Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ripley
Beiträge: 261
Registriert: 24.07.2007, 17:59

#226 Beitrag von Ripley »

Ich bin auch dabei (hab ich das schon geschrieben? :D ). Seit ich meine Haare nur Kämme (mit einem Sägemannkamm) verlier ich weniger Haare.

Und ich hab weniger Haarbruch. Ich finds toll und werd weitermachen!
Priorität:
Werwolfbraun rauszüchten
Qualität statt Quantität
2aMii
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#227 Beitrag von Rapunzelchen »

momentan lasse ich die Wildsau ganz weg und kämme bzw. bürste meine Haare nur mit den Fingern.
Ich will damit herausfinden, ob ich davon einen besseren Zopfumfang bekomme und wie sich das sonst noch auf die Kopfhaut und Haare auswirkt.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
annebonnie
Beiträge: 1084
Registriert: 03.08.2009, 10:44

#228 Beitrag von annebonnie »

Hmh. Also ich habe eine Zeit lang (ca. 2 Monate) nicht/extrem selten gebürstet oder gekämmt, und muss sagen dass ich, WENN ich dann mal "Hand angelegt" habe, gleich 100+Haare in der Bürste/Kamm hatte, obwohl ich sehr vorsichtig war. Dann kamen gleich Panikattacken von wegen HA... was Quatsch war...

Das soll natürlich niemanden vom KO Klub ;) abhalten, aber vielleicht ein Hinweis sein, dass der natürliche Haarausfall auch ohne Bürsten/Kämmen weitergeht und kein HA bedeutet, auch wenns mal so aussieht!
Jedenfalls bei mir wars eine Nullerrechnung und ich habe zwar keinen Umfang gewonnen, aber zumindest auch keinen verloren. :\
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#229 Beitrag von Lyss »

Hallo,

komme jetzt endlich mal dazu, mich hier auch anzumelden. Früher habe ich nur eine Plastik-Bürste benutzt; allerdings eine, die kaum Nähte besaß und auch einigermaßen lieb zu meinen Haaren war.

Seit ich meine Haare nicht mehr glatt föhne, benutze ich jedoch ausschließlich nur noch Kämme - seit ich mit der Bürste mal ganz böse hängen geblieben bin *autsch*.

Inzwischen dient die Bürste nur noch als Kamm-Halter.
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
*X*e*n*i*a*
Beiträge: 22
Registriert: 25.08.2009, 15:29
Wohnort: Aargau

#230 Beitrag von *X*e*n*i*a* »

mit der WSB komm ich auch gar nicht zurecht!
ich habe immer das Gefühl das sich das Fett gar nicht richtig verteilt... :?
ausserdem laden sich die Haare stark elektrisch auf! :shock:
Haare = TYP: 2aMiii
Fast bis zum BH verschluss
eher trocken sonst gesund.

Ziel = Genau bis zur letzten Rippe :-P
Benutzeravatar
o.maedchen
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2008, 14:59
Wohnort: Berlin

#231 Beitrag von o.maedchen »

Meine WSB benutze ich auch nicht mehr, meine Haare sehen ohne bürsten einfach schöner aus. Mit der Bürste haben sie geklettet, sind geflogen und ich hatte nur eine 'Pyramide' auf dem kopf, aber keine Wellen bzw. Locken mehr. Ich habe auch den Eindruck, dass meine Haare mehr glänzen und gesünder sind, seit ich nicht mehr bürste.
Typ:2a/bMii
Farbe: dunkelblond
Ziel: Optische Taille mit dichter Kante
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#232 Beitrag von lillyfee »

Irgendwie komme ich mit dem Kämmen nicht klar. Wie macht ihr das denn, wenn ihr Knoten in den Haaren habt? Beim Kämmen bleibe ich dann immer erstmal im Gewurschtel stecken. Wenn ich bürste (Ebelin WSB mit längeren Nylonborsten) , gleiten die Borsten sanft über die Knoten und ich kann die Stelle sorgfältig ausbürsten, mit dem Kamm schiebe ich jedesmal die Knoten zusammen und reisse an den Haaren.
Bin ich einfach zu ungeschickt?

