Ich bin grad in der Testphase mit dem Flechten Hab mir als Probe seitlich je einen Zopf gemacht und den hinten festgemacht. So sind die Haare aus dem Gesicht.
Was ich dazu sagen kann: Das Abtrennen der Strähnen ist mühsam und etwas schmerzhaft, da die Haare gerade an den Enden verknotet sind. Aber aufmachen geht sehr gut, unter der Voraussetzung, dass ich nicht damit schlafe.
Ich muss die einzelnen Strähnen vor dem Flechten einfach sehr gut abtrennen und sauber flechten.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten ...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Ich flechte meine Haare immer, ansonsten hätte ich bald ne Filzmatte und eigentlich habe ich da keine besonderen Probleme. Wenn man etwas aufwendigere Sachen flechtet, wie zB Classics, sollte man jedes Mal, wenn man eine Haarsträhne dazu nimmt danach den jeweiligen Strang in seiner ganzen Länge noch mal von den anderen Haaren trennen (war das jetzt zu kompliziert erklärt?). Das Flechten dauert dann zwar etwas länger, aber die Haare verknoten sich nicht.
Und wenn man die Haare vor dem Flechten gut durchkämmt, ist es eh nicht so schwierig die Strähnen abzutrennen, und beim Flechten ist es ja egal ob sich vom gründlichen Kämmen die Haare aufplustern
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
Ich selbst kann nur flechten, wenn meine Haare nicht zu trocken sind oder durch Feuchtigkeit zu "fisselig"... also bei Nebel oder Regenwetter sollt ich das bleiben lassen, sonst führts nur zu Filz
Da ich mich ja nun vermehrt um die Pflege kümmere und öle, geht das mit dem Flechten sehr leicht, Haare müssen aber gut entwirrt sein.
Filmbildner machen das Flechten viel leichter, Bienenwachs, Kokosöl oder andere Öle. Haare verkletten nicht so.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Serendipity hat geschrieben:
Filmbildner machen das Flechten viel leichter, Bienenwachs, Kokosöl oder andere Öle. Haare verkletten nicht so.
Werden sie dann nicht fettig?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten ...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Naja, das Flechten an sich ist nich das Problem. Es kommt mir nur so vor als wären sie nach dem Aufmachen danach eher verknotet. Aber ich glaube mir fehlt auch noch etwas Länge und Technik.
@Fylgja: Mhm. Ich hatte mal was ähnliches, aber bei mir war der Teil der Haare kaputt und da ging nur abschneiden. (War glücklicherweise nichts fatales)
Aber was anderes als das bereits gesagt würde mir auch nicht einfallen.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Serendipity hat geschrieben:
Filmbildner machen das Flechten viel leichter, Bienenwachs, Kokosöl oder andere Öle. Haare verkletten nicht so.
Werden sie dann nicht fettig?
Wenn man zu viel nimmt ja. Mir reichen ca. 3 Tropfen Öl, dass ich mit Wasser vermischt aufsprühe oder bei Kokosöl/Öl-Bienenwachsmischung eine Menge von einer halben-Erdnusskern-Größe. Das ist grade so viel, dass die Haare nicht mehr so schnell verkletten, aber noch nicht strähnig oder fettig werden. Bei meinem Freund kann ich 10 mal so viel nehmen.
Thranduil hat geschrieben:Naja, das Flechten an sich ist nich das Problem. Es kommt mir nur so vor als wären sie nach dem Aufmachen danach eher verknotet. Aber ich glaube mir fehlt auch noch etwas Länge und Technik.
Das war auch das, was ich meinte, flechten ist eine Sache, aber im Zopf können sich die Haare auch sehr schön verkletten, darum schmiere ich auch hauptsächlich ein, sonst gibts Dreads , selbst bei meinen echt harmlosen Haaren.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Fylgja hat geschrieben:
@Thranduil, es sieht zwar strohig aus, aber es fühlt sich weich an .. ich denk immer mir fehlt da Haar
Vllt ist bei der Strähne einfach durch z.B. mechanische Belastung die Struktur etwas anders...(???) Wenn ich das richtig verstanden hab ist das ja quasi deine Pony-Strähne oder? Die wird häufiger als die anderen Haarpartien angefasst, aus dem Gesicht gestrichen, hinter die Ohren gesteckt usw. Ich klatsch immer mehr Leave-in in die vorderen Haarpartien (die schaun sonst ganz genau so aus, irgendwie als würden sie nicht zum rest der Haare gehören) und das scheint zu helfen, macht jedenfalls optisch einen unterschied.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Serendipity hat geschrieben:Vllt ist bei der Strähne einfach durch z.B. mechanische Belastung die Struktur etwas anders...(???) Wenn ich das richtig verstanden hab ist das ja quasi deine Pony-Strähne oder? Die wird häufiger als die anderen Haarpartien angefasst, aus dem Gesicht gestrichen, hinter die Ohren gesteckt usw. Ich klatsch immer mehr Leave-in in die vorderen Haarpartien (die schaun sonst ganz genau so aus, irgendwie als würden sie nicht zum rest der Haare gehören) und das scheint zu helfen, macht jedenfalls optisch einen unterschied.
Ich hoffe es, weiß nur nicht wie ich das in den Griff kriegen soll. Werd es auch mal mit Leave-In und so probieren und hoffen, dass es wieder ein wenig rauswächst. Wurde ja geschnitten vor ein paar Jahren.
2 a/b M ii (9cm) Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
@Serendipity
eine Freundin von mir hat auch 4er Haar, und sie macht im Prinzip die Curly Girl Methode, mit ein paar kleinen Abänderungen ...dh sie wäscht nur noch mit Conditioner, benutzt einen seeehr grobzinkigen Kamm ..das macht sie jeden Tag, dann kommt Spitzenfluid rein, zum schlafen werden die Haare geflochten... die ganze Prozedur weiß ich nicht mehr auswendig, könnte aber nachfragen ^^ sie hat dadurch wirklich schön definierte Löckchen bekommen
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Mal ne ganz andere Frage: Wie messt ihr eigentlich eure Haare? Zieht ihr die Locken lang oder messt ihr einfach die optische Länge?
Ich hatte das Messen zwischenzeitlich aufgegeben, da es mir einfach nicht gelungen ist irgendwelche auch nur annähernd objektiven Messwerte zu bekommen. Bei der optischen Länge ist ja das Problem, das die Locken ja je nach Wetter, Kämmen etc. anders aussehen und deswegen dann auch das Bild verfälschen. Und beim Langziehen der Locken ist es ja auch schwierig genau zu sein. Habt ihr da irgendeinen Trick wie man etwas genauere Werte erreichen könnte?
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen
Ich persönlich habe ja eigentlich Locken, trage aber über nacht Flechtzöpfe und messe also mit Flechtwellen, weil ich ja praktisch immer Flechtwellen habe!
ich lege einfach das Maßband eng an die Haare, fass dann mit den Fingern da hin, wo die Haare aufhören und lese den Messwert ab. Hat bis jetzt ganz gut geklappt auf die Art!
Lacrima Atra hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage: Wie messt ihr eigentlich eure Haare? Zieht ihr die Locken lang oder messt ihr einfach die optische Länge?
Ich ziehe lang.
Sonst bekomme ich 5x am Tag verschiedene Ergebnisse.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben