Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
Gut, meine Locken sind ja nicht so stark ausgeprägt und hängen sich auch gut aus. Ich mess vor dem Haarewaschen, wenn sie also schon sehr schlaff sind, ausgebürstet und dann ziehe ich sie sie leicht lang.
Wenn man für sich selber wissen mag wie schnell die Haare wachsen ist vllt messen bei nassen, ausgebürsteten Haaren und vorsichtigem langziehen ganz praktisch. Dem gegenüber kann man ja die optische Länge stellen.
Wenn man für sich selber wissen mag wie schnell die Haare wachsen ist vllt messen bei nassen, ausgebürsteten Haaren und vorsichtigem langziehen ganz praktisch. Dem gegenüber kann man ja die optische Länge stellen.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
Habt Ihr Tips, wie ich die Ansätze auch etwas voller kriege? In den Längen hab ich keine Probleme...
Zweites Problem: Ich hab nun alles mögliche probiert, aber meine Haare sind und bleiben krisselig. Wie krieg ich definierte Locken hin? Ich habe diese curling-Methode probiert, das hat nicht geklappt. Was mach ich falsch? Schon alleine das Handtuch um den Kopf ist zwar etwas besser als meine alte Wickeltechnik, funktioniert aber nicht besonders gut...
Dazu kommt, dass die Deckhaare häufig strohig und relativ glatt sind und das Unterhaar hat Korkenzieherqualitäten.
*ärger*
Zweites Problem: Ich hab nun alles mögliche probiert, aber meine Haare sind und bleiben krisselig. Wie krieg ich definierte Locken hin? Ich habe diese curling-Methode probiert, das hat nicht geklappt. Was mach ich falsch? Schon alleine das Handtuch um den Kopf ist zwar etwas besser als meine alte Wickeltechnik, funktioniert aber nicht besonders gut...
Dazu kommt, dass die Deckhaare häufig strohig und relativ glatt sind und das Unterhaar hat Korkenzieherqualitäten.
*ärger*
Liebe Grüße
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Hast du für die Ansätze Curly Clipping probiert?
Gegen Stroh und Frizz hilft meiner Meinung nach bei Locken Condi, Condi, Condi! Vielleicht brauchst du auch einen anderen Condi.
Meine Haare sind gar nicht gut auf Alkohol denat. zu sprechen. Vielleicht reagieren deine Haare darauf auch mit Trockenheit/Frizz?
Ein cremiges Leave-in hilft mir auch, meine Locken zu bündeln.
Ich nehme allerdings auch KK, da gibt es mehr Auswahl als bei NK.
Gegen Stroh und Frizz hilft meiner Meinung nach bei Locken Condi, Condi, Condi! Vielleicht brauchst du auch einen anderen Condi.
Meine Haare sind gar nicht gut auf Alkohol denat. zu sprechen. Vielleicht reagieren deine Haare darauf auch mit Trockenheit/Frizz?
Ein cremiges Leave-in hilft mir auch, meine Locken zu bündeln.
Ich nehme allerdings auch KK, da gibt es mehr Auswahl als bei NK.
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
z.b. hier findeste fotos
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
An alle 3er und höher-Haarige: Wie macht ihr das eigentlich mit dem Schneiden? Viele hier schwören ja auf Microtrimms, da es Haarbruch vermeidet und das Haar voller wirken lässt. Aber gilt das auch für richtige Locken? Hier drehen sich die Haare ja meistens ein und verursachen (zumindest bei mir) weniger Haarbruch. Wie sind da eure Erfahrungen?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
- Serendipity
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.12.2009, 11:15
Wenn Microtrimms nicht nötig sind, muss man sie auch nicht machen. Wenn die Haare nicht gesplisst, abgebrochen oder so sind, muss man sie ja auch nicht abschneiden, es sei denn man mag eine Kante wieder angleichen, dünn gewordene Spitzen entfernen oder so.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Rotblond (Henna)[/url]
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Afaik ist das Microtrimmen dazu da, eine höhere Dichte zu erreichen (Was meist bei starken Locken denke ich nicht notwendig ist) oder um Spliss o.Ä, wegzuschneiden/vorzubeugen. Und bei den Leuten die ich kenne mit der Stärke an Locken splissen die Haare nicht so schnell. (Kann logischerweise auch anders sein)Cold World hat geschrieben:Was soll den Microtrimmen oder nicht damit zu tun haben wie lockig die Haare sind? Locken sind viel empfindlicher als glatte Haare, durch den ovaleren Haarquerschnitt und die unregelmäßige Struktur.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Naja sowas kenne ich nicht, hab' ich so auch noch nicht gehört. Wenn man sich hier so umguckt stehen die Lockenköpfe den Glathaarigen was Trimmnotwendigkeit etc. angeht in nichts nach. Finde auch dass mehr Lockenköpfe dünne Spitzen haben als Glatthaarige, was ja durch die Haarempfindlichkeit auch Sinn macht.
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Ja die Haardicke ist nochmal ziemlich entscheidend... Ich glaube auch dass es einen ziemlichen Unterschied zwischen europäischen und asiatischen Locken geben kann, letztere sind viel stabiler und meisten auch einfach dicker, mag sein, dass deine Bekannten entweder Glück haben oder da ein paar Gene aus dem asiatischen Raum in sich tragen. Muss man ja nicht direkt sehen oder von wissen.