aufm Kopf :lol:

Habe so einen normalen Sommerhonig ausm Reformhaus genommen. Dazu ganz verschwenderisch SBC, weil die als normale Spülung mich eh nicht überzeugt :wink:

Ich hoffe, dass ich auch genug davon aufm Kopf habe. Gefühlsmäßig dürfte aber überall was gelandet sein. Habe beides im Verhältnis 1:1 gemischt.

Nun hab ich ne Haube und ne Mütze aufm Kopf und warte gespannt bis morgen früh. Ich hoffe mal, dass es sich nicht negativ auswirkt, wenn ich die Pampe so ca 11h drauf lass :)

Autor:  Yuki [ 15.02.2008, 23:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hätte da irgendwie Angst, dass es zu sehr austrocknet.. :?

Bin auf eure Ergebnisse gespannt! :)

Autor:  aeryss [ 16.02.2008, 01:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke der Condi wirkt da ganz gut gegen.
Mache momentan auch bei jeder Wäsche Condi-Honig statt Shampoo und lass das ein wenig einwirken und bisher geht's den Haaren gut damit. Ist natürlich trotzdem nochmal was anderes mit ner ganzen Nacht die die Pampe einwirken darf..

Schauen wir einfach mal. ^^

Autor:  körsbär [ 16.02.2008, 11:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab das letztes Jahr mal getestet, nur 1x.
Das Ergebnis war, der Honig zieht die PHF aus meinen Haaren, besonders aus den ehemals blondierten längen

Autor:  aeryss [ 16.02.2008, 11:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich meine, in den Längen wäre der Rotschimmer jetzt deutlicher zu sehen. Allerdings nach wie vor nur im indirekten Tageslicht. Bei Kunstlicht wirken sie einfach schwarz (was ich ja gern abschwächen würde). Aber Wunder habe ich auch nicht erwartet - ich werde das denke ich mal wiederholen, Haare sind jedenfalls weich und nicht irgendwie trocken oder fies. :)

Autor:  Palmero [ 16.02.2008, 12:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Aaaalso, meine Haare sind noch nicht ganz trocken, deswegen kann ich noch kein 100%ig Ergebnis nennen. Im feuchten Zustand sahen meine blondierten Haare heller aus als vorher (nicht unbedingt das Ziel, was ich haben wollte :wink: ).
Aber auf jeden Fall sind meine Haare auch sehr schön weich :cheer: Fühlen sich viel besser an als nach einer normalen NK-Wäsche. Da habe ich leicht so spröde Haare.
Ich sag nochmal bescheid, was nun genau mit meiner Haarfarbe passiert ist :)

Autor:  sharona [ 16.02.2008, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

hatte gestern nochmals für 4h aufgehellt (länger hatte ich das klebrige gefühl auf dem kopf nicht ausgehalten) und sie sind nochmals ein klein wenig heller geworden!

Autor:  aeryss [ 16.02.2008, 15:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab grade mal fotografiert und man sieht das Rot in den Längen jetzt schon deutlicher, finde ich.
Also ein Rotstich war vorher auch schon zu sehen, hat sich aber noch vertieft. Juhu.

Bild

Autor:  sharona [ 16.02.2008, 15:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja find ich auch- der rotton schimmert wirklich intensiv durch!
schöne haare hast du :P

Autor:  Pimpinell [ 16.02.2008, 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Sodele, ich habe Finnas Methode heute bzw. heute Nacht auch mal probiert. Ich habe leider vor ein paar Monaten eine Coloration in einer zu dunklen Nuance gewählt (mittelbraun, sonst hellbraun) Keine Ahnung, was mich da geritten hat. Lange Rede, kurzer Sinn....
Nachdem ich mir die Haare mit einem Kamillenaufguss angefeuchtet habe, pappte ich mir die Mischung Honig und Balea Spülung, ungefähr 1:1, auf die Haare. Ein Handtuchturban drum und über Nacht ca. 8 Stunden einwirken lassen.
Nun, ich kann leider keine Aufhellung ausmachen, aber das habe ich auch nicht erwartet. Auch Finna berichtet ja von einer merklichen Aufhellung nach MEHREREN Anwendungen. Ich hatte auch eine Menge Öl in den Längen. Ob es daran lag, dass ich nichts feststellen konnte?
Jedenfalls, will ich die Prozedur so bald wie möglich wiederholen, sobald ich wieder Honig im Haus habe.
Ein bisschen Bedenken habe ich allerdings. da Finna ja schreibt, hier findet ein Oxidationsprozess statt. Könnte das bei einer Daueranwendung, sagen wir mal bei einer Honigrinse, die im Haar verbleibt, nicht die Haarstruktur schädigen? Sind hier nicht auch welche unter uns, die regelmäßig mit Honig rinsen und über solche Effekte berichten können?

@aeryss, toll dass man bei dir schon was sieht. Ist das deine natürliche Haarfarbe oder auch eine Coloration?

@finna, ich finds klasse, dass du deine "Experimente" so ausführlich dokumentierst.

