Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kittster
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2008, 00:17

#226 Beitrag von Kittster »

naja, wenn du schon mehrfach probiert hast. :nixweiss: allerdings schaden tut phf den haaren ja auch nicht, von demher würd ichs wohl probieren. :wink:

ansonsten kann ich noch den tipp geben, keine spülung vorher zu benutzen - damit ist die farbe bei mir auch besser geworden.
Medusa73
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2008, 17:48

#227 Beitrag von Medusa73 »

War Sante Henna Schwarz. Ohne vorherige Spülung, Kur etc. Und erst am dritten Tag nach der Anwendung wieder gewaschen oder Pflegeprodukte benutzt.
Etwas, was mich am Indigo auch sehr reizt, ist eben jene oben erwähnte 2-Stundengrenze.... ach was, ich probiere es nächstes Wochenende mal aus und berichte dann. Und falls ich tatsächlich einen unsäglichen Blaustich bekomme, dann bekomme ich hier bestimmt Hilfe. :wink:
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#228 Beitrag von Satine »

Drama Queen, stimmt nicht. Lies Dir mal Sirjas Beiträge und Seiten durch, da wird's schön erklärt.
Und ich hab auch selbst schon die Erfahrung gemacht. Anfangs hab ich nur zwei Stunden drauf gelassen, Ergebnis war dunkelbraun. Mittlerweile färbe ich 5 Stunden, und sie sind schwarz - auch der nachgewachseneAnsatz, der ja vorher noch nie gefärbt war.

Medusa, meine Ausgangsfarbe ist mittelbraun mit leichtem Rotschimmer, und ich hab keinen Blaustich, obwohl ich mit reinem Indigo färbe. Es kommt wohl einfach auf einen Versuch an. Mach entweder eine Probesträhne, oder lass es drauf ankommen. Notfalls kannste ja wieder drüberfärben (mit Henna)
Medusa73
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2008, 17:48

#229 Beitrag von Medusa73 »

Hallo Satine, pigmentierst du vor?
Ich werde reines Indigo einfach mal ausprobieren, wäscht sich ja mit der Zeit wieder raus. Ich würde gerne aus Zeit- und Kostengründen aufs Vorpigmentieren verzichten, ich brauche 250g Henna. Und ich habe so den leisen Verdacht, dass Indigo nicht ergiebiger ist.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#230 Beitrag von Satine »

Medusa, nein, ich pigmentiere nicht vor.

DramaQueen, so wie ich es verstehe, entsteht beim zerkleinern und Wässern der Pflanze die Vorstufe des eigentlichen Farbstoffs, die löslich ist und ins Haar eindringen kann. Durch den Luftsauerstoff wird diese Vorstufe erst zum Indigo oxidiert.

Wenn ich färbe, rühre ich mein Indigo mit nicht zu heißer Milch an, trage es nach Sante Tantes Anleitung schnellstmöglich auf und wickle dann Folie drum (ganz normale Frischhaltefolie), darüber ein Handtuch. Dadurch oxidiert das ganze eben nicht so schnell, weil keine Luft rankommt, es bleibt also länger die lösliche Vorstufe, die ins Haar eindringen kann. So nach ca. 5 Stunden nehm ich die Folie ab und weiche das Gebrösel mit Wasser auf, tu dann 'ne kräftige Portion Condi rein und spüle aus. Condi deshalb, weil sich's so leichter ausspülen lässt und weil dann meine Kopfhaut hinterher nicht so juckt. Direkt nach dem ausspülen ist es noch dunkelbraun, bis zum nächsten Tag ist es dann aber fertig oxidiert und richtig schwarz.
Medusa73
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2008, 17:48

#231 Beitrag von Medusa73 »

Kann es sein, dass es bei Omikron-online kein reines Indigo zum Haarefärben mehr gibt?
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#232 Beitrag von Satine »

Keine Ahnung, aber ich bestelle meins bei Basler, das ist reines Indigo

Und ich brauche pro Färbung ca. 100g, da ich immer nur den Ansatz behandle. Aber Achtung, auf der Dose steht die Anleitung zum Henna-färben.
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#233 Beitrag von myla »

Ich war eben in zwei Apotheken und habe versucht, Xanthan zu bekommen, zum Andicken. Aber beide kannten das nicht wirklich. Die ein sagte, nachdem sie im Computer nachgeschaut hatte, sie habe eine 30g-Salbe, die andere hat nun etwas in 30g bestellt, hole es morgen ab. Das hörte sich irgendwie eher danach an, was sie sagte, genaues konnte sie mir aber auch nicht sagen.

Könnt ihr mir, die ihr das benutzt, etwas genauer sagen, was das für ein Zeug ist? Pulver? Oder doch Salbe?
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#234 Beitrag von Herenya »

Das ist ein ganz fein gemahlenes Pulver, meins sieht fast so aus wie Mehl.
Ich hab 100g von Omikron, da werde ich wohl ewig mit auskommen. Man braucht nur ganz wenig, sonst wirds schnell knochenhart... :roll:
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#235 Beitrag von myla »

Hm, in der zweiten Apo sagte, das sei ein Spinnradartikel, das wird es sicher sein, oder? Abwarten...
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#236 Beitrag von Ignisetferrum »

Nach wie vielen Stunden ca. verliert Indigo eigentlich seine Färbekraft?
Wird doch sicherlich nur wenig Sinn machen, dass über Nacht einwirken zu lassen, oder?
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#237 Beitrag von Bastet »

Da gibts wohl verschiedene Meinungen.
Es gibt einige die schwören darauf über Nacht einwirken zu lassen.
Ich selbst denke das nach 3- 4 Stunden Ende ist.
Bei mir reichts 2-3Stunden einwirken zu lassen.
Färbst Du denn auf helle Haare,oder pigmentierst Du mit Henna vor?
Ich glaub auf vorpigmentierten Haaren färbts eh besser.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#238 Beitrag von Ignisetferrum »

Meine Haare waren in den Längen eh schon dunkelbraun, die Ansätze hab ich vorher mit Mahagoni gefärbt.
Ich habs auch nur 4 Stunden einwirken lassen..
Ist ein schönes warmes und dunkles Schokobraun geworden..
Zwar leider nicht einheitlich - die Längen sind auch weiterhin etwas dunkler - aber mir gefällt die Farbe echt gut.
Medusa73
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2008, 17:48

#239 Beitrag von Medusa73 »

Ich wollte doch noch kurz berichten...
habe die Haare wieder mit Sante gefärbt und das Ergebnis ist wie immer. Bei Kunstlicht sind die Haare eher dunkelbraun, im direkten Sonnenschein pechschwarz. (wie gut, dass es Sommer wird.)
Das mit der warmen Milch muss ich unbedingt mal ausprobieren. Diesmal war es nur Sante PHF schwarz, wame Wasser, Backpulver und NK-Kurspülung. Tolle Wellen und Glanz, aber meine Haare laden sich so richtig auf, so dass sie nach dem Kämmen / Bürsten fast strohig aussehen. Hat da jemand einen Tipp? Das legt sich der Erfahrung nach auch erst nach 3-4 Wäschen, und ich kann ja nicht wirklich aufs Kämmen verzichten.
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#240 Beitrag von Loraluma »

Hab heute festgestellt, das sich Indigo auch mit relativ viel Wasser gut benutzen lässt, wenn man ordentlich Honig dazugibt und Milch.
Dann in einer Aplikatorflasche auftragen (fast so sauber wie chemiefarbe) und ca 4 Stunden einziehen lassen..
Und schon ist dunkelbraunhässlich Farbe weg.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Antworten