Zum "bein grey"
und "going grey" wurd mir persoenlich einfallen, dass "zum Grau stehen" ja auch recht neu ist unter den Prominenten/Mainstream, "Granny Style" etc. gibt es ja in "in" noch nicht sooo lange. Daher koennte ich mir vorstellen, dass die meisten Leute in der Oeffentlichkeit (Fernsehen etc.) quasi bis vor Kurzem (also die letzten paar Jahre) recht hohen Faerbedruck hatten. Daher dann deutlich mehr "going grey" als "being grey", weil es vorher nicht etabliert war? Meine Mutter zum Beispiel laesst seit Ewigkeiten faerben
und mag auch nicht rauswachsen lassen, weil es fuer sie "alt sein" bedeutet (sie ist Ende 60). Ich denke, dass das in den Generationen ein recht weit verbreiteter Gedanke ist/war.
Ich selber allerdings hatte zwar noch keine Silbernen entdeckt, aber bei meinem Start rauswachsen zu lassen hatte ich den Gedanken "du bist ja jetzt um die 30, lass lieber jetzt die NHF rauswachsen, damit du sie nochmal siehst bevor dann das Silber kommt". Wenn es denn dann kommt werde ich aber auch nicht mehr anfangen zu faerben, mag aber gern vorher nochmal meine NHF in Laenge sehen

. Ich gehoerte aber auch noch nie zum Mainstream fuer Leute meines Alters

.
Aber bei den "aelteren" Damen war es glaub ich in den vergangen Jahren/Jahrzehnten lange recht normal das Silber zu ueberfaerben.