Autor:  aeryss [ 16.02.2008, 16:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich denk auch, dass ein Anderer ausser mir das nicht wirklcih sehen wird, was da an Unterschied passiert ist - deshalb werde ich es noch mehrmals machen. Bei solchen natürlichen Methoden darf man sich einfach nicht so schnell entmutigen lassen, die Resultate dauern manchmal einfach etwas, dafür ist es weit toller für die Haare. ^^


Die Farbe .. nein das sind 10 Jahre Henna-Rot mit ca 6 Monaten PHF Schwarz und jetzt seit kurzem wieder Mahagoni-Henna drauf, weil das Schwarz leider nicht hält sondern immer zu Braun mutiert, was ich an mir nicht wirklich mag. Mit der Honigmethode sollen die Längen einfach wieder mehr an den roten Ansatz angeglichen werden. *hoff*

Autor:  Hörnchen [ 16.02.2008, 19:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist so stark, dass es jetzt einen eigenen Thread zu dem Thema gibt :D
Ich hab die Honig-Conditioner Mischung vor ein paar Monaten ein paar Mal auf meinen hennagefärbten Haaren ausprobiert, sie hat mächtig Farbe gezogen.

Vor ein paar Wochen hab ich sie mir auch mal in meine (mitllerweile) ge-indigoten Haare gepackt und musst zu meiner Verwunderung festellen, dass sie auch hier Farbe zieht - allerdings wieder nur rote. Das Wasser war beim auswaschen schön orange, kein bisschen blau wie normalerlerweise, wenn ich mir die Haare wasche. (Randbemerkung: Ich färbe immer: 2h Henna, 4h Indigo.)
Bei mir bleicht die Honig-Conditioner Mischung also nur das Henna aus, Indigo wird völlig unberührt gelassen. (Leider :| )

Der ganz am Anfang angesprochene LHC Thread zu dem Thema ist leider immernoch offline, aber wer trotzdem die Ergebnisse von deren Experimenten nachlesen will, ich hab diesen Ersatz Thread der LHC Mitglieder gefunden:

http://chatter.thebeautybottle.com/show ... php?t=1056


Ich freu mich, dass ihr so starke Ergebnisse damit habt, ich hatte zwischendurch dran gezweifelt, dass es tatsächlich sichtbar aufhellen kann sondern befürchtet, dass es nur hauptsächlich Farbe zieht. :o
(wenn ich mir eines Tages mein schwarzes Haar rauswachsen lasse würd ich hier gerne mitexperimentieren :) )

LG
Hörnchen

Autor:  Luthya [ 16.02.2008, 21:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Mela hat geschrieben:
Meine Fragen sind:
Letztendlich bleicht das ja auch aus. Ist das dann nicht auch schädlich für das Haar?


Das würde mich auch mal interessieren.

Autor:  Finna [ 17.02.2008, 18:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist ja toll wie viele das Thema interessiert *freu* :D

@ sharona: ich habe meine insgesamt inzwischen 5 Behandlungen immer mit ungefähr einem Monat Abstand durchgeführt (einmal mögens wohl auch 3 Wochen dazwischen gewesen sein)...kann also leider nicht beantworten wie die Haare sehr geringe Abstände reagieren.
Wahrscheinlich aber sehr individuell ... da ich eh relativ trockene Haare habe wollte ich da lieber nicht zu viel riskieren :wink:

@mela und Luthya: Ja, es ist bleichen, also permanent (was auf der ersten Seite irgendwo gefragt wurde), und greift die Haar somit schon an.
Allerdings sind die Konzentrationen des entstehenden Peroxids sehr gering, darum sind die Resultate ja teilweise erst nach mehreren Behandlungen zu sehen...ich selber habe früher noch nie die Haare blondiert, daher habe ich keinen Vergleich wie sich die Haare danach anfühlen. Aber ich finde nicht, dass sich nach den Honigversuchen meine Fusseln trockener oder insgesamt irgendwie angegriffen angefühlt haben. Im Gegenteil, sie sind danach sogar schön weich und glänzen toll, was Palmero ja auch berichtet hat.
Gerade dadurch, dass die einzelnen Behandlung im Gegensatz zu normalen Blondierkrachern so schonend sind und man ja jederzeit selber entscheiden kann wann man damit aufhört (sei es dass die Haare hell genug sind oder man es aus haarschonenden Gründen tut), ist es auf alle Fälle eine tolle Alternative, die halt nur etwas umständlicher ist und länger dauert.

Wie aeryss schon schrieb, ich glaub auch dass der Conditioner vor zusätzlichem Austrocknen ganz gut schützt (und btw, sehr schöne Haare - man kann das Rot definitv deutlich erkennen :) )

Klasse dass du den Link gepostet hast, Hörnchen :D Der ursprüngliche Thread in der LHC war ja schon ewig lang und total ausfürhlich....schade, dass wir da grad nicht rankommen.

Und danke Pimpinell für deine lieben Worte *freu* Meinst du, dass du viel Öl in deiner Mischung hattest oder das schon vorher welches auf den Haaren war? Wenn zweiters der Fall ist kann ich mir schon gut vorstellen, dass es sich wie eine Schutzschicht um die Haare legt und das Peroxid nicht ran lässt...


Edit: Habe gerade auf der verlinkten Seite das hier gefunden:
"No damage to the hair was reported after months of continued use of honey, left on the hair for long periods of time for conditioning/lightening purposes."

Autor:  MyLady [ 17.02.2008, 20:09 ]
Betreff des Beitrags: 

hab seit 4 die pampe aufm kopf :) hab auch fotos gemacht, also mal schaun :D

ich bezweifle aber das man i-was sieht oder so. bei mir is sowas immer komplizierter.
warscheinlich brauch ich auch einige anwendungen ;)

p.s des zeig is ecklig aufm kopf :lol:

Seite 2 von 58 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/