Welche INCIs meidet ihr?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#16 Beitrag von Stine »

Rhiannon hat geschrieben:Ich meide so gut es geht alle chemischen Stoffe... sei es in Shampoos, Kosmetika oder auch Essen... seitdem ich meine 2. Krebserkrankung durchmachen musste...

Zur Information für denjenigen der mal schauen möchte... gibt es gute Seiten:

- http://www.foodwatch.de
- http://www.codecheck.info/
- http://www.bio-kosmetika.com
Ernährung hatte ich aus gelassen... ;-)

Da meide ich auch Zusätze wie:
- Aromen, künstlich, wie natürlich. Ein gutes Gericht braucht so etwas nicht, außer damit sind die üblichen Gewürze gemeint, aber das steht ja meist dabei
- Geschmacksverstärker, s.o. :-/
- Unnötige Inhaltsstoffe (Zucker wird gerne viel eingesetzt, wo er nicht immer so nötig wäre)
- Süßstoffe (außer Zucker, Honig, ...)
- ...

Das wären so die Hauptpunkte. Dadurch fällt schon einiges weg, welches im Supermarkt zu haben ist, aber ich vermisse auch nichts. ;-)
Ausnahmen kommen vor, aber im groben und ganzen gehts mir so am besten. 8)
Jemma

#17 Beitrag von Jemma »

Stine hat geschrieben: Ernährung hatte ich aus gelassen... ;-)

Da meide ich auch Zusätze wie:
- Aromen, künstlich, wie natürlich. Ein gutes Gericht braucht so etwas nicht, außer damit sind die üblichen Gewürze gemeint, aber das steht ja meist dabei
- Geschmacksverstärker, s.o. :-/
- Unnötige Inhaltsstoffe (Zucker wird gerne viel eingesetzt, wo er nicht immer so nötig wäre)
- Süßstoffe (außer Zucker, Honig, ...)
- ...

Das wären so die Hauptpunkte. Dadurch fällt schon einiges weg, welches im Supermarkt zu haben ist, aber ich vermisse auch nichts. ;-)
Ausnahmen kommen vor, aber im groben und ganzen gehts mir so am besten. 8)
Wenn möglich, verwende ich Bio-Produkte, aber auch nicht 100%ig. Wenn im Winter bzw mehr im Frühjahr die Bio-Äpfel aus Argentinien kommen, kaufe ich die prinzipiell nicht. Dann gibts halt eher mal deutsche Erdbeeren oder Himbeeren ohne Bio.
Außerdem koche ich meistens selber aus "Basis"-Zutaten, da fällt vieles an Geschmacksverstärkern, Zucker etc. weg, aber eine TK-Pizza pro Woche darfs schon sein - und ich liebe Honig!
Gar nicht esse ich Milch und Sahne (wegen Unverträglichkeit), wohl aber Käse und Joghurt.
Ich habe viele Getreidearten lange nicht vertragen, kurz vor Ostern hat sich das dann in Wohlgefallen aufgelöst. :yippee:
Nur bei Hafer und Roggen hab ich mich noch nicht getraut.
Und Vollkornreis mag ich einfach nicht, auch wenn er noch so gesund ist.
Auf Schweinefleisch verzichte ich wegen der enthaltenen Arachidonsäure, es sei denn, es ist irgendwo mit drin (z.B. in Maultaschen oder auf ner Pizza).
Fleisch esse ich so ca. alle 1-2 Wochen mal, meistens Geflügel, oft nur kleine Portionen. Zeitweise auch gar keins, aber wenn ich länger überhaupt keins esse, habe ich den Eindruck, dass mir was fehlt.
Insgesamt also eine fast vegetarische Ernährung.
Jemma

#18 Beitrag von Jemma »

EDIT geht grad nicht. :(

Noch was zum Thema Fette:
Ich verzichte weitestgehend auf gehärtete Fette und gesättigte Fettsäuren, für die Pfanne verwende ich fast nur Olivenöl. Insgesamt nehme ich wenig Butter, außer zum Backen und für Pfannkuchen, die schmecken mit Olivenöl einfach nicht.
Benutzeravatar
Stine
Beiträge: 306
Registriert: 26.01.2009, 20:56

#19 Beitrag von Stine »

Jemma hat geschrieben:EDIT geht grad nicht. :(

Noch was zum Thema Fette:
Ich verzichte weitestgehend auf gehärtete Fette und gesättigte Fettsäuren, für die Pfanne verwende ich fast nur Olivenöl. Insgesamt nehme ich wenig Butter, außer zum Backen und für Pfannkuchen, die schmecken mit Olivenöl einfach nicht.
Jup. :-)

Für Missverständnisse ;-) ....Zucker und Honig sind zum süßen ok...
Benutzeravatar
Minerva86
Beiträge: 290
Registriert: 22.02.2011, 15:09

#20 Beitrag von Minerva86 »

ok, bevor das jetzt in eine Diskussion über Essen ausartet:
Danke für den Langhaarwiki-Link!

Ich schätze mal, es heißt mal wieder testen, testen, testen. Andererseits möchte ich mir nicht unwissentlich das schlimmste Gift auf den Kopf schmieren, auch wenn meine Haare es mögen. Daher die Frage.

Ich fahr wie gegsagt momentan mit Alverde ganz gut, dazu einige Naturöle und alles paletti. Hätte mich halt gefragt, ob die so unbedenklich sind wie ich sie einschätze.

An die, die kein Glycerin verwenden/vertragen: Welche Produkte benutzt ihr zum Waschen/Spülung? Bei Alverde haben die wohl relativ viel drin.
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#21 Beitrag von Miranda65 »

Ich verwende das Golden Heart Aloe Vera Shampoo. Das hat keine
scharfen Tenside, kein Alkohol und keine Glycerin.
Damit bin ich sehr zufrieden. Konnte meinen Waschrhythmus von 2 auf
7 Tage hinauszögern.
Dazu muss ich noch sagen, ich verwende es verdünnt und benutze keine
Spülung oder Kur. Nur ca. jede 3. Haarwäsche etwas Mandelöl vor dem
Waschen in die Spitzen.
Habe jetzt schon seit 9 Monaten keine Spitzen mehr schneiden lassen und
habe trotzdem keinen Spliss.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
SoundOfSunshine
Beiträge: 12
Registriert: 31.07.2011, 14:32

#22 Beitrag von SoundOfSunshine »

was haltet ihr von diesen incis? ich achte immer nur darauf, das ich keine silikone dabei habe, viel mehr bezeichnungen kenne ich nicht :(


hier die incis meines shampoos:
1:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Cocamide DEA, Ammonium Sulfate, Polyquaternium 10, Algae, BHT, Propylene Glycol, Methylparaben, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Parfum, CI 42090

condi:
Aqua, Cetearyl Alcohol, Propylene Glycol, Lecithin, Benzalkonium Chloride, Buxus Chinensis, Polyquaternium 10, Methylparaben, Diazolidinyl Urea, Propylparaben, Benzophenone –3, BHT, Parfum


ich bin wirklich um jede hilfe dankbar!
Carpe diem
Jemma

#23 Beitrag von Jemma »

SoundOfSunshine hat geschrieben:was haltet ihr von diesen incis? ich achte immer nur darauf, das ich keine silikone dabei habe, viel mehr bezeichnungen kenne ich nicht :(


hier die incis meines shampoos:
1:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Cocamide DEA, Ammonium Sulfate, Polyquaternium 10, Algae, BHT, Propylene Glycol, Methylparaben, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Parfum, CI 42090

condi:
Aqua, Cetearyl Alcohol, Propylene Glycol, Lecithin, Benzalkonium Chloride, Buxus Chinensis, Polyquaternium 10, Methylparaben, Diazolidinyl Urea, Propylparaben, Benzophenone –3, BHT, Parfum


ich bin wirklich um jede hilfe dankbar!
Sodium Laureth Sulfate: Agressives Tensid, viele hier achten darauf, es nicht zu verwenden.
Polyquaternium 10: Filmbildner
Methylparaben, Propylparaben: Parabene sind Konservierungsstoffe, die im Verdacht stehen kanzerogen zu sein - z.B. stehen Deos mit Parabenen im Verdacht, Brustkrebs zu erzeugen.
Benzalkonium Chloride: Chloride sind Salze, die auch als Desinfektionsmittel verwendet werden- ich weiß nicht, ob man das in Kosmetika haben muss.
Ammonium Sulfate: Mein Körper (und vor allem mein Kopf) kann Sulfate nicht ausstehen - aber das ist wohl individuell unterschiedlich.

Was sind das eigentlich für Produkte, zu denen diese INCIs gehören?
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#24 Beitrag von Chikorita »

Ich muss ja sagen, dass ich eine sehr "robuste" Kopfhaut habe und eigentlich so gut wie alles vertrage. Das einzige, was unter Umständen zickt, sind meine Haare. Den Unterschied zwischen Naturkosmetik und "normaler" Kosmetik habe ich erst vor kurzem zu spüren bekommen, als ich nach langer Benutzung von ersterem meine Haare mal mit dem Shampoo meines Freundes gewaschen habe. Oh man, ich sah aus wie ein exotischer Tropenvogel :ugly:

Meine Haare mögen also offensichtlich keine ... :
- Sodium Laureth Sulfate
- Silikone

Mit Glycerin habe ich kein Problem, schätze ich, was mir aber zu denken gibt ist der Alkohol in Naturkosmetik. Insbesondere dann, wenn man ihn schon rausriechen kann. Ich habe das Gefühl, er trocknet meine Spitzen wie irre aus.
1cMii / Zwischen BSL und midback / NHF: wildkatzenblond, Henna rauswachsend
SoundOfSunshine
Beiträge: 12
Registriert: 31.07.2011, 14:32

#25 Beitrag von SoundOfSunshine »

Oh wow, vielen Dank Jemma! :D

Das sind Shampoos und Spülungen meines derzeitigen Frisörs.. und ich kenn mich mit den Bezeichnungen der Incis und was sie bedeuten leider nicht aus. Gibts da denn ne Seite, wo ich das nachlesen kann, oder woher weißt du das? :oops: :)
Carpe diem
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#26 Beitrag von Chikorita »

SoundOfSunshine hat geschrieben:Oh wow, vielen Dank Jemma! :D

Das sind Shampoos und Spülungen meines derzeitigen Frisörs.. und ich kenn mich mit den Bezeichnungen der Incis und was sie bedeuten leider nicht aus. Gibts da denn ne Seite, wo ich das nachlesen kann, oder woher weißt du das? :oops: :)
Ich bin zwar nicht Jemma, aber eine Seite kann ich Dir trotzdem empfehlen :wink:

http://www.codecheck.info

Ansonsten kann man Inhaltsstoffe auch einfach googeln. Manchmal findet man im Internet Diskussionen über bestimmte Stoffe, oder einen Eintrag auf Chemie- oder Lebensmittelseiten. Einfach ein bisschen stöbern, da lässt sich viel finden !
1cMii / Zwischen BSL und midback / NHF: wildkatzenblond, Henna rauswachsend
Jemma

#27 Beitrag von Jemma »

Und ansonsten einfach hier in die Sufu eingeben und viel, viel im Forum lesen.
Ja, es ist am Anfang lästig, dass man nicht einfach irgendein Shampoo aus dem Regal nehmen kann.
Aber es lohnt sich, wenn man sich bzw. seinen Haaren was Gutes tun will.

Und behalte dabei immer im Hinterkopf: Die Shampoohersteller haben nicht unbedingt das Wohl unseres Kopfes im Sinn, sondern das Wohl ihres Bankkontos.
Auch wenn "ohne Silikone" / "natürlich" / "Mineral" oder was auch immer draufsteht.
SoundOfSunshine
Beiträge: 12
Registriert: 31.07.2011, 14:32

#28 Beitrag von SoundOfSunshine »

Damit kann ich leider nicht viel anfangen, da die Shampoos von dem Frisör entwickelt sind haben sie kein Strichcode :(

Kann mir noch jemand was zu diesen Incis sagen?
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate,

Benzyl Alcohol, Polyquaternium 10, Sodium Chloride, Algae, Methylparaben,

Diazolidinyl Urea, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Parfum

Meiner Meinung nach lingt das irgendwie sehr scharf! :?: :shock:

deshalb überlege ich,das zu nehmen:

Aqua, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Sodium Laureth Sulfate, Benzyl Alcohol, Cocamide DEA, Polyquaternium 10, Buxus Chinensis, Sodium Chloride, Ethyl Hexanediol, Citric Acid, Parfum, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone

.. wird als mildes jeden tag Shampoo umworben und zur Langhaarpflege. :?:
Carpe diem
SoundOfSunshine
Beiträge: 12
Registriert: 31.07.2011, 14:32

#29 Beitrag von SoundOfSunshine »

Und @Jemma,

ja, das musste ich leider auch schon erfahren, und dabei glaubt mandoch immer so gern, was tolles hinten auf der Packung steht. :P
Carpe diem
Jemma

#30 Beitrag von Jemma »

Insgesamt hört sich die Zusammensetzung recht ähnlich wie die oben an.
Verträgst Du's? Nimmst Du's gerne?
Oder warum sind Dir die INCIs wichtig, wenn sie bei diesen Produkten so ähnlich sind wie die vom letzten Mal?

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, Du wirst nicht darum herum kommen, Dir viel Wissen selbst anzulesen oder das alles zu ignorieren.

Ein Tip zum Anfang: Gib den Begriff "Tenside" in die Sufu ein und mach Dich da schlau.

Und wenn Du die einzelnen Bestandteile Deiner INCI-Liste in die Sufu kopierst (einzeln!), dann kommst Du auch weiter - ich finde, die Arbeit kannst Du Dir selber machen.
Antworten