Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Grauhaarabdeckung mit PHF
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=9968
Seite 17 von 23

Autor:  CHICKEN [ 11.02.2014, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Hallo,
ich schreibe gerade meinen ersten Beitrag ins LHN, bitte seht es mir nach, falls der Link nicht funktioniert und dass ich noch keine Signatur mit Angaben zu meinem Haar habe.

Habt ihr diesen Eintrag schon gesehen bzgl. Grauhaarabdeckung:
viewtopic.php?f=9&t=21302

Autor:  wuschlon extraordinaris [ 28.04.2014, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Ich mische mir selbst ein Farbshampoo für braunes Haar mit färbendem Walnussextrakt. Diesen Extrakt gibt es auch in einer Hennaversion für rotes Haar bei brennessel-muenchen.de

Autor:  hip [ 03.02.2015, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Ich habe mal eine Frage stellvertretend für meine Mama :)
Sie hat blondes bis dunkelblondes Haar, im Winter etwas dunkler, im Sommer dann ganz hell. An den Schläfen und am Pony sind inzwischen einige weiße Haare zu sehen, die sie gerne färben wollte, aber mit Pflanzenhaarfarbe. Im Alnatura hat die Verkäuferin gesagt, auch blonde Haarfärbemittel seien auf Hennabasis, weiße Haare würden in blonden Haaren damit rot gefärbt werden. Hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht? Heißt das, für blonde Haare gibt´s keine Grauabdeckung mit PHF? Wäre euch um einen Tipp dankbar :)

Autor:  Lulinka [ 03.02.2015, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Moin! Also mit Blond kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich selbst bin (mitlaweile) Aschig dunkelBlond/Hellbraun. Seit ca 1 Jahr habe ich meine Haare mit Henna gefärbt und ich habe auch deutlich graue Haare. Die wurden beim färben mit Henna Kupferig/Rot/Golden.
Ihr könntet zB ein Terra Henna nehmen und eine Probe strähne machen. Je nach einwirkzeit und Haar basis ( Silikon Shampoo ect. ) ist das ergebnis unterschiedlich

Autor:  pheline [ 03.02.2015, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

es gibt doch jetzt seit neuestem bei Khadi drei neue PHF für blondes Haar; Goldhauch, Hellblond und Mittelblond. Evtl. wäre da ja was für Deine Mama dabei

Autor:  hip [ 03.02.2015, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Ja, es gibt schon blone PHF, allerdings hat die Verkäuferin gesagt, das würde auf blondem Haar dann rot werden. Und davor hat meine Mutter Angst. Aber ein bisschen komisch finde ich´s schon, denn braunes Haar mit grauen Strähnen wird doch vom Färben auch nicht rot, oder?

Autor:  laylala [ 03.02.2015, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Das kommt immer drauf an, wieviel Henna in der PHF-Mischung ist. Am besten ihr macht mal einen Strähnchentest, wie Lulinka schon geschrieben hat.
Khadi-Produkte gibts nicht bei Alnatura, dort findest du eher Logona und/oder Sante. Vielleich findest du beim googeln Berichte über die betr. Blond-Farbmischungen (evt. auch selbstgemischte). Bei den BJ gibts einen Thread "Mit PHF --BLOND-- färben auf grauen Haaren", da findest du sicher auch Anregungen.

Autor:  hip [ 04.02.2015, 00:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Ok, dankeschön. Sagst Du mir noch, was BJ ist? Habe den Thread gerade schon bei Google eingegeben, aber nichts gefunden.

Autor:  laylala [ 04.02.2015, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

beautyjunkies.de :-)

Autor:  hip [ 04.02.2015, 01:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

super, danke!

Autor:  silberauge [ 04.02.2015, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe- graues Haar natürlich färben

Die PHF von Khadi sollen ja weißes Haar besonders gut abdecken. Ich liebäugele ja auch mit dem Mittelblond von Khadi. Mag allerdings auch den Rotstich nicht so, da mir eher kühle Farben stehen. Aber das kann man vielleicht mit der Einwirkzeit etwas beeinflussen. Auf jeden Fall wäre ich mal sehr interessiert an Erfahrungsberichten bezüglich der neuen Khadi Blondtöne!

Autor:  naara [ 25.07.2015, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Liebe Leuts!

Hier mal mein Vorhaben, Erfahrungsberichte folgen möglicherweise.

