"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#436 Beitrag von Morla »

Ich bin schon lange um diesen Thread geschlichen, wusste aber nie, ob ich hier wirklich reingehöre. Meine Haare sind eher M-Haare, aber eben dick, was sie ab und an ziemlich störrisch macht. Wenn ich meinen Flechtzopf aus dem Masara hole, steht er sehr gerne im rechten Winkel vom Kopf ab, was die Option "bei Bedarf den Flechtzopf aus dem Dutt holen und nur mit Zopf rumlaufen" für mich quasi unmöglich macht. An manchen Tagen würde ich sie am liebsten abschneiden, weil meine Haare sich jeder Frisur verweigern :roll:
Davon abgesehen werden meine Haare wohl nie ein "kühler, fließender Seidenvorhang" sein, an diesen Zustand nähere ich mich nur nach Ölkuren an. (aber erreichen werde ich ihn nie) Na ja, ich beneide diejenigen, deren Haare immer perfekt liegen und sich nicht zu Strähnen zuammenrotten oder unkontrolliert abstehen.

ich denke, ich bin ein halbes Pferd :mrgreen:
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#437 Beitrag von PrincessLeia »

Bin ja auch nur ein halbes Pferd.
Deckhaar hauptsächlich C, unten, gerade Richtung Nacken, eher M.

Störrisch sind sie aber alle...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#438 Beitrag von Lou »

Ich glaube, ich bin auch ein Pferdehaar.
Ich habe heute nochmal den Umfang und die dicke des einzelnen Haars gemessen:
Umfang 11cm, und meine "Einzelhaardicke" ist bei den meisten Haaren eher C als M.
Ich habe gaaaanz tolle Erfahrungen mit dem Lavera Rosenmilch Shampoo gemacht, mittlerweile kann ich dank dieses Shampoos auf Spülung verzichten, muss nur noch ein Oilrinsing machen.
Und ganz wichtig bei mir: Zuerst sauer-kalt rinsen, und dann nochmal ordentlich lange richtig eiskalt rinsen. Wenn ich das nicht mache, kann ich weiche Haare vergessen, so aber werden meine Borsten kuschelig weich und lassen sich brav frisieren.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#439 Beitrag von Inconnue »

Du magst das? Ich muss irgendeinen Knacks haben, aber ich mags überhaupt nicht weiche Haare zu haben. Ich bin meine animalischen Borsten gewöhnt, die griffig sein sollen. Ich kann aus meinem Stacheldrahtzaun kein Seidenvorhang machen :lol:
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#440 Beitrag von Jemma »

Von Lavera würde mich ja schon der Geruch abhalten.
Und, ja, ich mag meine Borsten auch - solange sie nicht zu borstig und stachelig sind.
Mondkind

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#441 Beitrag von Mondkind »

Ich hatte mal das Lavera Mandelmilch ... den Geruch mochte ich sehr... aber es hat mir die Haare noch borstiger gemacht.

Momentan fahre ich sehr gut mit dem Balea Mango & Aloe Vera... und Mandelöl
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#442 Beitrag von Lou »

Nein, ein Seidenvorhand wird Pferdehaar wohl nie, und das ist auch okay so!
Mit "weich" meinte ich eher, dass die Haare weniger störrisch waren, sich besser frisieren ließen usw...
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#443 Beitrag von Jemma »

Mondkind hat geschrieben:Ich hatte mal das Lavera Mandelmilch ... den Geruch mochte ich sehr... aber es hat mir die Haare noch borstiger gemacht.

Momentan fahre ich sehr gut mit dem Balea Mango & Aloe Vera... und Mandelöl
Mag dein Haar Proteine nicht?
In dem Lavera-Shampoo sind nämlich welche drin, in dem von Balea nicht.
Meine Haare interessieren Proteine im günstigsten Fall überhaupt nicht, im ungünstigsten Fall bekomme ich davon einen ziemlichen Strohkopf.
Mondkind

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#444 Beitrag von Mondkind »

Nein die mögen meine Haare tatsächlich nicht
Benutzeravatar
Dingens
Beiträge: 92
Registriert: 18.08.2011, 23:59

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#445 Beitrag von Dingens »

Hallo ihr,

ich habe mal ein paar pferdehaarige Fragen zu kleinen Pferden:
Was habt ihr für eine Ponyform? (Vorausgesetzt natürlich ihr tragt einen Pony)
Und wie bändigt ihr ihn? Beziehungsweise welche Pflege ist nötig, damit er gut aussieht?

