Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#571 Beitrag von caterpillar »

eher im gegenteil: ich hab schon oft das gefühl gehabt, dass es meiner (sehr empfindlichen) kopfhaut sogar immer viel besser geht, wenn ich eine rinse benutze. zumindest bei essig!! nur bei zitronensaft hab ich immer ganz viele rieselnde kleine schüppchen bekommen, auch bei wirklich geringer menge zitr.saft... mit meinem geliebten himbeeressig ist aber alles perfekt :) schüppchenbildung kann ich immer ganz genau von den benutzten shampoos her ausmachen.
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#572 Beitrag von Cai »

Das kommt mir bekannt vor, ich hab am Anfang die Rinse auch mit Zitronensaft (aus diesen Plastikzitronen) bzw. danach auch mit Zitronensäure (Pulver) gemacht und hab zwar keine richtigen Schuppen, aber eben trockene etwas schuppige Kopfhaut gehabt. Mit Essig ging's dann gut.
Seltsamerweise hab ich grad einen Essig da, in dem noch Zitrone mit drin ist, da hab ich das Problem nicht. Hätte ihn eigentlich aufgrund meiner früheren Erfahrung nicht verwendet, aber ich hatte grad nichts anderes mehr da - und es ist ja gut gegangen.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#573 Beitrag von Sihda »

Vielen lieben Dank für die Antworten! :knuddel: Dann versuche ich nächstes mal Essig statt Zitrone.
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#574 Beitrag von Kuschelkuh »

caterpillar hat geschrieben:... mit meinem geliebten himbeeressig ist aber alles perfekt :)
Kann es passieren, dass man mit dem Himbeeressig einen Rotstich bekommt?
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Tenebrae D.
Beiträge: 1243
Registriert: 23.10.2009, 23:50

#575 Beitrag von Tenebrae D. »

Rinse, die ich verwende
- 1,5 L Wasser
- 1 EL Apfelessig
- dazu ein Spritzer Sonnenblumenöl

... tut meinen Haaren sehr gut. Danach fühlen sie sich extrem weich an und glänzen sehr schön :D
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#576 Beitrag von Rhiannon »

Kuschelkuh hat geschrieben:
caterpillar hat geschrieben:... mit meinem geliebten himbeeressig ist aber alles perfekt :)
Kann es passieren, dass man mit dem Himbeeressig einen Rotstich bekommt?
Nein 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Wunschlocke
Beiträge: 67
Registriert: 26.12.2009, 19:28
Wohnort: Raum Rosenheim

#577 Beitrag von Wunschlocke »

ich hab mal ne Frage: mein schwarzer Tee (Darjeeling) ist rot! Welche Marke empfiehlt ihr denn? Welcher schwarzer Tee ist wirklich schwarz?
2b Mii Länge: Nasenunterkante
Ziel: Schulterlang
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#578 Beitrag von LizArt »

:!:
Zuletzt geändert von LizArt am 16.03.2011, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#579 Beitrag von cani »

Faye hat geschrieben:Also ich habs ein paar Mal mit Schwarztee versucht, mit unterschiedlicher Stärke und Ziehzeit und meine Haare sind davon jedesmal extrehm strohig geworden. Oder eher drahtig. Total hart und kaum kämmbar. Für mich ist das nichts.
Ich hab die selbe Erfahrung gemacht. Wenn ich den Tee danach nicht nochmal mit kaltem Wasser ausgespült hab, haben sich meine Haare zusätzlich auch leicht "belegt"(?) angefühlt.
Also, meine Haare mögens wohl leider nicht. :?
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Wunschlocke
Beiträge: 67
Registriert: 26.12.2009, 19:28
Wohnort: Raum Rosenheim

#580 Beitrag von Wunschlocke »

Ich frage mich halt ob mein (ziemlich roter) Tee meine Haare nicht rötlich anstatt dunkel macht. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tee (genauer Name und Marke) nennen könnte, der wirklich die Haare dunkler macht, aber eben nicht rot.
2b Mii Länge: Nasenunterkante
Ziel: Schulterlang
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#581 Beitrag von galaxina »

Ich hab mal ne Frage. Und zwar haben wir hier 21°dH. Also hartes, fast schon sehr hartes Wasser. Ist es da empfehlenswert nach jeder Wäsche sauer zu rinsen oder trocknet das doch zu sehr aus? Oder lieber jede 2. Wäsche? :-k
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#582 Beitrag von Layla »

Macht das Rinsen den Conditioner überflüssig? Oder kann/sollte ich lieber beides verwenden?

Habe ziemlich trockene/brüchige/splissige Spitzen^^

Gabs jemanden bei dem die Haare schneller nachgefettet haben?

Was trocknet eher aus? (Plastik) Zitrone oder Apfelessig? Ausspülen oder drin lassen? Nur damit ich weiß was ich als erstes Versuche, ausprobieren werd ich glaub eh alle Kombies mal
*Apfelessig kaufen renn*
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#583 Beitrag von Wändle »

Nicht, das ich jetzt DER Haarprofi wäre, aber ich habe nur gerinst (mit Zitronensäure, das riecht mr angenehmer - außerdem rieche ich dann mit nassen Haaren nicht wie meine eigene Salatsauce), drin gelassen und weiter nix gemacht.

Ich glaube, wenn ich merke, das sie zu sehr trocken sind würde ich zunächst einen selbst gerührten Spitzenbalsam oder Öl nehmen und wenn das nicht reicht erst mit Condi arbeiten. Aber ich bin auch auf dem Tripp: Weg mit der Chemie, hin zum selbstgebrauten :D
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#584 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Galaxina!
Die Rinse macht eigentlich nur Sinn, wenn man sie nach jeder Wäsche macht. Einmal die Schuppenschicht offen zu lassen und ein anderes mal schliessen macht ja keinen Sinn.
Hallo Layla!
Ausspülen finde ich besser, aber kalt. Drinlassen hat keinen weiteren Nutzen und trocknet nur unnötig aus.
Zitrone finde ich austrocknend, Essig nicht. Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen Apfelessig zu nehmen, weil sich mir schon beim Gedanken an den Geruch von Apfelessig der Magen umdreht. Rotweinessig riecht wesentlich angenehmer. Über die Wirkung von Apfelessig kann ich Dir also Nichts sagen.
Die Rinse ersetzt Conditioner. Beides wäre doppelt gemoppelt. Rinse macht die Haare kämmbar.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#585 Beitrag von Malika »

Soweit ich es richtig verstanden habe, kann die saure Rinse statt Spülung verwendet werden, weil sie die durch Shampoo etc. abstehende Schuppenschicht wieder anlegt. Ich hätte früher niemals gedacht, dass meine Haare ohne Spülung kämmbar kein könnten, aber mit der Rinse funktioniert es wunderbar, sie sind sogar viel besser kämmbar als mit Spülung! Meine Haare trocknen weder aus noch fetten sie schneller nach. Welche Variante (Essig/Zitrone - drinlassen/ausspülen) besser ist, kann ich gar nicht sagen, habe schon alles ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt. Im Moment rinse ich mit Kamillensud und etwas Zitronensaft (ca 2 EL) ohne ausspülen, meine Haare mögens bisher sehr gerne, auch wenn ich den Kamillengeruch nicht so toll finde. Zum Glück verfliegt er recht schnell. Hat schonmal jemand grünen Tee als Rinse in blondem Haar versucht? Von schwarzem heißt es ja, er sei für blond nicht geeignet, da färbend, gilt das auch für grünen? Wäre für Erfahrungsberichte von Blondschöpfen dankbar!
1b F ii klassisch
Antworten