der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2281 Beitrag von Cholena »

Mein Zwischenfazit nach 5 Wochen WO:
Meine Kopfhaut fettet doch! Allerdings erst ab Tag 6. Dann ist allerdings schlagartig relativ viel Sebum da, das dann recht hartnäckig am Hinterkopf hängt und sich nur schlecht mit der WBB verteilen lässt. Ich hoffe, dass es mit der neuen Dr. D-WBB, die ich Ende des Monats bekomme, besser geht.

Ich stelle allerdings auch fest, dass Sebum alleine bei mir nicht reicht. Ich brauche auch unterstützend noch zusätzlich Öl/Fett für meine Längen. Und wie curlycatlady schon schrieb, werden sie dadurch irgendwie unschön.

Und obwohl ich wirklich gerne bürste (ist jedesmal so eine kleine Wellness), gehen mir dabei einfach zu viele Haare aus. Ich hatte gehofft, dass es mit der Zeit weniger wird aber es hat sich eher noch gesteigert.

Trotzdem werde ich erstmal mit WO weitermachen und hoffen, dass sich das Ganze noch verbessert.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2282 Beitrag von Pingu »

Hallo Cholena,auch beim Bürsten ,wie beim Waschen teile ich ab.Beim Bürsten mache ich allerdings nur hinten einen Mittelscheitel,die Partien jeweils über die Schultern.Die Oberkopfhaare und Stirnfransen gehen nach vorne mit geneigtem Kopf nach vorn.So kann man vorsichtig Strähne für Strähne bürsten und das Sebum verteilt sich gut ,da weniger Haarmasse auf einmal.
Bei mir hat es etwa 3 Monate gedauert bis WO klappte und erst nach 1 Jahr bin ich davon richtig überzeugt ,dass ich absolut kein Verlangen nach Shampoo habe :-)
Gruss Pingu
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2283 Beitrag von Pingu »

Zusatz:also die Haare müssen mit nach vorne geneigtem Kopf rundherum verteilt werden ,wie eine Sonnenblume :-))))
Ich hoffe ,dass ich das verständlich beschrieben habe.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2284 Beitrag von Cholena »

Ja, danke Pingu, ist gut verständlich. So ähnlich mache ich es auch, also am Hinterkopf Mittelscheitel und beide Seiten nach vorne nehmen und vom Hinterkopfwirbel aus nach allen Seiten bürsten. Besser verteilt es sich bei mir jedoch, wenn ich beim Kopfüberbeugen alle Haare noch vorne nehme.

Und dass man für WO Geduld braucht, da stimme ich dir zu! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2285 Beitrag von Pingu »

Und immer wieder neue Erkenntnis :-) heute morgen zum Beispiel ,vor dem WO nochmal gut bürsten,das Sebum lasse ich dann aber in der Bürste(sonst immer Bürste gewaschen),damit ich so,wenn die Haare getrocknet sind,das Sebum in die Spitzen bringen kann.
Auch bewährt hat sich:nach WO Haare in Turban wickeln(vielleicht Handtuch nochmal wechseln) ,dann mit Seidenschlafhaube ins Bett.Das Ergebnis am Morgen,schön definierte Haare welche ich ohne Probleme kämmen kann.
Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen,ausprobieren.Ich habe durch das LHN auch viele wertvolle Tipps ,duch durchlesen bekommen :-)
Gruss Pingu
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2286 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Cholena!

Wie Du weißt, mache ich zwar kein WO (nur quasi zwischendurch mal im Sommer), aber bürste regelmäßig, nicht täglich, aber zwei-, vielleicht auch dreimal die Woche. Dabei läßt sich das Sebum ab einer bestimmten Länge nicht mehr so leicht verteilen, nämlich dann, wenn die älteren, klettenden Haarschaftabschnitte Richtung Spitzen kommen. Da hilft mir, das Sebum mit den Fingern weiter nach unten zu verteilen, also einfach von da, wo noch ordentlich Sebum ist, mit den Fingerkuppen über die Strähnen abwärts zu fahren. Das klappt auch sehr gut, weil das Sebum durch die Körpertemperatur flüssiger wird, außerdem muß man nicht mehr jedesmal mit der Bürste ausgerechnet nochmal über die trockeneren Haarschäfte drübergehen, zerrt auch weniger oft an den Haarwurzeln. Du hast zwar deutlich längere und insgesamt mehr Haare auf dem Kopf als ich, aber vielleicht versuchst Du das mal?
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2287 Beitrag von Juke »

