Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@Azmodea: Genau genommen wird bei CurlyGirl nur 1 Mal pro Woche nach CO gewaschen.
Ansonsten wird halt täglich die Locke "herausgekitzelt", indem das Haar nur mit Wasser gespült wird ("WO") und dann ggf. noch mit Conditioner behandelt wird (aber im Gegensatz zu CO werden damit nur Längen und Spitzen behandelt).
Wenn man sehr trockene Haare haben sollte, kann man natürlich auch öfters COen, aber "vorgegeben" ist nur die wöchentliche Wäsche nch CO.
Alles Liebe, Timmy
Ansonsten wird halt täglich die Locke "herausgekitzelt", indem das Haar nur mit Wasser gespült wird ("WO") und dann ggf. noch mit Conditioner behandelt wird (aber im Gegensatz zu CO werden damit nur Längen und Spitzen behandelt).
Wenn man sehr trockene Haare haben sollte, kann man natürlich auch öfters COen, aber "vorgegeben" ist nur die wöchentliche Wäsche nch CO.
Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
Sieh es doch als Kompliment, deine Farbe betont die Locken wirklich gut. Du kannst stolz drauf seinOffen Tragen mochte ich persönlich noch nie, die rote Farbe war so auffällig, dass ich (gefühltermaßen) im Unterricht häufiger drankam und Personenbeschreibungen lauteten "ja, das Mädel mit den roten Locken". Ich mag nicht so reduziert werden. Confused

Habe heute die Haare wir ihr beschrieben habt während dem Waschvorgang mit Condi entwirrt statt nach dem waschen (handtuchtrocken). Anschließend noch vorsichtig gekämmt, habe auch den Magic Star.
Von der Menge der Haare im Abflusssieb merke ich leider (noch) keine Veränderung. Aber ich bin wesentlich schneller fertig mit entwirren dank dem Condi.
Außerdem habe ich ein zweites Experiment laufen: Die Haare á la Curly Girl nicht mehr mit dem Handtuch trocknen, sondern mit einem alten T-Shirt. Momentan sind sie zwar noch nass, aber ich sehe dass sie viel schöner gebündelt sind. Angeblich soll diese Methode auch den Frizz vermindern. Ich warte ab und berichte.

3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauert bis Dich Deine Kopfhaut wahnsinnig macht, Du Angst kriegst, dass Du bald gar keine Haare mehr auf dem Kopf hast, wenn Dir weiter so viele ausgehen und Deine Haarspitzen sich in Watte verwandeln. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen
Wenn ich Dir einen Rat geben darf: Lass es! Man muss nicht jede schlechte Erfahrung selbst machen
Was ich aber unterschreiben würde: Sulfat-Shampoos sind für Locken nicht geeignet. Aber glücklicherweise gibt es ja Zuckertenside.

Wenn ich Dir einen Rat geben darf: Lass es! Man muss nicht jede schlechte Erfahrung selbst machen

Was ich aber unterschreiben würde: Sulfat-Shampoos sind für Locken nicht geeignet. Aber glücklicherweise gibt es ja Zuckertenside.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Weswegen sollten sie das? Wegen der Wascherei mit Konditioner? Nee, das werd ich sowieso nicht machen, meine Haare sind sehr empfindlich, ich hab ja sowieso schon 'ne Menge verloren.
Ich denke, ich komm mit verdünntem Shampoo ganz gut hin, mit Haarseife nicht so, die trocknet zu sehr aus. Rinsen ist nicht so meins (wegen der rauswachsenden Chemie), kühles Regenwasser ist gut.
Ist denn in den Bio-Shampoos Sulfat drin?
Erzähl mir ruhig Deine Erfahrungen en detail, ich bin ganz Ohr
Mir fehlt nur echt noch der richtige Weg, wieder Locken reinzubekommen. Also definierte, mein ich und nicht so ein Gefussel. Die müssen auch einfach ein kleines Stück ab und unten bisschen durchgestuft werden, die Haare springen nicht mehr stark genug. Muss man halt eben auch mal der Realität ins Auge blicken 
Ich denke, ich komm mit verdünntem Shampoo ganz gut hin, mit Haarseife nicht so, die trocknet zu sehr aus. Rinsen ist nicht so meins (wegen der rauswachsenden Chemie), kühles Regenwasser ist gut.
Ist denn in den Bio-Shampoos Sulfat drin?
Erzähl mir ruhig Deine Erfahrungen en detail, ich bin ganz Ohr


