Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#646 Beitrag von Küki »

Phönix: Du wäscht mit Seife? Ist ja cool, habe gerade vor einigen Tagen im Seifenthread gefragt, ob die da jemanden mit SE haben, der mal ein paar Erfahrungen kundtun könnte. Ich bin momentan zwar auch noch am Shampoos testen udn eigentlich sehr zufrieden, aber warum nicht auch mal sowas ausprobieren?

Fliegendes Kind: Wie interessant. Finde ich eine sehr coole Idee, und auch wenn ich noch gar keine Erfahrung mit Seifen habe, könnte ich mir gut vorstellen, dass in den richtigen Dosierungen sicher ÄÖ und ähnliches eine tolle Wirkung auf die Kopfhaut haben. Falls du mal irgendwann ein kleines Stückchen über haben solltest, würde ich die Seife auch sehr gerne mal probieren :oops: .
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#647 Beitrag von Kuragari »

Hm wenn ich das hier alles so lese, dann könnte das zu mir passen. Allerdings wurden die Beschwerden deutlich weniger seit ich Alverde Shampoo im Wechsel mit Bübchen Kindershampoo benutze... Spülung mach ich nur in die Spitzen und nur selten. Ahja jetzt im Winter kribbelt mein Kopf schlimmer und fettet auch schneller. Müsste im Frühling, Sommer und Herbst dann wieder weniger sein.

An manchen Tagen kratze ich meinen Kopf bis es nässt. ;( nervig. Ist aber wie schon gesagt seltener und weniger geworden. Glaube die Silikone haben damals einen Großteil ausgemacht.

Was ich für Akutfälle empfehlen kann ist Panthenolspray. Damit eine Kopfpackung machen und nach ner Halben Stunde auswaschen. Wenn die Kopfhaut grad so aufgekratzt ist tut das ganz gut. Und kalte Rinsen finde ich sehr angenehm. Wenn ich die Haare ohne kalte Rinse wasche fühlt es sich juckender an.
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#648 Beitrag von phoebe »

Das Panthenolspray geht hier immer noch um...das freut mich. Ich nutze es auch nach wie vor, nach gut 4 Jahren Ekzem und es kühlt und hilft immer noch, zumindest im Akutfall.

Ansonsten habe ich mir jetzt noch ein Aloe Vera Fluid aus dem Reformhaus geholt, da ist ebenfalls ein großer Anteil Silicea drin und auch das kühlt und beruhigt. Allerdings ist es mit 13 Euro auch schon etwas teuerer und es ist Parfum enthalten.

Bei den Shampoos kann ich nach wie vor nur Dado sens empfehlen. Das ist das Einzige, was ich seit gut 2 Jahren verwende und was ich immer vertrage. Das Heilerdeshampoo von Alverde geht ab und an auch, wenn man schorfige Stellen hat.

Was das Nachfetten bzw. die hormonelle Komponente angeht, bin ich inzwischen beim Granatapfel gelandet. Aus den Kernen des Granatapfels habe ich mit Alk eine Tinktur hergestellt, die meine Hormone gut im Gleichgewicht halten. Mit fettiger Haut habe ich seitdem nichts mehr zu tun.

Jetzt will ich noch dieses Eclipta/Maka-Pulver testen, dass hier im Haarpflegethread ja schon gegen HA empfohlen wurde. Es soll auch gegen Schuppen und Entzündungen helfen und ich hoffe, ich vertrage es.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#649 Beitrag von Küki »

Hallöle ihr lieben Mitleidenden,

es gibt neues zu berichten :) . Von Fliegendes Kind ( :knuddel: ) habe ich ihre extra gesiedete SE-Seife bekommen und was soll ich sagen: Meine Haare sind schonmal ziemlich begeistert. Meine KH zickt noch ein wenig und schuppt ziemlich, aber ich will auch nicht sofort zu viel erwarten. Also erstmal bin ich vom Haargefühl extrem überrascht - positiv. Hätte nicht gedacht, dass meine Haare so weich und flauschig sein können. Sehr fein :)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

Re: Seborrhoisches Ekzem

#650 Beitrag von Atropos »

Ich überlege ja auch mal wieder Seifen zu probieren.
Hatte bei Ausbruch meines SE vermutet, dass es an meinen Seifentests lag. Aber sicher sagen kann ich es nicht unbedingt, war meine Beginnphase des LHN und ich habe verdammt viel getestet.
Hat von euch schon jemand festgestellt, dass Seifen bzw. basischer pH das Ekzem verschlimmern?

Denn mit Seifen hatte ich wirklich Traumhaare.


LG Atropos
Jemma

Re: Seborrhoisches Ekzem

#651 Beitrag von Jemma »

Atropos hat geschrieben:Hat von euch schon jemand festgestellt, dass Seifen bzw. basischer pH das Ekzem verschlimmern?
Nicht grundsätzlich - allerdings schon wenn Kokosöl drin ist, bei mir trocknet das sehr aus.
Wenn ich Seifen ohne Kokosöl verwende, habe ich die schönste Kopfhaut aller Zeiten.

@Küki:
Was ist denn in der Seife drin? Es tät mich interessieren, was in einer SE-Seife so drin ist.
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#652 Beitrag von Küki »

Atropos: Also ich glaube, ich habe irgendwo mal gelesen, dass basischer PH-Wert (ganz ohne Bezug auf SE) recht gut sein soll für die Haut. Demnach müsste es doch eigentlich auch für die KH gut sein oder? Falls das falsch ist, oder ich mich nicht richtig erinerre, korrigiert mich gerne.

Jemma:
Kräuterhaarseife, 2%, gesiedet am 24.1.2013
Zutaten: Kokosöl, Bio - Olivenölmargarine, Rapsöl, Weizenkeimöl, äth. Eukalyptusöl, äth. Zitronengrasöl, äth. Rosmarinöl, Lavendeltee

Das ist die Zutatenliste, die mir Fliegendes Kind gesendet hat. Das Kokosöl habe ich ein wenig im Verdacht, die Schuppen auszulösen, aber für meine erste Haarseife bin ich vollauf zufrieden. Habe sie neulich zum zweiten Mal angewandt und am zweiten Tag waren eigentlich kaum noch Schuppen da. Und die Spitzen meiner Haare *schmacht* [-o< .
Auf jeden Fall, hat mich das benutzen dieser Seife überzeugt, den Seifenversuch definitv zu starten. Sobald ich etwas mehr Zeit für solche Experimente habe, werde ich wohl ein paar Seifen bei ASD bestellen, in der Hoffnung dort dann das richtige Stück für meine KH zu finden :)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Seborrhoisches Ekzem

#653 Beitrag von becksgold »

da gibt es doch die Sammelbestellungen, bei der man sich Seifen teilt =) die letzte ist fast durch, aber das wird bestimmt noch häufiger gemacht.

Ich hab wegen Kalkwasser bisher eher wenige Seifenversuche hinter mir, aber die Aegyptus (AsD) hat mir in 2 Jahren Shampoo/Wasch-Hopping bislang die ruhigste Kopfhaut beschert. Leider war ich da im Ausland und hatte nur ein winziges Probestück (nachdem ich den Rest vorher ungeprobt weitergegeben hatte :roll:).
1bFii Taille
Jemma

Re: Seborrhoisches Ekzem

#654 Beitrag von Jemma »

@Küki:
Es wundert mich, dass das mit Kokosöl funktioniert - meine KH würd ja einen Wüstenalarm par excellence kriegen. Aber vielleicht wirken die ätherischen Öle ja beruhigend, der Lavendeltee auf alle Fälle.

