Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#1 Beitrag von Tomatensalat »

Hallo ihr fleißigen Färber(innen) ;-)

bei Facebook wurde schon fleißig diskutiert, jetzt also auch hier.
Im LHC wurden gute Erfolge damit erzielt, die Haare eine Stunde vor dem Färben mit Chemie mit Argan- oder Kokosöl zu Kuren. Die Ölkur wird während des Färbens draufgelassen und soll sehr gute Farbergebnisse bringen. Zudem soll es die Haare deutlich weniger schädigen.

Das Wasserstoffperoxid schadet dem Haar während der Färbung nicht alleine durch seine eigene Wirkung auf das Haar, sondern auch dadaurch, dass durch Kupfer- und Eisenionen in den Haaren, die vor allem durch Leitungswasser dahin gekommen sind, Radikale entsehen, die wiederrum in verbindung mit irgendwelchen Aminosäuren (z.B Cystin) die Haare schädigen. Verhindern kann man diesen zusätzlichen Schädigungsvorgang durch Chelatkomplexe.
Ich habe ein Paper gefunden, indem als Chelatkomplexe EDTA und EDDS benutzt wurden. Wenn man dem Experiment glauben schenken darf, wurde der Proteinabbau durch die Färbung tatsächlich verringert.
http://www.tukad.org.tr/tr/pdf/070%20Marsh.pdf

Argan- und Kokosöl sollen nun natürliche Chelatkomplexe enthalten, die die gleiche Wirkung haben können (dazu habe ich bisher nichts "wissenschaftliches" finden können).

Hier wurde das ganze schonmal von Der rote Faden entdeckt
viewtopic.php?f=21&t=14024&start=990#p1727544

Und im LHC ist ktani offenbar auch recht forschend auf dem Gebiet gewesen
http://ktanihairsense.blogspot.de/2009/ ... ative.html
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... post238824

Erfahrungen? Mutmaßungen? Interesse? Viel Spaß in diesem Thread ;-)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#2 Beitrag von Lestaria Nenia »

Ich hab mich getraut mit der Methode zu färben.

Zunächst hatte ich mein Glück mit ganz normaler Stufe 3 Colorationen versucht und ein anderes mal hab ich einen sanfteren Mix versucht:
6% H2O2, 1/2 TL Blondierpulver, DE Condi/SBC Mix und einen Schuss KK@all
Ergebnis: Kupferfarbende flausche Haare!

Ich habe jedesmal davor ein paar Stunden davor ganz viel natives Kokosöl in die Haare gemacht.

Hier ein Vorher-Nachher:
Bild Bild Bild
Vorher - Nach der Stufe 3 Färbung - Nach der sanften Färbung

Ich hab etwas Spliss bemerkt, aber es das könnte auch von meinen Farbzieh-Experimenten kommen, da meine Haare Vitamin C Pulver und Co nicht so dolle fanden.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#3 Beitrag von Anika »

So nachdem ich ja zu denen gehöre, die das Thema bei fb erneut lostraten... :D

Ich hab mich mittlerweile fast entschieden, das ebenfalls zu probieren...um damit meine geliebte alte Haarfarbe wieder zu erreichen die ich in den 2,5 Chemiefarbe-freien-Jahren nie annähernd erreichen konnte. :oops:

Allerdings noch eine frage an unsere Öl-Expertinnen... Kann ich als Kokosöl einfach den harten, dicken teil inner kokosmilch-dose schmelzen und nutzen? Ich weiß dasses hier im Supermarkt welche gibt wo nur Kokosmilch und Wasser enthalten ist.

Ich hoffe es kommen noch ein paar Erfahrungsberichte hier 8)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#4 Beitrag von Epimedia »

Kokosfett bekommst du auch einfach im Supermarkt. Das würde ich eher nehmen, als Kokosmilch, da der Fettanteil darin ja viel geringer ist.
Bild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#5 Beitrag von Anika »

Ich kenn da nur Palmin und da gabs doch ne diskussion wegen gehärtet oder zusätze oder so? irgendwas war da doch meine ich mich zu erinnern...
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#6 Beitrag von Polly »

Danke für das Paper.

Was mich nur stutzig macht, ist, dass 7 von 9 Wissenschaftlern von "Procter and Gamble" stammen bzw. für diesen Konzern arbeiten ... Die haben ziemlich große Marktanteile und vertreiben u. a. seeeeehhhrrrrrrr viele Kosmetikprodukte (speziell die Chemiebomben).
Ist also mit Vorsicht zu genießen.
Dazu fällt mir grade auch ein, dass es ja neuerdings schon Colorationen mit Öl gibt. Zumindest gabs da neulich Werbung, in der es hoch angepriesen wurde ... ,wenn die mal nicht von besagtem Konzern stammt. ;)
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#7 Beitrag von Tini »

Normales Palmin ist reines Kokosfett, Palmin soft ist mit Zusätzen, soweit ich weiß.

Ich hab die Methode mal probiert vor längerer Zeit...mit Ceres (das österreichische Palmin sozusagen, also Billig-Kokosfett aus dem Supermarkt-Kühlregal) und dann Intensivtönung Loreal Casting Creme (oder Creme Gloss). Ich habe weder positives noch negatives bemerkt ;-)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#8 Beitrag von Lestaria Nenia »

Also so wie ich das verstanden habe sollte es unraffiniertes Öl sein, womit Palmin rausfällt.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#9 Beitrag von Tomatensalat »

Polly hat geschrieben:
Dazu fällt mir grade auch ein, dass es ja neuerdings schon Colorationen mit Öl gibt. Zumindest gabs da neulich Werbung, in der es hoch angepriesen wurde ... ,wenn die mal nicht von besagtem Konzern stammt. ;)


Das kam mir in dem Zusammenhang auch irgendwie in den Sinn. Allerdings ist es ja irgendwie klar, dass solche Forschungen von Konzernen stammen, die viele Kosmetikprodukte herstellen, wer sonst hätte auch Interesse daran? So kritisch würde ich es also nicht sehen, ich würde den herrschaften nicht vorwerfen, da groß geschummelt zu haben.

Vor eingen Jahren gab es schonmal eine Ölfärbung, allerdings nur als Friseurprodukt [den Namen weiß ich aber nichtmehr]. Die habe ich mir damals färben lassen, als ich vom Rot zurück zur NHF wollte. Die Farbe hat mich damals überhaupt nicht überzeugt, weil sie sehr sehr schnell wieder draußen war. Das habe ich insgeheim aufs Öl geschoben.
Deswegen hat es mich auch irgendwie überrascht, dass man offenbar mit Chemie auf Öl färben kann.

Ich denke Erfolge, oder eben Misserfolge wird man nur langfristig feststellen.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#10 Beitrag von Lestaria Nenia »

Was man aber auch bedenken muss sind die Bedingungen, bei den mit Öl ergänzten Colorationen kommt das Öl erst mit der Farbe ins Haar.

Bei dieser Methode lässt man das Öl ja erstmal einwirken und verwendet dabei wesentlich größere Mengen an Öl.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#11 Beitrag von Anika »

Lestaria Nenia hat geschrieben:Also so wie ich das verstanden habe sollte es unraffiniertes Öl sein, womit Palmin rausfällt.


Ach das wars, was ich von früher noch im Hinterkopf hatte. Wäre denn der feste anteil der kokosmilch eine alternative? ist mir klar, dass das nen geringeren Öl anteil hat. Wobei es schon sehr fettig ist, das Zeug kann man aufschlagen wie Sahne :irre: Aber ich weiß ja nicht, was mit der Kokosmilch wohl so angestellt wird, bevor sie in die dose kommt :-k
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#12 Beitrag von Anika »

Gibts inzwischen weitere erfahrungen? gekauft ist die pöse Chemiefarbe schon, muss nur wegen dem letzten Hennan noch abwarten. Ich hoffe bis daher melden sich hier noch ein paar.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#13 Beitrag von honzhonz »

Hallo Anika,
unraffiniertes Kokosfett gibt es bei uns im Asialaden. Ich weiß nicht, ob ich Kokosmilch verwenden würde, schließlich ist da nicht nur weniger Fett drin sondern auch anderer Kram (Kokosfasern, vielleicht irgendwelche Eiweiße?) und ich weiß nicht, wie das mit der Chemiefarbe wechselwirkt, wenn du das mischst.

btw: wo steht, dass es unraffiniertes Öl sein soll? Gehen die Chelate wirlich bei der Raffination kaputt?
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#14 Beitrag von Anika »

Was mit den Chelaten beim raffinieren passiert weiß ich nicht...ich weiß nicht mal was chelate sind :oops: Ich hab im reformhaus aber auch mittlerweile unraffiniertes, 100% Kokosöl zum essen bekommen :)

Ich halt die warterei nicht mehr lange aus, ich glaube in einer woche riskier ichs zu färben obwohls mitm Henna dann erst ca. 3 wochen her ist :oops: Ich kure nu schon vor jeder Wäsche kräftig zum farbe ziehen...
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Schäden durch H2O2 mit Öl verringern (Kokosölmethode)

#15 Beitrag von Laetri »

@ Anika
Chelate sind Komplexbildner, sie bilden meist feste Verbindungen mit einem Stoff, was sie sehr stabil macht.
Ob die Chelate kaputt gehen beim raffinieren, hängt von der Temperatur ab.
Aber ich weiß leider weder welche Chelate in Kokosöl sind (lässt sich aber recherchieren) noch welche Temperaturen beim Raffinieren gebraucht werden.
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Antworten