Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Dia
- Beiträge: 3943
- Registriert: 24.03.2009, 13:25
- SSS in cm: 78
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: LKR SHA
- Kontaktdaten:
@Honigmelone: Könnte an deiner Dosierung liegen. Versuch es mal mit genau den Angaben bzw. dem Mischverhältnis, die in dem Link am Anfang genannt werden. Ich glaube, es kam hier im Thread schon öfter vor, dass die Leute mit zu viel Natron nicht zurecht kamen. Vllt löst sich da nicht alles auf oder so, keine Ahnung. Aber bevor du die Flinte ins Korn wirfst, kann ein Versuch ja nicht schaden.
Honigmelone, ich hatte das gleiche Problem
Die ersten Wäschen gings gut und danach blieben die Längen strähnig und pappig.
Ich habe irgendwo, kann auch sein, dass es in diesem Thread war, die Vermutung gesehen, dass sich die gute Reinigungswirkung bei den ersten Wäschen damit erklärt, dass die Tenside die von den letzten Shampoowäschen noch im Haar sind noch mithelfen.
Könnte mir gut vorstellen, dass das stimmt. Wenn ich nämlich Condi benutzt habe, der ja auch Tenside enthält, hatte ich auch keine strähnigen Haare.
Ich hab es aber trotzdem durchgezogen und versucht so gut wie möglich auszuspülen.
Bei der vorletzten Wäsche kam ich auf die Idee die Natronlösung auf die trockenen Haare zu geben und meine Haare waren total sauber und fluffig. Sonst haben sie sich auch total hart und komisch beim Ausspülen angefühlt, bei den letzten beiden Wäschen aber nicht.
Zu dem Ergebnis der heutigen Wäsche kann ich noch nichts sagen, weil sie noch nass sind, aber ich hoffe, dass es mit dieser Methode klappt, weil ich eigentlich keinen Condi mehr benutzen will!
Vielleicht klappts bei dir ja auch?!
Edit: Haare sind trocken &super sauber und fluffig

Die ersten Wäschen gings gut und danach blieben die Längen strähnig und pappig.

Ich habe irgendwo, kann auch sein, dass es in diesem Thread war, die Vermutung gesehen, dass sich die gute Reinigungswirkung bei den ersten Wäschen damit erklärt, dass die Tenside die von den letzten Shampoowäschen noch im Haar sind noch mithelfen.
Könnte mir gut vorstellen, dass das stimmt. Wenn ich nämlich Condi benutzt habe, der ja auch Tenside enthält, hatte ich auch keine strähnigen Haare.
Ich hab es aber trotzdem durchgezogen und versucht so gut wie möglich auszuspülen.

Bei der vorletzten Wäsche kam ich auf die Idee die Natronlösung auf die trockenen Haare zu geben und meine Haare waren total sauber und fluffig. Sonst haben sie sich auch total hart und komisch beim Ausspülen angefühlt, bei den letzten beiden Wäschen aber nicht.
Zu dem Ergebnis der heutigen Wäsche kann ich noch nichts sagen, weil sie noch nass sind, aber ich hoffe, dass es mit dieser Methode klappt, weil ich eigentlich keinen Condi mehr benutzen will!
Vielleicht klappts bei dir ja auch?!

Edit: Haare sind trocken &super sauber und fluffig

2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge 

- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Hallo CrazyCatLady! Glückwunsch zum erfolgreichen Versuch, schönen Gruß von meinen Blondierleichen an deine Blondierzombies
Ich dacht auch, ein Natronpülverchen wäre wie das andere, also genormt wie z.B. Benzin, aber in meiner Verzweiflung machte ich mir 1000 Gedanken
Trouble, schade dass es bei dir nicht funktioniert mit Natron, aber wenn <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> klappt, ist das doch auch super
Huhu Dia! Ich habs nicht so mit Messen
will nun aber mal zwei Messbecher (für Natronwasser und Rinse) fürs Bad besorgen und evt weniger Natron nehmen.
Hallo nouille, Danke! Schön dass es bei dir mit einigen Tricks doch noch hinhaut. Ich versuche es auch weiter mit deinen Tipps. Bei der nächsten Wäsche muss ich allerdings erst mal mit einem richtigen Shampoo alle Altlasten runter bekommen. Nach 3 Natronwäschen ohne Condi sind meine Längen nun etwas trocken. Das gesamte Haar ist leicht strack und pappig und fühlt sich an wie nach einem Salzwasserbad. Vielleicht kommt es auch von der sauren Rinse mit zuviel Zitronensaftkonzentrat. Der Zitronensaft hat EINIGES an Farbe aus den Haaren gezogen. Einige meiner überfärbten Blondierleichen sind wieder auferstanden


Trouble, schade dass es bei dir nicht funktioniert mit Natron, aber wenn <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> klappt, ist das doch auch super

Huhu Dia! Ich habs nicht so mit Messen

Hallo nouille, Danke! Schön dass es bei dir mit einigen Tricks doch noch hinhaut. Ich versuche es auch weiter mit deinen Tipps. Bei der nächsten Wäsche muss ich allerdings erst mal mit einem richtigen Shampoo alle Altlasten runter bekommen. Nach 3 Natronwäschen ohne Condi sind meine Längen nun etwas trocken. Das gesamte Haar ist leicht strack und pappig und fühlt sich an wie nach einem Salzwasserbad. Vielleicht kommt es auch von der sauren Rinse mit zuviel Zitronensaftkonzentrat. Der Zitronensaft hat EINIGES an Farbe aus den Haaren gezogen. Einige meiner überfärbten Blondierleichen sind wieder auferstanden

- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ja, meine Haare brauchen auch länger zum trocknen. Aber da ich nachmittags wasche haben sie dann noch den halben Tag und die Nacht Zeit zum trocknen
Altlasten mit Shampoo wegwaschen ist wohl sinnvoll, musste ich auch einmal machen.
Ich nehme übrigens 10g Natron, also ca. einen Esslöffel, und 200ml Wasser, falls du das noch nich im anderen Thread gelesen hast. Als ich es mal mit mehr Wasser und der gleichen Menge Natron versucht habe, wurde nicht mal der Ansatz richtig sauber und alles blieb strähnig... also macht die Dosierung wohl auch ziemlich viel aus.
Aber, wie fast bei allem, muss man wohl ausprobieren was für einen am Besten ist.
Wünsch dir viel Glück, dass es klappt!

Altlasten mit Shampoo wegwaschen ist wohl sinnvoll, musste ich auch einmal machen.
Ich nehme übrigens 10g Natron, also ca. einen Esslöffel, und 200ml Wasser, falls du das noch nich im anderen Thread gelesen hast. Als ich es mal mit mehr Wasser und der gleichen Menge Natron versucht habe, wurde nicht mal der Ansatz richtig sauber und alles blieb strähnig... also macht die Dosierung wohl auch ziemlich viel aus.
Aber, wie fast bei allem, muss man wohl ausprobieren was für einen am Besten ist.
Wünsch dir viel Glück, dass es klappt!

2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge 

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.03.2010, 20:01
- Wohnort: NRW
Aaaalso ich hab heute morgen mit 2 EL Kaisernatron auf etwas mehr als 1 l Wasser gewaschen. Die Haare haben eeeewig gebraucht zum trocknen also fast dreimal so lang wie sonst und waren nicht ordentlich sauber. Sie waren strähnig, pappig und klebrig. Ich muss zugeben, dass sie heute morgen schon ziemlich fettig waren, aber ich war trotzdem enttäuscht.
Ich werde es morgen nochmal probieren und wenns dann wieder nix ist, muss ich mir halt was anderes überlegen.
Ich werde es morgen nochmal probieren und wenns dann wieder nix ist, muss ich mir halt was anderes überlegen.
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich hab mich auch mal gewagt und es ausprobiert 
Hab 1 TL Natron auf 250 ml Wasser genommen, und irgendwie sind die Haare (außer die Spitzen, musste die noch ölen ) super weich wie noch nie
Nur kaum Volumen..

Hab 1 TL Natron auf 250 ml Wasser genommen, und irgendwie sind die Haare (außer die Spitzen, musste die noch ölen ) super weich wie noch nie

Nur kaum Volumen..
2a M ii // ZU: 7,5-7,8 // Taper bekämpfen & NHF rauswachsen lassen // Instagram
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich hab es auch mal wieder probiert. Das letzte Mal hatte ich mit Shampoo gewaschen.
500 ml kochendes Wasser mit 2 EL Natron vermischt und auf dem Balkon abkühlen lassen. Dann unter der Dusche im trockenen Haar verteilt, abgespült Rinse mit 1,5 EL Apfelessig in 500 ml Wasser drüber.
Diesmal wurden meine Haare wieder gut sauber und glänzend
Außer die Spitzen, aber die müsste ich eh unbedingt schneiden lassen
Natron funktioniert bei mir anscheinend nur, wenn ich bei der letzten Wäsche Shampoo verwendet habe. Es gäbe also die Möglichkeit abzuwechseln
Tipps:
- Dosierung beachten
- Natron mit kochendem Wasser anrühren, dann abkühlen lassen
- Abwechselnd mit Shampoo und Natron waschen
500 ml kochendes Wasser mit 2 EL Natron vermischt und auf dem Balkon abkühlen lassen. Dann unter der Dusche im trockenen Haar verteilt, abgespült Rinse mit 1,5 EL Apfelessig in 500 ml Wasser drüber.
Diesmal wurden meine Haare wieder gut sauber und glänzend

Außer die Spitzen, aber die müsste ich eh unbedingt schneiden lassen
Natron funktioniert bei mir anscheinend nur, wenn ich bei der letzten Wäsche Shampoo verwendet habe. Es gäbe also die Möglichkeit abzuwechseln

Tipps:
- Dosierung beachten
- Natron mit kochendem Wasser anrühren, dann abkühlen lassen
- Abwechselnd mit Shampoo und Natron waschen
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Kaiser Natron
Nutze das Zeug ehrlich gesagt hauptsächlich zur Bekämpfung des Katers, am nächsten Morgen nach einer durchzechten Nacht 
Gruß Kurt

Gruß Kurt
Hab hier eben eine Seite entdeckt, ganz interessant. Dort werden einige Anwendungsgebiete für Natron genannt. http://www.purenature.de/shop/a246/kaiser-natron.html
Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen
Gruß Kurt
Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen

Gruß Kurt
-
- Beiträge: 471
- Registriert: 17.05.2010, 18:16
ist das Natron nicht zu aggressiv zu den Haaren?
ich hätte Angst das es auf Dauer austrocknet
oder habe ich da etwas missverstanden?
ich hätte Angst das es auf Dauer austrocknet
oder habe ich da etwas missverstanden?
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm