Dieser gesunde Glanz und Seidigkeit, aber vor allem Sprungkraft (also das der ansatz beim durchwuscheln der haare sich nicht glatt legt sondern das die haare dann im ansatz so nen paar cm abstehen) vermisse ich nämlich, ich bin mir nicht sicher ob ich mir das einbilde, aber ich meine es wäre mit Naturhaarfarbe mehr gewesen. Shampoo habe ich schon lange nicht mehr gewechselt.
Ich will einfach nur sicher gehen, weil ich schon ziemlich oft nachfärben muss. Hab z.B. vor 3 Wochen erst mit Henna vorpigmentiert, dann mit Indigo gefärbt und 2 tage später wieder mit Indigo gefärbt. Die Spitzen sind noch schwarz, aber im Ansatz wäscht es sich langsam aber sicher raus. Der Rotstich vom Henna ist komplett verschwunden

EDIT: ich habe gehört von ner bekannten die henna benutzt hat das henna schäden hinterlässt, weil es irgendwie sich in das haar setzt und dafür die haarstruktur geöffnet wird.. und das die haare dadurch splissiger und trockener werden, denn wenn sich das henna rauswäscht bleibt dann ne lücke und kleine haarstücke stehen ab.. sorry für meine laienhafte beschreibung, ich weiß ihren genauen wortlaut nicht mehr

bei indigo soll das wohl nicht so sein weil es sich außen ums haar rum legt. wäre also zu überlegen das vorpigmentieren mit henna zu lassen, oder was meint ihr? Weil das Indigo sich so schnell rauswäscht wäre außerdem zu überlegen, eine sehr große Menge zu bestellen, weils sonst langsam ins geld geht. Und die Schädigung durch Indigo kommt dann wirklich nur durch die chemische Belastung?