Liebe Mit-Pferdis,
Ich mach es mir hier auch mal bequem
Ich hab zwar keine reinen Pferdeborsten, aber einen Mix-Haarsalat mit nicht unerheblichem Borstenanteil. Das Ganze plustert sich nach dem Waschen enorm auf und ich sehe aus wie an die Steckdose angeschlossen.
Bei Sili-Entzug ist das Ganze erst schlimmer, dann besser geworden, aber trotzdem optimierungswürdig.
Die Haare fühlen sich eigentlich erst ab Tag 2 nach dem Waschen schön an (bei richtiger Pflege), direkt nach dem Waschen hilft nur Dutten und Warten.
Öl geht ganz gut (manchmal fühlen sie sich danach aber auch knirschig an), aber nur erwärmt als Pre-Wash in nasses Haar.
Manchmal sind sie sehr begeistert von der Alterra-Granatapfel-Kur gemischt mit etwas Öl (da lassen sie sich sogar mal zum Beihnah-Seidenvorhang bändigen), SBC macht weich, aber plustrig und eher matt.
Meistens mag ich meine voluminösen, leicht gewellten Bortsen und manchmal gucke ich sehnsüchtig glanz-glatten Seidenhaarvorhängen hinterher und mich packt die Haaranorexie
Tante Edit sagt: Weniger ist mehr
Ölkur über Nacht ins trockene Haar, am nächsten Morgen nur mit verdünntem Shampoo ausgespült, erspart den Pluster-Stroh-Frizz-Effekt und macht glatte, weiche, Glanzhaare. Erprobt ist diese Methode mit Olivenöl, Rizinus und Mandel, wobei Rizinus die beste Pflegewirkung hatte.
Das alle 2 Wäschen im Wechsel mit Nur-verdünntem-Shampoo-Wäsche-perfekter Rhytmus für meine Haarlis!