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#233 Beitrag von Aghork »

Versuch man von unten zu kämmen, d.h. bei den Spitzen anfangen und dann den Kam immer höher ansetzen, bis duch den Knoten nach und nach gelöst hast. So klappt das zumindest bei mir (wenn ich denn welche habe :P)
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
lalue

#234 Beitrag von lalue »

bürsten war gar nichts für mein feines haar, zuviel haarverlust dadurch (WBB)
früher bürstete ich mein haar mit einer plastikbürste, stellte dann bedingt durch lesen hier im forum auf kämmen um und seither schaff ich es auch, mein haar über BSL hinauszubringen.

mein kamm (kunststoff), bei genauer betrachtung, sieht inzwischen stark mitgenommen aus.
habe mir deshalb gestern einen griffkamm von jaguar bestellt. hoffe, der ist gut.

vielleicht hätt ich mir auch gleich einen hornkamm bestellen sollen, doch inkl. versandkosten war mir die anschaffung einfach zu hoch.

je länger mein haar wird, desto mehr probleme habe ich mit verknoten der enden. da geh ich auf keinen fall mit dem kamm heran sondern mit den fingern ganz vorsichtig.

außerdem hab ich jetzt eine methode entwickelt, mein haar zu kämmen, ohne dass auch nur ein haar ausgeht.

dazu kämme ich erst von oben vom scheitel hinab, ganz vorsichtig bis etwa ohrhöhe.
dann teile ich das haar in zwei zöpfe, fixiere mit haargummi.

danach erst kämme ich die zöpfe ganz vorsichtig an den spitzen anfangend.

so geht mir wirklich fast kein haar mehr aus.

vorher, wenn ich ohne in zöpfe zu binden kämmte, lösten sich doch einige haare an den wurzeln.

lg lalue (bei deren feinen häarchen es echt auf jedes einzelne ankommt *g)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#235 Beitrag von Rapunzelchen »

kann es denn sein, daß durchs nicht kämmen/ bürsten die Haare gleichmäßiger nachfetten?
Bei WBB ist der Ansatz immer ganz schnell fettig, während die Längen und Spitzen trocken herabhängen.
Und beim Holzkamm habe ich das Gefühl, daß ich nicht alle Haare gekämmt habe.
Mit meiner Holzbürste gehen immer sehr viele Haare raus, obwohl ich gar keinen HA habe.
Kämme ich mit den Fingern, fühlt es sich im ersten Moment so an, als ob ich irgendwoanders übernachtet hätte und keine Bürste oder Kamm zur Hand gehabt hatte.
Aber mittlerweile habe ich mich schon an dieses Gefühl gewöhnt; es fallen aber dadurch auch nicht mehr oder weniger Haare aus. Dafür sehe ich immer die ausgefallenen Haare im Waschbecken oder in der Badewanne.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#236 Beitrag von lillyfee »

Ich habe mal die ausgefallenen Haare von Haarwäsche zu Haarwäsche gezählt. Wenn mir wenig Haare beim Kämmen ausgehen, verliere ich umso mehr beim Waschen.
@ Lalue: so, wie Du Deine Methode beschreibst, werde ich es auch einmal versuchen. Bei mir kommts auch auf jedes Härchen an :wink:

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#237 Beitrag von Rowy »

Mit meinem feinen Haar hab ich ein ähnliches Problem, wie einige andere hier auch:
Bürsten bewirkt bei mir, dass die Haare am Ansatz sehr schnell fettig werden.
Deswegen gehöre ich auch zur Kamm-only-Gruppe.
Obwohl ich es eigentlich schade finde, denn ich finde Bürsten gerade am Kopf sehr angenehm... aber fettige Haare nehme ich dann doch eher ungern in Kauf...
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#238 Beitrag von lillyfee »

Schön, dass sich noch jemand outet, ich bürste doch auch so gern :lol: .
Um durchzuhalten, werde ich meine geliebte Bürste wohl wegsperren müssen

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#239 Beitrag von Barbara »

Wieso K.O.-Truppe? Kamm only? Oder knock out? :lol:

Ich kämme auch nur. Ich mag WBBs einfach nicht... hatte ganz früher eine Borstenbürste und kein gutes Gefühl.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
lalue

#240 Beitrag von lalue »

lillyfe, ja probiere das mal und berichte.

auch nach dem waschen eine bewährte methode bei mir, da ist das haar noch sensibler.

leider kann ich mein haar nicht erst kämmen, wenn es gut angetrocknet ist, sonst ist es nämlich nicht entwirrbar und hat ganz fürchterliche wellen und locken, die ich nicht will (mag mich am liebsten mit glattem haar und mache deshalb dann auch, wenn fast trocken einen keulenzopf)

übrigens die WBB hat es wohl geschafft, dass auch meine trockene kopfhaut mal ein bisschen fett weg bekommt, doch den gleichen effekt kann ich auch erreichen, wenn ich meine nur-socken-methode anwende

dazu streiche ich mit zwei socken über die kopfhaut

wohltuend und so bekommt meine kopfhaut fett ab.

mach ich aber nicht gleich am ersten tag der haarwäsche, erst am dritten tag vor der wäsche (sozusagen als schutz gegen die entfettung beim waschen)

lalue
Antworten