Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Das kleinste Duttkisssen ist das, was für normale Umfänge im 2er-Pack verkauft wird. Das lässt sich bei mir gut bedecken.
Die üblichen Forken/Stab-Dutts trage ich momentan eigentlich gar nicht. Bei mir kam immer ein winziges Knäul raus und ab 60cm Länge ziepte es zudem auch noch meist an einer einzigen Strähne am Oberkopf. Bei mir ist es schon schwer wegen der Deckhaare im Vergleich zur restlichen Masse, aber bei dir sollte auch Gibson Tuck und Southern Tease gut gehen. Und jetzt hat man ja auch nicht mehr dauernd so fette Schals um, dass solche nackenlastigen Frisuren sich auflösen würden.
Die üblichen Forken/Stab-Dutts trage ich momentan eigentlich gar nicht. Bei mir kam immer ein winziges Knäul raus und ab 60cm Länge ziepte es zudem auch noch meist an einer einzigen Strähne am Oberkopf. Bei mir ist es schon schwer wegen der Deckhaare im Vergleich zur restlichen Masse, aber bei dir sollte auch Gibson Tuck und Southern Tease gut gehen. Und jetzt hat man ja auch nicht mehr dauernd so fette Schals um, dass solche nackenlastigen Frisuren sich auflösen würden.
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Ja, das kleinste Duttkissen kann ich auch mit meinen 4,6 cm ZU und knapp CBL bedecken, ich muss nur wirklich sorgfältig die Haare in alle Richtungen verteilen und mich nicht vom rauen Gefühl unter den Haaren verwirren lassen. Ich guck dann immer lieber im Spiegel, man sieht das Duttkissen viel mehr als es sich anfühlt.
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
- Vanillasky
- Beiträge: 273
- Registriert: 22.03.2015, 13:30
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Queenie hat geschrieben:....und mich nicht vom rauen Gefühl unter den Haaren verwirren lassen. Ich guck dann immer lieber im Spiegel, man sieht das Duttkissen viel mehr als es sich anfühlt.

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Ich meine natürlich, man sieht es viel WENIGER! 

1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der Sockendutt am besten nach der Alternativen Methode mit dicken Haargummis funktioniert. Sollte aber auch mit kleinen Duttkissen gehen, die lassen sich nur nicht so schön eindrehen finde ich 

Ich mach das mittlerweile ohne Basisgummi bzw. mach den Basisgummi (nehm dann ne Flexi) raus bevor der Dutt ganz oben ist.


Ich mach das mittlerweile ohne Basisgummi bzw. mach den Basisgummi (nehm dann ne Flexi) raus bevor der Dutt ganz oben ist.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
ohne basisgummi mach ich nur wenn ich den auch unten haben will.
ich trage aber meistens den Dutt weit oben, da pack ich dann ein papanga drunter, was wirklich bombe hält.
ich trage aber meistens den Dutt weit oben, da pack ich dann ein papanga drunter, was wirklich bombe hält.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.05.2016, 21:32
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Ohh Leute, ihr seid aber lieb! So viele tolle Tipps - dankeschön. Ich werde mich jetzt nach und nach frisurentechnisch durchtesten.
@ Nynaeve: der Discbun wird probiert!
@ Loretta: Danke für die Verlinkung. Hier werde ich mich durcharbeiten, wenn meine Arme vom Frisuren üben lahm geworden sind.
@ Cheyenne: Meine Duttkissen kommen aus der Abteilung Kinderhaarschmuck ... Ich glaub, kleiner gehts nicht mehr Werde den Tipp mit dem Haare besser verteilen aber beim nächsten Versuch auf alle Fälle beherzigen.
@ Vanillasky:Ich gelobe Besserung bei der Haarverteilung.
@ Cenizia: Danke für die Verlinkung. Die Alternative Methode erscheint mir sehr sympatisch. Bin schon gespannt, wies klappt.
@ MIMUC: Gipson Tuck und Southern Tease werden mit ins Frisurentrainingsprogramm aufgenommen
.
Euch allen nochmal ganz ganz lieben Dank!
@ Nynaeve: der Discbun wird probiert!
@ Loretta: Danke für die Verlinkung. Hier werde ich mich durcharbeiten, wenn meine Arme vom Frisuren üben lahm geworden sind.
@ Cheyenne: Meine Duttkissen kommen aus der Abteilung Kinderhaarschmuck ... Ich glaub, kleiner gehts nicht mehr Werde den Tipp mit dem Haare besser verteilen aber beim nächsten Versuch auf alle Fälle beherzigen.
@ Vanillasky:Ich gelobe Besserung bei der Haarverteilung.
@ Cenizia: Danke für die Verlinkung. Die Alternative Methode erscheint mir sehr sympatisch. Bin schon gespannt, wies klappt.

@ MIMUC: Gipson Tuck und Southern Tease werden mit ins Frisurentrainingsprogramm aufgenommen

Euch allen nochmal ganz ganz lieben Dank!
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Ich bin auch so jemand, der nicht genug Haare hat, um ein Duttkissen oder ähnliches zu füllen (ev. weil sie einfach zu stark ausdünnen). Ich nahm früher meistens ne Socke. Der alternative Dutt war mein Liebling. Merkte aber irgendwann dass der bei mir leider Spliss verursacht. Ausserdem, wie gesagt, konnten meine Haare die Socke nie ganz verstecken.
Duttkissen würde ich nicht nehmen, die wären mir viel zu gefährlich - die fühlen sich so rauh an
Grade habe ich so ein winziges Papanga für mich entdeckt, um den Flechtopf zu schliessen. Einer der Gründe, weswegen ich an mir keine Flechtzöpfe mag, ist: kaum schliesse ich mit dem Haargummi (wohlbemerkt nicht zuunterst sondern auch gerne mal mit 5-10 cm Quaste, die rausschaut), werden die Haare dort natürlich stark zusammengepresst, und dann sieht der Zopf noch viel winziger aus, als er eh schon ist. Durch das Papanga macht es den Eindruck, als ob meine Spitzen mehr ZU hätten
, da die Haare nicht so zusammengedrückt werden. Und viel stylischer sieht es auch noch aus als mit Haargummi!
Hoffentlich bleibt es auch an Ort und Stelle....
Für viele hier bestimmt nichts neues, aber ich freu mich grad. Hatte zuvor noch nie ein Papanga ausprobiert.
Duttkissen würde ich nicht nehmen, die wären mir viel zu gefährlich - die fühlen sich so rauh an

Grade habe ich so ein winziges Papanga für mich entdeckt, um den Flechtopf zu schliessen. Einer der Gründe, weswegen ich an mir keine Flechtzöpfe mag, ist: kaum schliesse ich mit dem Haargummi (wohlbemerkt nicht zuunterst sondern auch gerne mal mit 5-10 cm Quaste, die rausschaut), werden die Haare dort natürlich stark zusammengepresst, und dann sieht der Zopf noch viel winziger aus, als er eh schon ist. Durch das Papanga macht es den Eindruck, als ob meine Spitzen mehr ZU hätten


Hoffentlich bleibt es auch an Ort und Stelle....

Für viele hier bestimmt nichts neues, aber ich freu mich grad. Hatte zuvor noch nie ein Papanga ausprobiert.
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Hey Lava (und auch alle anderen),
sag mal wie viel Mal schlingst du das Mini Papanga um das Zopfende? Ich habe das Problem, dass ein Mal rum zu wenig ist, das Gummi rutscht raus.
Mache ich das zwei mal drum dann hält es aber es sieht seltsam aus, da ist dann immer so ein leerer Bubbel und die Haare sind nur noch in einer Windung drin.
Ist das bei dir/ euch aus so?
Könnt ihr verstehen was ich meine? 
sag mal wie viel Mal schlingst du das Mini Papanga um das Zopfende? Ich habe das Problem, dass ein Mal rum zu wenig ist, das Gummi rutscht raus.
Mache ich das zwei mal drum dann hält es aber es sieht seltsam aus, da ist dann immer so ein leerer Bubbel und die Haare sind nur noch in einer Windung drin.
Ist das bei dir/ euch aus so?


1b F 5
Feenhaar Blog
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Feenhaar Blog
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Meinst du die Nano Invisibobbles? Das wickel ich zb 2 Mal rum. Ich halte es vor der 2. Windung richtig fest, damit es gleichmäßig rum geht. 

Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Hey Lunasia,
ja genau nano heißen die
!
Hmmm, dann muss ich wohl noch mal üben, bei mir sah das reichlich seltsam aus.
Dabei beschweren sie die Quaste so schön, das schaffen die kleinen Silikongummis nicht...
ja genau nano heißen die

Hmmm, dann muss ich wohl noch mal üben, bei mir sah das reichlich seltsam aus.
Dabei beschweren sie die Quaste so schön, das schaffen die kleinen Silikongummis nicht...
1b F 5
Feenhaar Blog
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Feenhaar Blog
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
antares: Wieviel Quaste lässt du denn über? Ev. zu tief unten und der ZU ist dort ganz dünn?
Also bei mir haben die keinen Namen bzw. sind nicht angeschrieben, hab wohl auch nicht diese nanos, einfach die kleinsten die ich finden konnte, die aber trotzdem noch elastisch sind. Gab noch kleinere, aber die waren ganz "engmaschig" und dadurch hart und unelastisch. Die mochte ich nicht.
Also bei mir haben die keinen Namen bzw. sind nicht angeschrieben, hab wohl auch nicht diese nanos, einfach die kleinsten die ich finden konnte, die aber trotzdem noch elastisch sind. Gab noch kleinere, aber die waren ganz "engmaschig" und dadurch hart und unelastisch. Die mochte ich nicht.
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
OMG ich bin so aufgeregt
Nach langer Pause habe ich mal wieder, ohne irgendetwas zu erwarten, meinen ZU gemessen und bin auf gute 5,8 gekommen (eigentlich 5,9, aber ich denke immer dass beim Aufschneiden der Zahnseide die Ränder etwas ausfriemeln, deswegen zieh ich da immer etwas ab
). Das letzte mal als ich gemessen habe wars 5,5 cm. Ich kanns kaum glauben dass diese paar Ponyhärchen die nun endlich auch in den Pferdeschwanz passen direkt 3-4 mm mehr im ZU ausmachen! Wenn ich diese Ponyhaare so in den Händen halte, kommt mir das nämlich extrem spärlich vor.
Wie dem auch sei, ich musste nun direkt mal meine Signatur anpassen
(Mist, das beudetet aber auch gleichzeitig, dass der Taper grösser wird. Aber was solls, mehr ZU ist mir wichtiger)
Fröhliche Grüsse


Wie dem auch sei, ich musste nun direkt mal meine Signatur anpassen

(Mist, das beudetet aber auch gleichzeitig, dass der Taper grösser wird. Aber was solls, mehr ZU ist mir wichtiger)
Fröhliche Grüsse
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Glückwunsch Lava, ich freue mich sehr für dich.
Ich nutze die Nano Invisi Bobbles auch und wickel sie, wie Lunasia, auch zweimal um die Quaste. Die Teile sind echt cool, wird Zeit das noch mehr Farben rauskommen.
Ich nutze die Nano Invisi Bobbles auch und wickel sie, wie Lunasia, auch zweimal um die Quaste. Die Teile sind echt cool, wird Zeit das noch mehr Farben rauskommen.

1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
- Ceridwen90
- Beiträge: 367
- Registriert: 21.08.2016, 16:30
- Wohnort: Helvetien
Re: Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten
Hallo zusammen, das Thema ist jetzt ja schon ein paar Wochen nicht so aktiv, trotzdem möchte ich mich hier auch gerne eingliedern 
Ich habe mit ungefähr 5.5cm auch Feenhaar, hab eine leichte nervige Wellung drinnen und möchte einmal mehr versuchen, die Haare länger wachsen zu lassen
Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal einen Versuch gestartet, durch meine Lebensumstände war ich jedoch dann wieder gezwungen, die Haare täglich zu waschen und irgendwie hat sich dann alles im Sand verlaufen. Nach vielen Ärgernissen mit meinen feinen Haaren habe ich sie dann vor ca. 3 Jahren auf Schulterlang abgeschnitten.
An sich ist das ganz ok so, die Länge gefällt mir so eigentlich, aber ich habe trotzdem Lust, mal wieder was neues zu Versuchen und zu schauen, ob ich meine Haare nicht doch mal hübsch auf APL oder gar BSL (oder mehr...) bringe
Jedenfalls...momentan wasche ich (noch) mit KK, die Dove Oxygen Volumen Shampos und die Spülung dazu. Bin jetzt nicht mega zufrieden, aber naja, hab halt noch davon.
Waschrhythmus 2-täglich, da freue ich mich schon sehr darüber, hab mehr als 25 Jahre lang täglich gewaschen
Hab einige Glättschäden in meinen (kurzen) Längen, aber es hält sich im Rahmen, war schon schlimmer. Vom Glätten möchte ich wieder ganz wegkommen.
Ich werde den Thread hier sicher noch durchlesen (oder Teile davon
), trotzdem ist das ganze hier für mich sehr verwirrend... Hab ihr Tipps und Empfehlungen für mich, wie ich als Feenhaar meine Haare ab sofort besser pflegen könnte? Also auch Empfehlungen für gute NK, Öle,...
Dinge, die nicht zu sehr beschweren wären toll
Ich weiss gar nicht, wo ich beginnen soll
Was bei mir sehr schwierig ist, ist das Lufttrocknen. Meine luftgetrockneten natürlichen Wellen gefallen mir irgendwie nicht so recht. Irgendwie sehen die Haare so immer eher ungepflegt und struppig aus. Am besten werden sie momentan, wenn ich sie kopfüber kalt wasche und dann lauwarm mit dem Fön trockne.

Ich habe mit ungefähr 5.5cm auch Feenhaar, hab eine leichte nervige Wellung drinnen und möchte einmal mehr versuchen, die Haare länger wachsen zu lassen

Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal einen Versuch gestartet, durch meine Lebensumstände war ich jedoch dann wieder gezwungen, die Haare täglich zu waschen und irgendwie hat sich dann alles im Sand verlaufen. Nach vielen Ärgernissen mit meinen feinen Haaren habe ich sie dann vor ca. 3 Jahren auf Schulterlang abgeschnitten.
An sich ist das ganz ok so, die Länge gefällt mir so eigentlich, aber ich habe trotzdem Lust, mal wieder was neues zu Versuchen und zu schauen, ob ich meine Haare nicht doch mal hübsch auf APL oder gar BSL (oder mehr...) bringe

Jedenfalls...momentan wasche ich (noch) mit KK, die Dove Oxygen Volumen Shampos und die Spülung dazu. Bin jetzt nicht mega zufrieden, aber naja, hab halt noch davon.
Waschrhythmus 2-täglich, da freue ich mich schon sehr darüber, hab mehr als 25 Jahre lang täglich gewaschen

Hab einige Glättschäden in meinen (kurzen) Längen, aber es hält sich im Rahmen, war schon schlimmer. Vom Glätten möchte ich wieder ganz wegkommen.
Ich werde den Thread hier sicher noch durchlesen (oder Teile davon

Dinge, die nicht zu sehr beschweren wären toll

Ich weiss gar nicht, wo ich beginnen soll

Was bei mir sehr schwierig ist, ist das Lufttrocknen. Meine luftgetrockneten natürlichen Wellen gefallen mir irgendwie nicht so recht. Irgendwie sehen die Haare so immer eher ungepflegt und struppig aus. Am besten werden sie momentan, wenn ich sie kopfüber kalt wasche und dann lauwarm mit dem Fön trockne.
2aFi 48cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> CBL
Mein Haartagebuch
--
Mein Haartagebuch
--