Liebe Grüße
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Bei mir war die Wascherei mit Conditioner tatsächlich das Problem, und das ist ja auch das Wesentliche an der Curly-Girl-Methode. Meine Kopfhaut reagiert auf Conditioner (egal welcher) sehr gereizt und wenn sie gereizt ist, schmeißt sie die Haare weg.
Das zweite Problem war das tägliche Spülen mit Wasser und Condi. Die Schuppenschicht der Haare quoll bei mir dadurch so stark auf, dass ich irgendwann selbst direkt nach der Wäsche Wattebausch-Haare hatte. Die Erfinderin der Methode scheint das durch Gel im Haar zu tarnen, aber für mich kommt so etwas wie Gel gar nicht in Frage. Klebzeug in den Haaren finde ich ekelig (das finde ich schon ekelig, wenn ich es bei anderen Leuten sehe).
Dieses Ploppen funktioniert bei meiner Haarlänge gar nicht. Es macht meine Haare nur unordentlicher als wenn ich die Locken langsam von allein kommen lasse (und wenn man wirkliche Naturkrause hat und es den Haaren gut geht, kommen sie von allein)
Insgesamt sind meine Haare durch Curly-Girl nur schlechter statt besser geworden.
Welche Tenside in "Bio-Shampoos" sind, kann man nur herausfinden, indem man die Inhaltsstoffliste liest. Soviel ich weiß, haben die Alverde-Shampoos ein BDIH-Siegel, aber trotzdem Sulfattenside.
Das zweite Problem war das tägliche Spülen mit Wasser und Condi. Die Schuppenschicht der Haare quoll bei mir dadurch so stark auf, dass ich irgendwann selbst direkt nach der Wäsche Wattebausch-Haare hatte. Die Erfinderin der Methode scheint das durch Gel im Haar zu tarnen, aber für mich kommt so etwas wie Gel gar nicht in Frage. Klebzeug in den Haaren finde ich ekelig (das finde ich schon ekelig, wenn ich es bei anderen Leuten sehe).
Dieses Ploppen funktioniert bei meiner Haarlänge gar nicht. Es macht meine Haare nur unordentlicher als wenn ich die Locken langsam von allein kommen lasse (und wenn man wirkliche Naturkrause hat und es den Haaren gut geht, kommen sie von allein)
Insgesamt sind meine Haare durch Curly-Girl nur schlechter statt besser geworden.
Welche Tenside in "Bio-Shampoos" sind, kann man nur herausfinden, indem man die Inhaltsstoffliste liest. Soviel ich weiß, haben die Alverde-Shampoos ein BDIH-Siegel, aber trotzdem Sulfattenside.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Eben, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauert bis Dich Deine Kopfhaut wahnsinnig macht, Du Angst kriegst, dass Du bald gar keine Haare mehr auf dem Kopf hast, wenn Dir weiter so viele ausgehen und Deine Haarspitzen sich in Watte verwandeln. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen![]()
Nur weil DEINE Kopfhaut und DEINE Haare es nicht mochten, gilt das nicht für alle und man kann die Methode nicht pauschal verurteilen.
Meine Haare kamen über Wochen sehr gut mit CO-Wäsche alle 2-3 Tage klar.
Ich finde allerdings Seife in der Anwendung einfacher und mache deshalb keine CO mehr. An meinen Locken ändert sich dadurch nichts.
Auch mit Sulfattensiden haben sie keine nennenswerten Probleme, wenn man weiß, wie man durch ein Leave in doch wieder tolle Locken bekommt.

2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Nochmal kurz zu dem Dutt-Offen-Ding: Ich trag alles meist im (nach meinen Vorstellungen nicht ganz optimalen) LWB, weil man da zum einen die Länge nicht stört und zum anderen das ganze eine nicht so feste Veranstaltung ist. Fliegt zwar 10 mal pro Schicht auseinander, aber was soll's.
Zwecks Waschung: Wie trocknet ihr dann die Locken? Kopfüber im Handtuchturban? Einfach runterhängend? Oder über Nacht im Liegen?

Zwecks Waschung: Wie trocknet ihr dann die Locken? Kopfüber im Handtuchturban? Einfach runterhängend? Oder über Nacht im Liegen?
Bei mir hat sowohl CG mit CO sehr gut zur Lockenhervorlockung funktioniert, als auch zu Silizeiten John Frieda mit Sulfattensiden.
Weder meine Locken noch meine Kopfhaut haben mir das groß übel genommen.
Vielleicht ist einfach jeder Kopf anders, und nicht jede Erfahrung lässt sich als ultima ratio auf alle anderen Köpfe übertragen ...
Weder meine Locken noch meine Kopfhaut haben mir das groß übel genommen.
Vielleicht ist einfach jeder Kopf anders, und nicht jede Erfahrung lässt sich als ultima ratio auf alle anderen Köpfe übertragen ...

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Muss euch noch kurz meine Erfahrung mit dem alten T-Shirt berichten.
Statt wie gewohnt meine Haare im Handtuch zu trocknen, hab ich sie mit einem alten T-Shirt "geknetet" bis die Feuchtigkeit größtenteils draußen war.
Dann hab ich sie trocknen lassen. Das Ergebnis ist - wow - lauter schön gebündelte Locken, so wie sie in den Curly Girl Vorher-Nacher Bildern zu sehen sind.
Werde jetzt öfters zum T-Shirt greifen. (Damit ist nicht ploppen gemeint)
Statt wie gewohnt meine Haare im Handtuch zu trocknen, hab ich sie mit einem alten T-Shirt "geknetet" bis die Feuchtigkeit größtenteils draußen war.
Dann hab ich sie trocknen lassen. Das Ergebnis ist - wow - lauter schön gebündelte Locken, so wie sie in den Curly Girl Vorher-Nacher Bildern zu sehen sind.
Werde jetzt öfters zum T-Shirt greifen. (Damit ist nicht ploppen gemeint)
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen