Bei mir ist das Waschwasser auch Wochen nach dem Färben noch gelb / orange, was ja bedeutet, dass auch von der Fabe immer etwas verloren geht. Ich habe alte "Chemieleichen" und dadurch einen deutlichen Farbunterschied. Während die chemisch behandelten Bereiche noch leuchtend Rot sind, ist am Oberkopf der Nachwuchs recht dunkel - vermutlich dadurch, dass ich immer Komplett-Hennas gemacht habe. Ich weiß nicht, ob das was sich bei mir auswäscht aus den Chemielängen kommt, weil die die Farbe nicht so halten (und darum nicht so abgedunkelt sind, wie die übrigen Haare), oder ob es am von mir benutzten Henna (mit Sodium Picramaten) oder an der Rezeptur (ich habe bisher Condi und Joghurt zugefügt) liegt.
Ich habe viel über Henna gelesen, sowohl hier, als auch im LHC, und sehe da immer wieder Leute, bei denen nach den ersten Wäschen überhaupt keine Farbe mehr auswäscht. Theorien sind da Hennasorte, kochendes / nichtkochendes Wasser, Säure / keine Säure, Zutaten bei der Hennaprozedur...
Ich würde gerne versuchen herausfinden, welche Ursachen für das "Ausbluten" / Fading von Henna verantwortlich sind.
Ich möchte gerne von Euch hören, ob:
1. das Phänomen bei Euch auftritt oder nicht
2. welches Henna ihr benutzt
3. welche Hennarezepte Ihr verwendet
4. ob Ihr Unterschiede festgestellt habt
Dieses ist meine erste Umfrage und ich hoffe, ich habe die Antworten halbwegs plausibel gewählt
