Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycerin
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Kann ich bestätigen Elfenbein.
Nachdem ich nun am Donnerstag länger warm ausgespült habe fangen sie heute (!) erst an nachzufetten. Also wenn das so weiter geht isses imba und ich muss Mittwoch schon wieder waschen um Samstag auf dem Treffen halbwegs frisierfähiges Haar zu haben xD
Nachdem ich nun am Donnerstag länger warm ausgespült habe fangen sie heute (!) erst an nachzufetten. Also wenn das so weiter geht isses imba und ich muss Mittwoch schon wieder waschen um Samstag auf dem Treffen halbwegs frisierfähiges Haar zu haben xD
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Hört sich toll an und bestärkt mich in dem Vorhaben, dort am Donnerstag das ein oder andere zu bestellen, wobei ich da eher die Conditioner im Auge habe.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Cherli, sei gegrüßt!
Shampoo Nr. 3 im Test war heute: Beeronimo
- Aufschäumen und Verteilen: na sagen wir mal, eine drei minus!
- Hat trotzdem sauber gewaschen und war wie die Vorgänger ruckzuck ausgespült! Die Probe von 30 ml hat bei mir wieder nur für eine Haarwäsche gereicht, ich shampooniere aber meistens lieber zweimal, vor allem, wenn 6 Tage zwischen den Haarwäschen liegen.
- die Haare sind nach LOC-Pflege und angefönt (wg. Erkältung!
) sehr weich, trotzdem griffig und haben einen leichten Glanz.
- Der Duft ist für mich das Beste an diesem Shampoo
! Irgendwie würzig-schokoladig.
- Die Kopfhaut weiß noch nicht wirklich, ob sie Ruhe geben soll oder endgültig anfängt zu jucken. Im Moment ist sie friedlich.
Mal sehen, wie es in den Folgetagen läuft. Bisher ist das Shampoo für mich "ganz ok", Fullsize gibt es davon eher nicht, dafür ist es nicht herausragend genug.
Ergänzung: Nach Beeronimo hat mir über 2 Tage lang die Kopfhaut gejuckt!
Und Haar + Kopfhaut fetten recht flott wieder nach.


Shampoo Nr. 3 im Test war heute: Beeronimo
- Aufschäumen und Verteilen: na sagen wir mal, eine drei minus!
- Hat trotzdem sauber gewaschen und war wie die Vorgänger ruckzuck ausgespült! Die Probe von 30 ml hat bei mir wieder nur für eine Haarwäsche gereicht, ich shampooniere aber meistens lieber zweimal, vor allem, wenn 6 Tage zwischen den Haarwäschen liegen.
- die Haare sind nach LOC-Pflege und angefönt (wg. Erkältung!

- Der Duft ist für mich das Beste an diesem Shampoo

- Die Kopfhaut weiß noch nicht wirklich, ob sie Ruhe geben soll oder endgültig anfängt zu jucken. Im Moment ist sie friedlich.
Mal sehen, wie es in den Folgetagen läuft. Bisher ist das Shampoo für mich "ganz ok", Fullsize gibt es davon eher nicht, dafür ist es nicht herausragend genug.
Ergänzung: Nach Beeronimo hat mir über 2 Tage lang die Kopfhaut gejuckt!


Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Heute gab´s I *Heart* Rosie Shampoo, diesmal habe ich die Menge des Probetöpfchens mit Wasser in einer kleinen 100 ml Flasche verdünnt und damit wie gewohnt 2 x gewaschen.
Das beste Ergebnis bisher!
Haare sind superweich, glänzen sehr, liegen gut, Kopfhaut ist absolut ruhig!
Und der Duft ist richtig toll, Rose und etwas zitronig.
Dass in den Töpfchen 30 ml enthalten sind, wie in der Artikelbeschreibung angegeben, kann ich nicht so recht glauben. In der 100 ml Flasche hätte dann ein knappes Drittel mit dem Shampoo gefüllt sein müssen, es waren nach Augenmaß aber allerhöchstens 10 - 15 ml drin, als ich das Töpfchen hinein geleert hatte.
Ich habe mich schon die ganze Zeit beim Haare waschen über die kleinen Mengen gewundert.
Dieses Shampoo steht auf jeden Fall mal auf meiner "Fullsize"-Liste.
Das beste Ergebnis bisher!

Haare sind superweich, glänzen sehr, liegen gut, Kopfhaut ist absolut ruhig!

Dass in den Töpfchen 30 ml enthalten sind, wie in der Artikelbeschreibung angegeben, kann ich nicht so recht glauben. In der 100 ml Flasche hätte dann ein knappes Drittel mit dem Shampoo gefüllt sein müssen, es waren nach Augenmaß aber allerhöchstens 10 - 15 ml drin, als ich das Töpfchen hinein geleert hatte.

Ich habe mich schon die ganze Zeit beim Haare waschen über die kleinen Mengen gewundert.
Dieses Shampoo steht auf jeden Fall mal auf meiner "Fullsize"-Liste.

- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Am Samstag mit Chai as a kite (mit etwas Culum Natura gestreckt) als Shampoo gewaschen und dann mit der Condi "Drink your Milkshake" hinterher... omg... ich liebe die Condi. Es hat zwar etwas Öl in Spitzen und hinterkopf gebraucht aber sie sind nun superweich und kuschelig.
Am Samstag bin ich auf dem Langhaartreffen mit Heymountain angefixt worden.. noch mehr probieren xD
Am Samstag bin ich auf dem Langhaartreffen mit Heymountain angefixt worden.. noch mehr probieren xD
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Heute früh getestet:
John Lemon Spülung
Für C/O musste ich wieder mit Alverde Amaranth mischen, sonst hätte die Menge nicht gereicht. Der Duft ist nicht so aufdringlich. Es riecht frisch nach Limonen und macht gute Laune. Die Spülung hat sehr gut gereinigt. Die Haare waren leicht zu kämmen, haben einen tollen Glanz und die Naturwellen sind da
Gefällt mir
John Lemon Spülung
Für C/O musste ich wieder mit Alverde Amaranth mischen, sonst hätte die Menge nicht gereicht. Der Duft ist nicht so aufdringlich. Es riecht frisch nach Limonen und macht gute Laune. Die Spülung hat sehr gut gereinigt. Die Haare waren leicht zu kämmen, haben einen tollen Glanz und die Naturwellen sind da

Gefällt mir

Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Heute habe ich mit dem Shampoo The Milky Way gewaschen, wieder mit verdünnter Shampoo-Probe in einer 100 ml-Flasche.
Nach der Wäsche war das nasse Haar total verklettet und störrisch, es trocknete sehr schnell an. Die Kopfhaut hat leicht gezwickt.
Nachdem LOC drin war, ging das Trocknen gewohnt langsamer weiter, je trockener das Haar wurde, desto weicher wurde es auch. Glanz ist auch etwas da, das Jucken der Kopfhaut ist noch hier und dort zu spüren.
Den Duft fand ich beim Waschen eher unangenehm, erinnerte mich schwach an Klosteine...
Für mich kein Fullsize-Kandidat, da die Kopfhaut irgendetwas nicht zu mögen scheint und ich das Haargefühl nach der Wäsche nur von früheren Färbeexzessen kenne.
Grundsätzlich fällt mir auf, dass meine Kopfhaut auf bisher 2 der 5 getesteten Shampoos reagiert hat.
Das hatte ich bisher nur, wenn Alkohol im Shampoo enthalten war.
Nach der Wäsche war das nasse Haar total verklettet und störrisch, es trocknete sehr schnell an. Die Kopfhaut hat leicht gezwickt.
Nachdem LOC drin war, ging das Trocknen gewohnt langsamer weiter, je trockener das Haar wurde, desto weicher wurde es auch. Glanz ist auch etwas da, das Jucken der Kopfhaut ist noch hier und dort zu spüren.
Den Duft fand ich beim Waschen eher unangenehm, erinnerte mich schwach an Klosteine...

