

Am ehesten kann man die Farbe wohl als kastanienbraun bezeichnen. Mal sehen, ob ich noch ein besseres Foto finde *nerundesuchengeh*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Wenigstens schaffst du es zur 'Arielle', wenn auch nur kurzzeitig. Das schöne Rot, das ich früher gut mit Intensivtönungen hinbekommen habe (und das auch noch relativ haltbar), erreiche ich mit Hennaprodukten überhaupt nicht. Heute hab ichs mit ner Mischung aus "mahagoni" und "feuerrot" (vom Türken mit Picramaten) probiert, vorher mit Logona naturrot, und meine Haare sehen immer nach "rostbraun" ausHolla die Waldfee hat geschrieben:Mein Rot ist mit PHF gefärbt, aber irgendwie will es nie so recht halten. Ich kann färben wie verrückt, alles was bleibt ist ein rotblond. Gefällt mir zwar auch, aber ich möchte mal eine beständige Haarfarbe haben! Von Natur aus bin ich blond, leider wirkt meine Naturhaarfarbe immer recht fahl, wenn ich nicht grad in der Sonne rumspringe.Hat jemand eine Idee, wie mein Rot besser halten könnte?
Wo ihr grad schon bei Spitznamen seid: Nach meiner letzten Färbeaktion war ich Arielle, aber das Arielle-Rot ist futsch...
Zum Glück hat mich seit Jahrzehnten keiner mehr Hexe genannt.Irischeshoellengesoeff hat geschrieben:@ Cold World: Ich hab das jetzt eher für alles gedacht was rötlich auf dem Kopf istWär ja sonst schon fast diskriminierend...
Hui, schön dass das hier so viel Anklang findet![]()
Mein Rotton ist auch eher "unterschwellig" kommt aber bei Sonnenlicht richtig gut raus.
@ Marlene: das kenn ich.. letztens lauf ich durch mein Bauerndorf zu unserer Bank (man beachte dass wir sowas haben) und dann ruft mir eine (anscheinend senile) alte Bäuerin in tiefsten Bayerisch hinterher: "A Hex! Resi kum naus, a Hex!" (Übersetzung falls nötig: "Eine Hexe! Resi (Theresa) komm heraus, eine Hexe!") meinen verwirrten Gesichtsausdruck kann man sich vorstellen![]()
@ o-hisa: meine Haare sehen bei künstlichem Licht ähnlich aus ^^
Ich habe das letzte Mal Henna mit Picramaten benutzt, aber viel haltbarer als das andere war es leider auch nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Henné feurig rot mit Sante Mahagonie gemischt habe. Dieses Sante ergab mit dem feuerrot von der gleichen Marke das letzte Mal eine so schöne Farbe...6Raven hat geschrieben:@ Holla die Waldfee: Henna mit Picramaten auf gut gewaschenes, trockenes Haar, ohne Condi, mind 2h. Da kann nicht viel schief gehen wenn du mit einem blonden Grundton rot werden willst. Hab die Erfahrung gemacht, dass das Rot mit der Zeit immer dunkler wird, je öfter gefärbt wird. Vielleicht bewährt es sich wenn du am Anfang öfters färbst, vielleicht 1xWoche, bis dein Wunschton erreicht ist.
Hi!Cerenia hat geschrieben: Dieser Henna-Gloss, färbt der dann irgendwie leicht oder was bewirkt der?
Ich werde mir mal Rotbuschtee besorgen und testen.Sterni hat geschrieben:Zum Rotbuschtee... ich hatte auch die Hoffnung - als ich noch gehennat war - dass der Tee das Rot ein bisschen verstaerkt, aber Pustekuchen. Rosmarin und Salbei sollen einen Rotschimmer ins Haar bekommen *glaub* Nagelt mich nicht drauf fest. Wachholder spukt auch grad in meinem wirrem Kopp umher. Es gab doch mal hier so ne Auflistung mit Farbverstaerkern.... *suchen geht* Gefunden! Hier!