ich bin ein großer fan weicher fließender stufenschnitte, die die natürliche bewegung des haares unterstreichen.
ich habe sehr viel haar auf dem kopf und habe lange zeit immer alle haare gleichlang, bis über die taille, getragen. mir hat das nicht so gefallen und ich bin immer zum friseur gegangen und wollte schöne fließende
stufen, aber dann hieß es immer: "du hast soooo schöne dicke haare, das ist so toll. stufenschnitte haben alle usw." und dann haben sie doch wieder nur die spitzen geschnitten. das problem an meinen vielen haaren ist, dass sie dann schnell zu viel sind und dann ist man ganz viel haar und ganz wenig mensch, was mir nicht gefällt und was das gesicht wie ich finde irgendwie erdrückt.
irgendwann habe ich dann meine
stufen mit vollpony, mittlerweile mit schrägem pony bekommen und ich finde es viel schöner. das haar ist leichter, es umspielt das gesicht und leichte wellen ziehen sich durch das haar. außerdem habe ich von hinten nicht so eine dicke kante. bei mir war die immer so richtig "dreidimensional" fett. das fand ich irgendwie nicht so toll, jetzt kann ich auch endlich mal einen hohen pferdeschwanz tragen
beim flechten mach ichs einfach etwas lockerer und mit öl, dann bleiben die spitzen auch größtenteils drin, wenn ein bisschen was raus steht find ichs nicht schlimm ich mag eh lieber lockere frisuren.
und ja ich schmiere öl und sheabutter in alle spitzen, also auch in die gestuften. nachteil: manchmal, wenn das haar zu trocken ist neigen spitzen dazu aus den offenen haaren rauszustehen, was dann nach spliss aussieht, aber mit etwas öl ist das leicht in den griff zu kriegen.
vorerst bleib ich auf jedenfall bei
stufen. vielleicht, wenn mein haar länger ist lass ich es erst weiter unten
stufen und nicht schon ab kinnlänge, mal sehen.
weiterer nachteil:
stufen selber schneiden ist viel schwerer als eine grade kante unten... tja.. irgendwas is ja immer
