Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#946 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, ich habe ein spezielles Shampoo :mrgreen: "Wuschlon-Spezial" (selbstgemischt). Es reinigt aber trotz saurem PH-Wert mördermässig gut. Ich glaube der PH-Wert hat mit der Reinigungskraft Nichts zu tun :nixweiss:
Ich habe mal ein Bisschen im Internet recherchiert und in einem Vogelforum (genaue Adresse weiß ich leider nicht, deshalb ist die Angabe auch völlig ohne Gewähr) die Angabe gefunden, das bei einem Ausgangangs-PH-Wert des Leitungswassers von 7,2-7,3 (kommt bei unserem Leitungswasser hin) der PH-Wert bei Zugabe von 1EL Apfelessig/1L Wasser bei PH4,5 und bei 2EL Apflessig bei PH4,0 liegt.
Da meine PH-Messstreifen leider nur bis 5,6 runtergehen, kann ich das leider nicht mehr nachmessen. Aber bei einem Esslöffel Essig versagen meine Streifen bei meiner heutigen Messung schon, kann also hinkommen.

Jetzt frage ich mich, welcher PH-Wert denn nun wirklich ideal ist für eine Haarspülung? Kommt wahrscheinlich auch immer sehr auf das benutzte Shampoo an. Weiß jemand genaueres dazu?
Welchen PH-Wert verträgt Keratin? Löst es sich irgendwann auf, wenn es zu sauer wird?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#947 Beitrag von Honigmelone »

Das Thema Säure und Basen interessiert mich sehr. Aber ich lese immer wieder Dinge die mir widersprüchlich vorkommen. Der Wert 7 ist weder sauer noch basisch, gilt somit als ph-neutral. Alles unter 7 ist sauer, alles über 7 ist basisch.* Basische Körperpflege öffnet die Hautporen, sodass eine natürliche Ausscheidung stattfindet. Saure Körperpflege verschließt die Poren, sodass die Haut nicht mehr atmen kann :-k Meine saure Rinse kipp ich immer über die Kopfhaut, aber der Therorie nach sollte die Kopfhautpflege eher basisch sein, oder? Allerdings mag es meine Kopfhaut eher sauer :roll:

*Quelle
http://www.basischekoerperpflege.de/tro ... ushalt.php
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#948 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Die Hautpflege sollte immer leicht sauer sein, weil die Haut von Natur aus einen PH-Wert von ca.5,5 hat. Haarpflege sollte übrigens auch immer leicht sauer sein, weil sonst das Haar verfilzt. Wenn man also wirklich ein Shampoo erwischt haben sollte, dass nicht sauer eingestellt ist, sondern basisch, sollte man es eher nicht wieder kaufen.

Ich habe die saure Rinse mal rein theoretisch durchgerechnet und dafür einen PH-Wert des Essigs von 3 und einen PH-Wert des Wassers von 7 angenommen. Dabei komme ich auf folgende Werte: 1Liter Wasser mit 1 Esslöffel (15ml) Essig hat einen PH-Wert von 4,8 und 1Liter Wasser mit 2Esslöffeln Essig hat einen PH-Wert von 4,5.
Welche Werte jetzt eher realistisch sind, die, die der Typ aus dem Vogelforum gemessen hat (wer weiß womit?) oder meine erechneten, weiß ich leider nicht.
Bleibt immer noch die Frage zu klären, welcher PH-Wert für eine saure Spülung ideal wäre.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#949 Beitrag von Jemina »

Honigmelone hat geschrieben: Saure Körperpflege verschließt die Poren, sodass die Haut nicht mehr atmen kann
Also, mal ganz ehrlich - unser natürlicher Hautschutz ist sauer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das verkehrt ist und dass es gesund ist, den ständig basisch wegzuwaschen. Die Haut soll nämlich nicht nur ausscheiden, sondern auch schützen, dass Keime nicht eindringen können, und dafür muss sie sauer sein...
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#950 Beitrag von Honigmelone »

Ich glaube auch nicht an die Theorie, dass man ausschließlich basische Pflegeprodukte verwenden soll, aber Gedanken darüber mach ich mir wenn ich sowas lese :roll:
Bei den letzten Haarwäschen war ich etwas nachlässig und hab die saure Rinse weggelassen. :oops: Meiner Kopfhaut hat das gar nicht gefallen und bedankte sich mit Juckreiz und Schuppen. Ich hab das Gefühl, dass meine Haare mit Rinse minimal weniger und langsamer nachfetten.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#951 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Honigmelone, vergiss mal ganz schnell diesen Übersäuerungsunsinn.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#952 Beitrag von shine »

Also die Haut kann sic eigentlich ganz gut selber regulieren.

Ich verwende die saure Rinse nicht weil ic hmir gedanken über sauer/basisch mache, sondern wegen dem massigen Kalk in unserem Leitungswasser.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#953 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, die Haut schon, aber mein Haar nicht. Wenn ich keine saure Rinse verwende, ist mein Haar nach dem Waschen geladen. Mit saurer Rinse fällt es irgendwie besser. Ausserdem habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich den Haut-PH-Wert beim Waschen gar nicht erst verändere, dann muss er sich auch nicht wieder einpendeln. Mörderkalkiges Wasser haben wir auch noch.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#954 Beitrag von Honigmelone »

Gestern hatte ich nach langem mal wieder eine Rinse mit Zitrone ausprobiert. Mich nervt der Essiggeruch ein wenig. Auf 0,5 l Wasser verwendete ich eine ganze frisch gepresste Biozitrone mit Fruchtfleicht :twisted: Meine Haare sehen heute morgen schön glänzend aus. Allerdings war es heute schwerer mit der Wildsau durchzukommen.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#955 Beitrag von MiMUC »

Ist das nicht etwas viel Saft? Und was hast du mit dem Fruchtfleisch gemacht? Rausgefiltert?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#956 Beitrag von blackbird »

Hab auch den Eindruck, dass es etwas viel Zitrone ist. Ich nehm einen Spritzer auf 1 Liter, bin aber noch am rumexperimentieren, wieviel OK ist.
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#957 Beitrag von Honigmelone »

Ja es war bestimmt etwas zu viel Saft :oops: Für das Fruchtfleisch vorher rauszufiltern war ich zu faul. Es blieb aber erstaunlich wenig hängen. Die Reste habe ich mit den Fingern rausgezogen. Fürs nächste Mal besorge ich mir eine Wasserflasche mit 0,75 L Inhalt und einem Saugverschluss um die Kopfhaut besser zu erreichen. Dann nehm ich nur eine halbe Zitrone. Ein Spritzer wäre mir zu wenig.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#958 Beitrag von Honigmelone »

Nach den letzten Haarwäschen machte ich immer eine Rinse mit frischem Zitronensaft. 1,5 EL auf 0,75 l kaltem Wasser. Mithilfe einer Saugverschlussflasche kann ich die Rinse viel besser verteilen und dosieren. Das Ergebnis fällt aber im Vergleich zu einer Rinse mit Essig nicht so gut aus. Die Zitrone macht meine Haare nicht so gut kämmbar, macht jeden Haarschaden sichtbar, trocknet leicht aus, macht die Haare griffig und ist durftneutral.
Mit Essig sind meine Haare gut kämmbar, Haarschäden werden verdeckt weil die Haare seidig fallen, glänzend aussehen und sich weich anfühlen. Einziger Nachteil beim Essig ist der strenge Geruch.
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#959 Beitrag von blackbird »

Honigmelone hat geschrieben:Ein Spritzer wäre mir zu wenig.
Mit einem Spritzer mein ich so ca. 1EL.
Ich mess das nicht ab, sondern press es direkt rein. Daher die unpräzise Angabe :lol:
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#960 Beitrag von Honigmelone »

Achso, sorry, aber ich nehme alles wörtlich ich meinte deshalb mit einem Spritzer 3-5 Tropfen :lol:
Antworten