Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Der ultimative henna club
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=22190
Seite 149 von 190

Autor:  Patwurgis [ 10.05.2017, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Ich hab das radico wine red ausprobiert heute , allerdings ohne hefe( ich wollte nicht zwei Dinge auf einmal testen) und was soll ich sagen, einfach wow, die Farbe ist jetzt schon toll und der Pflegeefdwkr ist wirklich der Hammer!

Autor:  Rafunzel [ 10.05.2017, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Hihi... ich überlege, ob ich nicht mal dunkle Spitzen oder Strähnchen mit Indigo probieren soll... falls es doch nicht so toll ist, Indigo soll sich ja mit der Zeit wieder auswaschen. Ich werde hier echt noch zum Henna-Suchti :)

Autor:  Dropselmops [ 10.05.2017, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Hat jemand schon mal Khadi reines Henna mit Khadi Indigo 1:1 gemischt? Wie sah das Farbergebnis aus?
Ich überlege, weg vom knalligen Rot und hin zum dunklen Rotbraun zu gehen. Mir ist allerdings das Nußbraun von Khadi zu hell und das Dunkelbraun zu dunkel :roll:
Oder andere Mischvorschläge?

Autor:  Rafunzel [ 10.05.2017, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

@Dropselmops Hab ich noch nicht probiert. Aber ich hatte vor ein paar Tagen mehr "Khadi Dunkelbraun" in mein Henna/Amla gemischt als sonst und es ist schon sichtbar dunkler geworden. Deshalb denke ich, dass man das Indigo vielleicht lieber erst mal vorsichtig dosieren sollte, damit es nicht schwarz wird.

Autor:  Kieselstein [ 11.05.2017, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

...ich reihe mich hier einfach mal ein... hab früher jahrelang meine Haare mit Henna gefärbt (so ca alle 3-6 Monate)!
Leider waren meine Haare schon immer echt dünn und brechen schnell ab aber ich hab mich ehrlich gesagt auch nie sonderlich liebsam um sie gekümmert... dann ein Kind bekommen (da hat man andere Sorgen als seine Haare) usw usw.

Nun war ich tatsächlich kurz davor sie einfach abzuschneiden, was meine Umwelt mir zum Glück "verboten" hat... und so bin ich über dieverse Umwege hier gelandet!
Wasche derzeit meine Haare nun alle 3-4 Tage mit Lavaerde und muß sagen ihnen gefällt das ganz wunderbar (mir auch) und ich habe beschlossen sie nicht abzuschneiden sondern durch einen vernünftigen Umgang mit meinem Haar vielleicht sogar wieder an meine alte Haarlänge heran zu kommen...

Jetzt habe ich mich gefragt ob es wohl zu vertreten wäre, meine leider doch recht angegriffenen Haare noch einmal mit Henna zu färben!?!
Früher hab ich beim Henna-Färben selbst immer recht viele Haare verloren und davor gruselt es mir doch ein wenig.......

Autor:  Rafunzel [ 11.05.2017, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

@kieselstein Ah, das ist ja interessant, dass Du die Haare mit Lavaerde reinigst. Machen hier ja anscheinend nicht so viele. Ich hab mir nämlich gerade vorgenommen, das auch mal zu testen und bin gespannt, wie sich das mit dem Hennafärben verträgt. Wahrscheinlich kommt es bei beidem wieder mal ganz drauf an, wie man es anwendet und wie die Haare abgesehen davon sonst noch gepflegt werden. Vielleicht kannst Du ja irgendwie rausfinden, woran es lag, dass bei Dir damals so viele Haare ausgingen beim Färben.
Andererseits gibt es hier auch viele, denen ihr "Versilbern" gefällt und eben nicht färben.

Autor:  Dropselmops [ 12.05.2017, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Also vor dem Hennen wasch ich gern mit Lavaerde in Form des Prewashs von Logona. Das macht schön sauber, so daß ich dann beim Hennen immer gute Ergebnisse erziele. Allerdings hab ich das auch noch nicht selbst angerührt und mich würde mal interessieren, wie Du das machst :D

Autor:  sariden [ 12.05.2017, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Wenns nur um die Wäsche mit Lavaerde geht, wäre der [Lavaerdethread] aber die passendere Location 8)

Autor:  Basandere [ 12.05.2017, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Kieselstein, Du machst Dir vermutlich nicht Sorgen um das Henna selber (das sollte die Haare ja eher stärken :)), sondern um den Färbeprozess, und dass Du Dir beim Einmatschen und Auswaschen Haare ausreißt, richtig?

Ich hab' das ja hier schon mal öfter erwähnt, aber mir hat es riiiieeeesig geholfen, auf "amerikanisches" (-> kalt angerührtes) Henna umzusteigen. Ich habe früher immer Hilfe fürs Henna gebraucht und in dem Prozess das ganze Badezimmer versaut, aber das "amerikanische" Henna hat (vielleicht einfach dadurch, dass es länger quellen konnte?) eine viel geschmeidigere Textur, die sich wesentlich leichter auftragen und auch abwaschen lässt, fast wie Condi. Jedenfalls kriege zumindest ich es so viel leichter auf dem Kopf verteilt und reiße mir beim Abteilen, Einmatschen und Auswaschen auch so gut wie keine Haare mehr aus.