Das kann ich auch sehr empfehlen, klappt bei mir deutlich besser als mit der Bürste! Ich geh einfach oft mit der ganzen Handfläche und den Fingern durch, abends 10 Minuten beim Fernsehen ;-)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2288 Beitrag von curlycatlady »

Ja, das sollte ich vielleicht auch mal versuchen ... hab nämlich auch den Eindruck, dass da am meisten Sebum hinsollte, wo das Bürsten am wenigsten geht, genau, wie Silberelfe es beschreibt. Selbst mit Spitzenöl hab ich oft den Eindruck, ich müsste das so machen, damit es wirklich einzieht. Braucht bloß alles so viel Zeit
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2289 Beitrag von Cholena »

Genau, die Zeit.... Aber abends vor dem Fernseher ist ein guter Tipp! :D Ich fang gleich mal an.
Danke für die vielen Tipps, ihr Lieben! :)
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2290 Beitrag von curlycatlady »

aber ... aber ... wenn ich mal abends vor dem Fernseher sitze, strick ich doch schon die Seidenmütze, damit ich diesen Winter mal was Haarschonenderes habe, was auch auf meinen Riesenschädel passt :shock: :shock: alles nur wegen euch hier im LHN :pfeif:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2291 Beitrag von Cholena »

Ich habe die letzten Tage fleissig gepreent und es scheint recht gut zu klappen. Heute ist Tag zwei nach WO und ich musste diesmal (noch) nicht zusätzlich ölen.
Die Wäsche hat wieder sehr gut geklappt (aufrecht stehend unter der Dusche) mit lauwarmem Wasser, ohne groß zu massieren. Alles ist tadellos sauber geworden, obwohl der Hinterkopf nach 10 Tagen gut sebumiert war.

Am nächsten Tag dann morgens mit der WBB gebürstet, diesmal nicht kopfüber, weil mir da immer sehr viele Haare ausgehen, außerdem kriegen die Längen dann den Zuckerwatte-Look. Aufrecht gebürstet werden sie dagegen recht schön. Locker, seidig und sanft gewellt. Mag ich :) . Abends habe ich dann anstatt zu bürsten, ca. 10 Min. gepreent und mit den Fingern gekämmt. Danach fühlten sich die Haare wie kühle Seide an - himmlisch. Ich bin wirklich baff erstaunt, was eine gute Sebumpflege aus meinen drahtigen Haaren macht. Das hat wirklich keine Kur jemals so gut hingekriegt.

@curlycutlady: Ich kann das Preenen also auch empfehlen!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2292 Beitrag von Juke »

Juhu! :huepf: Sebum ist wirklich das beste :)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2293 Beitrag von Pingu »

Jep!!WO ,WBB +SEIDENSCHLAFHAUBE =Haare wie Seide :-))
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2294 Beitrag von Juniperberry »

Ach man, irgendwann hat es bei mir nicht mehr geklappt. Meine Kopfhaut hat immer weiter viel Sebum produziert, was ich selbst mir Natronwäsche nicht mehr loswurde. Da meine Haare mittlerweile echt mega fettig aussahen (und auch sehr eklig rochen), habe ich gestern mir Seife gewaschen.
Kann das echt sein, dass WO einfach nicht klappen will? Oder habe ich was falsch gemacht? :-(
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2295 Beitrag von feefee »

Wie oft hast du denn vorher gewaschen (mit seife, Shampoo, etc.)?

Ich denke man braucht schon einen relativ langen Waschrythmus um "schnell" und einfach auf WO umsteigen zu können. Die Kopfhaut reguliert ihre Produktion ja eher nicht über Wochen, sondern viel eher über Monate und Jahre hinweg. Kann sein, dass du einfach noch etwas Zeit brauchst.
Gegen "richtige" Wäschen hin und wieder spricht ja auch nichts, dann haben die Haare ja auch wieder mehr Luft zum Sebum aufnehmen. :)
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Antworten