Ausgangslage: schwarze Haare, davon ca. 5-15% ergraut bzw. weiss, seit 2 Wochen silikonfrei
Wunsch: Komplette Abdeckung nach 3-4x Färbungen

Methode:
-Haarwäsche mit Natron (ohne anschliessende Essig-Spülung): Link
-Vorpigmentation mit Sante Maronenbraun
-2.5h Einwirkzeit
-Spülung mit Wasser

-Färbung mit Khadi Schwarz
-4h bis 20h Einwirkzeit (bis ich nicht mehr mag)
-Spülung mit Wasser
-2-3 Tage warten, danach normale Haarwäsche mit Shampoo


Falls diese 1. Färbung absolut unzufriedenstellend ist, wird die Methode mit folgenden Produkten und Optionen variiert, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist:

Produkte:
-Henna von Rashida (Henna und mehr.de)
-Indigo von Rashida (Henna und mehr.de)
-"Henna Schwarz" von Abtswinder
-"Logona schwarz intense"
-"Sante Schwarz"
-Müller Indigo (fand mit Google nix, gibt's das überhaupt noch?)
-Basler Naturkosmetik Indigo (fand mit Google nix, gibt's das überhaupt noch?)
-Basler Neutral-Haarkur
-Radico! Indigo

Optional:
-mit Schwarztee
-mit Xanthan
-mit Zucker
-mit Zitronen- oder Grapefruitsaft ("amerikanisch")
-Mikrowellen Heat Wrap

Variationen:
-nach Vorpigmentation das Henna mit Shampoo rauswaschen
-Methode von draculinchen
-Methode "Ravyn and Cammy's Ultimate Black": Link

Autor:  Cylia* [ 26.08.2015, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Huhu ihr!
Dachte ich schreibe hier mal, vielleicht liest ja noch jemand mit und hat mittlerweile eine Lösung für das graue Haare-Problem gefunden??? Mir geht es genauso, ich färbe jetzt seit einiger Zeit mit PHF, habe schon unterschiedliche Marken, Farben und Mischungen ausprobiert, aber bin nicht wirklich zufrieden. Wenn ich vorpigmentiere werden die Grauen zwar besser abgedeckt, aber die Farbe wird auch sehr rötlich und das steht mir nicht. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch zur Chemie zurückkehre und immer nur den Ansatz färbe, da ich ziemlich dunkle Haare habe und die grauen doch sehr rausblitzen...ich hoffe sehr, dass jemand eine unchemische Lösung gefunden hat ;-)
lg

Autor:  Thari [ 26.08.2015, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Hallo,

ich haben den übermäßigen Rotstich mit Kurkuma abgedämpft. Außerdem habe ich Khadi Nussbraun mit Senna verwendet. Das hinterlässt weniger Rotstich als Khadi Hellbraun. Dunkel soll aber auch Khadi Dunkelbraun werden. Hast du das schon mal getestet?

Viele Grüße,
Thari

Autor:  Cylia* [ 27.08.2015, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grauhaarabdeckung mit PHF

Huhu Thari,
danke für deine Antwort. Also Kurkuma habe ich eigentlich immer dazu getan, weil ich immer einen goldenen Schimmer wollte. Das hat leider bei mir nicht so funktioniert. Deine Haarfarbe sieht auf deinem Foto wirklich gut und gar nicht rot aus, allerdings sind meine Haare auch viel dunkler. Ich habe auch eine Zeit lang Khadi Nussbraun benutzt und auch schon Khadi dunkelbraun, bzw. hab ich es dann auch gemischt. Allerdings kommt früher oder später immer wieder dieser dunkelrote-burgunder Schimmer dabei raus und das mag ich so gar nicht. Und die weißen sind ganz schnell wieder da, sogar die die schon mehrere Färbungen mitgemacht haben:-(. Jetzt hatte ich gerade mit Katam, Cassia, und Dunkelbraun gefärbt, weil ich dachte so würde es ein bisschen aschiger, aber das war auch nix, und die grauen haben gar nichts angenommen. Ich denke ich werde es jetzt noch einmal mit Katam, Terra und Cassia versuchen und ansonsten wirklich zur Chemie zurückkehren, evtl. mit Tönungen oder so :-( aber ich mag einfach noch nicht mit grauen Haaren rumlaufen...viele liebe Grüße

Seite 17 von 23 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/