Grauhaarabdeckung mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch
Die schonendste Grauhaarabdeckung wäre ja eine Stufe1-Tönung. Wenn man die Einwirkzeit deutlich überzieht, klappt das auch. Und evtl. nach dem ersten Mal tönen nach zwei Wochen schon ein zweites Mal nachtönen, um die Farbe im Haar zu kumulieren. Ich habe auch das, was Du Stinktiersträhne nennst und decke sie mit Direkttönungen ab.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Hallo Dandy,
was "macht", bewirkt eigentlich das sauer ansetzen? wieso muß ich das tun?.
....bin noch ganz neu bei den PHF....
Ich habe braunes Haar mit Silberlingen an Schläfe und Scheitel und nein...ich will sie nicht akzeptieren, mit 40 will ich keine grauen Haare haben
Heute habe ich zum ersten mal versucht die Haare mit Walnußschalenbrei zu färben...die Weissen blieben weiss. Aus dem Grund frage ich mich ob ich die Walnußschalen sauer ansetzen sollte.
Kannst du mir bitte noch sagen wieviel Zitrone du genommen hast, im Verhältnis zum Pulver
danke
monali
was "macht", bewirkt eigentlich das sauer ansetzen? wieso muß ich das tun?.

Ich habe braunes Haar mit Silberlingen an Schläfe und Scheitel und nein...ich will sie nicht akzeptieren, mit 40 will ich keine grauen Haare haben

Heute habe ich zum ersten mal versucht die Haare mit Walnußschalenbrei zu färben...die Weissen blieben weiss. Aus dem Grund frage ich mich ob ich die Walnußschalen sauer ansetzen sollte.
Kannst du mir bitte noch sagen wieviel Zitrone du genommen hast, im Verhältnis zum Pulver

danke
monali
- Elbereth Gilthoniel
- Beiträge: 29
- Registriert: 08.11.2012, 10:18
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Monali,
das "saure" Ansetzen bei den Khadi-PHFs bewirkt eine Intensivierung der Rottöne. Indigo mag das Anrühren mit Essig oder Zitronensaft (saures Milieu an sich) nicht und so überwiegt die Farbgebung des Hennas.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Walnußschalenbrei bei der Haarfärbung (oder auch sonst) aber ich denke nicht, dass man die Methoden vergleichen kann und das Anrühren daher so ein zu eins dafür übernehmen sollte...
das "saure" Ansetzen bei den Khadi-PHFs bewirkt eine Intensivierung der Rottöne. Indigo mag das Anrühren mit Essig oder Zitronensaft (saures Milieu an sich) nicht und so überwiegt die Farbgebung des Hennas.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Walnußschalenbrei bei der Haarfärbung (oder auch sonst) aber ich denke nicht, dass man die Methoden vergleichen kann und das Anrühren daher so ein zu eins dafür übernehmen sollte...
"A Elbereth Gilthoniël silivren penna míriël"
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Hallo Elbereth,
danke für deine Antwort.
Mich würde halt noch interessieren:
1. wieviel Zitrone oder Essig man nimmt - sind das 10% oder 30% oder...von der Flüssigkeitsmenge
2. und ob dieses Saure dem Haar nicht auch schaden kann. Vielleicht ist der Ph so weit unten, daß die Haare brechen können? keine Ahnung....wäre für mich denkbar.
in der Zwischenzeit habe ich es noch einmal versucht, mit vieeel Essig und ich bilde mir ein daß jedes dritte oder vierte weisse Haar gefärbt ist - auf jeden Fall ist auf der anderen Seite (der ungefärbten) mehr weisses Haar zu begutachten als drüben.
warte jetzt mal auf Meldungen und dann werde ich es noch einmal probieren
monali
danke für deine Antwort.
Mich würde halt noch interessieren:


in der Zwischenzeit habe ich es noch einmal versucht, mit vieeel Essig und ich bilde mir ein daß jedes dritte oder vierte weisse Haar gefärbt ist - auf jeden Fall ist auf der anderen Seite (der ungefärbten) mehr weisses Haar zu begutachten als drüben.
warte jetzt mal auf Meldungen und dann werde ich es noch einmal probieren
monali
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Hallo,
ich pushe den Thread mal, denn ich brauche eure Hilfe!
wer weiß wieviel Pulver (Henna, Khadi...)ich auf wieviel Zitronensaft nehmen muß?
ist das z.B. 100g Pulver und 5 EL Zitrone, oder...20EL Zitrone?
brauche dringend Ratschläge oder Links zum nachlesen
Hilfe!
danke
ich pushe den Thread mal, denn ich brauche eure Hilfe!
wer weiß wieviel Pulver (Henna, Khadi...)ich auf wieviel Zitronensaft nehmen muß?
ist das z.B. 100g Pulver und 5 EL Zitrone, oder...20EL Zitrone?
brauche dringend Ratschläge oder Links zum nachlesen
Hilfe!
danke
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Bei "dringend" kann ich dir empfehlen in diversen Henna/ PHF-Threads nachzuschauen, von sauer ansetzen ist da häufiger die Rede. Oder frag Onkel Google.
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Hallo Jemma,
Google spuckt unterschiedliche Ergebnisse aus,
aus dem Grund wollte ich eure erprobten Erfahrungen wissen,
ein Link im LHN würde auch genügen, möchte mich nicht durch alle Themen wurschteln, im Moment ist die Zeit einfach knapp...leider
danke
Google spuckt unterschiedliche Ergebnisse aus,
aus dem Grund wollte ich eure erprobten Erfahrungen wissen,
ein Link im LHN würde auch genügen, möchte mich nicht durch alle Themen wurschteln, im Moment ist die Zeit einfach knapp...leider
danke
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
*Fred wieder rauskram*
Hallo, habt Ihr schonmal das reine Khadi "neutral" als Pflege auf graue Haare gegeben?
Meine paar Silberlinge wurden davon blond! Und selbst mein sonst dunkelbraunes Haar wurde heller. Gefällt mir übrigens gar nicht, kein guter Ton für mich. Wäscht sich allerdings schneller raus als farbiges Henna. Zum Glück.
Zweiter Versuch: Khadi Amla, Khadi Dunkelbraun und etwas Khadi neutral zum Strecken. Wieder dieser Gelbstich, obwohl kaum was vom Neutral drin war, auf die Menge gesehen.
Ich glaube, für mich wars das. Kein Henna Neutral mehr.
Allerdings: anders als bei vielen hier trocknet Henna bei mir nicht aus. Die Längen und Spitzen bekommen es jedoch auch nur mit massiv Condi verabreicht.
Hallo, habt Ihr schonmal das reine Khadi "neutral" als Pflege auf graue Haare gegeben?
Meine paar Silberlinge wurden davon blond! Und selbst mein sonst dunkelbraunes Haar wurde heller. Gefällt mir übrigens gar nicht, kein guter Ton für mich. Wäscht sich allerdings schneller raus als farbiges Henna. Zum Glück.
Zweiter Versuch: Khadi Amla, Khadi Dunkelbraun und etwas Khadi neutral zum Strecken. Wieder dieser Gelbstich, obwohl kaum was vom Neutral drin war, auf die Menge gesehen.
Ich glaube, für mich wars das. Kein Henna Neutral mehr.
Allerdings: anders als bei vielen hier trocknet Henna bei mir nicht aus. Die Längen und Spitzen bekommen es jedoch auch nur mit massiv Condi verabreicht.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Hallo Tenderpoison,
das ist ja krass.
Den Effekt hatte ich gar nicht. Cassia hat schlichtweg nichts, oder nur wenig bei mir gemacht. Jedenfalls ist mir nichts aufgefallen. Ich benutze es zum Aufhellen des Nussbrauntones.
Mein Rezept mittlerweile:
8g Cassia mit
1g Nussbraun
1 Espressolöffel Kurkuma
etwas Salz und Natron mit heißem Kamilletee aufgießen
abkühlen lassen
16g Nussbraun unterrühren
auf den Ansatz matschen und 2 h warten, ausspülen und trocknen lassen.
Das gibt schöne Rotgoldreflexe im NHF-Haar und macht die weißen hellrotbraun.
Liebe Grüße,
Thari
das ist ja krass.

Mein Rezept mittlerweile:

8g Cassia mit
1g Nussbraun
1 Espressolöffel Kurkuma
etwas Salz und Natron mit heißem Kamilletee aufgießen

abkühlen lassen

16g Nussbraun unterrühren
auf den Ansatz matschen und 2 h warten, ausspülen und trocknen lassen.
Das gibt schöne Rotgoldreflexe im NHF-Haar und macht die weißen hellrotbraun.
Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
- Frau_Werwolf
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.05.2013, 18:47
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Jetzt dachte ich, dass ich meine Frage beantwortet habe und meine Silberlinge blond würden, da war es mit der Freude durch Tharis Posting schon wieder vorbei
Ich habe schon einiges an Färberei hinter mir. Sowohl mit PHF als auch Chemie. Und ich bin so gräßlich unentschlossen. Vor ca. 3 Jahren habe ich einen dunkleren Blondton von Naturtint probiert. Meiner empfindlichen Kopfhaut hat das gut gefallen und die wenigen Silberlinge waren weg. Zwischendurch mal mit Logona saharablond gab einen hübschen Goldton, die grauen waren aber nicht abgedeckt.
Dann auf Chemie umgestiegen. Nutrisse hat bei den Silberlingen gut funktioniert und die Farbe von Aldi Süd ebenfalls. Alles andere war weniger fein. Nun habe ich einen gigantischen Färbemarathon dieses Jahr durch, mit Chemie. Heute habe ich auf dunkelblond zurück gefärbt. In den Längen ist noch ein Rotstich, weil ich dort keine Chemie rein gegeben hab. Vor 2 Wochen hatte ich mit Sante Nußbraun eher gekurt als gefärbt. Die Haare sahen danach toll aus, aber mein dunkelblonder Ansatz kam durch und wirkte mit den wenigen Silberlingen matt.
Ich kann mich absolut nicht entscheiden, ob ich jetzt einfach locker bleibe und den Silberlingen eine Chance gebe. Ich hätte halt gern Glanz im Haar. Logona hält nicht lang genug und Sante in braun ist mir zu rot. Ich hätte es eben gern goldig.
Ich habe mich mittlerweile durch einige Threads hier gelesen und es scheint auf probieren raus zu laufen. Aber ich weiß gar nicht, wie ich am ehesten zu einem goldenen Ton kommen könnte, weil ich derweil zu viel gelesen habe. Ich hoffe, Ihr könnt meine Verwirrung etwas entwirren. Werden die Silberlinge dabei blond, wäre ich nicht traurig.

Ich habe schon einiges an Färberei hinter mir. Sowohl mit PHF als auch Chemie. Und ich bin so gräßlich unentschlossen. Vor ca. 3 Jahren habe ich einen dunkleren Blondton von Naturtint probiert. Meiner empfindlichen Kopfhaut hat das gut gefallen und die wenigen Silberlinge waren weg. Zwischendurch mal mit Logona saharablond gab einen hübschen Goldton, die grauen waren aber nicht abgedeckt.
Dann auf Chemie umgestiegen. Nutrisse hat bei den Silberlingen gut funktioniert und die Farbe von Aldi Süd ebenfalls. Alles andere war weniger fein. Nun habe ich einen gigantischen Färbemarathon dieses Jahr durch, mit Chemie. Heute habe ich auf dunkelblond zurück gefärbt. In den Längen ist noch ein Rotstich, weil ich dort keine Chemie rein gegeben hab. Vor 2 Wochen hatte ich mit Sante Nußbraun eher gekurt als gefärbt. Die Haare sahen danach toll aus, aber mein dunkelblonder Ansatz kam durch und wirkte mit den wenigen Silberlingen matt.
Ich kann mich absolut nicht entscheiden, ob ich jetzt einfach locker bleibe und den Silberlingen eine Chance gebe. Ich hätte halt gern Glanz im Haar. Logona hält nicht lang genug und Sante in braun ist mir zu rot. Ich hätte es eben gern goldig.
Ich habe mich mittlerweile durch einige Threads hier gelesen und es scheint auf probieren raus zu laufen. Aber ich weiß gar nicht, wie ich am ehesten zu einem goldenen Ton kommen könnte, weil ich derweil zu viel gelesen habe. Ich hoffe, Ihr könnt meine Verwirrung etwas entwirren. Werden die Silberlinge dabei blond, wäre ich nicht traurig.
1c M ii
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Hallo Frau Werwolf,
also meiner Erfahrung nach werden die Silberlinge in den Längen dann goldig. Am Ansatz sind sie reichlich dunkel, wenn ich sie gefärbt habe. Vor allem, die Teile die zwei bis drei Mal bei der Ansatzfärbung gefärbt wurden. Weiter unten hat sich ein Teil der Farbe wieder ausgewaschen und die Spitzen haben einen mittleren Goldblondton.
Mir ist das so recht. Da mein Naturarnsatz recht dunkel ist, finde ich es gut, dass die Silberlinge am Ansatz dunkel gefärbt sind.
Wenn du es heller willst, würde ich vielleicht mal mit 50:50 Cassia zu Nussbraun starten. Bei mir waren die Silberlinge nach zwei Stunden dann zwar blond, aber viel zu hell.
Liebe Grüße,
Thari
also meiner Erfahrung nach werden die Silberlinge in den Längen dann goldig. Am Ansatz sind sie reichlich dunkel, wenn ich sie gefärbt habe. Vor allem, die Teile die zwei bis drei Mal bei der Ansatzfärbung gefärbt wurden. Weiter unten hat sich ein Teil der Farbe wieder ausgewaschen und die Spitzen haben einen mittleren Goldblondton.


Wenn du es heller willst, würde ich vielleicht mal mit 50:50 Cassia zu Nussbraun starten. Bei mir waren die Silberlinge nach zwei Stunden dann zwar blond, aber viel zu hell.

Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Ein absolut sinnfreier Beitrag meinerseits, entschuldigt bitte!
Ich bin 18 und habe schon immer eine sehr breite graue Strähne an der Stirn. Als ich 14 war und man begonnen hat, mich deswegen "dachs" zu nennen, war das echt furchtbar.
Und die Khadifarben haften auf meinem grauen Baby ausgezeichnet, nur leicht durchschimmern sieht man sie, das wirkt dann so, als wäre die Farbe einfach schon ein wenig sonnenausgebleicht.
Also, probieren geht über studieren:)
Ich bin 18 und habe schon immer eine sehr breite graue Strähne an der Stirn. Als ich 14 war und man begonnen hat, mich deswegen "dachs" zu nennen, war das echt furchtbar.
Und die Khadifarben haften auf meinem grauen Baby ausgezeichnet, nur leicht durchschimmern sieht man sie, das wirkt dann so, als wäre die Farbe einfach schon ein wenig sonnenausgebleicht.
Also, probieren geht über studieren:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Ich habe auch schon seit Anfang 20 die ersten Grauen und mit 26 hatte ich dann die Nase voll und hab mich an PHF gewagt. Sante hat nix gebracht. Deswegen kam ich dann zu Khadi. Vorpigmentieren ist mir zu viel arbeit. Deswegen mische ich Dunkelbraun und Nussbraun und lasse das ganze min 4h einwirken. Danach sind die Grauen am Ansatz Dunkelrot. Das mag ich recht gerne. In den Längen sieht man sie dann nach ein paar Schichten Farbe gar nicht mehr. Also Khadi deckt wirklich super ab. Ich hab nur langsam das Problem das die Längen zu dunkel werden. Aber ich ziehe fleißig Farbe und die Grauen bleiben verschwunden.
Lg, vom Feenhaar (ZU 5.5, 1b ii)
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
7.12.2014: 55cm
Hitgirl testet (Seifen), Öl und Zusätze & bastelt an Selbstrührrezepten
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.10.2013, 09:44
- Wohnort: Tirol
Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben
Hallo ihr Farbexperimentier /innen!!!!
hab mir nun die ersten fünf Seiten durch gelesen(Rest lese ich später noch),will aber mal gerne meine Lage schildern.und zwar sind meine haarlies exakt an den schläfen stark ergraut (wenn nicht gar weiß)aber der Rest müsste gar nicht gefärbt werden....es sind einige vereinzelte hier u.dort,die aber noch nicht stören . bis jetzt habe ich auch mit ner Friseur Farbe gefärbt (nur Ansatz alle 4Wochen)-jetzt rausgezögert auf 7-8Wochen(geht auch)
Ich werde mal versuchen nur die schläfen zu färben u.zwar auch nur den Ansatz. ich mach mir jetzt aber doch Gedanken weil ich ja laaaaaange haarlis haben will u.nicht möchte das dies bisserl Chemie Farbe(dunkelbraun=nhf )meine haare abbrechen lässt. ich möchte eh gerne nen umgekehrten ombre Effekt damit erziehlen v.a.weil ich etwas heller werden will. also langsam von dunkelbraun auf mittelbraun,und dann immer heller aber in einem schönen Übergang u.nur mit Ansatz färben. in die längen kommt mir nix mehr. kann mir jemand was dazu sagen? würde such gern auf phf umsteigen aber ob das meine schläfen mitmachen...... würde mich über Erfahrungsaustausch sehr freuen u.was ihr von meinem vorhaben haltet?? meine Freundin(friseuse,aber über 10Jahre nicht mehr berufstätig) rät mir davon ab....ich kann mir vorstellen das es cool ausschauen könnte so alle 6Monate heller zu werden und am ende hab ich dann noch dunkelbraune spitzen...?? also bitte um komentare
danke!p.s.farben muss sein wegen dem grau aber so wenig schädlich wie möglich. momentan 6%Wasserstofflösung(od wie das heisst)mischen u.drauf machen tut es die friseurfreundin
mit 35 kann ich u.will auch nicht mit silberlingen Leben oder mich mit ihnen abfinden 
hab mir nun die ersten fünf Seiten durch gelesen(Rest lese ich später noch),will aber mal gerne meine Lage schildern.und zwar sind meine haarlies exakt an den schläfen stark ergraut (wenn nicht gar weiß)aber der Rest müsste gar nicht gefärbt werden....es sind einige vereinzelte hier u.dort,die aber noch nicht stören . bis jetzt habe ich auch mit ner Friseur Farbe gefärbt (nur Ansatz alle 4Wochen)-jetzt rausgezögert auf 7-8Wochen(geht auch)
Ich werde mal versuchen nur die schläfen zu färben u.zwar auch nur den Ansatz. ich mach mir jetzt aber doch Gedanken weil ich ja laaaaaange haarlis haben will u.nicht möchte das dies bisserl Chemie Farbe(dunkelbraun=nhf )meine haare abbrechen lässt. ich möchte eh gerne nen umgekehrten ombre Effekt damit erziehlen v.a.weil ich etwas heller werden will. also langsam von dunkelbraun auf mittelbraun,und dann immer heller aber in einem schönen Übergang u.nur mit Ansatz färben. in die längen kommt mir nix mehr. kann mir jemand was dazu sagen? würde such gern auf phf umsteigen aber ob das meine schläfen mitmachen...... würde mich über Erfahrungsaustausch sehr freuen u.was ihr von meinem vorhaben haltet?? meine Freundin(friseuse,aber über 10Jahre nicht mehr berufstätig) rät mir davon ab....ich kann mir vorstellen das es cool ausschauen könnte so alle 6Monate heller zu werden und am ende hab ich dann noch dunkelbraune spitzen...?? also bitte um komentare



2c C ii(U>7cm)mit stufen
Farbe:dunkelbraun
Schulterlang
(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50cm)
Von midback zu kurz u.nochmal alles von vorn....
Ziel:erstmals BSL(relativ stufenfrei ) und dann immer weiter......
DER WEG IST DAS ZIEL...
Farbe:dunkelbraun
Schulterlang

Von midback zu kurz u.nochmal alles von vorn....
Ziel:erstmals BSL(relativ stufenfrei ) und dann immer weiter......
DER WEG IST DAS ZIEL...
- Moony Mara
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.02.2012, 18:27
- Wohnort: Darmstadt
Re: Grauhaarabdeckung mit PHF
Ich habe öfter mal mit Visagistin zu tin und die Letzte meinte jetzt ich muss mir unbedingt shampoo kaufen das die farbe frisch hält. da seien Pikmente drin die das Haar länger leuchten lassen. also ich werde mir keine Drogerieprodukte kaufen
Chie im Haar ist bah bah. Aber was meint ihr? Kann man das mit den so tollen Pikmenten nicht auch irrgendwie selber machen? Oder habt ihr sonst Vorschläge zur erhaltung des rotes damit es nivht schnell wieder langweilig braun wird?



Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm
\m/.....\m/
Ziel: 100 cm
\m/.....\m/