Für mich kein Fullsize-Kandidat, da die Kopfhaut irgendetwas nicht zu mögen scheint und ich das Haargefühl nach der Wäsche nur von früheren Färbeexzessen kenne.
Grundsätzlich fällt mir auf, dass meine Kopfhaut auf bisher 2 der 5 getesteten Shampoos reagiert hat.

Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Heute gab es das Shampoo Molten Hot Java.
Der Duft erinnert mich an Colafläschchen von H*r*b*!
Auch diesmal habe ich die Probenmenge wieder verdünnt und 2 x shampooniert.
Für´s erste bin ich ganz angetan, die Haare waren schon beim Auswaschen ganz glatt und fühlten sich angenehm an. Bisher ist auch die Kopfhaut friedlich.
Nach dem Trocknen sind die Haare hart, aufgeplustert und störrisch - Marke: aufgeplatztes Sofakissen.
Zudem absolut stumpf und glanzlos.
Tja, so werden dieses Shampoo & ich also doch keine Freunde. Schade, denn der Geruch hat mir total gefallen.
Der Duft erinnert mich an Colafläschchen von H*r*b*!

Für´s erste bin ich ganz angetan, die Haare waren schon beim Auswaschen ganz glatt und fühlten sich angenehm an. Bisher ist auch die Kopfhaut friedlich.
Nach dem Trocknen sind die Haare hart, aufgeplustert und störrisch - Marke: aufgeplatztes Sofakissen.

Tja, so werden dieses Shampoo & ich also doch keine Freunde. Schade, denn der Geruch hat mir total gefallen.
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Am Samstag erst mit CN gewaschen. Da ich eine Ölkur drin hatte war mir das sicherer. Ich weiss das mit dem Shampoo das Öl rausgeht. Mit einem Shampoo von Sudsatorium werde ich das auch noch testen. (Samstag konnt ich nur keine klätschigen längen gebrauchen). Als Condi gab es: Okra Winfrey.
Also meine Haare waren nach dem trocknen suuuuuuper weich, kühl und geschmeidig. Die Spitzen sehr gut genährt. An was das nun genau lag. Gute Frage
ABER... der Geruch von dem geht überhaupt gar nicht! Das duftet wie.. verrottenes Grünzeug... Also Pflegewirkung werde ich nochmal separat testen (hab noch die halbe Probe) Aber des wird definitiv nichts zum Nachkaufen
Also meine Haare waren nach dem trocknen suuuuuuper weich, kühl und geschmeidig. Die Spitzen sehr gut genährt. An was das nun genau lag. Gute Frage

ABER... der Geruch von dem geht überhaupt gar nicht! Das duftet wie.. verrottenes Grünzeug... Also Pflegewirkung werde ich nochmal separat testen (hab noch die halbe Probe) Aber des wird definitiv nichts zum Nachkaufen
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Meela hat geschrieben:Heute früh getestet:
John Lemon Spülung
Für C/O musste ich wieder mit Alverde Amaranth mischen, sonst hätte die Menge nicht gereicht. Der Duft ist nicht so aufdringlich. Es riecht frisch nach Limonen und macht gute Laune. Die Spülung hat sehr gut gereinigt. Die Haare waren leicht zu kämmen, haben einen tollen Glanz und die Naturwellen sind da![]()
Gefällt mir
Ich habe heute mit Lemon Squeezy als Shampoo und John Lemon als Spülung gewaschen. In dem Geruch des Shampoos hätte ich baden können. Er hat mich auch sehr an Bittermandel erinnert und ich liebe Marzipan über alles xD Sie sind gerade am Trocknen und ich habe weiterhin den Mandelgeruch in der Nase, obwohl es ja Lemon/Lemongrass ist

Kämmbarkeit nach dem Headbangen ist sehr gut gewesen und sie fühlen sich im moment schon gut an. Naturlocken sind bei mir auch sofort da. Also Lemon wäre für mich nachbestellwert. Wobei ich dann wohl meine Bestellung fertig habe xD Ich hoffe der rest sagt mir alles nicht mehr zu *g*
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Und wieder gab´s ein Shampoo: Fruity Beauty
Habe damit meine Mandelöl-Kur anstandslos ausgewaschen bekommen. Kopfhaut ist ruhig, Haare glänzen und sind weich, Frizz ist gebändigt. Den Duft kann ich schwer beschreiben, zumal er sich so schnell verflüchtigt, dass er eigentlich nicht vorhanden ist. Alles in allem sehr lobenswert.

