Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#301 Beitrag von schneiderlein »

bleutje hat geschrieben:....reinschleich....
Ich hab gerade einen riesigen Aha-Effekt. Diese Abbinder habe ich mir gekauft, weil ich beim hohen Perdeschwanz absolut keine Haargummiversion rupffrei herausbekomme. Aber ich habe die ganze Zeit vesucht, die beiden Haken ineinanderzuhaken :oops: funktioniert für keine 5 Pfennig. Auf die Idee, die in die Haare zu stecken, bin ich gar nicht gekommen. Endlich klappts, merci bien!
...rausschleich....
Ich wäre auch niemals selbst auf die Idee gekommen die Dinger in die Haare zu klemmen :lol: Hab die auch immer ineinander verhakt. Zumindest habe ich das Versucht...

Mir sind die Hakendinger auch lieber, weil mir damit weniger Haare ausgehen. Für einen halbwegs hohen Pferdeschwanz muss ich Haargummis so eng wickeln, dass sie ohne Probleme NICHT rausgehen...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#302 Beitrag von Víla »

Sie in die Haare einzuhaken auf die Idee bin ich auch nicht gekommen, da ich sie ohne Porbleme ineinander haken konnte bisher. Sobald sie ausleiern wäre es jedoch sicherlich dazu gekommen, werde es dann also mal testen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#303 Beitrag von nessa454 »

Yannah, Haarschmuck der groß genug ist gibt es eigentlich bei jedem Hersteller, da hatte ich noch nie Probleme. Was ich nicht ganz verstehe ist, wie du dir stäbe verwendest wenn du doch schreibst du würdest so gerne mal Dutts probieren, aber deine Haare sind noch zu kurz?
Bei den Haargummis kommt es bei mir ganz drauf an, es gibt welche die sitzen schön fest wenn ich sie zweimal rum wickle und welche die sind dann noch locker. Letztere zerstöre ich dann meist beim Versuch sie ein drittes mal rum zu machen. Dir anderen halten dafür aber recht lang. Die Größe ist wohl etwas Glückssache. Ja, irgendwann geht die Verbindungsstelle auseinander, aber nicht so schnell, dass ich jedes mal einen neuen brauchen würde.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#304 Beitrag von Awanata »

Else hat geschrieben:Spitzohr: Man macht einen Zopf, hakt ein Ende in die Haare und wickelt den Rest um den Zopf und hakt das Ende wieder in die Haare. Ab und an löst sich bei mir ein Haken, aber dadurch, dass es gewickelt ist, hält es dennoch. Dann kann ich den gelösten Haken einfach wieder in das Haar klemmen und schon ist wieder alles gesichert. Im Gegensatz zu einem normalen Zopfgummi muss man das Haargummi kaum nach oben schieben (durch auseinander ziehen der Haare, ich weiß nicht wie man das nennt :D).
Genialer Tipp, vielen Dank! Gott sei Dank hab ich die Dinger noch nicht weggeschmissen, aber mit dem ineinander - Verhaken der Gummis ging das nun gar nicht. Einmal rum sind sie zu lang, zweimal zu kurz. Hab mich dann endlos verheddert und das Thema eigentlich bereits abgeschlossen - obwohl ich gleich drei Stück gekauft hatte (extra im Friseurbedarf - Laden).

Hier ist für mich offenbar der richtige Thread. Habe eine nagelneue Ficcare L zum Geburtstag bekommen und probiere gerade Frisuren damit. Ich bin aber nicht sooo begeistert, wie all die Frauen im Ficcare - Thread. Meine Haare sind sehr schwer und irgendwie ziept es doch ziemlich, die Ficcare steht auch immer halb offen und sieht doof aus. Weiss jemand, wie man eine Banane damit machen kann oder etwas Ähnliches, wenn die Haare Taillenlänge haben? Das würde evtl. mit der Ficcare halten, ein Dutt ist einfach zu dick.
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#305 Beitrag von Jemma »

Awanata, ich bin auch kein Ficcare-Fan ;-)
Die Ficcarissimo in M mochte ich ganz gerne, aber alles was größer ist, ist mir einfach zu schwer auf dem Kopf, die Haare wiegen schon genug.
Du kannst mal nach Centerheld-Buns gucken, außerdem nach Ficcare-Frisuren.
Zur Banane: Schau mal nach Habiokus Banane für lange Haare, die hält bei mir mit einem Haarstab oder einem Pärchen gut, das müsste mit Ficcare auch gehen.
Was ich mit der Ficcarissimo auch gerne gemacht habe, ist der Seashell-Bun, nur mit Stab oder Forke hält der bei mir leider nicht gut (mit Scroos geht's allerdings), aber mit der Ficcarissimo ging's wunderbar und war eine meiner Lieblingsfrisuren.
Benutzeravatar
Awanata
Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2013, 17:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#306 Beitrag von Awanata »

Vielen Dank für die links! Diese Banane ist Klasse, allerdings hält sie auch nicht wirklich mit Ficcare. Mit Stab gehts wesentlich besser. Durch den Seashell-Bun bin ich noch nicht durchgestiegen. Leichte Verwirrung bisher bei den zwei Schlaufen. Aber ich bleib dran :)
Zuletzt geändert von Euryale am 15.05.2014, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt - der Post steht drüber***
1c - C - iii (10,5cm ohne Pony) - 95 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#307 Beitrag von Jemma »

Du brauchst Zitate nicht zitieren, wenn sie direkt drüber stehen ;-)

Den Seashell-Bun fand ich am Anfang auch etwas verwirrend, aber als ich mal durchgestiegen war, war's meine Lieblingsfrisur.
Mir kommt gerade die Idee, ich könnte noch ausprobieren die Basis zu flechten, vielleicht kriege ich ihn dann mit Stab oder Forke besser zum Halten.
Diese Banane mag ich auch sehr, ich mache sie nur viel zu selten und ein bisschen anders: Ich ziehe ein bisschen mehr von der Haarschlaufe raus, so dass man am Schluss mehr Knoten sieht und nur ganz wenig Banane - das sieht dann fast aus wie ein LWB, hält aber um Welte besser.
Benutzeravatar
queenmum74
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2013, 21:08

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#308 Beitrag von queenmum74 »

Huhu, ich würde auch gerne hier mitmachen.
Ich dachte immer, es sei normal, dass die Haare beim Friseur ausgedünnt werden... Und dass die Stufen besser sind bei dickem Haar. Dass ich damit bei schulterlangem Haar immer aussah, als hätte ich einen Helm auf, fiel mir erst später auf. Nun züchte ich also seit ein paar Monaten und strebe an, wieder so lange Haare wie als Kind zu haben.
Zurzeit nervt mich allerdings wirklich noch, dass ich nicht mal einen gescheiten Zopf flechten kann. Die Stufen hängen raus und der Zopf ist einfach wegen der Dicke der Haare viel zu kurz. Da liegt dann so ein Knubbel im Nacken, wenn Ihr versteht, was ich meine ;-)
Haarwurzelschmerzen habe ich auch oft, wenn ich den ganzen Tag die Haare zusammengewurschtelt hatte. Die "Richtungsänderung" tut dann furchtbar weh.
Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar gute Anregungen!

queen mummy
SSL 51 cm am 4.10.2013
SSL 60 cm am 9.5.2014
ZU 11 cm
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#309 Beitrag von Else »

Sagt mal, gibt es für euch einen zu großen Dutt? Ich bin gerade sehr unzufrieden mit meinen Dutts. Ich fotografiere sie täglich zwischendurch und sobald sie nicht frisch gemacht sind, zerfleddern sie und verschlucken den Schmuck.

Bild Bild

Und auch neu gemacht, empfinde ich es mittlerweile als nicht mehr schön, weil sämtliche Struktur verloren geht?

Bild

Irgendwie empfinde ich den Schmuck als zu klein. Ich glaube ein großer Dutt ist gar nicht das Problem, sondern vielmehr die veränderten Proportionen von Haarschmuck zu Dutt. Der Schmuck passt in allen Fällen, aber gefallen tut es mir nicht. Die Ficcare und die 60th Street werden verschluckt und Haarstäbe, die ich auch in 7" oder 7.5" besitze und trage sind irgendwie zu schmal, aber eine Forke in der Länge wäre wieder zu groß. Versteht ihr mein Problem? Kleiner will ich meinen Dutt aber auch nicht machen, da das auch komisch aussieht. Ich glaube ich habe eine Haarschema-Störung oder so. :x

:werwoelfin:
Jemma

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#310 Beitrag von Jemma »

Für mich gibt es keinen zu großen Dutt, nur zu großen Haarschmuck (zu kleinen allerdings auch). Ich mag es dezenter, bei Forken ist es mir am liebsten, wenn man die Zinken fast gar nicht aus dem Dutt rausgucken sieht. Aber das ist mal wieder Geschmacksache.
Ich denke, deine Dutts würden zusammen mit dem Haarschmuck schon ganz anders wirken, wenn du sie ein bisschen ordentlicher machst, sie wirken teilweise recht zerfleddert. Bei ordentlichen Dutts sieht man bei mir auch mehr vom Haarschmuck als bei Messy-Dutts.
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#311 Beitrag von Else »

Die Fotos sind teilweise nach 12 Stunden Tragen entstanden, eben wie im richtigen Leben auch :wink:
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#312 Beitrag von Calinic »

Ich finde auhc, dass es keine zu großen Dutts gibt...
selbst Messie-Dutts haben ihre Berechtigung im Sein...
ab einber gewissen Größe muss jedoch auch die Proportion des Haarschmuckes passen.
Gar nicht sehen kann ja gewollt sein, ist aber oft weniger der Fall...

Ich kenne das Problem auch..
In letzter Zeit zerstöre ich öfters meinen geliebten, etwas filigraneren Haarschmuck und schiebe jedesmal Frust, dass ich ihn nicht doch rechtzeitig weiter vererbt habe....

vorteil der großen Dutts ist, dass vorher zu wuchtiger Haarschmuck jetzt optisch auf einmal passt...
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Persephone

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#313 Beitrag von Persephone »

Der Stab auf dem letzten Bild ist doch super zu sehen. Ansonsten hilft nur anderer Haarschmuck: Grahtoe z.B. sieht man immer ;) Meine Dutts werden nicht so wuselig mit der Zeit. Falls die Frisur sich löst, wird's bei mir schnell instabil, sprich ich muss die Frisur neu machen. Zwirbelst du die Haare ein vor dem Herumwinden? Oder als Alternative: Flechtzopf und daraus die Frisur basteln. Dann bleibt alles an Ort und Stelle.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#314 Beitrag von Víla »

Ich kann Persephone nur zustimmen, bei mir ist es sehr ähnlich wie von ihr beschrieben.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#315 Beitrag von Singvogel »

Noch eine ähnliche Sichtweise wie Persephone: ein großartiges Verwuscheln passiert bei mir nicht. Entweder bleibt det Dutt fest und ordentlich gewickelt wie am Anfang oder er war zu locker und ich muss ihn eh wieder neu machen, weil er auseinander zu fallen droht.
2bMii, Steißlänge
Antworten