Mikrotrimms - ein paar Überlegungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#16 Beitrag von Cai »

Habe bisher zum Glück nicht das Problem, dass die Haare nicht mehr länger werden, aber wenn ich ein Oberteil in kräftiger Farbe (hellrot geht da sehr gut) trage sieht man bei offenen Haaren sehr gut, wie dünn der untere Teil (ca 15-20 cm) ist (auf schwarzer Kleidung fällt das kaum auf...obwohl meine Haare definitiv nicht schwarz sind).

Ich habe vor kurzem mal 3 Monate hintereinander je 0.5 cm abgeschnitten (nach der Feye Methode mit dem nach-vorne-Kämmen = leichtes V). Vom Haargefühl her hat das geholfen, für die Optik haben diese 1.5 cm jedoch nichts offensichtliches gebracht.

Ich habe jetzt allerding erstmal geplant sie bis Ende diesen Jahres ohne Trim wachsen zu lassen und dann mal wieder einen Friseurbesuch einzuplanen (Angedacht so -5 cm in U-Form). Das darauffolgende Jahr wollte ich dann die so erreichte Länge (Hüfte, bin jetzt grad knapp über Taille) halten und jeden Monat selbst schneiden (0.5-1cm). Vielleicht fange ich auch früher an, aber die Länge die ich jetzt gerade habe reicht mir noch nicht zum Anhalten und da ich das Problem mit dem "nicht wachsen" ja nicht habe...

Aber kann dann ja in Zukunft den direkten Vergleich liefern, dauert nur noch ein bisschen (...länger :lol: )
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#17 Beitrag von Sommerfrost »

Thea, von mir auch nochmal vielen lieben Dank für diese Überlegung. Ich finde, es klingt wirklich einleuchtend. Ich werde auf jeden Fall häufiger Spitzen schneiden, wenn auch nur ganz wenig.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#18 Beitrag von Maaja »

Lustig grade gestern hab ich was darüber in der longhaicommunity gelesen und mich geärgert wieso sowas hier nicht schon längst mal aufgegriffen wurde :wink:

Naja auf jeden Fall würde ichs auch gerne ausprobieren und wär für ein Gemeinschaftsprojekt?!
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#19 Beitrag von nightstar »

:lol: ich würd mich dem gemeinsamprojekt auch anschliessen ;)
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#20 Beitrag von eloa »

Liebe TheaEvanda, danke für deinen einleuchtenden Post... ich befinde mich in genau der Situation, dass mir unten alles wegbricht und meine Haare nur im gefühlten Schneckentempo wachsen. Gemeinschaftsprojekt ist eine gute idee, ich brauch nur noch ne Schere, dann kanns losgehen! :P :P
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
TheaEvanda

#21 Beitrag von TheaEvanda »

/verbeug

Glad to have been of service... Allerdings ist das ganze wirklich "nur" auf meinem Mist gewachsen, in die LHC habe ich jetzt schon Jahrelang nicht mehr hineingeschaut... Sollte ich mal machen ;-)
Anlass war eher der "magische Haarlänge" - Thread und die Diskussion dort.

Wenn ihr wirklich ein Projekt machen wollt, bastle ich gerne mit, aber nur als Mitmacher ;-) Ich nehme gegenwärtig jeden Monat einen halben Zentimeter raus, ich will noch schönere Spitzen - sieht man ja auch auf meinem Avatar. Da sind noch 20cm verbesserungswürdige Enden drin.

Zum optischen: Man sollte sich "vor Augen" halten, dass Zunge und Fingerspitzen unsere besten Tastorgane sind. Was die Finger fühlen, das sehen die Augen noch lange nicht. Ein allseits bekanntes Beispiel ist der eingerissene Splitter, den man fühlt, aber nicht erkennt.

Schoene Gruesse,

Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#22 Beitrag von einsel »

TheaEvanda, du bist klasse! :mrgreen: Deine Theorie klingt einleuchtend. Bei mir werden die Haare nämlich kaum noch länger, obwohl sie wirklich wachsen (das sehe ich an meinem einzelnen grauen Haar) und ich keine gespaltenen Spitzen habe. Ich habe aber schon einmal festgestellt, daß manche Haare an den Spitzen so eine Art Sollbruchstelle in Form von weißen Punkten haben und beim Kämmen einfach etwa zwei Zentimeter Spitze abfallen, das restliche Haar aber wieder gesund aussieht. Also irgendwie habe ich schon geahnt, daß die Haare in Wirklichkeit unten abbrechen, auch wenn ich scheinbar keinen Spliß habe.

Was ist eine Stickschere? (Nein, ich laufe jetzt nicht direkt los!) Wenn ihr ein Projekt macht, dann mache ich mit.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#23 Beitrag von 6Raven »

Super Beitrag :gut:
Ich gehöre auch zu der Fraktion mit den splissigen Spitzen und die Strategie bis jetzt war lange nicht schneiden und dann 10cm weg. Die Überlegungen mit dem gegenseitigen gegen Haarbruch schützen wenn sie alle gleich lang sind leuchten ein. Werd regelmässige Mikrotrimms in mein Projekt nehmen. Ich denke es ist besonders für feine Haare geeignet, da diese Spitzen ja besonders empfindlich sind. Vielen Dank...
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#24 Beitrag von annatinka »

das klingt wirklich interessant. jedoch habe ich etwas angst. früher habe ich zwar nur selbst geschnitten. aber das letzte mal beim selbstschneiden (billigschere aus dem dm) waren meine haare nach 3 wochen, genauso gesplisst wie vorher. :cry: nachdem ich beim friseur war, hat dieser mir die haare mit der heißen schere geschnitten. danch hatte ich keinen spilss mehr. eigentlich würde ich gerne mal einen cm amschneiden, aber mir fehlt eine gute schere...
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#25 Beitrag von 6Raven »

Also ich hab so eine teure Haarschere weil ich dachte die Investition macht Sinn. Da ich das teure Stück aber höchstens 1x im Jahr benutzt hab, kann ich den Effekt auf die Splissbildung nicht genau ermitteln. Sie wird nun aber häufiger zum Einsatz kommen. Hab gerade heute den Anfang gemacht und ca. 3cm mit der beschriebenen Methode abgeschnitten. Ich hab ja diese Fairytails die ich loswerden möchte so war das jetzt der erste Schritt 8)
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#26 Beitrag von Bea »

Ich würde auch mitmachen. Deswegen, langer Rede, kurzer Sinn, ich gehe jetzt den Thread eröffnen. Ich hoffe, es ist euch recht... :wink:
Zuletzt geändert von Bea am 24.01.2009, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#27 Beitrag von Cai »

Auch mal zur Schere: Ich hab auch eine billige, ich glaube von Rossmann, auf jeden Fall so eine Drogerieschere. Mit der schneide ich Spliss und auch, als ich für 3 Monate mal getrimmt habe, habe ich die benutzt. Konnte da nichts negatives feststellen. Wenn ich jetzt nach Feye die Haare nach vorn kämme und glattziehe, als wollte ich schneiden, kann man die gerade Schnittkante von meinem Schnitt Anfang Dezember noch sehen. Und direkt in den Spitzen mehr Spliss bemerkt habe ich auch nicht, der findet sich bei mir dann eher weiter oben, direkt in den Spitzen eigentlich so gut wie gar nicht.

Ihr habt mich ja schon fast angesteckt doch noch jetzt anzufangen.... stand da gestern schon, mit den Haaren in der Hand. Aber wenn, dann nur jeweils am 1. des Monats.
1bMii (6.5cm), Taille
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#28 Beitrag von nightstar »

ich werd mir dieses set bestellen. ist von jaguar darum denke ich, dass
es schon gut ist!?
http://www.interwin.ch/modules/shop/pro ... tion_id=48
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#29 Beitrag von Greta »

Ich kann die JP10 von Jaguar empfehlen. Die hat beidseitig gehonte (= feinpolierte) Klingen, Hohlschliff, Spezialhärtung - liegt sehr gut in der Hand und schneidet rasiermesserscharf.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Hrefna

#30 Beitrag von Hrefna »

Moin Thea,

Dein Beitrag hat mir immer wieder ein AHA entlockt. Sei Dir sehr gedankt dafür.

Seit ca. 25 Jahren lasse ich meine Haare wachsen und war in dieser Zeit 3 x beim Friseur (alles Bagaluten.....). Allerdings hat mir meine Schwester zwischendurch "die Spitzen" geschnitten. Mit dem Ergebnis, daß jetzt gerade mal wieder 20 cm fehlen. Einfach weg. *SEUFZ*. --- Also kann ich ihr auch nicht mehr trauen (meine Mutter ist sowieso der Ansicht, daß verheiratete Frauen kurze Haare zu tragen hätten und versucht mich immer wieder zu "überreden" oder "überzeugen" - völlig umsonst - die Haare bleiben dran werden weiterhin gezüchtet).

Dank Deiner genialen Methode kann ich mir nun meine Haare selbst trimmen und sie werden wieder wachsen und bestens gedeihen...

Ganz lieben Dank dafür.

Sonnige Grüße
Maren
Antworten