@becks:
Die Aegyptus war für meine Kopfhaut schon in Ordnung, nur meine Haare haben mir damit absolut nicht gefallen, weil Olivenöl für mich der reinste Volumenkiller ist. Aber die Kopfhaut mochte es.
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#655 Beitrag von Küki »

becksgold: Sammelbestellung mit teilen? Hört sich toll an - mal sehen ob ich das hier aufstöbern kann. Bisher habe ich immer nur das Wanderpaket gefunden, aber das bringt mir ja nur recht wenig, da ich keine Seifen zum reinlegen habe ;-)

Jemma: Ich habe sie ja auch heute erst zum dritten mal geprobt. Meine Kh ist wirklich ein wenig trocken am Anfang, aber mir scheint als würde sie sich nach einem Tag schon deutlich mehr erholt haben. Vielleicht ergibt der Langzeittest was anderes aber meine Haare finden sie auf jeden Fall mehr als super. Und zum einsteigen finde ich, muss die erste Seife längst noch nicht perfekt sein :) . So gibt es noch Steigerungspotential ;)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#656 Beitrag von Melis »

hinsichtlich der seifen kann ich sagen, dass bei SE auch auch vermehrt pilze vorkommen. pile tötet man aber in saurem mileu (z.b. nagelpilz mit apfelessig-behandlungen). insofern kann ich mir gut vorstellen, dass seife das SE zum ausbrechen bringen kann oder verschlimmert - andererseits müssten saure rinsen dann ja helfen?
und man kann ja in seifen auch wirkende stoffe bringen, also ÄÖs, die gegen pilze helfen oder so, dann müsste es das ja eventuell ausgleichen.

bei mir ist seifenwäsche auch einer der faktoren, die ich mit dem SE in verbindung bringe, aber nunja, auch ich habe experimentiert und kann es nicht sagen.

du kannst es ja versuchen, wenn es nicht geht, dann eben wieder aufhören? oder ist dir das zu riskant?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#657 Beitrag von Peti »

Melis hat geschrieben: insofern kann ich mir gut vorstellen, dass seife das SE zum ausbrechen bringen kann oder verschlimmert - andererseits müssten saure rinsen dann ja helfen?
ich habe bis letzte woche für ca. 8 monate seife benutzt, aleppo und später richtige haarwaschseifen. bei der aleppo war alles o.k., aber bei den haarwaschseifen hat sich bei mir über der stirn ein recht heftiges seb. ekzem gebildet (trotz stärkerer saurer rinse). dummerweise habe ich aus unwissenheit erst versucht, dem mit weleda haaröl entgegenzuwirken, was das ganze nur noch verschlimmert hat.

seitdem habe ich mit shampoo gewaschen (physiogel) und zitronensaftkonzentrat auf das ekzem getupft (bei trockenem haar) - jetzt ist es schon viel besser.

ich frage mich, ob das passierte, weil die seife so gut pflegt, sprich: die überfettenden öle kontraproduktiv waren bezüglich des seb. ekzems. würde ja sinn machen, wenn öle im allgemeinen schlecht fürs SE sind.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Jemma

Re: Seborrhoisches Ekzem

#658 Beitrag von Jemma »

Vielleicht kommt's auch drauf an, womit man sich die Stirn sonst reinigt.
Bei mir ist mit (kokosölfreier) Haarseife die Kopfhaut top, und seit ich für das Gesicht eine Meersalz-Sheabutter-Seife benutze, ist da auch alles gut.
Offensichtlich brauchen (zumindest bei mir) die Kopfhaut und die Stirn einfach nicht das gleiche.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#659 Beitrag von jules »

Super, bei sind wieder die Schuppen los :( Dabei war vor kurzem wieder alles sehr gut, kein Jucken, keine Schuppen.
Ich glaub ich hätte das Alverde Shampoo nicht wieder an meinen Kopf lassen sollen. Wobei es auch nur 3 Mal und abwechselnd mit anderen Shampoos war...
Jetzt gibts wieder nen paar "Kur"-Wäschen mit Terzolin.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#660 Beitrag von Peti »

Jemma hat geschrieben:Vielleicht kommt's auch drauf an, womit man sich die Stirn sonst reinigt.
das ekzem ist im haar über der stirn, nicht auf der stirn. da ich das gesicht aber auch mit der aleppo (mit der ich auf der kopfhaut keine probleme hatte) wasche, kann es daran nicht liegen.

@ jules: :keks:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Antworten