der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2356 Beitrag von Juke »

Cholena, wäre scalpwash nur mit Wasser vielleicht eine Lösung wenn die Spitzen so trocken sind?
Bei hartem Wasser könntest du trotz Rinse auch Kalk-buildup haben, vielleicht wäre eine Tensidwäsche (ganz selten) dann gut um den Kalk zu entfernen? Kannst du mit Filterwasser waschen oder wäre das zu umständlich? *paar Ideen in den Raum werf* :)
Edit: probehalber vielleicht auch das Leinsamengel mal weglassen?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Fausi
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2017, 12:33

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2357 Beitrag von Fausi »

Hallo zusammen,

für diejenigen, die immer noch mit dem ollen Wachs kämpfen. Versucht doch mal mit eher kühlem Wasser, so gerade nur eben warm zu waschen. Seitdem ich das mache, ist nix mehr mit Wachs. Das warme Wasser weicht die Sebumschicht so auf und am Ende ist alles klebrig und schmierig.
Ist zwar unter der Dusche doof jetzt bei dem Wetter, aber bei mir klappt das super!!
Ich spüle die Haare ca 5 Min. nur von allen Seiten gut durch ohne zu rubbeln und am Schluss ganz kalt. Meine Locken sind danach innerhalb 1 Std spätestens trocken.
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2358 Beitrag von Pingu »

Hallo,ja das mit kalt spülen kann ich bestätigen brrrrrr.Machst Du noch eine saure Rinse? :gut:
Fausi
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2017, 12:33

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2359 Beitrag von Fausi »

Nein habe ich nur am Anfang mal probiert, hat aber Fett und Wachs nicht beseitigt und somit hab ich’s gelassen. Und Essig trocknet auch auf Dauer die Kopfhaut aus und die reagiert dann unter Umständen mit erneuter Fettproduktion. Ich bin auch der Meinung das je mehr man eingreift umso länger dauert der Umstellungsprozess.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2360 Beitrag von Cholena »

@Pingu: Das glauch ich dir gerne, dass der blondierte Bereich das Sebum sehr schlecht aufnimmt. Aber dass auch PHF-gefärbte Haare da solche Probleme machen, hätte ich nicht gedacht.
Toll, dass du dich für deine NHF entschieden hast! :gut:

@Juke: Ich hab mir auch schon überlegt, mal eine Wäsche komplett mit dest. Wasser oder Regenwasser zu machen. Das Leinsamengel und den Essig werde ich beim nächsten Mal probeweise weglassen.

@Fausi: Beim letzten Mal hab ich es so ziemlich so gemacht, wie von dir beschrieben. Also relativ kühl gespült ohne die Haare groß zu bewegen oder die Kopfhaut zu massieren. Allerdings hab ich noch eine saure Rinse und als Abschluss eine Leinsamengelrinse gemacht. Wir haben ziemlich hartes Wasser hier (16,5 °dH).
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2361 Beitrag von Pingu »

Danke Cholena!
Heute mache ich kurz WOscalpw.,kühl,ohne Rinse.Mal schauen :mrgreen:
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4186
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2362 Beitrag von Ormi »

Kühl waschen probiere ich auch beim nächsten Mal!

Ich habe bisher 3x WO hintereinander geschafft, bevor ich das Bedürfnis hatte, wieder mit Seife zu waschen. Mein Problem ist hartes Wasser und selbst nach einer Rinse (4 EL Apfelessig auf 1L Filterwasser) habe ich noch Kalkrückstände, die sind aber zumindest nicht mehr so klebrig als ohne Rinse.
Für Seife nehme ich 5 EL Essig auf 1L Filterwasser.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2363 Beitrag von Cholena »

Verträgt dein Haar den Essig, Ormi?
Ich krieg da leider immer ganz dürre Spitzen und Längen.
Aber das harte Wasser scheint bei WO echt ein Problem zu sein.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2364 Beitrag von Pingu »

Hallo,die Scalpwäsche wurde auf unbestimmt verschoben.Ich habe gestern meine Haare wie immer gründlich gebürstet und dann mit ca.0.5-1 dl stilles Mineralwasser besprüht.Dann mit Seidenschlafhaube ins Bett.Heute morgen nochmals gebürstet.Ergebnis=super
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4186
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2365 Beitrag von Ormi »

Meine Haare scheinen den Essig soweit gut zu vertragen, bei Seife oder Lavaerde gebe ich allerdings noch ein paar Tropfen Öl dazu, weil die Haare sonst etwas trocken werden...
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2366 Beitrag von Cholena »

@Pingu: Das mit dem stillen Mineralwasser ist interessant. Ich habe davon bisher Abstand genommen, da im Mineralwasser ja auch Härtebildner enthalten sind und das ja auch Beläge geben kann.

@Ormi: Da hast du Glück, dass deinem Haar der Essig nichts ausmacht.

Ich hoffe jetzt auf Regen, um mir zwei Eimer voll davon aufzufangen. Ich hab das zwar vor einigen Jahren (bei Seifenwäsche) schon einmal probiert und war nicht so begeistert, kann aber auch an anderen Umständen gelegen haben.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2367 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe mal eine grobe Formel gefunden, wie aus den Angaben des Calcium- und Magnesiumgehalts grob der Härtegrad eines Wassers berechnet werden kann.

dH = Ca*0,14 + Mg*0,23

Der Magnesiumanteil ist eigentlich gegenüber dem Calciumanteil meist vernachlässigbar, so dass ich immer nur grob nach der Größe des Ca geguckt habe. Bei einem Mineralwasser mit einem Anteil von 100mg/l Calciumionen ergäbe sich also ungefähr ein Härtegrad von 14°dH. Sehr ungenau natürlich.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2368 Beitrag von Cholena »

Vielen Dank schnappstasse, das ist schon sehr hilfreich für mich. Da hab ich jetzt wenigstens einen ungefähren Richtwert, an den ich mich bei den Mineralwässern orientieren kann.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2369 Beitrag von Wolkenkopf »

Der Hydrogenkarbonatwert ist sogar noch entscheidender bei der Beurteilung, wie hart das Wasser ist (steht auch auf jeder Flasche drauf). Das hängt mit dem Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht zusammen.
Allgemein kann man sagen, dass stille Mineralwässer deutlich geringer mineralisiert sind als Sprudelwasser und je mehr Kohlensäure gelöst ist, umso höher ist das Wasser mineralisiert.
Ich würde deshalb stilles Wasser mit einem möglichst geringen Hydrogenkarbonatwert für meine Haare kaufen. :-)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2370 Beitrag von schnappstasse »

Ok, ich bin von stillem (Mineral)wasser ausgegangen.
Antworten