Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: Nacht-Frisuren
Ich nächtige zurzeit (seit ca. 2 Wochen) mit offenen Haaren und hänge sie über das Kissen nach hinten oder seitlich raus.
Das funktioniert besser, als ich gedacht habe. Entwirrfreundlich ist auch ein eingepackter, seitlich geflochtener Zopf.
Das funktioniert besser, als ich gedacht habe. Entwirrfreundlich ist auch ein eingepackter, seitlich geflochtener Zopf.
Re: Nacht-Frisuren
Ich schlaf jetzt immer mit hoch angesetztem Bee-Butt-Bun mit Scrunchy drum. Das spüre ich als Bauch-/Seitenschläferin am wenigsten und als Zusatzbonus sind die Haare auch katersicher verpackt.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
Re: Nacht-Frisuren
Ich mache im Moment immer eine Banane, klippe die so weit wie möglich oben fest und lasse die Enden rausgucken (ist dann eigentlich ein French Twist, oder?). Die Enden klappe ich dann Richtung Pony. Geht allerdings nur bei noch kürzerem Haar, nehme ich an. Eigentlich ziehe ich dann noch ein Mützchen drüber, aber geht im Notfall auch ohne.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Nacht-Frisuren
Zur Zeit bin ich bei 2 lockeren Engländern.
Flechte ich zu fest .schlafe ich eher schlechter.
Flechte ich zu fest .schlafe ich eher schlechter.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Nacht-Frisuren
Wie sieht es eigentlich mit kleinen Polyester-Tierchen aus? Sind die auch schädlich für die Haare? Entsteht da viel Reibung?
Ich war gestern im dm und da ist mir dieser Haarturban in den Einkaufswagen gefallen und ich hab ihn einfach mal mitgenommen, da ich eh noch eine gute Möglichkeit suche, wie ich nachts meine Haare verpacken kann.
Hier der Link zum Produkt: Mikrofaser Haarturban von ebelin
Ich hab ihn jetzt mal gewaschen und wollte ihn nächste Nacht mal ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass man darin einen Flechtzopf gut verpacken kann
Da ich aber eine laufende Heizung bin kann ich mir auch gut vorstellen, dass das ganze zu warm wird und ein kleines Feuchtbiotop auf dem Kopf entsteht...
Meine eigentliche Frage: Ist Mikrofaser ein einigermaßen guter Ersatz für Seide?
Ich war gestern im dm und da ist mir dieser Haarturban in den Einkaufswagen gefallen und ich hab ihn einfach mal mitgenommen, da ich eh noch eine gute Möglichkeit suche, wie ich nachts meine Haare verpacken kann.
Hier der Link zum Produkt: Mikrofaser Haarturban von ebelin
Ich hab ihn jetzt mal gewaschen und wollte ihn nächste Nacht mal ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass man darin einen Flechtzopf gut verpacken kann

Da ich aber eine laufende Heizung bin kann ich mir auch gut vorstellen, dass das ganze zu warm wird und ein kleines Feuchtbiotop auf dem Kopf entsteht...
Meine eigentliche Frage: Ist Mikrofaser ein einigermaßen guter Ersatz für Seide?
Re: Nacht-Frisuren
Als Ersatz für Seide würde ich Mikrofaser nicht sehen. Seide ist glatt, während Mikrofaser das eben nicht ist. Das ist der Sinn von Mikrofaser. Ich könnte mir vorstellen, dass man den Turban nehmen könnte, wenn man gedenkt die Haare über Nacht trocknen zu lassen. Aber zum Haare schonen würde ich Seide oder Satin nehmen.
2a F i-ii (5,9)
BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
- Erdbeerlocke
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.11.2014, 12:01
- Wohnort: Sauerland
Re: Nacht-Frisuren
Ich nutze den Nachtzopf gerne als Flechtübungsobjekt
Als Bauch- und Seitenschläferin störts mich nicht und die Haare lassen sich leicht auffrischen am nächsten Morgen
Hier mein heutiger Versuch eines Holländers


Als Bauch- und Seitenschläferin störts mich nicht und die Haare lassen sich leicht auffrischen am nächsten Morgen
Hier mein heutiger Versuch eines Holländers

3bMiii goes Midback-meinPP
ZU 11cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm langgezogen
ZU 11cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm langgezogen
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2103
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Nacht-Frisuren
Meißtens Franzose, manchmal auch Holländer oder ein runder Vierer. Genau wie bei Erdbeerlocke nutze ich das zum üben. Wenn dann plöd aussieht, ist das egal xD Acuh manchmal nen schrägen Holli wie für die Hollischnecke oder so. Ans Zopfende kommt entweder ein kleines Papanga/Invisibobble oder wenn ich grad am Pc sitze und nebenbei flechte oder was ausprobiere ein kleines Silikongummi (von diesen Loom-Armbändern). Neulich hatte ich auch 2 Franzosen (sind das dann Classics?) das hat mich aber genervt^^
Würde auch gerne mit hohem Dutt schlafen, aber mit Stab ist irgendwie doof und mit Papanga drum hält nicht richtig...
Würde auch gerne mit hohem Dutt schlafen, aber mit Stab ist irgendwie doof und mit Papanga drum hält nicht richtig...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Nacht-Frisuren
Zöpfe, Pferdeschwanz oder einen hohen Dutt habe ich über längere Zeit probiert und war recht unzufrieden. Immer hat es irgendwo gedrückt oder beim umdrehen geziept.
Eines Nachts habe ich mich versehendlich mit Forke ins Bett gelegt. Da habe ich die rausgezogen und auf den Nachttisch gelegt und mein Haar einfach über das Kopfkissen hochgelegt. Und oh Wunder: ich konnte ungestört schlafen und die Haare waren am nächsten Morgen weder verwuschelt noch verknotet. Sie blieben einfach so liegen, wie ich sie abgelegt habe.
Seit dem schlafe ich immer mit offenem Haar über dem Kissen und bin sehr zufrieden.
Eines Nachts habe ich mich versehendlich mit Forke ins Bett gelegt. Da habe ich die rausgezogen und auf den Nachttisch gelegt und mein Haar einfach über das Kopfkissen hochgelegt. Und oh Wunder: ich konnte ungestört schlafen und die Haare waren am nächsten Morgen weder verwuschelt noch verknotet. Sie blieben einfach so liegen, wie ich sie abgelegt habe.
Seit dem schlafe ich immer mit offenem Haar über dem Kissen und bin sehr zufrieden.
Re: Nacht-Frisuren
Ich mach mir immer zwei Dutts. Einen ziemlich weit unten und einen so mittig, die ich beide mit einer Haarnadel (u-förmig, ich weiß gar nicht ob die irgendeinen bestimmten Namen haben
) fest mache. Ich drehe beide nicht ein, sondern lege sie nur zum Dutt. Funktioniert echt gut!
Habe auch mal Engländer und Holländer probiert. Dadurch hatte ich aber zu viele und zu kleine Wellen, fand ich 



Haartyp : 2aM/Ciii ZU 10-10,5cm
Farbe : dunkelbraun
Haarlänge : 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
Farbe : dunkelbraun
Haarlänge : 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
Re: Nacht-Frisuren
Jetzt habe ich mich hier so durchgelesen und irgendwie scheine ich wohl fast allein zu sein, mit meinem Problem. Ich trage inzwischen immer Classics, die ich dann nachts auch drin lasse. Gerade im Urlaub auch nur einen lockeren Flechtzopf. Allerdings habe ich schlicht das Problem, dass ich mich Nachts oft beinahe erwürge, weil sich der/die Zopf/Zöpfe um meinen Hals winden. Ich werde das also heute mal mit einem Dutt oben versuchen - allerdings fürchte ich, dass das wieder Kopfschmerzen fördert. Sonst noch jemand Ideen?
Re: Nacht-Frisuren
Das Problem mit der Beinahe-Strangulierung hatte ich auch mal. Versuche doch einfach, wenn du dich hinlegst, deine Haare wie zum Pferdeschwanz in die Hand zu nehmen und dann einfach die Längen vom Kopf her über das Kissen zu legen. Also so, dass die Haarlängen oberhalb vom Kissen liegen.
Das funktioniert bei mir sehr gut, drotzdem ich mich mehrerere Male um die eigene Achse drehe.
Das funktioniert bei mir sehr gut, drotzdem ich mich mehrerere Male um die eigene Achse drehe.

Re: Nacht-Frisuren
Ich kann nur mit offenen Haaren schlafen... selbst zum Nickerchen machen öffne ich sie. Mit Zöpfen komme ich auch gar nicht zurecht, mich nervt das Gefühl einfach und ich habe den Eindruck die Spitzen gehen davon bei mir noch schneller kaputt 
Einfach über Nacht hochlegen und über das Kopfkissen baumeln lassen

Einfach über Nacht hochlegen und über das Kopfkissen baumeln lassen

-
- Beiträge: 275
- Registriert: 01.12.2013, 22:25
Re: Nacht-Frisuren
Ich kann nur einen lockeren Engländer ertragen. Alles, was irgendwie direkt am Kopf oder festgezogen ist, geht gar nicht. Offen ist auch noch okay, aber da schaffts mein Freund oft sich draufzulegen.
Re: Nacht-Frisuren
Ich schlafe meistens mit normalem Flechtzopf. Das Problem mit dem sich selbst erwürgen hatte ich nie. Ich bin das irgendwie so gewöhnt, dass ich selbst im Tiefschlaf wenn ich mich bewege oder umdrehe den Zopf nehme und hinter mich schmeiße. Habe mich früher gewundert, wie der Zopf morgens einfach immer so perfekt ausgestreckt hinter mir auf dem Kissen liegt, aber dass ich das so im Schlaf mache weiß ich, seit mein letzter Freund des öfteren nachts aufgewacht ist, weil ich ihn beim Umdrehen schwungvoll mit meinem Zopf erschlagen habe 
Offen geht bei mir gar nicht, da seh ich am nächsten morgen aus als hätte ich in die Steckdose gefasst. Ich habe aber inwzischen festgestellt, dass ich auch super mit Dutt schlafen kann, egal ob ich es mit Zopfgummi, Stab oder Forke zusammenmache. Ich stecke das dann sehr niedrig im Nacken fest. Ich war selber ganz erstaunt, dass mich der Haarschmuck beim Schlafen gar nicht stört... also @Lokitier, du kannst es ja vielleicht auch mal ganz niedrig versuchen und mit einem weichen Haargummi festmachen, vielleicht klappt das ja auch wie bei mir. Ich kann das nämlich ganz oben auch nicht ertragen, da kriege ich auch Kopfhautschmerzen von.

Offen geht bei mir gar nicht, da seh ich am nächsten morgen aus als hätte ich in die Steckdose gefasst. Ich habe aber inwzischen festgestellt, dass ich auch super mit Dutt schlafen kann, egal ob ich es mit Zopfgummi, Stab oder Forke zusammenmache. Ich stecke das dann sehr niedrig im Nacken fest. Ich war selber ganz erstaunt, dass mich der Haarschmuck beim Schlafen gar nicht stört... also @Lokitier, du kannst es ja vielleicht auch mal ganz niedrig versuchen und mit einem weichen Haargummi festmachen, vielleicht klappt das ja auch wie bei mir. Ich kann das nämlich ganz oben auch nicht ertragen, da kriege ich auch Kopfhautschmerzen von.
Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen