
Stimmt es ist sehr zeitaufwendig und teilweise ne klebrige Angelegenheit. Zumindest wenn man nur den Ansatz macht. Vielleicht sollte ich doch noch mal machen und komplett alle Haare. Mist schon wieder angefixt...
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Hmmm also im LHC stand ja, dass man den Honig nicht irgendwie anwärmen soll, außer halt mit der Körperwärme oder einem warmen Handtuch. Weil so irgendwelche Bestandteile nicht reagieren könnten...sorbet hat geschrieben:Bisher habe ich immer destilliertes Wasser und dunklen Waldhonig genommen (4:1), Duschhaube auf, dann ein dünnes Handtuch und anschließend noch ein Turban umgewickelt. Die Honigsoße habe ich immer etwa 45 min bei ganz niedriger, lauwarmer Temperatur im Ofen angewärmt,so, dass sie höchstens lauwarm war.
Weitere Ideen?
Bei porösen Haaren gehen ja die äusseren Schuppenschichten schnell weg durch Umwelteinflüsse und Abnutzung usw. Die Honigmethode greift sicherlich nicht so tief wie die chemische, deshalb kann der Effekt womöglich nach einiger Zeit deshalb nachlassen. Bei mehrfacher Wiederholung sollte sich der Effekt jedoch mehr nachhaltig im Haar festlegen. Man braucht sowieseo -zig mal bis man was davon hat.angel29280 hat geschrieben: Kann das sein, dass die Aufhellung durch Honig nicht bleibt?
Ich bin gespannt! (Und auch ein klein wenig neidischangel29280 hat geschrieben:Klaro Barbararella. Na wenn ich aus den USA zurück bin ( sind auch viel in Wüste u Canyons unterwegs), dann bin ich vielleicht komplett ein Blondi.