Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#46 Beitrag von Bastet »

Hehe *klatsch* "give five" :D
Ja cool...schön das es bei Dir gut geworden ist!
Hast Du vorher geölt/gekurt? Wie lange hast Du einwirken lassen?

lieben Gruß :)
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#47 Beitrag von Rhiannon »

Bitte berichtet weiter !!! Das ist sehr interessant ! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Goldschöpfchen
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2009, 20:25

amla

#48 Beitrag von Goldschöpfchen »

Hallo zusammen,

hatte zwar schon mal im Gemeinschaftprojekt Kurpfuscher meine Frage gestellt, doch da scheint sie wohl untergegangen zu sein und passt hier hin wohl auch besser:

Ich würde gerne das Amla Pulver von Khadi in mein selbstgemachtes Shampoo rühren, weil mich die vielen Vitamine und eine angebliche Verlangsamung des Ergrauens der Haare (hab noch keine grauen, aber es soll auch noch lange so bleiben) irgendwie begeistert.
Da aber in der Produktbeschreibung auch was davon steht, dass man es mit Färbepulver mischen kann, frage ich mich, ob die Sache mit dem Zurückhalten des Ergrauens nicht daher rührt, dass in Amla nicht auch Färbepartikel sind, die erste graue Haare dann vielleicht lediglich übertönen würden, statt dass die Vitamine tatsächlich in den Prozess des Ergrauens eingreifen würden.

Hat es von euch schon mal jemand außerhalb von Färbung benutzt?

Ich würde es dann unter meine Lavaerde und die übrigen Zutaten mischen, die ich im Kurpfuscherthread schon näher beschrieben habe.

LG,
Goldschöpfchen
1bMii
74 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (sonst 64)
Benutzeravatar
meritamun
Beiträge: 502
Registriert: 13.02.2010, 23:02

#49 Beitrag von meritamun »

Ich hab das Amla Pulver pur verwendet. Hab es über Nacht eingeweicht und ein anderes mal habe ich es mit etwas Condi gemischt. Ich konnte keine farbliche Veränderung feststellen, auch nicht an meinen grauen Haaren, allerdings habe ich es nicht sehr lange einwirken lassen, irgendwas zwischen 1-2 Stunden. Leider waren meine Haare danach recht strohig, sowohl mit als auch ohne Condi.
1b/c/ F/M 8cm
Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

#50 Beitrag von bienchen »

@engelsgesicht
bestellt habe ich nicht,nur nachgelesen
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Benutzeravatar
Laena
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2010, 22:46

#51 Beitrag von Laena »

Ich finde das total interessant, allerdings bin ich immer etwas skeptisch, wenn etwas so toll klingt :oops: Gibt es denn auch Nachteile?

Kann man diese Kräuter auch irgendwie "offline" kaufen? Indische Läden scheinen nach meinen Recherchen in Deutschland nicht grad häufig zu sein :?
Und ansonsten: wie groß sind denn die Dosen? Ich kann mir das schlecht vorstellen, wie lang man damit ggf auskommt. Hat da vielleicht wer Maße für mich? Oder: da sind 150g drin, aber wieviel Gramm gehen auf einen Teelöffel?


Irgendwo hier im Thread wurden ja auch einheimische Kräuter erwähnt, gibt es da einen eigenen Thread zu? (Habe keinen gefunden und es gehört ja zumindest ein bisschen noch hier rein ;))

Achso, gibt es denn hier eigentlich jmd der wirklich das O im HO betreibt? Oder waschen alle hin und wieder auch anders oder nutzen andere Mittelchen gleichzeitig?

Ups, das ist jetzt ganz schön viel geworden, danke euch schonmal :)
Länge: ca. 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Struktur: wellig, mitteldick, ca. 8 cm Umfang (2aMii)
Ziel: schöne, gesunde Haare
lalue

#52 Beitrag von lalue »

das mit den einheimischen kräutern würde mich auch interessieren!

habe im netz folgendes rezept gefunden:

ist zwar kein kraut aber eine pflanze:

-----

Hibiskus-Shampoo
Die Eigenschaften des Hibiskus sind sehr vielfältig. Zum einen enthält Hibiskus verschiedene Säuren zum anderen Pektin und Schleimstoffe. Daher ist es eine gute Alternative zu Essig- oder Zitronenbehandlungen bei einer sauren Pflege der Haare.
Für ein haarpflegendes Hibiskus Shampoo nehmen Sie eine Handvoll Hibiskusblätter und zerdrücken diese etwas in einem Topf. Gießen Sie soviel Wasser in den Topf, dass die Blätter alle bedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung 20 Minuten kochen.

