Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1036 Beitrag von Pixie »

evalina, mein Hautarzt hat tatsächlich von einem Pilz gesprochen und auch mein Shampoo enthält ein Fungizid. Es hat definitiv geholfen, der Unterschied zum Zustand vor ca. drei Wochen ist enorm.
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1037 Beitrag von evalina »

Pixie, für mich war Seife der Tod was mein Ekzem anging, genauso Zuckertenside aus NK. Ich bin deshalb eher bei Shampoobars gelandet. Roggenmehl würde ich sein lassen, da es nicht genug reinigt.
Zucker würde ich nicht zwingend aus der Nahrung streichen, aber aus der Hautpflege, darum kein Mehl und keine Zuckertenside.

Ich hab auch guten Erfolg mit Ansatz föhnen, verhindert bei mir den Feuchtigkeitsstau. Ich lasse die Haare auch nicht mehr lange im Handtuch trocknen, nur noch 5 Minuten.
Also alles was trocken und fett frei macht ist meine Herangehensweise.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1038 Beitrag von Pixie »

Danke für deine Erfahrungen evalina. Immer wieder interessant, wie unterschiedlich jeder Haarschopf trotz gleicher Diagnose auf verschiedene Waschmethoden reagiert. Die Zuckertenside lass ich auf jeden Fall ab sofort komplett weg, mein letztes Shampoo vorher war so eines und damit wurde es wirklich schlimm. Vielleicht versuch ich für den Anfang eine niedrig überfettete Seife... ich probier es zumindest. Ich hab leider nicht viel Auswahl, ich vertrag die meisten Sachen nicht (Alkohol, Glycerin, Kokos-Tenside...) :(
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1039 Beitrag von evalina »

Naja, Pixie, Diagnosen sind schnell gestellt, ob sie immer stimmen ist eine andere Frage. Medizin ist nicht klar schwarz-weiß, sie lebt von Grauzonen. Manches kann aussehen wie, ist es aber nicht und es kann auch was sein, was sich nicht typisch zeigt.
Dadurch bekommt halt jeder andere Empfehlungen, wird anders behandelt und schreibt hier andere Erfahrungen.

Meine Methode funktioniert für mich, rauszögern, zu mildes Waschen und Kopfhaut ölen waren mit die Auslöser für das Ekzem.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1040 Beitrag von Pixie »

Da hast du natürlich recht. :)
Ich hab auch ein wenig das Öl auf der KH in Verdacht, dass es das SE mit ausgelöst hat... und ein bestimmtes KK-Shampoo. Aber was es wirklich war, keine Ahnung. Ich dachte auch daran, dass das Lufttrocknen schuld sein könnte, auch wenn ich nie im Handtuch trocknen lasse. Jetzt mit dem medizinischen Shampoo kann ich das natürlich nicht verifizieren, aber wenn ich wieder auf eine andere Waschmethode umsteige muss ich das auf jeden Fall beobachten.
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1041 Beitrag von Aspa »

darquesse hat geschrieben:Ich hatte immer wieder damit zu kämpfen. Einmal hatte ich es so stark, dass ich das Gefühl hatte, ich trüge einen Helm auf der Kopfhaut. Die Schuppen waren wie Platten, die zerbrachen, wenn man sie entfernte. Und darunter juckte und blutete es. Hab alle möglichen Mittel bekommen, Zinkhaltiges, salicyl-mentholhaltige Gele, hab auch Anti-Schuppen-Shampoos probiert (die davor gut geholfen haben). Und hab immer aggressivere Mittel verschrieben bekommen (auch Cortison, was ich nicht wollte).

Durch Empfehlung bin ich auf Selendisulfid gestoßen, und weg war der Spuk. Buchstäblich nach 1 Wäsche war der Juckreiz fort, und kurz später war die Kopfhaut geheilt. Weil das Selensulfid-Shampoo mir für den DAuergebrauch doch zu austrocknend erschien, habe ich andere Lösungen vorsichtig ausprobiert, und festgestellt, dass ich SLS nicht vertrage. Danach habe ich weiter experimentiert, und bin draufgekommen, dass Tenside generell schlecht für meine Kopfhaut sind. Mittlerweile verwende ich Seifen oder Roggenmehl, wobei die Kopfhaut das Roggenmehl liebt, und die Haare die Seife (die werden nicht so hübsch von der Rogge). Jetzt habe ich seit 3 Jahren weder Schuppen noch Jucken gehabt, möge es so bleiben. *fingers crossed*

Vielleicht nützt die Schilderung meines Verlaufs ja jemandem, der gerade akut betroffen ist.
Das war bei mir genau das gleiche. :shock:
Behandelte "lediglich" mit H&S und wechselte ab und an mit Sole-Shampoos irgendwann hab ich H&S ganz weggelassen da es dadurch nicht besser wurde.
Mehrere Jahre testete ich mich durch Alles durch bis ich am ende auch Schuppige Augenbrauen und nässende stellen auf der Backe hatte. Meine Hautärztin gab mir lediglich eine Salbe fürs Gesicht mit Cortison. Der Rest blieb wie es war. :?

Hab dann angefangen mit Meersalz zu waschen das hat dann geholfen.

Die Schuppigen Augenbrauen und roten stellen auf der Backe habe ich mit einer Natursole-Salbe +Urea behandelt

Jetzt ist alles wie es sein soll. Wasche momentan mit Roggenmehl oder Seife ab und an mit einem NK-Shampoo.

Scharfe Tenside vertrage ich überhaupt nicht (mehr?)
Wenn ich etwas neues ausprobiere merke ich das 1 Tag später wenn die Kopfhaut juckt war es nichts und wird nicht mehr benutzt.
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Sissy110
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.2016, 18:32

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1042 Beitrag von Sissy110 »

So, jetz muss ich mich hier doch mal anschließen und meinen Senf dazugeben...
Hab mich extra angemeldet, weil ich seit gestern entsetzt entdeckt habe, dass es das Elvital Selenium S aktiv Shampoo offensichtlich nicht mehr gibt... bei Dm haben sie es aus dem Programm genommen, und man kann es einfach nirgens mehr finden, nicht mal mehr irgendwo im Internet bei den üblichen deutschen Verkaufsportalen...
Ist diese Neuigkeit schon bekannt bei Euch "Profis" ;-) ?
Hat jemand Tips, wo man es noch bekommen könnte?
Ich will nicht mehr rumexperimentieren und was Neues suchen und in der Apotheke ne Menge Geld liegen lassen...

Es war nun lange, lange Jahre meine Rettung, wenn es mal wieder zu schlimm wurde. Hat sogar besser als Terzolin gewirkt.

Bin für jeden Tip dankbar!
LG,
Sissy
_____________________________
Meine Geschichte: Mit ca. 11 Jahren (vor ~20 J.) hatte ich ziemlich starke Masern, das ist meine 1. Erinnerung an diese Krusten-, Schuppen-, Juckreizgeschichte. Seither mal mehr, mal weniger, über die Jahre eher mehr; alle paar Tage/Wochen starker Juckreiz , rote Stellen und Krusten-/ Entzündungen, manchmal auch in Augenbrauennähe. Eher trockene Haut und Haare, auch nicht fettig.
Im Griff mit Kombination aus Sebamed Urea Shampoo und wenns akut wird Elvital Selenium aktiv S. Zwingt mich leider alle 1-2Tage zu waschen.
Schon ausprobiert: Terzolinkuren, Crisan (nicht geholfen), Totes Meer Shampoo (Murnauer), Cortisonsalben/-Lösungen vom Hautarzt, H&S (hilft nicht wirklich), Amlaöl (k. Besserung), Wochenlang am Meer mit Meerwasser gewaschen (keine Besserung), Fastenkur (eher schlimmer), homöopathisches Mittel mit Schwefel (?), Silicea (Kieselerdegel) verdünnt (hilft bisl), Essig (bisl). 1x im Notfall hab ich ne Ingwer-Bodylotion draufgetan: der Juckreiz hat sofort nachgelassen, Bodyshop Ingwershampoo leider jedoch nicht so gut...
Offensichtlich muss ich die Liste jetzt verlängern...
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1043 Beitrag von Melis »

ich habe das shampoo vor 2 wochen im DM gekauft. allerdings hat mein standard-DM es nicht im sortiment, aber ein größerer in der nähe schon. vielleicht ist es nicht in allen zu finden und du hast glück und findest es woanders?

LG
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1044 Beitrag von falena »

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Nodé DS Shampoo von Bioderma gemacht? Ich such ein tierversuchsfreies und veganes Shampoo, das bei SE hilft.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1045 Beitrag von Rapunzelchen »

@Schattentänzerin:
Falls meine Meinung überhaupt erwünscht ist ... *hust*
Da könnte ich Dir zum Beispiel das Haarwaschpulver Shampoo Natural (Eliah Sahil) sehr empfehlen.
Das wirkt Pilzabtötend und Antibakteriell.
Damit kannst Du auch Deine Kopfhaut trocken legen.
Für die Zeit danach wäre vielleicht Lavendelwasser gut. Lavendel wirkt Hautberuhigend, entzündungshemmend und Antiseptisch.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
darquesse
Beiträge: 88
Registriert: 11.11.2015, 09:36
Wohnort: Österreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1046 Beitrag von darquesse »

Das Elvital Selenium S aktiv Shampoo war auch für uns die Rettung - und jetzt ist es offenbar weg. Ich hab schon überlegt, an L´Oreal zu schreiben...

Online bekommt man es noch!
Zuletzt geändert von Anonymous am 18.08.2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Doppelpost zusammengeführt ***
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1047 Beitrag von falena »

@Rapunzelchen: Wieso solltest du nicht antworten dürfen? Die Frage wurde ja an die Allgemeinheit gestellt.
Das Eliah Sahil Shampoo werde ich mir mal merken, werde aber erstmal mit herkömmlichen Apothekenprodukten mein Glück versuchen, da ich mir so Pulverzeug etwas schwierig mit meiner Länge vorstelle und die Handhabung von normalen Shampoos einfach unschlagbar simpel ist.
Ob Lavendelwasser etwas für mich ist, ich weiß nicht. Ich möchte so reizfrei wie möglich arbeiten.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1048 Beitrag von Midori »

Vielleicht könntest du nach Proben fragen, ehe du dir was kaufst, was sich als Flopp für dich herausstellt?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1049 Beitrag von falena »

Da hätte ich vorhin mal dran denken können. :ugly: War aber gedanklich schon bei Thalia und hab jetzt erstmal das Shampoo, das mir verschrieben wurde.
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1050 Beitrag von Gigglebug »

Wer auf Haarseife nicht verzichten möchte könnte auch Alepposeife oder Aleppo-Haarseife ausprobieren. Beide enthalten Lorbeeröl, das desinfizierend wirkt.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Antworten