Habe damit meine Mandelöl-Kur anstandslos ausgewaschen bekommen. Kopfhaut ist ruhig, Haare glänzen und sind weich, Frizz ist gebändigt. Den Duft kann ich schwer beschreiben, zumal er sich so schnell verflüchtigt, dass er eigentlich nicht vorhanden ist. Alles in allem sehr lobenswert.

Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Habe heute mit Lemon Squeezy gewaschen.
Ergebnis gefällt mir, die Haare glänzen, liegen gut, sind weich und die Kopfhaut schnurrt.
Der Duft ist sehr zitronig-limonig, sehr angenehm. Es schäumte beim Shampoonieren stärker als die anderen bisher benutzten Shampoos.
Mein Waschrhythmus hat sich grundsätzlich mit den The Sudsatorium-Shampoos um einen, meist sogar zwei Tage verlängert. Ich teste die Shampoos jetzt nach einander seit gut vier Wochen, es kann also nur daran liegen.
Ergebnis gefällt mir, die Haare glänzen, liegen gut, sind weich und die Kopfhaut schnurrt.

Mein Waschrhythmus hat sich grundsätzlich mit den The Sudsatorium-Shampoos um einen, meist sogar zwei Tage verlängert. Ich teste die Shampoos jetzt nach einander seit gut vier Wochen, es kann also nur daran liegen.

Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Nach einer Mandelölkur: Chai As A Kite Shampoo
Ergebnis: Geplatztes-Sofakissen-Look! Meine Haare mögen keine Proteine, das hat sich mal wieder bestätigt. Sie sind hart, trocken und stumpf.
Der Duft? Seltsam, ich kann ihn leider nicht beschreiben, finde ihn eher unangenehm.
Ich habe heute nur wieder gewaschen, weil ich endlich mal Zeit für eine Ölkur hatte, sonst wäre es nicht nötig gewesen.
Ergebnis: Geplatztes-Sofakissen-Look! Meine Haare mögen keine Proteine, das hat sich mal wieder bestätigt. Sie sind hart, trocken und stumpf.

Der Duft? Seltsam, ich kann ihn leider nicht beschreiben, finde ihn eher unangenehm.
Ich habe heute nur wieder gewaschen, weil ich endlich mal Zeit für eine Ölkur hatte, sonst wäre es nicht nötig gewesen.
Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Gestern CO mit a brewed awakening gemacht. Ich habe wieder mit dem Alverde Amaranth gemischt. Der Condi alleine war ziemlich flüssig, zusammen mit dem Alverde war es aber super.
Der Duft ist sehr lecker, hat sich aber nicht gehalten.
Das Ergebnis ist fast identisch, wie bei der John Lemon-Spülung: sauber, weich, und schön
Der Duft ist sehr lecker, hat sich aber nicht gehalten.
Das Ergebnis ist fast identisch, wie bei der John Lemon-Spülung: sauber, weich, und schön

Re: Haarpflege von The Sudsatorium - ohne Alkohol und Glycer
Am Wochenende war Hawaii Five Ooh dran, wieder mit Alverde Amaranth gestreckt. Der Condi riecht lecker nach Kokos und ist von der Konsistens nicht ganz so flüssig, wie der oben beschriebene.
Das Ergebnis war auch wieder super gut. Bis jetzt hat C/O mit allen getesteten Spülungen von Sudsatorium geklappt
Das Ergebnis war auch wieder super gut. Bis jetzt hat C/O mit allen getesteten Spülungen von Sudsatorium geklappt
