Ich habe Brennesseltee im dm gefunden und ein paarmal benutzt, fand ihn immer sehr angenehm (war aber von Katzenminze begeisterter). Mal gucken, ob ich die Säckchen noch finde, mein Mann leidet ja so unter juckender Kopfhaut (die durch Steffis Birkenteerseife ein bißchen gelindert wird, aber nicht dramatisch gebessert), vielleicht hilft ihm das ja. Danke für die Idee.
Ich habe auch Mengen von Rosmarin im Garten, davon wollte ich auch mal einen Absud machen und über die Haare gießen. Rosmarin, Katzenminze, Brennessel und Ackerschachtelhalm sind ja die Kräuter, die man oft in Verbindung mit Haaren genannt findet. Ich habe noch nie systematisch ausprobiert, was das beste ist. Will ich aber schon seit Jahren machen
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
@ minouche
In den letzten Jahren habe ich so viel zum Thema gelesen, dass ich beim besten Willen nicht mehr weiß, woher ich die jeweilige Information hatte, aber jetzt ist mir wieder eingefallen, dass die lange Kochzeit noch aus Zeiten herrührt, in denen ich Ackerschachtelhalm in einer Teemischung als Rinse benutzt hatte, wegen des hohen Kieselsäuregehalts. Dazu hieß es auf einer der zahlreichen deutschsprachigen Kräuterseiten im Netz, dass sich die Kieselsäure erst in einer langen Abkochung löst.
Diesen Versuch hatte ich wieder aufgegeben, weil der Schachtelhalmtee beim Abkochen einen sehr durchdringenden und für mich unangenehmen Geruch hatte.
Als Du fragtest, ist es mir wieder engefallen. Also werde ich die Brennesselblätter lediglich 15 Minuten kochen. Danke für den Tipp!
@Mata: Katzenminze habe ich erst hier im Forum als "Haarkraut" gelesen und wollte es schon immer mal ausprobieren. Danke für die Erinnerung! Gießt Du die Minze als Tee auf? (Ist Katzenminze eigentlich für den Menschen genießbar und schmeckt minzig?)
Was Rosmarin betrifft, liebe ich das Kraut ja auch total. In einer "Ganzkörperrinse" nach der Dusche macht es unglaublich fit, regt die Durchblutung an und riecht in meiner Nase ja so etwas von genial.
Wer keine Lust auf Teesieden und über den Körper kippen hat, dem sei das Weleda Rosmarinbad wärmstens empfohlen, allerdings nicht vor dem Schlafengehen, das Zeug pusht ungemein.
Haartyp: 2aFi, Zopfumfang ca. 4cm
Haarlänge: 39 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich habe letzte Woche und heute eine Brennesselteerinse gemacht und bin vorsichtig begeistert. Ich habe Schuppenflechte und nach dem Waschen hat meine Kopfhaut immer am meisten gejuckt. In den darauffolgenden Tagen wird es dann etwas besser. Habe mir auch etwas Tee aufbewahrt und mit einen Esslöffel Aloe Vera Gel in eine Aplikatorflasche gefüllt. Morgen bekomme ich noch Dexpanthenol aus der Apotheke. Davon wollte ich auch etwas in das Fläschchen geben. Wisst ihr ob sich das vernünftig löst? Das muss ja eine klebrige Angelegenheit sein und die Apothekerin war sich nicht sicher ob das klappt. Wie kalt macht ihr eigentlich Eure kalte Rinse? Hab gelesen, dass einige ihre Rinse im Kühlschrank aufbewahren? Da kriegt man doch Kopfweh oder nicht?
Grüße
MausiT
ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
Wieso sollte man davon Kopfweh bekommen? Wenn's dir zu kalt ist, lass die Rinse halt erst ein bisschen draußen stehen.
Ich bewahre meine Rinse nicht im Kühlschrank auf, sondern bereite sie immer frisch zu (und lasse sie dann halt ein Weilchen stehen) - Thymian ist bei mir allerdings um Welten besser als Brennnessel.
Ob sich dein Teerest mit dem Aloe-Gel gut löst, hängt wahrscheinlich davon ab, wie flüssig bzw. gelförmig dein Alöoe-Gel ist, wie sich das mit dem Dexpanthenol verhält weiß ich nicht. Im Zweifelsfall kannst du's ja kurz erwärmen, dadurch löst sich manches besser auf.
(Wenn die Kopfhaut nach dem Waschen juckt, kann das übrigens auch an den Tensiden im Shampoo liegen, behalte das mal im Auge.)
Ob das mit dem Aloe Vera Gel funktioniert, weiss ich nicht (einfach mal ausprobieren und berichten). Zur kalten Rinse kann ich folgendes sagen: Ich setze meine Rinse immer frisch an, stelle sie aber meistens für einige Zeit in den Kühlschrank, da ich eine kühle/kalte Rinse einfach angenehm finde (ok, war nicht immer so, aber seit ich hier lesen hat sich so viel geändernt ). Allerdings kippe ich die Rinse auch nicht auf einen Schwung über den Kopf, sondern portionsweise mit einem Schopflöffel. Da macht mir die Kälte nicht viel.
In der Rinse hat mir Brennessel interessanterweise wenig gebracht. Als Kopfhautwasser finde ich Brennesseltee aber genial. Der steht nach dem Ansetzen im Kühlschrank, damit er sich besser hält. Den Tee gebe ich kühlschrankkalt mit einer Pipette direkt auf die Kopfhaut. Von der Kälte merke ich da nur wenig, da die Menge auch gering ist und sofort warm wird. Den Tee verwende ich nur zwischen den Wäschen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Ich bin noch mit Warmwassererhitzung über eine Gasflasche gruss geworden und wenn die plötzlich leer war und kein Papa in der Nähe mussten wir uns mit kalten Wasser waschen. Im Winter echt unangenehm - als ich als Teenager ständig im Bad war hatten wir zum Glück Warmwasser über die Heizung. SLS habe ich verbannt, Kokostenside sind besser. Ich habe auch Lavaerde hier und habe angefangen damit zu waschen. Bisher mit guten Erfolg für die Kopfhaut. Aber ich hab noch so viel Schampoo zum aufbrauchen. Deshalb wechsle ich im Moment ab. Das Aloe Gel ist von AO also sehr flüssig. Mein Fläschchen Brennesselwasser steht auch im Kühlschrank damit es sich besser hält.
Grüße
MausiT
ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
Ich nehme das Brennesselhaarwasser jetzt 2 x täglich. Es scheint meiner Kopfhaut sehr gut zu gehen. Ich habe zumindest keine dicke Krusten im Moment *freu*. Und wenn es das Haarwachstum auch noch unterstützt um so besser! Das Dexpanthenol habe ich in warmen Wasser aufgelöst, das ging ganz gut. Allerdings glaube ich, dass man das auch vorsichtig dosieren muss weil es sonst einen Film auf der Haut hinterlässt der sich irgendwie stumpf anfühlt.
Grüße
MausiT
ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i