Autor:  Patwurgis [ 12.05.2017, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

@basandere gibt es einen extra Thread was dieses amerikanische Henna ist? Ich hab auch strapaziertes Haar und denke dass das auftragen und runterwaschen sicherlich eine Strapaze ist für meine Feen.

@ dropselmops
Ich hab mal 1:1 Khadi rot und Khadi dunkelbraun gefärbt. Es war anfangs ziemlich braun! Hat sich aber wieder rausgewaschen.

Autor:  Decarabia [ 12.05.2017, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Amerikanisches Henna ist keine Sorte oder so, sondern du mischt statt mit heißem Wasser kalt mit Zitronensaft an (wahlweise geht auch Limettensaft oder was weniger "starkes" wie Apfelsaft, Granatapfelsaft..die wirken aber weniger gut, v.a. Apfelsaft nicht so besonders bei mir) lässt das ganze dann erstmal ein paar Stunden ziehen und trägt dann (auch kalt) auf.

Autor:  Basandere [ 12.05.2017, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Alles, was ich über "amerikanisches" Henna weiß, habe ich von hennaforhair.com gelernt. :) Zu dem Zeitpunkt hatte ich eigentlich schon 10 Jahre Henna-Erfahrung, und ich war völlig von den Socken, was mich da noch für Erkenntnisse erwartet haben. :roll:

Hier im Thread (den ich zugegebebermaßen nicht komplett gelesen habe, aber hie und da mal ein paar Seiten zwischendrin wohl) gibt es auch viele Infos darüber, aber wenn man bequem Englisch lesen kann, ist es bei hennaforhair halt ein bisschen konzentrierter aufbereitet. Aber ja, wie Decarabia schon sagt: Die Hauptzutaten sind etwas Saures (ich nehme meist die Heitmann-Zitronensäure zum Waserkocher-Entkalken) und dann Zeit zum Ziehen. Der Rest ist dann ganz einfach. :)

Autor:  lynx2803 [ 12.05.2017, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Ach quatsch, echt? Heitmann? Wie viel nimmst du da?

Mein Fazit zu Sante Mahagonirot ist jetzt nach 2 Anwendungen übrigens, dass ich es nicht mehr verwenden werde.
Es hat einfach die grauen Strähnen nicht so toll abgedeckt, wie Khadi. Dazu habe ich das Gefühl, dass es ausbleicht bzw. nicht mehr so kräftig ist, wie wenn ich Khadi nehme. Bei Khadi habe ich das Gefühl, dass es länger frisch ausschaut.

Nächster Test: Müller Henna. Hab eine Packung schon hier stehen und werde es nutzen, sobald ich mal Zeit habe. Vllt. Über die Feiertage.

Autor:  Basandere [ 12.05.2017, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Lynx, von der Zitronensäure brauche ich nicht so viel: Ein Teelöffelchen vielleicht. Ich habe das eigentlich nur mal aus "Not" angefangen, weil ich keinen Zitronensaft mehr im Haus hatte, und es hat sich als ziemlich gute Sparlösung herausgestellt. ;) Ascorbinsäure (Vitamin-C-Pulver) habe ich auch schon mal benutzt -- ich könnte aber nicht behaupten, dass ich hinterher einen Unterschied gemerkt hätte. Aber die Hennasessions sind ja auch immer relativ weit auseinander. Wenn man die Sachen in Rinsen benutzt, bemerkt man den Unterschied wahrscheinlich viel schneller. Ich denke, jede Form von Säure, die man da verträgt, verträgt man vermutlich auch im Henna.
(Apfelessig habe ich dafür allerdings noch nie verwendet -- ich glaube, mit dem Geruch möchte ich nicht ein paar Stunden herumlaufen! *örks*)

Autor:  Kieselstein [ 12.05.2017, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der ultimative henna club

Nachdem ich jetzt gestern dann nach Jahren nochmal gefärbt habe musste ich feststellen, dass ich lang nicht soviel Haare verloren habe wie früher! Vielleicht lag es auch nur daran, dass ich damals generell wohl HA hatte... was man leider an meinen Spitzen immer noch extrem sieht, da ist echt wenig Haar was noch ganz bin unten kommt :(
Hab mir die Haare vorher nichtmal neu gewaschen, weil ich das einen Tag vorher schon getan hatte... aber wie man an meinem Ava sieht hat es trotzdem bestens funktioniert...
Wie das Rot jetzt auf Lavaerde reagiert beim Waschen, da werd ich dann die Tage mal drüber berichten können, wenn ich wieder wasche!

@Rafunzel: Ich dachte auch, dass machen hier einige mehr... also Waschen mit Lavaerde aber ich werd dann gleich mal in den Lavaerdethread schauen (danke @Sariden, den kannte ich noch nicht)!
Ich mag mein Versilbern grundsätzlich auch... aber ich mag auch rot und meine NHF finde ich eher öde ;)

@Dropselmops: 1 Teil Lavaerde 2 Teile Wasser 5 Minuten quellen lassen... fertig... ganz einfach :-D

@Basandere: Lieben Dank für den Tip! Das hatte ich gestern schon gelesen aber eher auf das Farbergebnis bezogen... beim nächsten mal werde ich das auf jeden Fall so machen, gestern war ich einfach zu ungeduldig und wollte dann SOFORT wieder rote Haare haben und nicht noch nen Tag warten :lol:

Seite 149 von 190 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/