Meine Haare sehen von hinten ok aus, aber von vorn sieht es ohne Pony irgendwie blöd. Die Haare passen nicht zu meiner Gesichtsform.
Ich sage nur, es sieht aus wie ein Vorhang. (leider kein seidiger Vorhang, sondern ein wuscheliger *seufz* schwer zu beschreiben, Pferdehaar eben)

Ich hatte schon einmal für eine kurze Zeit einen Pony, aber der hat nur genervt:
Lag nicht richtig, hat sich nur zu Strähnchen zusammengerottet und wenn Wind kam war es gleich ganz aus (-> fettig, strähnig, hing vor den Augen).

Bevor ich mich wieder dazu hinreisen lasse einen Pony zu schneiden (der letzte ist jetzt bei Schulterlänge), will ich genau wissen worauf ich mich einlasse.

Vielen Dank für eure Hilfe
*Kekse herumreich*
1cMiii Steißlänge, Aschbrauner Ansatz/rotbraune Längen
Meine Haare haben ihren eigenen Kopf!
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#446 Beitrag von PrincessLeia »

Mondkind hat geschrieben:Momentan fahre ich sehr gut mit dem Balea Mango & Aloe Vera... und Mandelöl
Ja, die Spülung davon ist toll! Haarmilch steht hier auch noch, aber bisher ungetestet. :D

Heymountain Schokokoko Duschöl macht übrigens auch richtig weiche Haare, ich war ganz erstaunt.

Was bei mir absolut nicht geht, ist Condi weglassen. Einmal probiert letzte Woche (weil ichs vergessen hatte, einen in die Sporttasche zu packen), und prompt Filzbälle vom feinsten. Meine Längen kletten eh schon gerne, aber ohne Spülung verhakeln die so extrem, das ist unglaublich. Staune immer, wie viele hier auf Dauer ohne Condi auskommen! :shock:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#447 Beitrag von Jemma »

PrincessLeia hat geschrieben:Staune immer, wie viele hier auf Dauer ohne Condi auskommen! :shock:
Vielleicht liegt's daran, dass ich mit Seife wasche - ich hab den Eindruck, durch die verseiften Öle ist da die Pflege schon mit drin, da brauche ich keinen Condi mehr.
elfenbein

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#448 Beitrag von elfenbein »

Dingens, ich hab einen Seitenpony, die Gesamtlänge reicht gerade gezogen knapp bis zur Nasenspitze. Ich föne ihn mit einer Keramikrundbürste oder drehe ihn nach hinten auf einen großen (ca. 4 cm Durchmesser) Lockenwickler. Damit komme ich gut hin.

Bei mir geht der Seitenpony wegen meiner Wirbel im Pony sehr gut, die Haare liegen mit dem Wirbel, allerdings nur zu einer Seite hin. Mittelscheitel oder zur anderen Seite geht gar nicht, bzw. sieht entsprechend doof aus. 8)
Festiger oder besondere Pflegeeinheiten bekommt er übrigens keine. Und ich schneide ihn immer selbst.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#449 Beitrag von PrincessLeia »

Jemma: aber ich seif doch nur den Oberkopf ein, da kommt ja gar nix in die Längen?

Aber du rinst wahrscheinlich hinterher sauer, das geht bei mir auch nicht.
Auf Rinse reagieren die Borsten extrem beleidigt mit Stroh, auch in niedriger Dosierung. :(
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
elfenbein

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#450 Beitrag von elfenbein »

PrincessLeia hat geschrieben:Auf Rinse reagieren die Borsten extrem beleidigt mit Stroh, auch in niedriger Dosierung. :(
Das ist bei mir auch so! Ich dusche die Längen (nicht die Kopfhaut) am Schluss lange eiskalt, das hilft mir sehr gegen Frizz & Co.
Allerdingshatte ich noch nie Probleme damit, meine Haare nach der Wäsche kämmen zu können. Manchmal lasse ich sie trocknen, ohne sie vorher zu kämmen, das geht auch gut, Filznester oder verhakte Strähnen hatte ich immer nur nach extremen Färbeexzessen/-unfällen.

Das ist vielleicht auch wirklich vom Haartyp abhängig, unabhängig ob Pferdehaar oder nicht, in wie weit man Condi braucht oder darauf verzichten kann.
Antworten