Filtern Sie die Blätter ab. Die Flüssigkeit müßte geleeartig sein. Beim einshampoonieren wird sie zu Schaum.


----

wie siehts aus mit katzenminze?
habe das schon als spülung verwendet. wer weiß, ob es sich auch als shamoo eignet? wichtig für mich wäre, dass es auch fett löst (kokosöl)

lg lalue
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#53 Beitrag von Rhiannon »

Laena hat geschrieben:
Irgendwo hier im Thread wurden ja auch einheimische Kräuter erwähnt, gibt es da einen eigenen Thread zu? (Habe keinen gefunden und es gehört ja zumindest ein bisschen noch hier rein ;))
Glaube einen Extra-Fred gibts nicht ... vielleicht im Selbstgemacht ?

Ich habe mir nun Seifenkraut gekauft ... morgen werde ich das einweichen und Sonntag damit waschen ... als Rinse gibt es Eibischgel hinterher ... ob ich das in den Haaren lasse , kann ich noch nicht sagen .

Ausserdem hat Rosskastanie auch Saponide soviel ich weiss .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#54 Beitrag von Merrick »

Bitte unbedingt über das Seifenkraut berichten, Rhiannon!!!

Wo kann man das denn kaufen?
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
lalue

#55 Beitrag von lalue »

liebe rhiannon,

hibiskus und eibisch ist das nicht das gleiche?

(straucheibisch = Hibiskus)

machst du das gel selbst und entspricht es dem rezept für shampoo das ich weiter oben zitierte?

lg lalue
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#56 Beitrag von fairypet »

Laena hat geschrieben:Achso, gibt es denn hier eigentlich jmd der wirklich das O im HO betreibt? Oder waschen alle hin und wieder auch anders oder nutzen andere Mittelchen gleichzeitig?
Ich hab vorletzten Winter komplett mit Kräutern gewaschen. Shikakai und Amla gemischt. Zur Pflege kam nur Öl an die Haare. Ich hatte den Winter keine trockenen Haare oder Schuppen. Und superweiche Haare.

Aufgehört habe ich wieder, weil mir die Prozedur doch zu aufwändig war (und ich ständig vergessen habe die Kräuter rechtzeitig anzurühren). :D
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#57 Beitrag von Rhiannon »

lalue hat geschrieben: hibiskus und eibisch ist das nicht das gleiche?

(straucheibisch = Hibiskus)

machst du das gel selbst und entspricht es dem rezept für shampoo das ich weiter oben zitierte?
Eibisch gehört zur Familie der Malwengewächse ... nein , ich mache ein Shampoo aus Seifenkraut und nehme das Eibischgel als Rinse und ja , natürlich werde ich berichten . :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Laena
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2010, 22:46

#58 Beitrag von Laena »

lalue hat geschrieben: nehmen Sie eine Handvoll Hibiskusblätter und zerdrücken diese
Sind da wirklich die *Blätter* gemeint, oder die Blütenblätter?

Das werde ich auf jedenfall probieren, wir haben hier Hibisken als Zimmerpflanzen, die verlieren ja reichlich Blätter/Blüten. Allerdings klingt es nicht nach Shampoo, sondern höchstens nach Pflegespülung oder so etwas?!
fairypet hat geschrieben:Aufgehört habe ich wieder, weil mir die Prozedur doch zu aufwändig war (und ich ständig vergessen habe die Kräuter rechtzeitig anzurühren). :D
Ah, das ist wohl der Nachteil, den ich gesucht habe ;) Wäre aber erstmal für mich noch kein Ausschlusskriterium, da ich sowieso weniger waschen möchte.

Rhiannon hat geschrieben:
Laena hat geschrieben:Irgendwo hier im Thread wurden ja auch einheimische Kräuter erwähnt, gibt es da einen eigenen Thread zu? (Habe keinen gefunden und es gehört ja zumindest ein bisschen noch hier rein ;))
Glaube einen Extra-Fred gibts nicht ... vielleicht im Selbstgemacht ?
Dann könnten wir ja vielleicht mal einen aufmachen?! Oder diesen hier verallgemeinern?
Länge: ca. 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Struktur: wellig, mitteldick, ca. 8 cm Umfang (2aMii)
Ziel: schöne, gesunde Haare
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#59 Beitrag von Rhiannon »

Merrick hat geschrieben:Wo kann man das denn kaufen?
Habe Dich gestern überlesen :? ... in der Apotheke habe ich meines gekauft .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#60 Beitrag von Rhiannon »

Laena hat geschrieben:Dann könnten wir ja vielleicht mal einen aufmachen?!
:D Seifenkraut-Shampoo
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten