Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#556 Beitrag von Oh_No »

Karamella hat geschrieben:
Oh_No hat geschrieben:ich hatte das auch längere zeit, mittlerweile hab ich alles ganz gut im griff. hatte dir aber schonmal geschrieben und festgestellt, dass du die shampoos, die ich benutze nicht verträgst. wahrscheinlich muss doch jeder, die für seine kopfhaut passende behandlung finden.
Ja, ich habe den Eindruck, beim seb. Ekzem ist das Ganze noch komplizierter als bei normalen Haaren, die "nur" normal fettig oder schuppig sind... da kann wohl jeder nur für sich ausprobieren. Ich werde demnächst mal Pirocton Olamin testen und gucken, ob das was hilft.
eine stark verdünnte apfelessigrinse hast du schon ausprobiert? das ist mein wundermittel.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#557 Beitrag von Karamella »

Oh_No hat geschrieben:
Karamella hat geschrieben:
Oh_No hat geschrieben:ich hatte das auch längere zeit, mittlerweile hab ich alles ganz gut im griff. hatte dir aber schonmal geschrieben und festgestellt, dass du die shampoos, die ich benutze nicht verträgst. wahrscheinlich muss doch jeder, die für seine kopfhaut passende behandlung finden.
Ja, ich habe den Eindruck, beim seb. Ekzem ist das Ganze noch komplizierter als bei normalen Haaren, die "nur" normal fettig oder schuppig sind... da kann wohl jeder nur für sich ausprobieren. Ich werde demnächst mal Pirocton Olamin testen und gucken, ob das was hilft.
eine stark verdünnte apfelessigrinse hast du schon ausprobiert? das ist mein wundermittel.
Ja, habe ich. Das macht es bei mir sogar etwas schlimmer ^^' Zitrone bekommt mir besser, am besten ist es aber bei einer reinen, kalten Rinse.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Moyra
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2012, 09:50

#558 Beitrag von Moyra »

Ehe ich das ganze hier durchwurstel mal eine Frage, hast du mal daran gedacht wegen dem Exem zu einem Heilpraktiker zu gehen?

Grade bei langem Haar will man nicht diese ganzen Tinkturen und Mittelchen im Haar haben und da wäre ein Homöopath eigendlich die richtige Adresse. ich hatte auch vor längerer Zeit mit einem seb. Ekzem zu tun. Nach langem hin und her mit einem Hautarzt nach dem anderen ging ich zum HP mit dem Erfolg, dass er mir ein homöopathisches Mittel auswählte, das ich nahm und nach knapp 2 Monaten war es weg und ist seit dem nie wieder gekommen.

Jetzt bin ich selbst Homöopathin und habe grade Thema Haut schon einige Erfahrungen. Allerdings würde ich dir jetzt kein Fernmittel verordnen, denn ein guter und echter Homöopath will den Patienten vor Augen haben, (Grade bei chroniscen Fällen wichtig!) denn jede Person hat ihr persönliches Mittel und nur weil Belladonna bei einem hilft, tut es das Selbe Mittel nicht bei 5 anderen und dem selben Leiden.

Liebe Grüße Moyra
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#559 Beitrag von phoebe »

@Karamella: Bei mir wechselt das meist dann (trocken/fettig) wenn ich keine Phytohormone nehme - die Kopfhaut wird dann schorfiger, weicher, was eben viele Schuppen zur Folge hat, die sich schwerer lösen lassen. Im trockenen Zustand hingegen, wenn ich östrogenartige (Wirkung) Phytohormone nehme, werden die Schuppen kleiner, rieselnder, die Kopfhaut glatter. Leider nimmt dann aber u. U. die Entzündungsneigung zu, was momentan ein Dauerproblem ist.

Ja, das Ekzem ist kompliziert, ich sag sowas ungern, aber manchmal hätte ich lieber "was anderes", da diese ständige Stoffwechsel-Ekzem-Haarausfallverbindung und die sehr empfindliche Kopfhaut einfach schwierig ist in der Behandlung und auch an die Psyche gehen kann...

Wenn das mit der Rinse nicht klappt (Säuren bekommen mir auf der Kopfhaut auch nicht), dann probiere es mal mit Salzlösungen, Panthenolspray (zur Hauterneuerung) oder ätherischen Ölen. Ich überlege gerade, ob ich es nicht mal mit Kornblumen versuchen sollen, die eine gute Antischuppenwirkung haben und entzündungshemmend sind. Leider gibts hier im Forum keinen Thread dazu, der sich mit der Wirkung auf die Kopfhaut auseinandersetzt - die Farbwirkung scheint für die meisten interessanter zu sein...

edit: Thema Heilpraktiker: Ich war bei Heilpraktikern, Kinesiologin, Homöpath, Schulmediziner, keiner konnte bei dem Ekzem wirklich helfen - es gab nur einige Tipps wie den Brottrunk, den ich auch sehr schätze....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#560 Beitrag von Karamella »

@ Moyra: Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Vielleicht bringt das ja wirklich mal was.

@ phoebe: Was ich eben seltsam finde, ist, dass ich die trockene und fettige Version gleichzeitig habe. Aber interessant, wie da die Hormone reinspielen.
Was für eine Farbwirkung haben denn Kornblumen? Nicht, dass ich hinterher tolle Kopfhaut und komische Haare habe :lol: Wie verwendet man Salzlösungen? Werde mich da auch mal durchprobieren. Jetzt kommt erstmal Pirocton Olamin an die Reihe, zu viel auf einmal verwirrt sonst xD Aber danke für die Tipps, sind notiert.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#561 Beitrag von phoebe »

also, Kornblumen werden wohl gerne für silbernes Haar verwendet, um einen Gelbstich zu vermeiden, bzw. es hat eine bläuliche Farbe (soviel habe ich zumindest gehört) und soll leicht aufhellend wirken - letztlich ist es mir egal, solange es meiner Kopfhaut gut tut...

Man kann z. B. Totes Meer Salz in Wasser auflösen und auf die Kopfhaut geben (nicht ins Haar), allerdings würde ich mit einer niedrigen Dosierung anfangen. Man kann auch fertige Lösungen kaufen (z. B. von Murnauer).

Diese ganzen Schuppenwirkstoffe haben bei mir leider nichts gebracht, außer Hautreizungen und Haarausfall. Aber manchen hilft es im Akutfall...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Moyra
Beiträge: 10
Registriert: 21.05.2012, 09:50

#562 Beitrag von Moyra »

@phoebe: Versuch es doch nochmal beim andern Homöopathen. Wichtig ist vielleicht auch der Hinweis "Klassische Homöopathie" und wichtig, wer sich homöopathisch behandeln läßt braucht Zeit und Vertrauen in den Behandler.

Oft braucht man nicht nur ein Mittel, sondern geht 2-3 durch bei chronischen Dingen und alleine das kann bis zu einem Jahr und länger dauern.

Wichtig ist auch, dass man wärend der Behandlung nicht mit anderen Mitteln die Symptomatik verdeckt. Was zugegebener Maßen wirklich schwierig ist, kann selbst ein Lied davon singen. Meines hat sich erst massiv verschlimmert und ist dann weg gegangen und ich hab wirklich gelitten.

Seb. Exem ist eine der am häufigsten Gründe für die die Patienten kommen, nur Asthma und Neurodermitis toppen das noch. Wer diesen Weg gehen möchte brauch geduld und Vertrauen, dann klappt es zu gut 100% das kann ich versprechen wenn ihr euch an das haltet was der Homöopath euch für Tipps gibt. (Ja, manchmal ist es schwer, aber es lohnt sich!)
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#563 Beitrag von Karamella »

@ phoebe: Aufhellen ist gut... bläulicher Schimmer auf Hennahaaren nicht so xD Mir ist meine Kopfhaut zwar sehr wichtig, aber bläuliche Farbe ist dann schon ein doofer Kompromiss... werde mich da mal tiefer einlesen. Vielleicht kommt es ja auch auf die Dosierung an.

Hmmm, also neulich war ich im Thermalbad im Salzstollen und saß direkt neben dem Ding, das immer neues Salz in den Raum geblasen hat – auf Kopfhöhe. Hinterher hatte ich übel viele trockene Schuppen. Sonst haben meine Haare nämlich so gut wie kein Wasser abbekommen. Bin mir bei Salz also etwas unsicher.

Hmm, bei manchen hilft das eine super, was beim anderen gar nicht wirkt (siehe auch meinen Austausch mit Oh_No). Ich werde es also trotzdem mal ausprobieren. Das Ekzem ist echt kompliziert.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#564 Beitrag von phoebe »

@Moyra. Ich glaube eher, dass wenn ich irgendwann genug Geld habe (momentan nicht), dass ich mir dann einen geeigneten Akupunktur-Spezialist suche. Einen, der sich im Gesamten auf Allergien versteht. Dieses System erscheint mir logisch und ich glaube, jemand der sich gerade mit dem Thema gut auskennt, kann den gesamten Komplex etwas abmildern und die Stoffwechselsache auch verändern.

Bei ist das Problem eben, dass die Stoffe sich an meiner Haut wieder melden. Und genau da liegt wohl der Schalter, den man umlegen muss. Homoöpathie ist mir ehrlich gesagt da oft zu komplex. Ich lese seit Jahren sehr viel Naturheilkundliches und probiere viel aus. Ich will selbst mal Heilpraktikerin werden und bis dahin noch um vieles schlauer sein...;-)

@Karamella: Das Salz löst die Schuppen wirklich gut, ich würde wirklich am Anfang nur geringe Mengen einsetzen. Ich glaube, die Haare werden nicht bläulich davon. So stark ist es nun auch wieder nicht. Zudem kannst Du die Flüssigkeit ja auch mit einer Pipette nur auf die Kopfhaut auftragen. So mache ich das bei den meisten Sachen bzw. mit einer Verdünnungsflasche...

Das mit dem Salzstollen habe ich letztens mal in der FB-Gruppe gelesen....hier gibts wohl leider keinen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#565 Beitrag von Karamella »

@ phoebe: Also so viel, wie da nach dem Salzstollen runterkam, gab es glaub ich nicht zu lösen. Danach hat auch meine ganze Gesichtshaut geschuppt, sogar an Stellen, an denen ich vorher eindeutig keine Schuppen hatte. Ich werde es dennoch mal sehr stark verdünnt ausprobieren, vielleicht war das im Salzstollen einfach zu viel.
Und woher bekommt man Kornblumen und wie verwendet man sie dann? Kocht man sich daraus einen Sud und trägt den dann mit der Pipette auf?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#566 Beitrag von phoebe »

ok, ich kenne die Wirkung ja nicht, aber mir tut Meerluft immer gut, deshalb dachte ich, das kann ja nicht falsch sein...

Also, im Netz bekommt man Kornblumen anscheinend in Zooshops und so, für Vögel und Degus. Aber auch bei dragonspice.de...ich probiere das vielleicht demnächst mal aus.

Aber gerade muss ich wieder mal mit Salzlösung ran - das feucht-warme Klima nimmt hier wieder zu, das ist für mein Ekzem wirklich ein Problem...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#567 Beitrag von Karamella »

Oh, dragonspice.de, sehr gut, da wollte ich nämlich sowieso bestellen. Der Laden ist so praktisch, weil das Lager bei mir in der Nähe ist und ich das abholen kann xD Dann probier ich das auf jeden Fall mal aus.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#568 Beitrag von jules »

Habt ihr schonmal hiervon gehört? Ein sehr minimalistisches Allergikershampoo (keine NK) aber mit SLS (wobei ich damit z.B. weniger Probleme habe).
Würde es nicht so viel Versand kosten (4,95 für 4,90 Shampooprobe), würde ich es mir bestellen.

Hier der einzige deutsche Händler,AFM Safe Choice: http://www.purenature.de/shop/a148/dusc ... ginal.html

Hier ein Bericht: http://blog.purenature.de/chemikaliense ... r-shampoo/
1c/2a M ii
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#569 Beitrag von lupinchen »

Hallo Jules!

Ja - ich kenne es!

Es ist ein parfümfreies Shampoo, welches wirklich nach gar nichts riecht, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde!

Waschen tut es gut, finde es auch nicht reizend (vorausgesetzt man kommt mit SLS überhaupt klar). Ich meinte irgendwo im Netz gelesen zu haben, dass noch Seidenproteine mit beigemischt sind (auf der Flasche sind diese aber nicht deklariert) und ich denke, dass dies der Fall sein könnte, weil ich mit dem Shampoo sehr aufgeplusterte Haare bekomme und ich diesen Effekt nur kenne, wenn irgendwo Seidenprotein mit bei ist!

Fazit- gut verträglich, lässt sich auch noch schön verdünnen, schäumt gut und meine Nase ist nicht geplagt!

LG das Lupinchen :D
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#570 Beitrag von materialfehler »

Waren hier eigentlich schon mal Nahrungsmittelunverträglichkeiten Thema?
Tut mir leid, wenn die Info jetzt doppelt und dreifach kommt, bin zu faul das ganze Thema durchzuackern :oops:
Die Schwester meiner besten Freundin hat ihr Leben lang Probleme mit Neurodermitis gehabt, zuletzt auch auf der Kopfhaut und ist zu einer fähigen Ärztin gekommen, die ihr eine Gluten- und Milchprotein-Intoleranz diagnostiziert hat. Seit sie Gluten und Kuhmilch weglässt, ist ihre Neurodermitis magischerweise verschwunden.
Auch sonst liest man im Netz ständig, dass es einen Zusammenhang von u.a. Hautproblemen und Milch gibt.
(Ich beschäftige mich grad intensiv mit dem Thema, deswegen spamme ich grad überall herum, "ihr habt Probleme mit Haut, Verdauung, Konzentration? Probiert es mal ohne Milch" :lol: - kann also sein, dass ich auch grad nervig bin damit ;) )
2aM6 | bloggt | twittert
Antworten