Langhaarnetzwerk
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Katam
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=1381
Seite 5 von 15

Autor:  kleine: [ 03.06.2012, 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Es dringt nicht, ich kann warten, bis du kommst. Oder schick es einfach die Tage. ;)

Autor:  Laura [ 01.08.2012, 16:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe mir Katam und Henna bestellt.
Hat jemand aktuelle Erfahrungsberichte?
LG
Laura

Autor:  Sparki [ 01.08.2012, 16:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Laura hat geschrieben:
Habe mir Katam und Henna bestellt.
Hat jemand aktuelle Erfahrungsberichte?
LG
Laura



ich hab immer aktuelle Erfahrungsberichte :D

Autor:  Laura [ 01.08.2012, 16:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Schön, dann erzähl doch bitte mal.
Färbst du mit Katam und Henna zusammen?

Autor:  Sparki [ 01.08.2012, 16:38 ]
Betreff des Beitrags: 

kannst dir auch die letzten 2-3 Seiten hier im Thread angucken (is ja sehr überschaubar hier).

Hab eigtl alles genau erklärt auch mit Bildern und so.


Hier ist auch noch ein sehr kleiner Foto Thread dazu:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ight=katam

Autor:  Laura [ 01.08.2012, 17:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke, hab ich mir durchgelesen. Ist aber wohl niemand dabei, der versuchte den leichten Grauschleier damit zu überdecken.
Nun warte ich auf mein Päckchen und werde mich an die Anleitung von http://www.henna-und-mehr.de halten.
Werde dann berichten.
Achso, momentan sind meine Haare, besonders am Ansatz mit einer Mischung aus PHF von Khadi dunkelbraun und Logona Colorcreme Teak, was den Grauen leider einen leichten blond/orange Ton gibt, behandelt.

Autor:  Sparki [ 02.08.2012, 10:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Liebe Laura,
da der Thread ja wirklich übersichtlich ist mit seinen 5 Seiten und direkt auf Seite 1 rashida was zum Thema der grauen Haare genannt hat, bin ich mir sicher, dass du da auch fündig werden wirst :kniep:

Autor:  saena [ 03.08.2012, 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

laura bei grauen haaren musst du mit henna vorpigmentieren.

Autor:  Laura [ 03.08.2012, 16:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die Info.
Mein Päckchen ist noch nicht eingetroffen, aber da nach 2 Wochen schon wieder der Ansatz sichtbar ist, habe ich wieder PHF auf dem Kopf, hab diesmal Logona braum umbra, henna schwarz und Creme Teak gemischt.
Dann wäre das ja schon vorpigmentiert, oder?
LG
Laura

Autor:  curlywurly [ 03.08.2012, 17:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Rashida hat geschrieben:
Obwohl ich annehme, dass der eigentlich färbende Bestandteil in KATAM ein Glykosid des blaufärbenden Indigo ist, verhält sich KATAM nicht wie Indig. Es besteht keine Gefahr eines Blau- bzw. Grünschimmer wenn man das Haar nicht vorher oder zusammen mit henna färbt was zum bsp. diese Bilder recht gut zeigen:

Also ich hatte es so verstanden, dass der Vorteil des Katams darin besteht, dass eben nicht vorpigmentiert werden muss im Vergleich zu indigo. Die Bilder zu diesem Zitat (auf Seite 1) zeigen Indigofärbungen. Ich muss aber zugeben, dass dieser Teil des Beitrags irreführend und verwirrend ist.

Autor:  saena [ 03.08.2012, 17:17 ]
Betreff des Beitrags: 

curly wenn du das wissen willst, dann solltest du die dame bie henna-und-mehr anschreiben, da sieh hier nicht mehr aktiv ist..

meine erfahrung ist, dass man vorpigmentieren bzw henna dazugeben muss, damit es nicht grünstichig wird. das grüne verwäscht sich aber recht schnell...



laura du musst bedenken, dass es bei katam mehrere sitzungen benötigt, damit es sich net so schnell rauswäscht, also im prinzip wie bei allen anderen pflanzenfarben auch...
denke mit deiner pfh wär das vorpigmentiert, da ja darin henna enthalten ist...

Autor:  Laura [ 03.08.2012, 18:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist aber dann unmöglich, dass man sich alle zwei Wochen tagelang nur mit dem Vorpigmentieren beschäftigt, denn der Ansatz an den Schläfen wächst nunmal leider farblos nach und dann noch mit Katam drüber.
Ich bin heute wieder mal genervt über das Ergebnis. Naja, aber wenigstens keine Chemie im Körper :D

Autor:  saena [ 03.08.2012, 18:20 ]
Betreff des Beitrags: 

naja du kannst wie gesagt auch henna mit reinmischen, da geistert irgendwo ein rezept rum...ich mein es war irgendwas mit 35 g katam, 5g henna und 60g cassia (abweichung möglich)...

oder du lässt die nhf rauswachsen und stehst zu den silberlingen, das wär dann wohl die praktischste lösung...

edita meint dieses rezept gibts im thread names aschblond mit phf...oder so ähnlich.

Autor:  curlywurly [ 03.08.2012, 18:21 ]
Betreff des Beitrags: 

@saena, das war keine Frage, ich habe nur die Aussage von Rashida interpretiert. Es gibt dazu auch relativ wenig Erfahrungsberichte. Deine Erfahrungen sagen etwas ganz anderes aus im Vergleich zu denen Rashidas. Vielleicht liegt es daran, dass eben jeder Kopf anders ist und PHF deshalb so unberechenbar.

Henna dazuzumischen ist jedenfalls mit weniger Aufwand verbunden, als vorpigmentieren zu müssen. Das wäre ja schon mal was und eine große Erleichterung, wenn das ausreichen würde, um graues Haar abzudecken.

@Laura, vielleicht ist das Ergebnis mit einer Henna/Katammischung gar nicht so schlecht. Probiere es aus! Mich würde freuen, wenn du hier genauer berichten würdest.
Ich kenne jemanden, der mit 30% Henna und 70% Katam färbt. Ohne vorpigmentieren! Sie hat ein ziemlich dunkles Ergebnis. Rashida schreibt von 50/50 und hat natürlich ein eher rotbraunes Ergebnis, soweit ich das auf den Bildern sehe.

Ich selber kann da leider nicht so mitreden, weil ich noch keine Grauen habe. Aber es würde mich wahnsinnig interessieren für meine Mutter und für die Zukunft. :D

Autor:  Laura [ 03.08.2012, 18:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe mit der Dame telefoniert die Tage, als ich bestellt habe. Die meinte auch ich könnte 1 zu 1 mit Katam und Henna mischen, dann wäre das Ergebnis gut. Werde es mal ausprobieren.
Die Grauen rauswachsen, ähm... dann müsste ich erst raspelkurz abschneiden, und dass will ich keinesfalls und grau sein auch nicht.
Also Schönheit muss leiden. :)
Oder ab und an wieder auf Chemie umsteigen.

Seite 5 von 15 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/