Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
nina_p
Beiträge: 34
Registriert: 21.04.2009, 19:31

#286 Beitrag von nina_p »

So, nach etwa 6 mal färben mit indigo, davon einmal vorpigmentiert mit reinem henna im zeitraum von 3 Monaten frag ich mich, ob Indigo wirklich so schadlos ist, wie immer gesagt wird? Ich hätt zwar wirklich gerne schwarze Haare aber viel wichtiger als meine Haarfarbe ist es mir das meine Haare gesund sind und mit hellbraunen Haaren würde ich mich auch abfinden.
Dieser gesunde Glanz und Seidigkeit, aber vor allem Sprungkraft (also das der ansatz beim durchwuscheln der haare sich nicht glatt legt sondern das die haare dann im ansatz so nen paar cm abstehen) vermisse ich nämlich, ich bin mir nicht sicher ob ich mir das einbilde, aber ich meine es wäre mit Naturhaarfarbe mehr gewesen. Shampoo habe ich schon lange nicht mehr gewechselt.
Ich will einfach nur sicher gehen, weil ich schon ziemlich oft nachfärben muss. Hab z.B. vor 3 Wochen erst mit Henna vorpigmentiert, dann mit Indigo gefärbt und 2 tage später wieder mit Indigo gefärbt. Die Spitzen sind noch schwarz, aber im Ansatz wäscht es sich langsam aber sicher raus. Der Rotstich vom Henna ist komplett verschwunden :shock: . Will nicht, das die Haare dann in 3 Jahren schlechter sind als jetzt, ich würds ja wahrscheinlich nicht merken weil der übergang schleichend ist und weil ich meine haare immer sanfter pflege

EDIT: ich habe gehört von ner bekannten die henna benutzt hat das henna schäden hinterlässt, weil es irgendwie sich in das haar setzt und dafür die haarstruktur geöffnet wird.. und das die haare dadurch splissiger und trockener werden, denn wenn sich das henna rauswäscht bleibt dann ne lücke und kleine haarstücke stehen ab.. sorry für meine laienhafte beschreibung, ich weiß ihren genauen wortlaut nicht mehr :lol: .. sie meinte das wäre auch der hauptgrund warum friseure größtenteils kein henna benutzen, weil es eben umständlich ist und langfristig gesehen ähnlich schadet wie eine normale coloration??
bei indigo soll das wohl nicht so sein weil es sich außen ums haar rum legt. wäre also zu überlegen das vorpigmentieren mit henna zu lassen, oder was meint ihr? Weil das Indigo sich so schnell rauswäscht wäre außerdem zu überlegen, eine sehr große Menge zu bestellen, weils sonst langsam ins geld geht. Und die Schädigung durch Indigo kommt dann wirklich nur durch die chemische Belastung?
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#287 Beitrag von Satine »

Ich hab nicht das Gefühl, dass Indigo meinen Haaren schadet - allerdings färbe ich auch deutlich seltener als Du, frühestens alle 4 Wochen. Meine Haare sind mittelbraun, am Ansatz aber eh recht dunkel. Dadurch, dass sich das Indigo rauswäscht, ist der Übergang nicht so hart wie bei Chemie, stört mich also auch nicht.
Die PHF stellt halt eine mechanische Belastung für das Haar dar, und wenn man so oft färbt wie Du, kann das schon einen negativen Effekt haben, denke ich. Vor allem trocknet Indigo auch aus.
Wie setzt Du es denn an? Auf vielen Packungen steht leider, man soll es mit kochendem Wasser und einem Schuss Zitrone oder Essig ansetzen. Das gilt aber nur für Henna, Indigo mag weder Temperaturen über 60 °C noch Säure, beides hemmt die Farbbildung.
Nachdem ich etwas rumprobiert habe, hab ich mittlerweile die für mich richtige Methode gefunden. Ich rühre mit warmer Milch an (Temperatur so, dass ich den Finger reinhalten kann ohne mich zu verbrühen) mit einem kräftigen Schuss Condi drin und lasse das ganze dann mindestens 5 Stunden einwirken. Ausgespült wird wieder mit viel Condi. Ergebnis ist -bei mir jedenfalls - glänzendes, weiches, schwarzes Haar.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#288 Beitrag von Bastet »

Ich denke auch das Indigo nicht schadet,es kann allerdings etwas austrocknen.Deshalb mischen ja die meisten pflegende Komponenten bei.
Ich würde nicht so oft färben,dafür vielleicht länger einwirken lassen?!
Vielleicht wäre ja das auch eine Möglichkeit für Dich. :)
Ich würde mindestens 3-4 Sunden einwirken lassen,besser noch länger.
Ich lasse bei mir immer ca. 3 Sunden einwirken,aber ich hab auch eh schon fast schwarze Haare.
Der Ansatz ist immer etwas heller,aber nach mehreren Anwendungen,bei mir sieht manns ab ca. 4-5cm ist es kohlschwarz/blauschwarz.
Was Deine Bekannte erzählt hat,halte ich für ein(falsches) Gerücht.

In welchem Zustand sind den Deine Haare? eher strapaziert/vorgeschädigt oder normal?
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#289 Beitrag von Zauberelfe »

Bei mir hält Henna viel besser als jegliche Chemiefarben, oder besser gesagt, das Indigo bleibt ziemlich gut im Haar. Habe jetzt ca. ein halbes Jahr lang nur mit Chemie gefärbt und man sieht einen längeren Ansatz der rötlich ist. Mit PHF hat die Farbe nie so nachgelassen, da bleibt es nach ein paar Färbegängen dann dauerhaft schwarz. Indigo trocknet natürlich aus aber da kann man ja einfach viel ölen oder kuren. Ich habe beobachtet dass Chemiefarben mein Haar total fein machen und PHF macht es kräftig, fast schon drahtig. Würde aber auch sagen dass du definitiv zu oft gefärbt hast, alle 2 Wochen ist einfach zuviel.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Desyhra
Beiträge: 520
Registriert: 10.06.2008, 20:47
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#290 Beitrag von Desyhra »

Ich färbe auch bald wieder mit schwarzem Henna/Indigo.
Nun hab ich mir normale schwarze Pflanzenhaarfarbe gekauft (Henna Caca Noir von Lush) und will beim nächsten Mal färben etwas reines Indigopulver beimischen, damit das ganze im Idealfall etwas bläulicher wird. Wieviel meint ihr muss ich etwa hinzugeben?
1b/c C ii
wegen Spitzenschnitt wieder Hüftlänge
Ziel: dichtere Spitzen & Pomitte, danach Klassiker
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#291 Beitrag von Bastet »

Je nach Deiner Ausgangsfarbe würde ich 100% zugeben :wink:
Das sag ich weil das Lush Henna bei mir total geloost hat.War ein riesiger Aufwand,teuer und hat nix genutzt.
Sorry,wenn ich das so hart sage.Das Beste ist für mich echt reines Indigo mit evtl. Vorpigmentieren(je nach Ausgangsfarbe).
Hab mich vor 2 Monaten wahnsinnig über Lush geärgert.

Ne,mal im Ernst....da Du es schon hast,würd ich vielleicht so 50/50 machen.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Ripley
Beiträge: 261
Registriert: 24.07.2007, 17:59

#292 Beitrag von Ripley »

Bei mir was bei Lush auch so, das wurde nich richtig schwarz und bis ich den Brocken auseinander hatte.... *hilfe*

Ich mag am liebsten Sante schwarz und Müller schwarz. Mit den beiden bin ich am besten gefahren und man hat auch einen richtigen schönen Blaustich. Ich mags.

Bei Henna ist Lush zu teuer und reines Indigo ist das auch nicht.
Priorität:
Werwolfbraun rauszüchten
Qualität statt Quantität
2aMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#293 Beitrag von Dilara »

Ripley, musst du vorher mit rotem Henna drüber oder bist du eh schon recht dunkel?
2cMii
christian383

#294 Beitrag von christian383 »

Hallo,
ich hab meine Haare mit Henna schwarz färben wollen (Sante), hatte aber leider mal gar keinen Erfolg. Meine dunkelbraunen Haare zeigten keine Veränderung. Außerdem musste ich wegen dem Gestank Höllenqualen erleiden...werde das wohl nicht mehr machen.
Von Blaustich kann auch keine Rede sein...obwohl ich den gern hätte. Normale Haarfarbe will ich aber wegen den ganzen todbringenden Chemikalien nicht nehmen...somit ist das Projekt wohl erstmal gescheitert.

Gruß,
Christian :shock:
nina_p
Beiträge: 34
Registriert: 21.04.2009, 19:31

#295 Beitrag von nina_p »

Also meine Haare sind in einem recht guten Zustand. Sind durchs Abschneiden chemisch unbehandelt bis auf die untersten 5-10cm, die haben nen rotstich von ner chemischen intensiv tönung die mittlerweile 1 jahr alt ist. ansonsten.. benutze nk und bin auch ansonsten recht vorsichtig mit meinen haaren, so 100% gesund sind sie aber nicht. Sie sind extrem dünn und nehmen daher jede mechanische belastung übel. Sie sind deswegen und wegen der Sonne an einigen Stellen fast blond, sonst eigentlich so mittel bis dunkelbraun.

An dem Tag wo ich Henna und Indigo benutzt habe hatte ich das Henna mit eher heißem wasser angerührt und zwischen 3 und 4 stunden einwirken lassen. Das Indigo habe ich mit lauwarmen wasser angerührt und bestimmt 12 stunden einwirken lassen.

Also meine Haarspitzen sind auch noch schwarz. Aber grade die gesünderen Haare im Ansatz sind wieder braun, die ausgebleichten blonden wieder blond. Das rot konnte man am Anfang als es sich ausgewaschen hat sehen, das ist aber jetzt völlig verschwunden. Das wundert mich, weil ich dachte Henna wäscht sich nicht raus :shock: .
Benutzeravatar
Desyhra
Beiträge: 520
Registriert: 10.06.2008, 20:47
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#296 Beitrag von Desyhra »

Naja, bei schwarzem Henna hab ich mittlerweile schon fast alle mir bekannten Marken durch. Sante und Müller PHF haben bei mir nicht wirklich gefärbt (meine Haare sind aber auch sehr kompliziert, was das Annehmen der Farbe betrifft), mit dem Lush-Henna war ich letztes Mal relativ zufrieden. Die Haare wurden etwas dunkler (bilde ich mir zumindest ein, hab ohnehin schon sehr dunkelbraunes, fast schwarzes Haar) und waren durch die Kakaobutter schön weich. Zudem find ichs auch nicht so teuer, weil ich bloss 2/3 des Blocks brauche, bei anderem Henna hingegen brauch ich immer zwei Packungen was dann -je nachdem- doch relativ teuer wird.

Aber Danke für die Info, dann werd ich doch eine grössere Menge Indigo bestellen. *g*
1b/c C ii
wegen Spitzenschnitt wieder Hüftlänge
Ziel: dichtere Spitzen & Pomitte, danach Klassiker
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#297 Beitrag von Bastet »

Das für mich beste Indigo ist das von Rashida. http://www.henna-und-mehr.de/
Hab auch schon viele vorher durchprobiert.Es färbt richtig schön Rabenschwarz 8)
Gegen den austrocknenden Effekt mische ich es immer mit warmer Milch und Honig an.Färbt dann auch am besten.
Achja,...kleiner Tipp noch: nimm ddie letzte halbe Stunde die Haube o.ä. ab und lass Luft dran.Dadurch wird es noch kräftiger schwarz :wink:
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#298 Beitrag von Satine »

Ich hatte zweimal henna schwarz probiert, einmal ausm dm und einmal ausm Reformhaus, Marke weiß ich leider nicht mehr. War beides nicht so der Bringer. Mittlerweile bestelle ich reines Indigo bei Basler und bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Nimoe
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2009, 16:11
Wohnort: Saarland

#299 Beitrag von Nimoe »

Hier mal ein paar Bilder von meiner Färbeaktion am Freitag:
Färbe immer erst mit Henna vor und gebe anschließend erst Indigo darüber, da pures Indigo leider nicht lange hält und (logischerweise) zu bläulich wird.
Diesmal hatte ich Henne Color Cuivre (Kupfer) zum Vorfärben benutzt, da der Rotstich mit Henne Color Auburn immer zu stark war.
Hatte nur die Hälfte der Packung benutzt, da es mir ja nur um den Ansatz ging-nur allein für die Pflege hatte ich noch ein wenig Henna in die Haarlängen gegeben. Nach 3 Stunden Einwirkzeit hatte ich das Henna ausgewaschen und die Haare wurden am Ansatz hellkupferrot (Meine NHF ist dunkelblond). Danach rührte ich mit lauwarmem Leitungswasser ein wenig Indigo (ein bisschen weniger als die Hälfte der Packung) an, und verteilte es nur auf dem Ansatz (Henna schwarz von Müller-reines Indigofera tinctoria). Das ganze ließ ich dann auch wieder 3 Stunden einwirken.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, da ich eh kein blaustichiges Schwarz, sonder mehr ein rötlich-braunes Schwarz erzielen möchte.
Hier nun die Bilder:

Im Sonnenlicht:

Bild

Drinnen:

Bild
schwarz gefärbt mit PHF (Längen Chemie), NHF Dunkelblond 1b/cMii 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Bild
Bild
(Quelle: http://www.smilies.4-user.de)
nina_p
Beiträge: 34
Registriert: 21.04.2009, 19:31

#300 Beitrag von nina_p »

hmm also so sahen meine haare aus, als das schwarz ziemlich draußen war und das henna aber noch durchschien, Nimoe. Das fand ich grässlich. Mittlerweile ist nur noch indigo drin und das henna ganz draußen (fragt mich nicht wieso, das ist total unlogisch :shock: ) Vielleicht sollte ich nicht so kritisch mit meinem schwarz sein :lol:
Antworten