"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

#421 Beitrag von Jemma »

Ja, hört sich ganz so an :D .
Herzlich willkommen!
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#422 Beitrag von Ainela »

Jemma hat geschrieben:Ja, hört sich ganz so an :D .
Herzlich willkommen!
Danke ^^"

und das erkenn ich nach 1 1/2 Jahren LHN ... besser spät als nie :bauchweh_vor_lachen:
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#423 Beitrag von katzeundhut »

Liebe Mit-Pferdis,

Ich mach es mir hier auch mal bequem :kaffee:
Ich hab zwar keine reinen Pferdeborsten, aber einen Mix-Haarsalat mit nicht unerheblichem Borstenanteil. Das Ganze plustert sich nach dem Waschen enorm auf und ich sehe aus wie an die Steckdose angeschlossen.
Bei Sili-Entzug ist das Ganze erst schlimmer, dann besser geworden, aber trotzdem optimierungswürdig.

Die Haare fühlen sich eigentlich erst ab Tag 2 nach dem Waschen schön an (bei richtiger Pflege), direkt nach dem Waschen hilft nur Dutten und Warten.

Öl geht ganz gut (manchmal fühlen sie sich danach aber auch knirschig an), aber nur erwärmt als Pre-Wash in nasses Haar.
Manchmal sind sie sehr begeistert von der Alterra-Granatapfel-Kur gemischt mit etwas Öl (da lassen sie sich sogar mal zum Beihnah-Seidenvorhang bändigen), SBC macht weich, aber plustrig und eher matt.

Meistens mag ich meine voluminösen, leicht gewellten Bortsen und manchmal gucke ich sehnsüchtig glanz-glatten Seidenhaarvorhängen hinterher und mich packt die Haaranorexie :x


Tante Edit sagt: Weniger ist mehr :huepf:
Ölkur über Nacht ins trockene Haar, am nächsten Morgen nur mit verdünntem Shampoo ausgespült, erspart den Pluster-Stroh-Frizz-Effekt und macht glatte, weiche, Glanzhaare. Erprobt ist diese Methode mit Olivenöl, Rizinus und Mandel, wobei Rizinus die beste Pflegewirkung hatte.
Das alle 2 Wäschen im Wechsel mit Nur-verdünntem-Shampoo-Wäsche-perfekter Rhytmus für meine Haarlis!
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
Karni Mata

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#424 Beitrag von Karni Mata »

ich versuche es nochmal hier...in der notfallecke hat man mich hierher geschickt :wink:

meine haare sind im unteren drittel irgendwie immer verknotet und lassen sich schlecht kämmen....grad am Donnerstag hab ich spitzen schneiden lassen...laut friseurin sind die haare gesund, kein spliss, kein bruch...nix...

trotzdem....kämmen ist eine torture :(

bitte, hab ihr tipps, tricks, produkt-hg`s?

bin dankbar für jeden hinweis!
elfenbein

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#425 Beitrag von elfenbein »

Karni, vielleicht ist die LOC - Methode etwas für deine Haare? Damit bekommen viele ihre Haare deutlich geschmeidiger und weicher. Es gibt unter "Haarpflege" einen Thread dazu.
Ansonsten finde ich den Kinky Curly Knot Today sowohl als Spülung als auch als Leave-in sehr geeignet, um Haare sanft zu entwirren. Ist aber sehr teuer.
Beim Shampoo wasche ich sulfatfrei, das hat bei mir enorme Veränderungen gebracht, besonders Längen & Spitzen bleiben viel geschmeidiger und frizzeln nicht mehr vor sich hin.
Seit ich meine Pferdemähne mit LOC und Produkten für afrolockiges Haar pflege, hat sich meine Drahtstruktur in überwiegend seidiges Schmusehaar verwandelt (ich habe gar keine Locken :wink: ).
Das ist aber nur meine persönliche Geschichte, ob und was davon für dich auch passt, müßtest du testen.
Ich drück´ dir die Daumen und wünsche für´s erste
fröhliche Weihnachten! :D
Persephone

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#426 Beitrag von Persephone »

Hallo liebe Leute! Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob ich hier wirklich reingehöre. Beim vorletzten Haartreffen wurden meine Haare von geschätztes C auf gemessenes dickes M gestuft. Mit dieser Haardicke sollte ich doch eigentlich nicht bei den Pferdehaaren sein, oder? Außerdem sind die Haare mit der jetzigen Pflege auch recht weich und geschmeidig. Mmh, naja, ich überlass euch mal das Urteil. So richtig pferdehaarig fühl ich mich jedenfalls nicht mehr.
Karni Mata

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#427 Beitrag von Karni Mata »

danke elfenbein!

der Knot Today reizt mich schön länger....und nun werde ich ihn wohl bei Curly Chocolate bestellen :pfeif:

bei LOC werde ich mich nochmal genauer einlesen....

ich will auch mal ne seidenweiche wallemähne, so :yess:
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#428 Beitrag von Jemma »

Karni Mata, womit wäschst du deine Haare denn?
Und machst du Ölkuren, benutzt du LIs?
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#429 Beitrag von Mad Hatter »

Bei mir ist es ähnlich, NICHTS hilft so 100%ig gegen das Kletten, selbst Silikonöl pur macht meine Haare nicht super kämmbar. Es ist besser geworden, aber ich versuche immer noch eher selten zu flechten, da ist es mit dem Kletten am schlimmsten, egal wie gut ich vorher entwirrt habe, ich mache mir immer einige Spitzen kaputt.

Was hilft:

-so viel Pflege wie möglich, vor allem Ölkuren & Öl als LI
-kalte Rinse, gerne auch sauer, natürlich nicht zu stark
-NIE Spülung, wasserhaltige LI höchstens in die eh noch nassen Haare, also nie zwischendrin befeuchten
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#430 Beitrag von Inconnue »

Also bei mir hilft gegen klettige Spitzen entweder monatliches trimmen, sodass rausstehende Tentakeln nichtmehr ineinandergreifen, oder saure Rinsen ausm Senfglas, mit 1/2 o. 1/3 Essiganteil. Weiß aber nicht, ob ich zweiteres einfach so weiterempfehlen würde, könnte für manche zu sauer sein.
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#431 Beitrag von Jemma »

Inconnue hat geschrieben:oder saure Rinsen ausm Senfglas, mit 1/2 o. 1/3 Essiganteil. Weiß aber nicht, ob ich zweiteres einfach so weiterempfehlen würde, könnte für manche zu sauer sein.
Bei sauren Rinseen muss man auf alle Fälle selbst testen und auf alle Fälle nicht so konzentriert anfangen. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass jemandem wegen hoher Essigkonzentration die Haare davongebröselt sind...
Ich hatte als erstes Essig getestet (in niedrigerer Konzentration), aber eine milde Zitronenrinse finden meine Haare besser, bisweilen tut's auch eine einfache kalte (naja, eher laukalte) Rinse.

Seit ich mit Avocadoseife wasche, klettet bei mir kaum noch was, damit kann ich mir sogar die Ölkuren meistens sparen (früher hab ich sie ein- bis zweimal im Monat gemacht, mittlerweile vielleicht noch einmal im halben Jahr - oder seltener).
Wenn's anfängt zu kletten ist es Zeit für einen Spitzentrimm, bei mir etwa zweimal im Jahr. (Ich muss nur noch üben beim Spitzenschnitt wenig abzuschneiden, bei mir fehlt da immer viel zu viel, das letzte Mal waren es 7 cm :oops: .)
Normalerweise benutze ich Seife und saure Rinse, im Winter manchmal statt Rinse Condi (den Honeysuckle von AO), wenn die Haare trockener sind - aber auch nicht bei jeder Wäsche.
LI benutze ich gar keins.
Zwischendrin befeuchten macht meinen Haaren gar nichts, bringt aber auch nicht viel.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#432 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Lecithin in Shampoo und Pflegemilch wirkt bei meinen definitiv sowas von C-Haaren Wunder. Mein Mann hat letztens gesagt, sie waeren so schoen seidenweich. Und extrem leicht kaemmbar sind sie mit meiner Pflege auch.
Vielleicht waere das bei Deinen Kletthaaren mal einen Versuch wert!?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#433 Beitrag von Serena22 »

Wuschlon, wo bekommt man denn das Lecithin her, gibts das auch in der Apotheke oder hast du bei behawe bestellt?

Ich habe gestern flechten geuebt; mit 4-Tage-nach-der-Waesche-Haaren und noch einer Ladung Oel in den Laengen. Hat auch ganz gut geklappt, wenn man zwischendurch entwirrt, aber dann gabs einen boesen Knoten und es hat nur noch ratsch gemacht :oops:

Und natuerlich haengt der Zopf nicht runter sondern liegt auf der Schulter auf und formt dann einen "Skorpionstachel" nach vorne :lol:
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#434 Beitrag von Lianna »

Ich reihe mich hier auch mal so halb rein, trotz meiner M-Haare. Aber die Beschreibungen eurer Haare treffen auf meine auch einfach 1 zu 1 zu! Wobei sie durch die Länge nicht mehr ganz so krass sind.
Ich kann mich erinnern, dass mein kurzer Pony als Kind (die restlichen Haaren waren zum Glück zu lang) quasi aus Draht bestand. Ich konnte ihn biegen wie ich wollte, so stand er dann noch den ganzen Tag. Ich fand das sehr lustig und lief über Jahre hinweg mit einer Ponysträhne herum, die sich einmal knickte und dann seitlich vom Kopf wegstand. :lol: .

@Serena: Lecithin steht in vielen NK-Shampoos bereits auf den INCI-Liste, ist außerdem in Ei enthalten und müsste es bei Behawe und co auch als Rohstoff zu kaufen geben.
Bei mir wirkt Lecithin auch wahre Wunder! Nach einer Kur mit Ei erkenne ich meine eigenen Haare nicht wieder.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#435 Beitrag von Serena22 »

Danke Lianna!

Ich habe mal auf mein Arya Laya Shampoo geschaut, da ist auch Lecithin drin.

Danke fuer den Tipp mit dem Ei, das werde ich sicher mal ausprobieren.
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Antworten