der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hat jemand ne Idee, warum meine Kopfhaut (immer noch) so viel Sebum produziert?
Momentan ist es so, dass ich irgendwann einen Reset machen muss, weil meinen Kopfhaut mehr Sebum produziert, als ich verteilen kann / absorbiert wird und auch mehr als mit Wasser runtergeht.
Momentan ist es so, dass ich irgendwann einen Reset machen muss, weil meinen Kopfhaut mehr Sebum produziert, als ich verteilen kann / absorbiert wird und auch mehr als mit Wasser runtergeht.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Juni wie lange machst du jetzt den schon WO also nur WO?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Seit knapp 3 Monaten.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mmmh! Eigentlich sollte sich die KH ja dann schon dran gewöhnt haben und das Nachfetten auch. Ich weis ja auch noch nicht ob es bei mir funktioniert, noch fettet es recht stark nach. Vielleicht liegt es auch mit der Ernährung im Zusammenhang!? Eine Bekannte von mir wäscht die Haare seit Jahren nur mit Wasser und die hat null fettiges Haar obwohl sie recht wenig Haare hat und auch glatte, aber sie ist Veganerin. Vielleicht fettet das bei uns Fleischessern und wenn man tierische Fette zu sich nimmt einfach bisschen mehr oder es ist ne andere Fettzusammensetzung. Das wär jetzt so meine Theorie. Aber ich glaub da muss jeder selbst entscheiden ob er auf tierische Lebensmittel verzichten möchte nur um die Haare mit WO zu waschen. Ich würde nicht drauf verzichten, dann nehm ich lieber wieder Schampoo.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Juli, ich bin Vegetarierin und ernähre mich so gut es geht vegan. Daran kann es dann leider auch nicht liegen...
Wie lange machst Du jetzt WO?
Wie lange machst Du jetzt WO?
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also ich mach es ja momentan noch nicht richtig sondern nur 1 mal die Woche Mittwochs. Samstag oder Sonntag wasch ich dann mit Schampoo. Weis aber noch nicht ob ich damit einfach nur rauszögere oder ob ich komplett mit WO waschen will. Hab da bisschen Angst um meine KH das die ausflippt, dabei hab ich sie grad ganz gut im Griff. Auch finde ich das die Haare irgendwie nach Sebum müffeln wenn ich WO länger mache.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich vermute mal, dass die Hormone eine großen Einfluss auf die Sebumproduktion haben. Ich bin Ende 50 und merke, wie meine Kopfhaut über die Jahre immer trockener wurde. Vor allem nach den Wechseljahren wurde das sehr spürbar.
Juni, du bist ja noch jung und deine Hormone sind fleissig an der Arbeit. Vielleicht also ein Grund für das viele Sebum?
Juni, du bist ja noch jung und deine Hormone sind fleissig an der Arbeit. Vielleicht also ein Grund für das viele Sebum?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Juli, meiner Kopfhaut gefällt WO übrigens viel mehr als mit Seife oder Shampoo gewaschen zu werden.
Mittlerweile finde ich Shampoo und Seifengeruch übrigens unangnehmer als der Geruch des Sebums - bzw. ich finde es zu intensiv.
Hm, Cholena, Hormone könnten schon sein. Leider ist das dann aber wieder etwas, worauf ich keinen Einfluss habe.
Jetzt wo es kühler wird und geworden ist, muss ich aufgrund von Zeitmangel meine Haare viel öfter föhnen. Ich bekomme nämlich sehr schnell Probleme mit den Ohren, wenn ich mit nassen Haaren schlafen gehe.. Und mir ist aufgefallen, dass meine Haare ewig brauchen, um trocken zu werden. Habt ihr das auch schon beobachtet?
Mittlerweile finde ich Shampoo und Seifengeruch übrigens unangnehmer als der Geruch des Sebums - bzw. ich finde es zu intensiv.
Hm, Cholena, Hormone könnten schon sein. Leider ist das dann aber wieder etwas, worauf ich keinen Einfluss habe.
Jetzt wo es kühler wird und geworden ist, muss ich aufgrund von Zeitmangel meine Haare viel öfter föhnen. Ich bekomme nämlich sehr schnell Probleme mit den Ohren, wenn ich mit nassen Haaren schlafen gehe.. Und mir ist aufgefallen, dass meine Haare ewig brauchen, um trocken zu werden. Habt ihr das auch schon beobachtet?
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja, gut sebumierte Haare trocknen sehr lange. Das ist bei mir genauso.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja,aber ich setze mir die Seidenschlafhaube auf und föhne mir dann die Haare so.Es verstrubelt überhaupt nicht man kann die Haare super kämmen,keinen Filz und ich denke relativ haarschonend.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke, Wolkenkopf, das beruhigt mich etwas.
Hm, Pingu, für mich wäre das leider nichts, weil a) meine Haare beim Föhnen sowieso nicht verfilzen und b) sie mit Seidenhaube wohl noch länger zum Trocknen brauchen würden..
Hm, Pingu, für mich wäre das leider nichts, weil a) meine Haare beim Föhnen sowieso nicht verfilzen und b) sie mit Seidenhaube wohl noch länger zum Trocknen brauchen würden..
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wenn ich abends mit feuchten Haaren ins Bett gehe muss ich morgens nachföhnen, weil sie nicht trocken sind - und obendrein sehen sie dann fettig aus - egal wie frisch sie gewaschen sind und egal wie oder womit sie gewaschen wurden.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Dad kenne ich auch, wrnn ich sie nicht komplett durchtrocknen lasse, bevor ich sie dutte oder am waschtag mache ich meist franzose, sind sie strähniger. Aber ich habe meist eine stelle, die ich nicht so sauber bekommen habe. Aber das macht mir nichts.
Ursprünglich wollte ich was anderes erzählen.
Ich mache jetzt seit Silvester 2017 zwischendurch WO und seit ca August durchgängig WO. Und da dachte ich letzte Woche dass ich ja mal wieder eine "Grundreinigung" machen könnte und habe mit Natron gewaschen und es nach dem trocknen direkt bereut. Ich habe mich für WO entschieden weil ich diesen super fettfreien Ansatz mit super leichten fliegenden struppigem babyhaaren nicht mag und mich jedesmal gefreut habe, wennn die haare so an tag zwei oder drei fettiger werden und die babyhaare sich eieder halbwegs bändigen lassen. Und nach meiner natronzwischenwäsche fühlte ich mich zurückversetzt in diese Unzufriedenheit.
Jetzt weiß ich wieder weshalb ich das super saubere nicht mag. Meine KH übrigens auch nicht.
Umd abgesehen davon war das auch nicht nötig. Ich hatte befürchtet, dass irgendwie sich dreck sammelte. Aber das war unbegründet.
Jedenfalls werde ich das wohl eher in naher Zukunft nicht noch einmal machen. Vielleicht erst in nem halben jahr. Als quasi seltene grundreinigung. Naja mit WO gefallen mir meine haare besser und so werde ich weitermachen.
LG
Ursprünglich wollte ich was anderes erzählen.
Ich mache jetzt seit Silvester 2017 zwischendurch WO und seit ca August durchgängig WO. Und da dachte ich letzte Woche dass ich ja mal wieder eine "Grundreinigung" machen könnte und habe mit Natron gewaschen und es nach dem trocknen direkt bereut. Ich habe mich für WO entschieden weil ich diesen super fettfreien Ansatz mit super leichten fliegenden struppigem babyhaaren nicht mag und mich jedesmal gefreut habe, wennn die haare so an tag zwei oder drei fettiger werden und die babyhaare sich eieder halbwegs bändigen lassen. Und nach meiner natronzwischenwäsche fühlte ich mich zurückversetzt in diese Unzufriedenheit.
Jetzt weiß ich wieder weshalb ich das super saubere nicht mag. Meine KH übrigens auch nicht.
Umd abgesehen davon war das auch nicht nötig. Ich hatte befürchtet, dass irgendwie sich dreck sammelte. Aber das war unbegründet.
Jedenfalls werde ich das wohl eher in naher Zukunft nicht noch einmal machen. Vielleicht erst in nem halben jahr. Als quasi seltene grundreinigung. Naja mit WO gefallen mir meine haare besser und so werde ich weitermachen.
LG
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe auch vor ein paar Tagen mit Natron gewaschen und ich fand's katastrophal. Wirklich sauber geworden (also befreit vom Sebum) sind meine Haare nicht, dafür war aber meine Kopfhaut anschließend mega gereizt 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Oh ja, vor Natron hab ich auch Respekt. Vor Jahren habe ich es mal probiert, nach einer Anleitung aus dem Natron-Projekt, mit katastrophalem Ergebnis. Ich hatte echt Angst, dass mir die Haare wegbröseln, so ausgetrocknet waren sie. Es hat mehrere Wäschen gedauert, bis es wieder einigermaßen gut war.
Vor ein paar Wochen - ich hatte gerade mit WO begonnen - hab ich dann nochmals stark verdünnt mit Natron gewaschen, weil ich aufgrund vorhergehender Zwiebelkuren ein Geruchsproblem hatte. Ich glaub ich hab knapp 1 TL Natron auf 2-3 Liter warmes Wasser genommen und über den Kopf gegossen. Der Zwiebelgeruch war danach zwar weniger aber die Haare trotzdem sehr trocken.
Nach meiner gestrigen WO-Wäsche hatte ich leider Kalkablagerungen im Haar. Ich hatte versucht die Säure in der Abschlussrinse zu reduzieren, da meine Haare davon leider trocken werden. Na ja, der Schuss ging nach hinten los. Das ist ne ziemliche Gratwanderung, hier die richtige Menge zu finden. Beim nächsten Mal versuche ich es mit einer leicht sauren Vor- und Abschlussrinse.
Vor ein paar Wochen - ich hatte gerade mit WO begonnen - hab ich dann nochmals stark verdünnt mit Natron gewaschen, weil ich aufgrund vorhergehender Zwiebelkuren ein Geruchsproblem hatte. Ich glaub ich hab knapp 1 TL Natron auf 2-3 Liter warmes Wasser genommen und über den Kopf gegossen. Der Zwiebelgeruch war danach zwar weniger aber die Haare trotzdem sehr trocken.
Nach meiner gestrigen WO-Wäsche hatte ich leider Kalkablagerungen im Haar. Ich hatte versucht die Säure in der Abschlussrinse zu reduzieren, da meine Haare davon leider trocken werden. Na ja, der Schuss ging nach hinten los. Das ist ne ziemliche Gratwanderung, hier die richtige Menge zu finden. Beim nächsten Mal versuche ich es mit einer leicht sauren Vor- und Abschlussrinse.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei